[de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-30 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin,

Am 30.09.2014 um 09:18 schrieb Andreas Lartz:

 Es sind nur generell zwei Wege möglich, LO aus den Downloads zu 
 installieren:
 - das install-script installiert LO ohne root-Rechte nur für den 
 angemeldeten Benutzer
 - der unten beschriebene Weg installiert LO mit root-Rechten für alle 
 Benutzer.

Aufgrund der - in meinen Augen durchaus berechtigten, wenn auch teilweise
etwas argumentativ schwach geführten - Diskussion in der engl.
Users-Liste[1] zu unserer Release-Politik erscheint es mir persönlich sehr
sinnvoll, den 3. Weg, nämlich die zuverlässige Parallel-Installation
unterschiedicher Versionen[2] breiter bekannt zu machen.

(Evtl. macht das Install-Skript auch nichts anderes, ich hab mir das noch
nicht genauer angeschaut.)

Grüße,
Nino

[1] http://nabble.documentfoundation.org/LibreOffice-Still-tt4117297.html
[2] https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Harald,

Am 10.09.2014 um 10:52 schrieb Harald Köster:

 Für den, der keinen Zugang zu Silverstripe hat, kann ich den Entwurf
 auch als PM zuschicken.

ich bitte darum :-)

Gruß Nino


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Manfred BERTL
On 10.09.2014 11:14, Nino Novak wrote:
 Moin Harald,
 
 Am 10.09.2014 um 10:52 schrieb Harald Köster:
 
 FÃŒr den, der keinen Zugang zu Silverstripe hat, kann ich den Entwurf
 auch als PM zuschicken.
 
 ich bitte darum :-)
 
 Gruß Nino
 
 

dito!

glg,
fred


-- 
_
EDV-Systemberatung * Planung * Installation * Support
 Manfred BERTL, D-83451 Piding, Wiesenweg 16
 Homepage at http://www.edv-bertl.de
Tel.: +43-676-89692622mailto:manf...@edv-bertl.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Nino Novak
ups... sorry, das sollte vielleicht besser an die Liste ;-)


Hallo Harald u. Thomas,

ich finde auf die Schnelle keine Fehler in der Anleitung, habe jedoch nicht
jeden Schritt explizit nachvollzogen.

Vielleicht noch eine Anmerkung bzw. ein Wunsch: die Anleitung umgekehrt zu
gliedern, nicht nach den einzelnen Schritten sondern nach den
unterschiedlichen Distros, so dass man je nach Distro bzw. Paketmanager die
entsprechende Anleitung komplett beieinander hat und nicht ständig über
Unzutreffendes hinweglesen muss. Das würde die Lesbarkeit für den Endnutzer
meines Erachtens deutlich erleichtern, denn wenn ich deb verwende,
interessiert mich rpm herzlich wenig. Aber dies nur am Rande.

Grüße,
Nino







-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Nino,

Am 10.09.2014 um 11:56 schrieb Nino Novak:
 ups... sorry, das sollte vielleicht besser an die Liste ;-)
 
 
 Hallo Harald u. Thomas,
 
 ich finde auf die Schnelle keine Fehler in der Anleitung, habe jedoch nicht
 jeden Schritt explizit nachvollzogen.
 
 Vielleicht noch eine Anmerkung bzw. ein Wunsch: die Anleitung umgekehrt zu
 gliedern, nicht nach den einzelnen Schritten sondern nach den
 unterschiedlichen Distros, so dass man je nach Distro bzw. Paketmanager die
 entsprechende Anleitung komplett beieinander hat und nicht ständig über
 Unzutreffendes hinweglesen muss. Das würde die Lesbarkeit für den Endnutzer
 meines Erachtens deutlich erleichtern, denn wenn ich deb verwende,
 interessiert mich rpm herzlich wenig. Aber dies nur am Rande.
 

ich hatte bereits ähnliche Gedanken bzgl. der Nutzerfreundlichkeit. Im
vorhergehenden Entwurf war dies auch etwas mehr der Fall. Dies führte
allerdings zu einem deutlich größeren Umfang, weil die gleichen Texte
mehrfach vorkamen. Die Beschreibung für Linux bleibt daher immer ein
Kompromiss zwischen Umfang und Nutzerfreundlichkeit. Ich mach mir aber
noch mal Gedanken, ob man zumindest für rpm und deb durchgehende
Beschreibungen machen kann.

Eine Bitte noch: Vielleicht kannst Du Dir im Text noch mal die
Kommentare/Fragen anschauen. Selbst wenn Du nur ein Ja oder Nein
dazu schreibst, hilft es mir.

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Harald,

Am 10.09.2014 um 13:01 schrieb Harald Köster:

 Eine Bitte noch: Vielleicht kannst Du Dir im Text noch mal die
 Kommentare/Fragen anschauen. Selbst wenn Du nur ein Ja oder Nein
 dazu schreibst, hilft es mir.

Hab mir sämtliche Anmerkungen nochmal angeschaut: Leute, verliert euch nicht
in den Details!

Kardinale Fehler seh ich ja - wie gesagt - keine, ansonsten betreffen die
Kommentare/Fragen meist Details oder Formulierungen zu irgendwelchen
Wahrscheinlichkeitsaussagen, zu denen ich eh nichts sagen kann - weil ich
entweder das betreffende System nicht kenne/verwende oder deren
Funktionalität ich persönlich sowieso meist durch Ausprobieren herausfinde.

Von daher würde ich dazu tendieren, solche Formulierungen gar nicht erst
aufzuführen. Wenn z.B. die Frage diskutiert wird, wie sehr mich irgendwelche
Meldungen von Paketmanagern beunruhigen müssten, dann möchte ich mich damit
nicht wirklich gerne befassen, dazu fehlt mir schlicht die Zeit ;-)

Also leider in diesen Punkten keine große Hilfe von mir :-(

Trotzdem ist die Anleitung erst mal eine Hilfe für Neue oder Anwender, die
an irgend einer Stelle nicht weiter kommen. Und von daher auf jeden Fall
hilfreich. Verbessern würde ich sie aber im Moment nur dahin gehend, die
Gesamtgliederung wie beschrieben anwenderfreundlicher zu machen, alles
andere ist aus meiner Sicht von fraglichem (Kosten/)Nutzen(-Verhältnis).

Gruß Nino

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo,

als langjähriger Linuxuser muss ich mich mal hier melden.
Nach meiner Erfahrung kann die Installationsanleitung für Linux 
eigentlich sehr kurz ausfallen.
Zum einen kann man LO über die Paketverwaltung installieren. Damit 
ist zu dieser Art der Installation schon alles gesagt.
Oder man lädt sich die Pakete herunter und installiert über die Konsole. 
Die nötigen Befehle dazu finden sich im readme-file im Hauptteil der 
drei Archive, die man benötigt.
Das readme-file ist grade so lang, wie es sein muss.
Alles andere erledigt Linux von selbst.

Grüße
Andreas


Am Mittwoch, 10. September 2014, 13:01:50 schrieb Harald Köster:
 Hallo Nino,
 
 Am 10.09.2014 um 11:56 schrieb Nino Novak:
  ups... sorry, das sollte vielleicht besser an die Liste ;-)
  
  
  Hallo Harald u. Thomas,
  
  ich finde auf die Schnelle keine Fehler in der Anleitung, habe jedoch
  nicht
  jeden Schritt explizit nachvollzogen.
  
  Vielleicht noch eine Anmerkung bzw. ein Wunsch: die Anleitung 
umgekehrt zu
  gliedern, nicht nach den einzelnen Schritten sondern nach den
  unterschiedlichen Distros, so dass man je nach Distro bzw. 
Paketmanager
  die
  entsprechende Anleitung komplett beieinander hat und nicht ständig 
über
  Unzutreffendes hinweglesen muss. Das würde die Lesbarkeit für 
den
  Endnutzer
  meines Erachtens deutlich erleichtern, denn wenn ich deb 
verwende,
  interessiert mich rpm herzlich wenig. Aber dies nur am Rande.
 
 ich hatte bereits ähnliche Gedanken bzgl. der Nutzerfreundlichkeit. Im
 vorhergehenden Entwurf war dies auch etwas mehr der Fall. Dies 
führte
 allerdings zu einem deutlich größeren Umfang, weil die gleichen 
Texte
 mehrfach vorkamen. Die Beschreibung für Linux bleibt daher immer 
ein
 Kompromiss zwischen Umfang und Nutzerfreundlichkeit. Ich mach 
mir aber
 noch mal Gedanken, ob man zumindest für rpm und deb 
durchgehende
 Beschreibungen machen kann.
 
 Eine Bitte noch: Vielleicht kannst Du Dir im Text noch mal die
 Kommentare/Fragen anschauen. Selbst wenn Du nur ein Ja oder 
Nein
 dazu schreibst, hilft es mir.
 
 Grüße
 Harald


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert