Re: [de-discuss] Optionen für in LO eingebaute Filter

2018-08-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Gerhard,

Gerhard Weydt schrieb am 18-Aug-18 um 01:37:


Wobei ich nicht weiß, wie du den Sourcecode siehst: ich habe in meiner
Suchmaschine (nicht der allgegenwärtige Krake!) nach
"svtools/source/filter/exportdialog.cxx" nichts erhalten, wo ich was
hätte erkennen können.


Für die Suche im Sourcecode gibt es OpenGrok auf 
https://opengrok.libreoffice.org/ Du musst ein Projekt auswählen, hier 
"core". Full Search akzeptiert Wildcard * . Im File Path kann man mit 
NOT Pfade ausschließen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Optionen für in LO eingebaute Filter

2018-08-17 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Robert,

zufällig war ich gerade auch dabei, eine Export-Möglichkeit per Makro zu 
suchen, und ich bin dir sehr dankbar für den Hinweis auf Pitonyak, denn 
ich habe sein Dokument zwar, aber hatte bisher noch nicht daran gedacht, 
da nachzuschauen.
Bei mir ist die Anzahl der betroffenen Fälle sehr überschaubar, deswegen 
hätte ich nur aus prinzipiellem Interesse versucht, das zu 
automatisieren, aber deine Ergebnisse bedeuten für mich, dass ich 
vielleicht mal einen Versuch - also mit den Defaultwerten - mache, und 
wenn das nichts bringt, nur noch das manuelle Erzeugen unterstütze.

Der Text:

in der Beschreibung des MediaDescriptor sagt sehr klar, dass das 
spezielle, vom Filter abhängige zusätzliche Optionen sind, deshalb 
findet man sie natürlich nicht in der API. Wenn da nicht jemand eine 
sorgfältige Zusatzdoku gemacht hat, was unwahrscheinlich ist, dann 
findest du das wirklich nur im Sourcecode.
Wobei ich nicht weiß, wie du den Sourcecode siehst: ich habe in meiner 
Suchmaschine (nicht der allgegenwärtige Krake!) nach 
"svtools/source/filter/exportdialog.cxx" nichts erhalten, wo ich was 
hätte erkennen können.


Gruß

Gerhard


Am 17.08.2018 um 21:22 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich antworte mir einmal selbst:
Ich gehe davon aus, dass ich in den Sourcen von LO in
svtools/source/filter/exportdialog.cxx
alle möglichen Einstellungen für den Export von Grafiken gefunden habe.
Mehr scheint es nicht zu geben. Die Fontgröße kann dort nicht
beeinflusst werden, sondern nur das, was auch z.B. ein Dialog in Draw
zum Export in das *.png-Format anbietet (Höhe, Breite, Kompression usw.)

Ich habe mir einen etwas bescheuerten Umweg gebastelt:
Vor dem Export über eine Schleife bei allen Formularfeldern FontHeight
auf den Wert 6 runter setzen und nach dem Export alles wieder auf 10
(Standardgröße bei Formularfeldern) raufsetzen. Vielleicht sollte ich
das noch verfeinern: Ausgangsgröße *0,6 beim Verkleinern, *10/6 beim
Vergrößern.

Ist für mich jetzt auch nicht so wichtig, könnte bloß beim
BaseDocumenter verwendet werden, für den im Moment die Screenshots noch
per Hand nachgeliefert werden müssen.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Optionen für in LO eingebaute Filter

2018-08-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich antworte mir einmal selbst:
Ich gehe davon aus, dass ich in den Sourcen von LO in
svtools/source/filter/exportdialog.cxx
alle möglichen Einstellungen für den Export von Grafiken gefunden habe.
Mehr scheint es nicht zu geben. Die Fontgröße kann dort nicht
beeinflusst werden, sondern nur das, was auch z.B. ein Dialog in Draw
zum Export in das *.png-Format anbietet (Höhe, Breite, Kompression usw.)

Ich habe mir einen etwas bescheuerten Umweg gebastelt:
Vor dem Export über eine Schleife bei allen Formularfeldern FontHeight
auf den Wert 6 runter setzen und nach dem Export alles wieder auf 10
(Standardgröße bei Formularfeldern) raufsetzen. Vielleicht sollte ich
das noch verfeinern: Ausgangsgröße *0,6 beim Verkleinern, *10/6 beim
Vergrößern.

Ist für mich jetzt auch nicht so wichtig, könnte bloß beim
BaseDocumenter verwendet werden, für den im Moment die Screenshots noch
per Hand nachgeliefert werden müssen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Optionen für in LO eingebaute Filter

2018-08-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
hallo *,

ich suche seit einigen Tagen an allen möglichen Stellen nach Optionen,
die einem Filter bei Makroaufruf mitgegeben werden können. Nach API
stehen diese Optionen in den Filtern - nur wo sind die für mich lesbar?
Ich habe bereits die Sourcen ohne großen Erfolg durchgesucht. Es kann
doch nicht sein, dass Filter für solche Funktionen aus nur ein paar
xml-Datensträngen bestehen ...

Konkret:
Ich versuche über *.png-Export Screenshots per Makro zu erledigen. ich
kann das über einen benannten Filter writer_png_Export machen, erhalte
dann aber in den Standardeinstellungen bei den Formularen Verschiebungen
der Elemente und außerdem grundsätzlich anschließend eine Veränderung
der Formularansicht zum Format der Seite (Grundformat A4 hoch, aber bei
Formularen Webdarstellung).
Dann versuche ich es über "com.sun.star.drawing.GraphicExportFilter"
direkt. Da erhalte ich dann, wenn ich denn die Optionen für PixelWidth
und PixelHeight richtig setze, einen halbwegs vernünftigen Screenshot -
mit der Ausnahme, dass die Schrift fast doppelt so groß ist wie im Original.
Die obigen Optionen habe ich auch nur aus Andrew Pitonyaks Sammlung.
Konkret suche ich jetzt natürlich nach einer Möglichkeit, die Schrift in
eine vernünftige Größe zu bekommen. In der Folge würde ich das doch
einmal gerne so dokumentieren, dass auch andere Leute damit arbeiten können.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy