Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-20 Diskussionsfäden Uwe Richter
hallo Thomas,

Am 18.01.2014 06:01, schrieb Thomas Hackert:
 Moin Uwe, *,
 On Fri, Jan 17, 2014 at 08:47:43PM +0100, Uwe Richter wrote:
 ist doch schon einmal schön, dass hier eine Diskussion in Gang gekommen
 ist. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Post antworten, sondern
 versuchen alles hier rein zu beantworten.
 
 O.K.
 
 Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger:
 Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58:

[...]

 Hättest du was dagegen, wenn ich dir mal die Anleitung, die ich mir zum
 Thema „LibOx erstellen und QAen“ erstellt habe zuschicke? Dann könntest
 du dort noch fehlende und/oder noch unvollständige Passagen hinzufügen
 (auch wenn das jetzt nicht heißt, dass ich die Arbeit an der Box
 übernehmen will ... ;)  ) und/oder fehlerhafte Abschnitte korrigieren
 ... ;)
 

Schick es mir mal, wenn ich Zeit habe schaue ich es mir an.

[...]

 Bis dann
 Thomas.


Tschüß
Uwe


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-20 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian,

Am 18.01.2014 13:20, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo Uwe,
 
 Uwe Richter wrote on 2014-01-17 20:47:
 

[...]

 So, nun mache ich Euch für die CeBIT DVD folgenden Vorschlag:

 Ich mache die Arbeiten auf dem Server und wenn ich Zeit habe auch die
 Debian Metapakete. Die Arbeiten im CMS muss aber jemand anderes machen.
 
 Auch vielen Dank dafür! Mir fehlt leider die Zeit dazu, aber ich hoffe 
 sehr, dass wir das gemeinsam irgendwie gestemmt kriegen.
 

Bis jetzt sieht es aber nicht danach aus. :-(

[...]

 
 Viele Grüße
 Flo


Tschüß
Uwe


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-20 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Uwe,

Uwe Richter wrote on 2014-01-20 19:46:


Auch vielen Dank dafür! Mir fehlt leider die Zeit dazu, aber ich hoffe
sehr, dass wir das gemeinsam irgendwie gestemmt kriegen.



Bis jetzt sieht es aber nicht danach aus. :-(


gib den Leuten doch auch einfach etwas Zeit. Deine Mail ist ja nur 
wenige Tage alt - Wunder geschehen nunmal nicht über Nacht... :-)


Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-19 Diskussionsfäden Dennis Roczek
Hi *,

mmh, ich weiß nicht, ob es gestern Probleme mit dem Senden gab,
jedenfalls ist überraschender weise dieses Fenster noch offen. Ich sende
nun (erneut?!?) dies raus...


Am 18.01.2014 20:11, schrieb Christian Lohmaier:
 Hi Uwe, *,
 
 2014/1/17 Uwe Richter richte...@gmx.de:
 Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger:
 Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58:

 [...] Mir ging es mehr um die, für die die Box gedacht ist.
 Von den Nutzern gab es so gut wie kein Feedback, weder positiv noch
 negativ. :-(
 
 Ja, leider. Die Grundsätzliche Frage ist: Macht eine CD/DVD überhaupt noch 
 Sinn.
 Mittlerweile hat man (zumindest in Deutschland) fast überall Internet
 Flatrate und eigentlich immer DSL mit 2k oder mehr - vor 10 Jahren war
 das noch ganz anders.
Das kommt jetzt darauf an - Grundsätzlich sage ich nein, macht keinen
Sinn...
... aber meine Eltern können mit einer CD mehr anfangen als mit anderen
Medien. Im Gegenzug gehen diese aber auch wieder nicht auf die CeBIT...


 Mittlerweile geht auch der Trend dazu, bei einem neuen Rechner (beim
 Laptop) kein CD-Laufwerk mehr miteinzubauen...

Ich hab auch schon Desktoprechner ohne Laufwerk gesehen... o.O


 Sprich: Braucht es das ISO noch? Oder reicht einfach die
 Zusammenstellung der Extensions/Vorlagen als Übersicht - mehr oder
 weniger eine Liste von Featured extensions/templates/... wie es sie
 in den Appstores gibt.
 
 Oder besteht auch hierfür kein Bedarf mehr?

Ich denke für solche Vorlagen / Extensions besteht eher noch Bedarf. Die
machen regelrecht Sinn, solange diese gut ausgewählt sind und man nicht
überflutet wird (2 mal pro Woche ist zu viel! Einmal im Monat ist OK,
unter Umständen öfters)



 Bei dem ISO ist es schwer die Reichweite abzuschätzen, denn da ist ja
 der Hauptzweck: einmal downloaden, dann auf etlichen Rechnern
 installieren / die CD weiterreichen.

Wer öfters installiert (Admins), die werden sich spätestens nach der
ersten Installationsorgie, einen Stick (ISO) oder ein komplettes
Betriebssystemabbild sich selbst nach Ihren Bedürfnissen präparieren...


 Bei der Webseite selbst ist es bisserl einfacher. Da gibts so zwischen
 50 und 120 Nutzer pro Tag. (eher 50-80, mehr sind die Ausnahme)
 Also keine riesige Zahl, aber immerhin ein Konstanter Strom an
 Interessenten (3/4 davon waren mit Windows unterwegs)

Nutzer = (passive) Besucher? Oder Leute die eine ISO runterladen
(=aktive)?

 Für mich lautet also die Frage: Die Zusammenstellung als solche
 weiterführen (und die DVD quasi als Nebenprodukt als Zuckerl
 obendrauf) oder lieber eine Reihe Extension/Template der Woche/des
 Monats zum Weitterreichen an die social-Media Kanäle (twitter,
 google+,)

Ich bin für zweiteres, auch wenn ich nie an der Box mitgearbeitet habe
oder Verwendung für solch eine hatte...

 Wäre eines der Themen für das Treffen gewesen :-)
 
 ciao
 Chrisitan
 

Dennis


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-18 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo Uwe,

Uwe Richter wrote on 2014-01-17 20:47:


ist doch schon einmal schön, dass hier eine Diskussion in Gang gekommen
ist. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Post antworten, sondern
versuchen alles hier rein zu beantworten.


naja, dass die Diskussion erst jetzt in Gang kommt ist nicht so 100%ig 
richtig. Wir hatten im vergangenen Jahr zweimal versucht, ein Wochenende 
zu organisieren - nur konnten wir einfach keinen gemeinsamen Termin 
finden. Von daher, so ganz willenlos sind wir ja auch nicht. ;-)



Dann hätte ich gesagt, dass nach der CeBIT Schluss ist. ;-)


Ok, verstanden. :-)


Mir ist klar, dass die Leute die im Projekt engagiert, die Arbeit
geschätzt haben. Mir ging es mehr um die, für die die Box gedacht ist.
Von den Nutzern gab es so gut wie kein Feedback, weder positiv noch
negativ. :-(


Woran es denke ich mangelt ist, die Nutzer direkt anzusprechen. Ich 
ziehe da Parallelen bezüglich der Tester. Du schreibst verkürzt gesagt, 
du hast sie ans Wiki verwiesen, dann kam nichts mehr. Von selbst wird da 
auch nichts kommen. Man muss da aktiv rangehen. Ich weiß, leicht gesagt, 
aber ich will da einfach die Erwartungshaltung etwas dämmen, damit es 
nicht zu Enttäuschungen kommt. ZUmindest ist das meine Einschätzung.



Sollte es zu einem Treffen kommen, dann ist es durchaus denkbar das ich
daran teilnehme. Kommt natürlich darauf an, ob ich Zeit dafür habe.


Ich werde demnächst mal einige Vorschläge unterbreiten. Vielleicht 
finden wir ja einen Termin, an dem du Zeit hast, fände ich klasse. :-)



Wenn Du beides erhalten willst, dann habe ich nichts dagegen. Vielleicht
kann ich es noch einmal gebrauchen.


Dann lassen wir das erstmal so. :)


Ich tausche auch nur die Installer aus, aber auf dem Server. ;-)
Ich erkläre hier einmal grob den Werdegang eines ISO's


Danke dafür!


So, nun mache ich Euch für die CeBIT DVD folgenden Vorschlag:

Ich mache die Arbeiten auf dem Server und wenn ich Zeit habe auch die
Debian Metapakete. Die Arbeiten im CMS muss aber jemand anderes machen.


Auch vielen Dank dafür! Mir fehlt leider die Zeit dazu, aber ich hoffe 
sehr, dass wir das gemeinsam irgendwie gestemmt kriegen.



Auf die Idee mich um Hilfe zu fragen seit Ihr aber noch nicht gekommen. ;-)


Doch, im letzten Jahr wollten wir das sogar mit einem Workshop bei dir 
in der Schweiz tun, aber das hat aus Termingründen nicht geklappt. ;-)



Zum Schluss: Ich habe jetzt der Community die Hand gereicht, wenn Ihr
wieder den ganzen Arm nehmen wollt (mich wieder im Stich lassen), dann
bin ich definitiv weg. Mit mir dann auch mein Wissen!


Zu lesen, dass du dich im Stich gelassen fühlst, finde ich sehr schade, 
und dem Eindruck würde ich gerne entgegenwirken, denn ich denke, das ist 
niemandes Ziel, dich im Stich zu lassen.


Nochmal, im letzten Jahr haben wir mehrfach versucht, einen Termin zu 
finden für einen Workshop. Die TDF hätte Reisekosten übernommen, wir 
wären sogar in die Schweiz gefahren, aber die Terminfindung war sehr schwer.


Lass uns das in Bälde nochmal in Angriff nehmen.

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-18 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Uwe, *,

2014/1/17 Uwe Richter richte...@gmx.de:
 Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger:
 Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58:

[...] Mir ging es mehr um die, für die die Box gedacht ist.
 Von den Nutzern gab es so gut wie kein Feedback, weder positiv noch
 negativ. :-(

Ja, leider. Die Grundsätzliche Frage ist: Macht eine CD/DVD überhaupt noch Sinn.
Mittlerweile hat man (zumindest in Deutschland) fast überall Internet
Flatrate und eigentlich immer DSL mit 2k oder mehr - vor 10 Jahren war
das noch ganz anders.

Mittlerweile geht auch der Trend dazu, bei einem neuen Rechner (beim
Laptop) kein CD-Laufwerk mehr miteinzubauen...

Sprich: Braucht es das ISO noch? Oder reicht einfach die
Zusammenstellung der Extensions/Vorlagen als Übersicht - mehr oder
weniger eine Liste von Featured extensions/templates/... wie es sie
in den Appstores gibt.

Oder besteht auch hierfür kein Bedarf mehr?

Bei dem ISO ist es schwer die Reichweite abzuschätzen, denn da ist ja
der Hauptzweck: einmal downloaden, dann auf etlichen Rechnern
installieren / die CD weiterreichen.

Bei der Webseite selbst ist es bisserl einfacher. Da gibts so zwischen
50 und 120 Nutzer pro Tag. (eher 50-80, mehr sind die Ausnahme)
Also keine riesige Zahl, aber immerhin ein Konstanter Strom an
Interessenten (3/4 davon waren mit Windows unterwegs)

Für mich lautet also die Frage: Die Zusammenstellung als solche
weiterführen (und die DVD quasi als Nebenprodukt als Zuckerl
obendrauf) oder lieber eine Reihe Extension/Template der Woche/des
Monats zum Weitterreichen an die social-Media Kanäle (twitter,
google+,)

Wäre eines der Themen für das Treffen gewesen :-)

ciao
Chrisitan

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-17 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian, ...

ist doch schon einmal schön, dass hier eine Diskussion in Gang gekommen
ist. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Post antworten, sondern
versuchen alles hier rein zu beantworten.

Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger:
 Hallo Uwe,
 
 Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58:
 

[...]

 
 Das Ganze war ein langsamer Prozess und die anstehende Version 4.2.0 und
 die CeBIT ist ein guter Zeitpunkt um aus zusteigen.
 
 Wird es noch eine Box für die CeBIT geben, oder bist du ab sofort nicht 
 mehr im Einsatz?
 

Dann hätte ich gesagt, dass nach der CeBIT Schluss ist. ;-)

[...]

 
 Das ist völlig verständlich, Beruf und Privatleben gehen einfach vor 
 Ehrenamt, gar keine Frage.
 
 Da ich jetzt aufhöre, wird die Box wohl Geschichte sein. Vielleicht
 merkt die Community dann endlich, dass sich so ein Projekt nicht von
 alleine macht.
 
 Ich höre da so ein bisschen heraus, dass es dir an Wertschätzung fehlt. 
 Sei versichert, auch wenn dieser Punkt sicher immer wieder zu kurz 
 kommt, dass wir alle wissen, wie viel Arbeit ihr in die Box investiert. 
 Ja, gemeckert ist immer schneller als gelobt, gar keine Frage, das geht 
 uns denke ich allen so - was nicht heißt, dass wir die Arbeit nicht 
 wertschätzen.
 

Mir ist klar, dass die Leute die im Projekt engagiert, die Arbeit
geschätzt haben. Mir ging es mehr um die, für die die Box gedacht ist.
Von den Nutzern gab es so gut wie kein Feedback, weder positiv noch
negativ. :-(

[...]

 Was gemacht werden muss um neue Mitstreiter zu gewinnen weiß ich leider
 auch nicht. Es haben sich in der Vergangenheit schon Leute hier
 gemeldet. Die haben wir gebeten sich im Wiki und auf unserer Website um
 zuschauen. Bei Fragen sollten sie sich einfach melden. Nur hat sich
 niemand mehr gemeldet. Warum?, keine Ahnung.
 
 Ich glaube, dieser Ansatz ist viel zu passiv, wir könnten hier deutlich 
 mehr machen. Umso mehr möchte ich dich für ein LibreOffice-Box 
 Wochenende gewinnen, um genau das anzugehen - denn ich bin 
 zuversichtlich, dass wir dadurch neue Mitstreiter gewinnen und die 
 aktuellen wieder motivieren könnten.
 
 Könntest du dir grundsätzlich vorstellen, bei einem solchen Treffen 
 dabeizusein, unabhängig von der Frage, dass du erst einmal die Arbeit 
 ruhen lässt?
 

Sollte es zu einem Treffen kommen, dann ist es durchaus denkbar das ich
daran teilnehme. Kommt natürlich darauf an, ob ich Zeit dafür habe.

 Dies ist mein letzter Post mit dieser Mailadresse.
 Da ich zu LibreOffice nichts mehr beitrage, bin ich kein Member mehr und
 habe so auch kein Anrecht auf die Adresse.
 
 Du bist nach wie vor Member, bis die Mitgliedschaft ausläuft, und die 
 Adresse wird dir so schnell nicht entzogen - außer du wünscht das 
 explizit, was ich aber sehr schade fände.
 
 Gleiches gilt für die Adminliste, auch hier würde ich dich nur 
 austragen, wenn du drauf bestehst.
 

Wenn Du beides erhalten willst, dann habe ich nichts dagegen. Vielleicht
kann ich es noch einmal gebrauchen.

[...]

So, nun zu den anderen Posts.

Im Prinzip habt Ihr Recht, es werden einfach gesprochen nur die
Installer ausgetauscht.
Falls Ihr nun nur eine DVD für die CeBIT machen wollt und danach nichts
mehr, dann geht es natürlich auch mit einer statischen Kopie zu Hause.

Aber soll die Box weitergeführt werden und es arbeiten mehrere Leute
daran, dann geht das nur über das CMS. Oder wollt Ihr jedes mal 3GB auf
den Server laden?

Ich tausche auch nur die Installer aus, aber auf dem Server. ;-)
Ich erkläre hier einmal grob den Werdegang eines ISO's

Auf dem Server hole ich mir mit einem Skript alle für uns notwendigen
Installer. Dabei werden die für Linux entpackt und die nicht mehr
benötigten Archive gelöscht. Danach packe ich die Sourcedatein in ein
Archiv. Mache ich zur Zeit noch per Hand, sollte aber mit ins Skript.

Jetzt kann man im CMS die Dateilinks auf die Installer anpassen.
Betrifft nur Windows und Mac. Bei Linux verwenden wir Folderpages, dass
heißt das ganze Verzeichnisse angezeigt werden. Hier muss man normal
nichts ändern.

Dann geht es auf den Server weiter, dort wird als erstes aus dem CMS das
HTML extrahiert und aus diesem dann eine Liste mit Dateilinks erzeugt.
Mit diese Liste werden dann die Dateien zu dem HTML kopiert.
Das Ganze mache ich auch mit einem Skript. Mit einem 3. Skript wird dann
aus der Zusammenstellung das ISO erzeugt.

Diese Skripte sind nach wie vor auf dem Server vorhanden. Ich frage mich
nur wie Ihr auf die Idee kommt das diese weg sein sollen?

So, nun mache ich Euch für die CeBIT DVD folgenden Vorschlag:

Ich mache die Arbeiten auf dem Server und wenn ich Zeit habe auch die
Debian Metapakete. Die Arbeiten im CMS muss aber jemand anderes machen.

Es betrifft im Prinzip nur 2 Seiten:

http://dvd.de.libreofficebox.org/libreoffice/
http://dvd.de.libreofficebox.org/entwicklung/

sowie die Changelog Datei:

http://dvd.de.libreofficebox.org/assets/de/files/dvd-betrieb/changelog_DVD_36.txt

Desweiteren braucht es neue Vorlagen für die Labels:


Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Fri, Jan 17, 2014 at 08:47:43PM +0100, Uwe Richter wrote:
 ist doch schon einmal schön, dass hier eine Diskussion in Gang gekommen
 ist. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Post antworten, sondern
 versuchen alles hier rein zu beantworten.

O.K.

 Am 12.01.2014 21:29, schrieb Florian Effenberger:
  Uwe Richter wrote on 2014-01-12 10:58:
schnipp
  Was gemacht werden muss um neue Mitstreiter zu gewinnen weiß ich leider
  auch nicht. Es haben sich in der Vergangenheit schon Leute hier
  gemeldet. Die haben wir gebeten sich im Wiki und auf unserer Website um
  zuschauen. Bei Fragen sollten sie sich einfach melden. Nur hat sich
  niemand mehr gemeldet. Warum?, keine Ahnung.
  
  Ich glaube, dieser Ansatz ist viel zu passiv, wir könnten hier deutlich 
  mehr machen. Umso mehr möchte ich dich für ein LibreOffice-Box 
  Wochenende gewinnen, um genau das anzugehen - denn ich bin 
  zuversichtlich, dass wir dadurch neue Mitstreiter gewinnen und die 
  aktuellen wieder motivieren könnten.
  
  Könntest du dir grundsätzlich vorstellen, bei einem solchen Treffen 
  dabeizusein, unabhängig von der Frage, dass du erst einmal die Arbeit 
  ruhen lässt?
 
 Sollte es zu einem Treffen kommen, dann ist es durchaus denkbar das ich
 daran teilnehme. Kommt natürlich darauf an, ob ich Zeit dafür habe.

Wäre schön, wenn wir das wirklich mal zeitlich auf die Reihe kriegen :)

schnipp
 So, nun zu den anderen Posts.
 
 Im Prinzip habt Ihr Recht, es werden einfach gesprochen nur die
 Installer ausgetauscht.
 Falls Ihr nun nur eine DVD für die CeBIT machen wollt und danach nichts
 mehr, dann geht es natürlich auch mit einer statischen Kopie zu Hause.
 
 Aber soll die Box weitergeführt werden und es arbeiten mehrere Leute
 daran, dann geht das nur über das CMS. Oder wollt Ihr jedes mal 3GB auf
 den Server laden?

Ich zumindest nicht ... ;)

 Ich tausche auch nur die Installer aus, aber auf dem Server. ;-)
 Ich erkläre hier einmal grob den Werdegang eines ISO's

Danke :)

 Auf dem Server hole ich mir mit einem Skript alle für uns notwendigen
 Installer. Dabei werden die für Linux entpackt und die nicht mehr
 benötigten Archive gelöscht. Danach packe ich die Sourcedatein in ein
 Archiv. Mache ich zur Zeit noch per Hand, sollte aber mit ins Skript.
 
 Jetzt kann man im CMS die Dateilinks auf die Installer anpassen.
 Betrifft nur Windows und Mac. Bei Linux verwenden wir Folderpages, dass
 heißt das ganze Verzeichnisse angezeigt werden. Hier muss man normal
 nichts ändern.
 
 Dann geht es auf den Server weiter, dort wird als erstes aus dem CMS das
 HTML extrahiert und aus diesem dann eine Liste mit Dateilinks erzeugt.
 Mit diese Liste werden dann die Dateien zu dem HTML kopiert.
 Das Ganze mache ich auch mit einem Skript. Mit einem 3. Skript wird dann
 aus der Zusammenstellung das ISO erzeugt.

Hättest du was dagegen, wenn ich dir mal die Anleitung, die ich mir zum
Thema „LibOx erstellen und QAen“ erstellt habe zuschicke? Dann könntest
du dort noch fehlende und/oder noch unvollständige Passagen hinzufügen
(auch wenn das jetzt nicht heißt, dass ich die Arbeit an der Box
übernehmen will ... ;)  ) und/oder fehlerhafte Abschnitte korrigieren
... ;)

 Diese Skripte sind nach wie vor auf dem Server vorhanden. Ich frage mich
 nur wie Ihr auf die Idee kommt das diese weg sein sollen?

So weit ich weiß, hatte nur einer die Vermutung geäußert und ich hatte
schon darauf hingewiesen, dass die Skripte noch auf dem Server sind ...
;)

schnipp
 Auf die Idee mich um Hilfe zu fragen seit Ihr aber noch nicht gekommen. ;-)

Hab’ ich doch meistens (und hab’ dich wahrscheinlich mehr als einmal um
den Verstand gebracht ... ;) ).

 Zum Schluss: Ich habe jetzt der Community die Hand gereicht, wenn Ihr
 wieder den ganzen Arm nehmen wollt (mich wieder im Stich lassen), dann
 bin ich definitiv weg. Mit mir dann auch mein Wissen!

Deshalb würde ich dir oder jemand anders mal gerne meine – eigentlich
eher für mich erstellte – Anleitung zuschicken (hatte ich schon in einer
anderen Mail im Thread erwähnt ... ;) ). Da hatte ich mal vor die ganzen
Schritte, die bei der QA, Erstellung des ISOs etc. nötig sind, von den
„Einsteigeraufgaben“ bis hin zu den „Expertenaufgaben“ mal für die
unterschiedlichen Bereiche zu sammeln, damit ich nicht immer ins
Mailarchiv und/oder ins Wiki abtauchen muss ... ;) Die Anleitung könnten
wir dann am Ende „wikifizieren“ oder sonstwo zum Download für
Interessierte bereitstellen ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
A journey of a thousand miles starts under one's feet.
-- Lao Tsu

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-12 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian, Klaus-Jürgen, Thomas, ...

auch möchte mich bei Euch und allen anderen für die gute Mitarbeit
bedanken. Ich gehe nicht im Zorn aus dem Projekt, sehe für mich im
Moment aber keine andere Möglichkeit.

Das Ganze war ein langsamer Prozess und die anstehende Version 4.2.0 und
die CeBIT ist ein guter Zeitpunkt um aus zusteigen.

Da die User immer die aktuelle Version haben wollen, ist es bei dem
schnellen Releasezyklus von LibreOffice, nicht einfach zeitnah ein ISO
anzubieten.

Ich bin von 5 - 17 Uhr auf Arbeit und in den nächsten Wochen geht es bei
uns auf der Baustelle richtig rund. Da habe ich einfach keine Zeit für
die Box.

Da ich jetzt aufhöre, wird die Box wohl Geschichte sein. Vielleicht
merkt die Community dann endlich, dass sich so ein Projekt nicht von
alleine macht.

Was gemacht werden muss um neue Mitstreiter zu gewinnen weiß ich leider
auch nicht. Es haben sich in der Vergangenheit schon Leute hier
gemeldet. Die haben wir gebeten sich im Wiki und auf unserer Website um
zuschauen. Bei Fragen sollten sie sich einfach melden. Nur hat sich
niemand mehr gemeldet. Warum?, keine Ahnung.

Dies ist mein letzter Post mit dieser Mailadresse.
Da ich zu LibreOffice nichts mehr beitrage, bin ich kein Member mehr und
habe so auch kein Anrecht auf die Adresse.

Ich bin deshalb mit einer privaten Adresse auf der Liste angemeldet und
werde hier noch mitlesen. Ob ich in Zukunft wieder mitarbeite steht in
den Sternen. Aber solange sich an der Situation nichts ändert, glaube
ich eher nicht daran.

Tschüß
Uwe


-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-11 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo Uwe,

Am 11.01.2014 00:32, schrieb Uwe Richter:

Hallo,

ich habe über Monate mit mir gerungen, aber nun ist die Entscheidung
gefallen.


Gab es jetzt einen konkreten Anstoss, den letzten Schritt zu tun oder 
ging es nur schleichend? (Das kannst Du mir oder jemand anderem auch 
per PM sagen.)



Nach ca. 7 Jahren im Projekt beende ich mit sofortiger Wirkung
meine Mitarbeit bei LibreOffice.


Schade aber auch.

Wer Deine letzten E-Mails genauer gelesen hat, hat Deinen jetzigen 
Schritt schon länger gespürt.
Ich hatte gehofft, dass wir uns noch einmal auf einem 
LibOx-Projektwochenende sehen könnten und über die Zukunft der LibOx 
reden könnten.
Ich verstehe Deinen Schritt, da alle anderen LibOx-Producer eher sang- 
und klanglos ihre Arbeit eingestellt haben, und Du der einzige auf 
weiter Flur warst, der dieses Teilprojekt weiter geführt hat.


Dafür möchte ich Dir danken und, wie es Thomas schon ausgedrückt hat, 
ich hoffe, dass Du nicht ganz weg bist.


Viele Grüße in die Schweiz.

--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-10 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo,

ich habe über Monate mit mir gerungen, aber nun ist die Entscheidung
gefallen. Nach ca. 7 Jahren im Projekt beende ich mit sofortiger Wirkung
meine Mitarbeit bei LibreOffice.

Tschüß
Uwe

-- 
Admin Team / LibreOffice-Box

The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Ende meiner Mitarbeit

2014-01-10 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Sat, Jan 11, 2014 at 12:32:38AM +0100, Uwe Richter wrote:
 ich habe über Monate mit mir gerungen, aber nun ist die Entscheidung
 gefallen. Nach ca. 7 Jahren im Projekt beende ich mit sofortiger Wirkung
 meine Mitarbeit bei LibreOffice.

Schade aber auch ... :( Vielen herzlichen Dank für die Zeit und Arbeit,
die du bisher für uns investiert hast :) Und noch viel Glück auf deinen
weiteren Lebensweg :) Und ich hoffe, du bist nicht jetzt ganz weg,
sondern bleibst unserem Projekt doch noch auf die ein oder andere Weise
erhalten ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
The rain it raineth on the just
And also on the unjust fella,
But chiefly on the just, because
The unjust steals the just's umbrella.
-- Lord Bowen

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert