Re: [de-discuss] QA-Wochenende 2011 Programm und letzte Infos

2011-06-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo,

bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nichts einfordern, 
sondern nur ein paar Gedanken oder Wünsche äußern, die mir im Zshg. mit 
dem QA-WE gekommen sind.

On Tuesday, 14. June 2011 14:52:02 Jacqueline Rahemipour wrote:

 Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt - Änderungen sind also
 noch möglich und vorort sogar sehr wahrscheinlich. Ein paar Lücken
 sind auch noch da für kurzfristig einzuplanende Themen. Ansonsten
 werden diese direkt mit konkreten Arbeitsaufgaben gefüllt. :-)

Mir fehlt da noch ein Punkt Manöverkritik oder freie Inputsitzung 
oder so was in der Art. Und war sowohl für das QA-Wochenende selbst als 
auch insgesamt für die QA des Projekts.

Zu letzterem würde ich gerne einen Wunsch äußern im Sinne einer 
Kontinuierlichen Verbesserung des QA-Prozesses und damit der Software-
Qualität:
Wir sollten auf so etwas wie Positive Qualitätssicherung hin arbeiten. 
Ich würde mir dafür 
a) eine deutlichere Festlegung von Bestehenskriterien für Beta-, RC-, 
und Final-Releases wünschen, und im selben Zug auch 
b) die *Erfüllung* dieser Kriterien möglichst transparent und DAU-
verständlich je Version dargestellt wünschen. 

Keine Ahnung, ob das verständlich genug formuliert ist, aber in meinen 
Augen können Prozesse an Qualität gewinnen, wenn diese Qualität für alle 
sichtbar permanent gespiegelt wird. (So nach dem Motto: Der Bugtracker 
spiegelt nur die *Fehler* wieder, aber wo steht, wieviele und welche 
Tests *bestanden* wurden???)

Gruß Nino

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA-Wochenende 2011 Programm und letzte Infos

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 15.06.2011 12:08, schrieb Nino Novak:

Hallo,

bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nichts einfordern,
sondern nur ein paar Gedanken oder Wünsche äußern, die mir im Zshg. mit
dem QA-WE gekommen sind.

On Tuesday, 14. June 2011 14:52:02 Jacqueline Rahemipour wrote:

Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt - Änderungen sind also
noch möglich und vorort sogar sehr wahrscheinlich. Ein paar Lücken
sind auch noch da für kurzfristig einzuplanende Themen. Ansonsten
werden diese direkt mit konkreten Arbeitsaufgaben gefüllt. :-)

Mir fehlt da noch ein Punkt Manöverkritik oder freie Inputsitzung
oder so was in der Art. Und war sowohl für das QA-Wochenende selbst als
auch insgesamt für die QA des Projekts.

Komm doch nach Essen und arbeite mit daran

Zu letzterem würde ich gerne einen Wunsch äußern im Sinne einer
Kontinuierlichen Verbesserung des QA-Prozesses und damit der Software-
Qualität:
Wir sollten auf so etwas wie Positive Qualitätssicherung hin arbeiten.
Ich würde mir dafür
a) eine deutlichere Festlegung von Bestehenskriterien für Beta-, RC-,
und Final-Releases wünschen, und im selben Zug auch
b) die *Erfüllung* dieser Kriterien möglichst transparent und DAU-
verständlich je Version dargestellt wünschen.

Volle Zustimmung!

Keine Ahnung, ob das verständlich genug formuliert ist, aber in meinen
Augen können Prozesse an Qualität gewinnen, wenn diese Qualität für alle
sichtbar permanent gespiegelt wird. (So nach dem Motto: Der Bugtracker
spiegelt nur die *Fehler* wieder, aber wo steht, wieviele und welche
Tests *bestanden* wurden???)

Meinst Du etwas in der Richtung:
http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de


Gruß Nino

Gruß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA-Wochenende 2011 Programm und letzte Infos

2011-06-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Uwe,

On Wednesday, 15. June 2011 12:23:11 Uwe Haas wrote:
 Am 15.06.2011 12:08, schrieb Nino Novak:
 ...
  Mir fehlt da noch ein Punkt Manöverkritik oder freie
  Inputsitzung oder so was in der Art. Und war sowohl für das
  QA-Wochenende selbst als auch insgesamt für die QA des Projekts.
 
 Komm doch nach Essen und arbeite mit daran

ist im Moment leider nicht drin :-(
 

  Keine Ahnung, ob das verständlich genug formuliert ist, aber in
  meinen Augen können Prozesse an Qualität gewinnen, wenn diese
  Qualität für alle sichtbar permanent gespiegelt wird. (So nach dem
  Motto: Der Bugtracker spiegelt nur die *Fehler* wieder, aber wo
  steht, wieviele und welche Tests *bestanden* wurden???)
 
 Meinst Du etwas in der Richtung:
 http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de

Ja! 

Allerdings würde ich diese Tabelle noch Zielgruppen-spezifischer 
darstellen: sie sollte vielleicht noch ein wenig komprimierter, noch 
ein wenig aussagekräftiger gestaltet werden, ausserdem sollte sie 
direkt auf die durchgeführten Tests verlinken, so dass der interessierte 
Leser die Tests selbst nachgucken kann (Keine Ahnung, ob das 
implementierbar ist, das ist jetzt eine reine User-Anforderung in einer 
idealen Welt).

Ich versuche das mal so zu gestalten, wie ich denke, sobald ich ein 
wenig mehr Zeit habe. Erste Gedanken: So viel zusammenfassen, wie nur 
geht, mit Farbe arbeiten(?). Erster Entwurf (pseudofunktionelles 
Mockup) unter [1].

Aber so ist es schon ziemlich gut, und was Ähnliches würde ich mir eben 
auch für die LibO-Releases wünschen.

Gruß Nino
[1] 
http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/QA_Visualisierungsversuch

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] QA-Wochenende 2011 Programm und letzte Infos

2011-06-15 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 15.06.2011 15:54, schrieb Nino Novak:

Hallo Uwe,
[...]


Keine Ahnung, ob das verständlich genug formuliert ist, aber in
meinen Augen können Prozesse an Qualität gewinnen, wenn diese
Qualität für alle sichtbar permanent gespiegelt wird. (So nach dem
Motto: Der Bugtracker spiegelt nur die *Fehler* wieder, aber wo
steht, wieviele und welche Tests *bestanden* wurden???)

Meinst Du etwas in der Richtung:
http://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_Test/de

Ja!

Allerdings würde ich diese Tabelle noch Zielgruppen-spezifischer
darstellen: sie sollte vielleicht noch ein wenig komprimierter, noch
ein wenig aussagekräftiger gestaltet werden, ausserdem sollte sie
direkt auf die durchgeführten Tests verlinken, so dass der interessierte
Leser die Tests selbst nachgucken kann (Keine Ahnung, ob das
implementierbar ist, das ist jetzt eine reine User-Anforderung in einer
idealen Welt).

Ich versuche das mal so zu gestalten, wie ich denke, sobald ich ein
wenig mehr Zeit habe. Erste Gedanken: So viel zusammenfassen, wie nur
geht, mit Farbe arbeiten(?). Erster Entwurf (pseudofunktionelles
Mockup) unter [1].

Aber so ist es schon ziemlich gut, und was Ähnliches würde ich mir eben
auch für die LibO-Releases wünschen.
Ich auch, dann kann ich wesentlich besser beurteilen, ob ich meinen 
Kunden, die alle mindestens 500 Computer-Arbeitsplätze betreiben, den 
Einsatz eines Releases empfehlen kann oder ob es vielleicht besser ist, 
noch auf eine spätere (Bugfix-)Version zu warten.
Rolle ich eine Version mit gravierenden Fehlern aus, ersäuft unsere 
Hotline in Anfragen.
Aus diesem Grunde ist auch die Einführung der Version 3.4.0 gestoppt 
worden, obwohl diese bei Großkunden das vorhandene MSOffice ersetzen 
sollte. Erst nach ausführlicher Prüfung der Version 3.4.1 wird diese 
ausgerollt, falls keine größeren Probleme auftreten.
Zur Zeit testen wir hier im Hause auch ein echtes Update-System, das 
nicht immer wieder die Installation des Komplettpaketes vornimmt. 
(Allerdings nur auf der Windows-Plattform)

Gruß Nino
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/QA_Visualisierungsversuch


Gruß
Uwe


--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] QA-Wochenende 2011 Programm und letzte Infos

2011-06-14 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo zusammen,

nur noch dreimal schlafen, dann ist schon das QA-Wochenende in Essen! 
Ich freue mich, euch wiederzutreffen und auch ein paar neue Mitstreiter 
kennenzulernen!


Dank André ist nun auch das geplante Programm online:
http://wiki.documentfoundation.org/DE/QAWochenende2011

Das Programm ist nicht in Stein gemeißelt - Änderungen sind also noch 
möglich und vorort sogar sehr wahrscheinlich. Ein paar Lücken sind auch 
noch da für kurzfristig einzuplanende Themen. Ansonsten werden diese 
direkt mit konkreten Arbeitsaufgaben gefüllt. :-)


Ich werde ab ca. 14 Uhr vorort sein und bin auch telefonisch für 
eventuelle Zwischenfälle erreichbar (Telefonnummer bitte per PM anfordern).


Auf den Seiten des LinuxHotels sind noch einige zusätzliche Anreiseinfos 
verfügbar:


http://linuxhotel.de/anreise.html

Die Wetterprognose sieht für den Freitag noch ganz ok, für Samstag dann 
eher durchwachsen aus. Dennoch gehe ich aktuell davon aus, dass wir am 
Freitag abend grillen können. Falls jemand dafür noch einen Salat 
beisteuern möchte, sehr gerne!


Viele Grüße und bis Freitag,


Jacqueline


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert