Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-13 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Volker!

Am 12.02.2011 21:15, schrieb Volker Heggemann:


Ja, das verstehe ich. Kannst Du mir sagen, wie Du das herausfindest?
Gehst Du mit dem Cursor durch den ganzen Text?


Ja, so habe ich es gemacht. Suchen kann man ja nur nach Absatzvorlagen
(oder habe ich etwas übersehen).


Es gelingt mir jedenfalls nicht, eine Standard Vorlage mittels Suchen
und Ersetzten zu tauschen. Und in den Originalen finden sich diese
Definitionen reichlich.


(s.o.)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Volker!

[...]

So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf
das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die
aktuelle Version war, habe ich den Inhalt in die richtige
Formatvorlage kopiert (die Extension zum Übernehmen der
Formatvorlage habe ich nicht installiert)
War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was da 
nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu nutzen.



, deshalb stehe ich
jetzt (vorerst) als Autor in den Dateieigenschaften. Da du ja der
eigentliche Autor bist, solltest du dich wieder in die
Dateieigenschaften setzen!


na, ja bei Gelegenheit...


Neben diversen Korrekturen an Rechtschreibung etc. habe ich vor
allem die Formatvorlagen richtig eingestellt. Außerdem habe ich
für sämtliche Abbildungs-Unterschriften die Feldbefehle neu
gesetzt, das waren alles noch englische Abbildungsverzeichnisse.
Kannst Du mir erklären, wo Du da was einstellst? Absatz-, Seiten-, 
oder welche Vorlagen?!




Ansonsten: Tolle Arbeit, vor allem die Schnelle, in der du das
fertiggestellt hast, alle Achtung!

Die Korrektur ging aber auch flott! Dank zurück.


Gruß, Christian.
Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir dazu 
auch etwas eingefallen?!


Gruß
Volker



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Volker!

Am 12.02.2011 14:59, schrieb Volker Heggemann:

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:


So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit auf das
 Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht die aktuelle
 Version war, habe ich den Inhalt in die richtige Formatvorlage
kopiert (die Extension zum Übernehmen der Formatvorlage habe ich
nicht installiert)

War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was da
nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu nutzen.


Ich hatte die Vorlage noch der ersten Veröffentlichung noch mal
überarbeitet und da haben sich zur zweiten Veröffentlichung noch ein
paar Änderungen ergeben. In den einleitenden Texten sind noch ein paar
Fehler gewesen und noch ein paar Formatierungen. Dann habe ich noch für
Fußnoten Vorlagen ergänzt (mehr fällt mir im Moment aber nicht mehr ein).


Neben diversen Korrekturen an Rechtschreibung etc. habe ich vor
allem die Formatvorlagen richtig eingestellt. Außerdem habe ich für
sämtliche Abbildungs-Unterschriften die Feldbefehle neu gesetzt,
das waren alles noch englische Abbildungsverzeichnisse.

Kannst Du mir erklären, wo Du da was einstellst? Absatz-, Seiten-,
oder welche Vorlagen?!


Die Absatzvorlagen waren weitestgehend in Ordnung, an den Seitenvorlagen
habe ich nichts geändert. In den Zeichenvorlagen stimmte aber Vieles
nicht, da war sehr häufig Standard anstatt LibOStandard eingestellt. Das
ist insbesondere bei den zwischenzeitlichen Formatierungen (z.B.
LibOBetont) nervig gewesen richtig einzustellen.


Ansonsten: Tolle Arbeit, vor allem die Schnelle, in der du das
fertiggestellt hast, alle Achtung!

Die Korrektur ging aber auch flott! Dank zurück.

Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir dazu
auch etwas eingefallen?!


Wo ich was gewusst habe, habe ich die Änderungen gemacht, sind aber
immer noch einige Kommentare von dir enthalten, zu denen ich nichts
Genaueres wusste. Vielleicht hat der nächste Korrekturleser davon
Ahnung, ansonsten musst du das vielleicht hier auf der Liste nachfragen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Christian,

Am 12.02.2011 18:36, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Volker!

Am 12.02.2011 14:59, schrieb Volker Heggemann:

Am 12.02.2011 09:35, schrieb Christian Kühl:


So, ich habe gestern Nachmittag und heute Morgen viel Zeit
auf das Korrekturlesen verwendet. Da die Formatvorlage nicht
die aktuelle Version war, habe ich den Inhalt in die richtige
Formatvorlage kopiert (die Extension zum Übernehmen der
Formatvorlage habe ich nicht installiert)

War nicht die richtige?! Kannst Du so aus dem Kopf sagen, was
da nicht aktuell war? Ich bin der Meinung, die aktuelle zu
nutzen.


Ich hatte die Vorlage noch der ersten Veröffentlichung noch mal
überarbeitet und da haben sich zur zweiten Veröffentlichung noch
ein paar Änderungen ergeben. In den einleitenden Texten sind noch
ein paar Fehler gewesen und noch ein paar Formatierungen. Dann
habe ich noch für Fußnoten Vorlagen ergänzt (mehr fällt mir im
Moment aber nicht mehr ein).

gut, ich habe mit die Datei noch einmal herutergeladen.

 [...]

Die Absatzvorlagen waren weitestgehend in Ordnung, an den
Seitenvorlagen habe ich nichts geändert. In den Zeichenvorlagen
stimmte aber Vieles nicht, da war sehr häufig Standard anstatt
LibOStandard eingestellt. Das ist insbesondere bei den
zwischenzeitlichen Formatierungen (z.B. LibOBetont) nervig
gewesen richtig einzustellen.
Ja, das verstehe ich. Kannst Du mir sagen, wie Du das herausfindest? 
Gehst Du mit dem Cursor durch den ganzen Text?
Es gelingt mir jedenfalls nicht, eine Standard Vorlage mittels 
Suchen und Ersetzten zu tauschen. Und in den Originalen finden sich 
diese Definitionen reichlich.


[...] Zuviel des Lobes ist ja nicht gut ;-)


Ich hatte noch ein paar inhaltliche Sachen Angemerkt, ist Dir
dazu auch etwas eingefallen?!


Wo ich was gewusst habe, habe ich die Änderungen gemacht, sind
aber immer noch einige Kommentare von dir enthalten, zu denen ich
nichts Genaueres wusste. Vielleicht hat der nächste
Korrekturleser davon Ahnung, ansonsten musst du das vielleicht
hier auf der Liste nachfragen.


Gut, das warten wir dann mal bis kurz vor der Veröffentlichung ab.

Gruß, Christian.


Schönes WE
Volker




--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Hallo Liste,

die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich 
bitte die Datei

http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapitel-2/view

Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen.
Ich habe die Datei in den Korrektur1 Ordner gelegt.

(Btw.: Im engl. Original fehlt die Beschreibung der Optionen zu den 
einzelnen Programmteilen Writer; Draw; Impress; ...)
Wobei ich meine, das das meiste selbst erklärend ist und/oder nicht 
unbedingt in eine Einführung gehört.


Die Frage ist - Sollte man das noch ausführlich dazu schreiben?!


Gruß
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-09 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Volker,

zu aller erst mal: Kudos! Super, dass du das in Angriff genommen hast!

On Wednesday 09 February 2011 18:16, Volker Heggemann wrote:

 die, die [nichts zu tun haben ;-)]

(ohne Kommentar)


 einen Account haben, mögen sich bitte die Datei
 http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbe
itung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapi
tel-2/view

 Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen.

Ich habe leider gerade nicht genug Zeit für ein vollständiges Review, 
daher nur (unten) ein paar ganz kurze Anmerkungen zu den ersten 2-3 
Seiten.


 Ich habe die Datei in den Korrektur1 Ordner gelegt.

 (Btw.: Im engl. Original fehlt die Beschreibung der Optionen zu den
 einzelnen Programmteilen Writer; Draw; Impress; ...)
 Wobei ich meine, das das meiste selbst erklärend ist und/oder nicht
 unbedingt in eine Einführung gehört.

Es ist immer eine Frage der Abwägung, was steht schon auf der Webseite, 
was steht schon in der Hilfe, soll das auch noch ins Handbuch oder kann 
man's weglassen. Meine persönliche (aber jetzt auch nicht auf ewig 
festgeschriebene) Meinung ist, ein Handbuch sollte vollständig sein, 
also alle benötigten Infos für den Routinebetrieb enthalten, einzelne 
wichtige Sonderfälle vielleicht noch abhandeln, aber recht schnell auf 
Spezialliteratur verweisen, gerade wenn es ein Erste 
Schritte-Handbuch ist.

Und da wir (mit Sicherheit) für die einzelnen Module in Bälde separate 
Handbücher erstellen wollen, können spezielle Einstellungen ruhig im 
Getting Started noch weggelassen werden bzw. in einem Kapitel ganz kurz 
für alle Modulle überflogen werden.

So, jetzt noch meine Anmerkungen:

Titel:
Der Buchtitel sollte m.E. unbedingt Erste Schritte mit LibreOffice 
lauten, und nicht einfach nur Erste Schritte. Auch wenn das Logo 
drüber schon LibreOffice enthält, und wenn es darunter noch x-mal 
vorkommt. Eher würde ich es im Nebentitel weglassen, also in etwa 
schreiben Wie sie die Software an Ihre Bedürfnisse anpassen, damit da 
nicht noch ein drittes Mal LibreOffice steht. 

Auch würde ich persönlich gerne auf der Titelseite die Versionsnummer 
sehen, also etwa LibreOffice 3.3 einstellen oder so ähnlich. 

S. 2, Feedback:
da würde ich die deutschsprachige Liste anführen, nicht an englische.
(dann aber bitte mit vollständiger Listeninfo, siehe Warnhinweis auf
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/ )

S. 2, Danksagung:
Bitte unbedingt genaue Dokumentversion des Originals nennen und sich 
eigenhändig überzeugen, dass die dortigen Autoren korrekt zitiert sind, 
denn das gehört zur Lizenz dazu. (Manchmal schleichen sich bei einer 
Überarbeitung Fehler ein, die dann von Folgeautoren und Übersetzuern 
unhinterfragt weitergetragen werden.)

So, das war's schon von mir :) 

Für Tippfehler (sehe davon eine Menge ;) ) im Moment leider keine 
Zeit...

Grüße
Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-09 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Volker!

Am 09.02.2011 18:16, schrieb Volker Heggemann:

Hallo Liste,

die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich
bitte die Datei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapitel-2/view



Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen. Ich habe die Datei in
den Korrektur1 Ordner gelegt.


Ich komme erst am Wochenende dazu, dann würde ich es aber mit der
gewohnten Akribie durcharbeiten, sofern es nicht jemand anderes gerade 
macht.


Gruß,
Christian.

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Dokumentation - Neuer Text in ODFAuthors zur Korrektur

2011-02-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann

Am 09.02.2011 19:26, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Volker!

Am 09.02.2011 18:16, schrieb Volker Heggemann:

Hallo Liste,

die, die [nichts zu tun haben ;-)] einen Account haben, mögen sich
bitte die Datei
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/ueberarbeitung/dokumente/libreoffice-einstellen-einfuehrung-in-libreoffice-kapitel-2/view




Einführung in LibreOffice Kapitel 2 ansehen. Ich habe die Datei in
den Korrektur1 Ordner gelegt.


Ich komme erst am Wochenende dazu, dann würde ich es aber mit der
gewohnten Akribie durcharbeiten, sofern es nicht jemand anderes
gerade macht.


;-) Arbeitskopie!  Scheint jetzt wunderbar zu funktionieren.
Ich habe es jetzt so gemacht:
Arbeitskopie erstellen
Datei herunter laden (es könnte sich ja etwas geändert haben)
Datei bearbeiten (sagen wir mal 2 Stunden - um am nächsten Tag 
weiter zu machen)

Trotzdem die Datei wieder hochladen
Original durch Arbeitskopie ersetzen und
Arbeitskopie löschen

am nächsten Tag das Selbe von vorn


Schönen Abend
Volker

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert