Re: [de-discuss] Linux: Status Erste Schritte Handbuch, Kap. 15, Installationsanleitung

2012-10-03 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Blandyna,

Am 01.10.2012 18:43, schrieb Blandyna Bogdol:

Ich würde den Punkt (2) für Linux übernehmen.

Produktiv kann ich aber erst nächste Woche daran gehen. Ist es OK?
Schön, dass Du machst. Zeitpunkt ist auch OK. Ich selber werde in den 
nächsten 2 Wochen auch nichts machen können.



Am 01.10.2012 18:40, schrieb Harald Köster:



von mir ist ein neuer Entwurf für die Installationsanleitung in
ODFAuthors eingestellt. Ich habe die Abschnitte zum Benutzerprofil
noch mal überarbeitet und ergänzt: [1]

Neben einigen Kleinigkeiten müssten am gesamten Kapitel folgende
Punkte noch bearbeitet bzw. geklärt werden:

(2) Die Abschnitte zum Benutzerprofil gelten für alle 3
Betriebssysteme. Ich bin selber nur in Windows zu Hause. Daher sollten
sich noch 2 Personen finden, die sich die Abschnitte mit einer
Linux-Brille und einer MacOS-Brille noch mal anschauen und
gegebenenfalls korrigieren. Uwe Altmann, kannst Du das für MacOS
machen? Wer für Linux?

[1]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte



Viele Grüße
Harald
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Linux: Status Erste Schritte Handbuch, Kap. 15, Installationsanleitung

2012-10-01 Diskussionsfäden Blandyna Bogdol

Hallo Harald, hallo zusammen,

Ich würde den Punkt (2) für Linux übernehmen.

Produktiv kann ich aber erst nächste Woche daran gehen. Ist es OK?


Viele Grüße
Blandyna


Am 01.10.2012 18:40, schrieb Harald Köster:

Hallo an alle,

von mir ist ein neuer Entwurf für die Installationsanleitung in 
ODFAuthors eingestellt. Ich habe die Abschnitte zum Benutzerprofil 
noch mal überarbeitet und ergänzt: [1]


Neben einigen Kleinigkeiten müssten am gesamten Kapitel folgende 
Punkte noch bearbeitet bzw. geklärt werden:


(1) Die überarbeiteten Abschnitte zum Benutzerprofil müssten noch mal 
Korrekturgelesen werden und entweder akzeptiert oder verworfen 
werden.


(2) Die Abschnitte zum Benutzerprofil gelten für alle 3 
Betriebssysteme. Ich bin selber nur in Windows zu Hause. Daher sollten 
sich noch 2 Personen finden, die sich die Abschnitte mit einer 
Linux-Brille und einer MacOS-Brille noch mal anschauen und 
gegebenenfalls korrigieren. Uwe Altmann, kannst Du das für MacOS 
machen? Wer für Linux?


(3) Eine offene Frage zum Benutzerprofil in Zusammenhang mit 
_Datenbanken_: Es gibt einen Ordner database im Benutzerprofil. 
Angeblich beinhaltet dieser Ordner registrierte Datenbanken, was ich 
nicht recht glaube. Ich vermute mal, dass es nur Referenzen auf 
Datenbanken sind. Kann jemand konkreter sagen, was dieser Ordner 
enthält? Weiter, angenommen das Profil ist beschädigt und kann nicht 
mehr benutzt werden: Welche Dateien des Ordners database (ev. auch 
welche Ordner) müssen aus dem defekten Profil in ein neues Profil 
kopiert werden, damit in Bezug auf Datenbanken der bisherige Zustand 
wieder hergestellt werden kann.


(4) Zum Korrekturlesen der Installationsanleitung unter MacOS hat sich 
leider bisher noch keine/r gefunden, der sich den Text von Uwe Altmann 
noch mal anschaut.


(5) Die Installationsanleitung für Linux ist unverändert aus der 
Installations-Beschreibung für die LO-Version 3.3 übernommen worden. 
Die Installation unter Linux soll sich nicht geändert haben, so dass 
hier nichts mehr zu machen ist. Oder?


(6) Für Windows: Das Verhalten, falls die bisher installierte 
LO-Version während der Installation noch aktiv ist, ist nicht richtig 
geklärt. Siehe meine Mail von 21.09.: [2]. Jochen hat vorgeschlagen, 
es so zu beschreiben, wie ich es ausprobiert habe. Ich bin damit aber 
nicht so richtig zufrieden. Vielleicht kann dies noch mal jemand 
ausprobieren (unter Win 7 und Win XP): (a) Es muss eine Version 
installiert sein, die aktualisiert werden kann, am Besten 3.6.0. 
(keine Parallelinstallation) (b) LibreOffice 3.6.0 starten! (c) 
Installation von 3.6.1 starten. (d) Beobachten/protokollieren was 
passiert, ev. Screenshot erstellen. (e) Ergebnis hier mitteilen.


[1] 
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte

[2] http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg13571.html

Grüße
Harald




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert