Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-06 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Friedrich,

Am 05.03.2012 22:21, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Uwe, *,


Am 05.03.2012 20:09 schrieb Uwe Richter:

Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:

Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:


[...]


http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso


[.. UDF ..]


Es ging mir beim Test zunächst mal darum zu sehen, ob es überhaupt
(und wie) funktioniert - die Erzeugung und das Mounten/Auslesen. Zum
Beispiel die -iso-level 4 Option musste ich noch eintragen (und
finden).



Welche Lösung jetzt besser und stabiler ist, weiß ich auch nicht. Das
würde ein Live-test zutage fördern. Wenn UDF es ohne Verbiegen von
Standards kann, würde ich eher dieses bevorzugen, wenn keine
Reklamationen kommen.




Ja, ein Test würde das zeigen, nur wie machen wir das? Wir könnten ja
das nächste ISO 3.4.6 oder auch das Win ISO für 3.5.0 als UDF heraus
bringen.


Gute Idee. Ich habe gerade spaßeshalber noch mein virtuelles win95
angeworfen: Der Inhalt der CD wird anstandslos angezeigt, auch wenn
natürlich die Anwendungen mit der Umgebung nicht so recht zufrieden sind
;o))

Also sollte es wegen UDF keine Probleme geben - der Rest ist ein anderes
Thema, das uns nicht betrifft.



Ok, dann mache ich das Windows-ISO 3.5.0-1 mal als UDF und wir schauen 
was passiert. ;-)



[..]

Gruß


Tschüß
Uwe




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-06 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Uwe, *,

2012/3/6 Uwe Richter richte...@gmx.de:
 Am 05.03.2012 22:21, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Am 05.03.2012 20:09 schrieb Uwe Richter:
 Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
 [...]

 Ok, dann mache ich das Windows-ISO 3.5.0-1 mal als UDF und wir schauen was
 passiert. ;-)

Ohne den Thread gelesen zu haben: Reines UDF mit mkisofs ist nicht.
Aktiviert man udf, dann hat man automatisch auch joliet. - aber es ist
überhaupt kein Problem mehrere Dateisysteme zu verwenden.

Und bezüglich UDF: Jedes System, daß DVDs wiedergeben kann, versteht
das udf-Dateisystem - insofern sind alle Systeme abgedeckt, auf denen
LibreOffice offiziell läuft.
Aber man kann wiegesagt ohne weiteres auch Joliet und auch Rock Ridge
mit draufpacken.

Fehler bei UDF-Dateisystem kann ich mir nur bei linux vorstellen, wenn
ein fixer Eintrag in der /etc/fstab drin ist, der das ISO9660
Dateisystem erzwingt, sprich das udf-Dateisystem ignoriert wird. Aber
dann ist nicht das UDF-Dateisystem schuld, sondern ds System, daß das
vorhandene UDF Dateisystem ignoriert.

ciao
Christian

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-05 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Friedrich,


Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Uwe, *,

Am 04.03.2012 19:55 schrieb Uwe Richter:

Am 04.03.2012 01:20, schrieb Friedrich Strohmaier:

Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:


[...]


http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso




[..]



Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
was findet ;o)).



Alles bestens. K-Meleon startet LibreOffice und JRE lässt sich
(de-)installieren (nicht aus dem Menü!) und erfolgreich starten.



Auch Brennen und auslesen mit meinem betagten Linux geht ohne Probleme.



Das sind gute Nachrichten, da haben wir jetzt 2 Möglichkeiten mit den
langen Dateinamen umzugehen.
Warten wir halt mal ab, ob eventuell Rückmeldungen kommen. Ich denke
eher weniger, da das Problem die Debian Repos betrifft.


Es ging mir beim Test zunächst mal darum zu sehen, ob es überhaupt
(und wie) funktioniert - die Erzeugung und das Mounten/Auslesen. Zum
Beispiel die -iso-level 4 Option musste ich noch eintragen (und
finden).

Welche Lösung jetzt besser und stabiler ist, weiß ich auch nicht. Das
würde ein Live-test zutage fördern. Wenn UDF es ohne Verbiegen von
Standards kann, würde ich eher dieses bevorzugen, wenn keine
Reklamationen kommen.



Ja, ein Test würde das zeigen, nur wie machen wir das? Wir könnten ja 
das nächste ISO 3.4.6 oder auch das Win ISO für 3.5.0 als UDF heraus 
bringen.

Das verbiegen des Standards gefällt mir auch nicht besonders.



Gruß


Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,


Am 05.03.2012 20:09 schrieb Uwe Richter:
 Am 05.03.2012 02:55, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:

[...]

 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso

[.. UDF ..]

 Es ging mir beim Test zunächst mal darum zu sehen, ob es überhaupt
 (und wie) funktioniert - die Erzeugung und das Mounten/Auslesen. Zum
 Beispiel die -iso-level 4 Option musste ich noch eintragen (und
 finden).

 Welche Lösung jetzt besser und stabiler ist, weiß ich auch nicht. Das
 würde ein Live-test zutage fördern. Wenn UDF es ohne Verbiegen von
 Standards kann, würde ich eher dieses bevorzugen, wenn keine
 Reklamationen kommen.


 Ja, ein Test würde das zeigen, nur wie machen wir das? Wir könnten ja
 das nächste ISO 3.4.6 oder auch das Win ISO für 3.5.0 als UDF heraus
 bringen.

Gute Idee. Ich habe gerade spaßeshalber noch mein virtuelles win95
angeworfen: Der Inhalt der CD wird anstandslos angezeigt, auch wenn
natürlich die Anwendungen mit der Umgebung nicht so recht zufrieden sind
;o))

Also sollte es wegen UDF keine Probleme geben - der Rest ist ein anderes
Thema, das uns nicht betrifft.

[..]

Gruß

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-04 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Friedrich,


Am 04.03.2012 00:02, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Uwe, *,


Am 26.02.2012 20:22 schrieb Uwe Richter:

Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:

On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:


[...]



Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
ich mich erst einmal informieren.


Tut es.
Ich habe eine zusätzliche mkisofs-Zeile in das Skript eingefügt und eine
snapshot Win-CD erstellt:
http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso.md5sum.txt

lässt sich auf dem Server mounten, die Dateien des ISO stimmen mit denen
im media/cd_win/ überein.



Das hört sich ja nicht schlecht an. :-)

Mir stellt sich zeit einiger Zeit allerdings die Frage ob wir im obigen 
Verzeichnis weiterhin unsere ISOs zur Verfügung stellen.


Ich bin der Meinung, dass dort nur noch die Test-ISOs rein sollen und 
keine produktiven ISOs.
Ich bin sicherer, dass sich dort einige die ISOs downloaden. Diese 
Downloads werden zum einen nicht gezählt und verursachen Traffic auf 
unserem Server.


Wenn Ihr allerdings der Meinung seit, dass dies ok ist, dann können wir 
auch alles beim alten lassen.


Ich habe aber etwas dagegen, da ich immer wieder zum Testen aufrufe und 
sich nur wenige melden. Dabei sind da bestimmt mehr Downloader.


[...]




Gruß


Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-04 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Friedrich,


Am 04.03.2012 01:20, schrieb Friedrich Strohmaier:

Hi Uwe, *,

Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:


[...]



http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso


[..]


Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
was findet ;o)).


Alles bestens. K-Meleon startet LibreOffice und JRE lässt sich
(de-)installieren (nicht aus dem Menü!) und erfolgreich starten.

Auch Brennen und auslesen mit meinem betagten Linux geht ohne Probleme.



Das sind gute Nachrichten, da haben wir jetzt 2 Möglichkeiten mit den 
langen Dateinamen umzugehen.
Warten wir halt mal ab, ob eventuell Rückmeldungen kommen. Ich denke 
eher weniger, da das Problem die Debian Repos betrifft.



[...]


Gruß


Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-04 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Am 04.03.2012 19:55 schrieb Uwe Richter:
 Am 04.03.2012 01:20, schrieb Friedrich Strohmaier:
 Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:

[...]

 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso


 [..]

 Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
 was findet ;o)).

 Alles bestens. K-Meleon startet LibreOffice und JRE lässt sich
 (de-)installieren (nicht aus dem Menü!) und erfolgreich starten.

 Auch Brennen und auslesen mit meinem betagten Linux geht ohne Probleme.

 Das sind gute Nachrichten, da haben wir jetzt 2 Möglichkeiten mit den
 langen Dateinamen umzugehen.
 Warten wir halt mal ab, ob eventuell Rückmeldungen kommen. Ich denke
 eher weniger, da das Problem die Debian Repos betrifft.

Es ging mir beim Test zunächst mal darum zu sehen, ob es überhaupt
(und wie) funktioniert - die Erzeugung und das Mounten/Auslesen. Zum
Beispiel die -iso-level 4 Option musste ich noch eintragen (und
finden).

Welche Lösung jetzt besser und stabiler ist, weiß ich auch nicht. Das
würde ein Live-test zutage fördern. Wenn UDF es ohne Verbiegen von
Standards kann, würde ich eher dieses bevorzugen, wenn keine
Reklamationen kommen.


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,


Am 26.02.2012 20:22 schrieb Uwe Richter:
 Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:

[...]


 Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
 ich mich erst einmal informieren.

Tut es.
Ich habe eine zusätzliche mkisofs-Zeile in das Skript eingefügt und eine
snapshot Win-CD erstellt:
http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso

http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso.md5sum.txt

lässt sich auf dem Server mounten, die Dateien des ISO stimmen mit denen
im media/cd_win/ überein.

Die Preisfrage ist jetzt inwieweit ältere Kisten das lesen können.

Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
was findet ;o)).

Die Zeile kommentiere ich wieder aus und stelle den Ausgangszustand
wieder her.

[...]

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Uwe, *,

Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:

 [...]

 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso

[..]

 Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
 was findet ;o)).

Alles bestens. K-Meleon startet LibreOffice und JRE lässt sich
(de-)installieren (nicht aus dem Menü!) und erfolgreich starten.

Auch Brennen und auslesen mit meinem betagten Linux geht ohne Probleme.

[...]


Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-02 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hallo Jacqueline,


Am 02.03.2012 08:38, schrieb Jacqueline Rahemipour:

Hallo Uwe,

Am 02.03.2012 08:35, schrieb Uwe Richter:

Hallo Jacqueline,


(...)


Ja, 2.3. stimmt, damit hast Du das richtige ISO. Das habe ich getestet
und es ist in Ordnung. Kannst Du also ohne Probleme verwenden.


super, tausend Dank! Dann lasse ich jetzt mal die Brenner glühen. :-)



Nichts zu danken. :-)
Es wäre aber nicht schlecht, wenn Ihr wieder einmal ein offizielles 
ISO benötigt, rechtzeitig einen Termin zu setzen.

Dann würde ich die Erstellung beschleunigen. ;-)


Viele Grüße,

Jacqueline




Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-01 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo zusammen,

discuss@de.libreoffice.org wrote: 
 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
  Hallo,
 
  es gibt es neues ISO zum testen:
 
 
http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso


die CeBIT steht ja vor der Tür und ich soll bis Montag 300 LibreOffice-Boxen
vorbereiten. Die sollten wenn möglich schon die Version 3.5.0 enthalten.
Kann ich dafür dieses Test-ISO nehmen? Oder gibt es Gründe, doch besser die
3.4.5 zu brennen?

Viele Grüße,

Jacqueline


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-01 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hallo Jacqueline,

Am 01.03.2012 20:15, schrieb Jacqueline Rahemipour:

Hallo zusammen,

discuss@de.libreoffice.org wrote:

Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:

Hallo,

es gibt es neues ISO zum testen:



http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso


die CeBIT steht ja vor der Tür und ich soll bis Montag 300 LibreOffice-Boxen
vorbereiten. Die sollten wenn möglich schon die Version 3.5.0 enthalten.
Kann ich dafür dieses Test-ISO nehmen? Oder gibt es Gründe, doch besser die
3.4.5 zu brennen?



Es wird morgen eventuell das finale ISO geben. Das ISO ist schon 
erstellt, ich muss es morgen noch testen. Ist es OK, dann geht es auf 
die Mirrors. Du würdest dann von mir einen Downloadlink bekommen.
Falls das ISO nicht OK ist würde ich Dir das 3.4.5er ISO empfehlen, da 
das Test-ISO noch Fehler enthält.

Ich hoffe das ist für Dich ok.


Viele Grüße,

Jacqueline




Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-01 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine Antwort!

Am 01.03.2012 23:52, schrieb Uwe Richter:

Hallo Jacqueline,


(...)


Es wird morgen eventuell das finale ISO geben. Das ISO ist schon
erstellt, ich muss es morgen noch testen. Ist es OK, dann geht es auf
die Mirrors. Du würdest dann von mir einen Downloadlink bekommen.
Falls das ISO nicht OK ist würde ich Dir das 3.4.5er ISO empfehlen, da
das Test-ISO noch Fehler enthält.
Ich hoffe das ist für Dich ok.


Ok, dann warte ich noch etwas. Ich muss mich nur sputen, da das Brennen 
von 300 DVDs ja doch etwas Zeit in Anspruch nimmt und ich am WE nicht 
zuhause bin.


Ich hab das neue ISO vermutlich schon gefunden (Datum 2.3.). Ich lade 
das jetzt mal herunter und schaue es mir mit an. Soll ich auf bestimmte 
Bereiche achten?


Viele Grüße,

Jacqueline

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-01 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hallo Jacqueline,


Am 02.03.2012 07:21, schrieb Jacqueline Rahemipour:

Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine Antwort!

Am 01.03.2012 23:52, schrieb Uwe Richter:

Hallo Jacqueline,


(...)


Es wird morgen eventuell das finale ISO geben. Das ISO ist schon
erstellt, ich muss es morgen noch testen. Ist es OK, dann geht es auf
die Mirrors. Du würdest dann von mir einen Downloadlink bekommen.
Falls das ISO nicht OK ist würde ich Dir das 3.4.5er ISO empfehlen, da
das Test-ISO noch Fehler enthält.
Ich hoffe das ist für Dich ok.


Ok, dann warte ich noch etwas. Ich muss mich nur sputen, da das Brennen
von 300 DVDs ja doch etwas Zeit in Anspruch nimmt und ich am WE nicht
zuhause bin.

Ich hab das neue ISO vermutlich schon gefunden (Datum 2.3.). Ich lade
das jetzt mal herunter und schaue es mir mit an. Soll ich auf bestimmte
Bereiche achten?



Ja, 2.3. stimmt, damit hast Du das richtige ISO. Das habe ich getestet 
und es ist in Ordnung. Kannst Du also ohne Probleme verwenden.



Viele Grüße,

Jacqueline



Tschüß
Uwe

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-03-01 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour

Hallo Uwe,

Am 02.03.2012 08:35, schrieb Uwe Richter:

Hallo Jacqueline,


(...)


Ja, 2.3. stimmt, damit hast Du das richtige ISO. Das habe ich getestet
und es ist in Ordnung. Kannst Du also ohne Probleme verwenden.


super, tausend Dank! Dann lasse ich jetzt mal die Brenner glühen. :-)

Viele Grüße,

Jacqueline


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas,


Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
 Hi Uwe, *,
 On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
 so, wie versprochen, mal meine Testergebnisse ... ;)
 
 schnipp
 Die entpackten Installer die wir verwenden sind ab sofort unter
 /assets/LO_installer_unpacked zu finden. Die gepackten in
 /assets/LO_installer_packed.
 Damit findet apt-cdrom add wieder die Paketinformationen.
 
 Dafür müsste Axel jetzt aber die Repo-Anleitung ändern (und auch eher
 die Empfehlung darin aussprechen anstatt des – nicht vorhandenen –
 asc-Schlüssels [oder war ich da betriebsblind?] das Paket
 „libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb“ zu installieren), oder nicht ;?
 

Axel hat wohl wenig Zeit für LibreOffice und ich bin immer froh wenn er
die Repos macht. Vielen Dank dafür!
Daher werden wir die Anleitung in Angriff nehmen.
Wir hatten ja letztes Jahr einmal angefangen und sollten es jetzt zu
einem Ende bringen.

https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626

Also den ASC-Schlüssel gibt es nicht mehr, dafür gibt es jetzt das
libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb Paket.
Das muss zuerst installiert werden, sonst nimmt apt-cdrom add die DVD
nicht in die sources.list auf.

 Der zweite Fehler betraf die beiden Dateien:
 libobasis3.5-extension-beanshell-script-provider_3.5.0-13_i386.deb
 libobasis3.5-extension-javascript-script-provider_3.5.0-13_i386.deb

[...]

 
 Einen schönen Dank an die Entwickler, warum solche langen Dateinamen?
 
 Damit wahrscheinlich alle nötigen Infos schon am Namen abzulesen sind
 oder so ... ;)
 

Ist schon klar, aber die langen Dateinamen kollidieren mit der ISO9660.

 Denkt Ihr auch daran, dass die Dateien auch auf CD/DVD gebrannt werden?
 Normal geht das nicht, ich musste hier einen Trick anwenden.
 Ich habe jetzt mkisofs mit der Option -joliet-long verwendet. Damit
 können die Dateinamen 103 Zeichen lang sein. Es kann aber sein, dass das
 ISO nicht unter jedem Betriebssystem läuft!
 
 So hatte ich das damals unter Windoof (und ich glaube mit Nero) auch so
 geregelt gehabt ... :( Lief dann aber damals unter Win98 problemlos ...
 ;)
 

Wenn es auf allen neueren System läuft ist das kein Problem. ;-)
Laut Beschreibung könnte es aber eventuell Probleme geben.

 Daher wäre es wichtig unter welchen Systemen es Probleme gibt. Deshalb
 bitte ich Euch das ISO intensiv zu testen.
 
 1. Bei mir gab es immer noch das „Problem“ (eher Schönheitsfehler ... ;) ),
 dass auf der index.html im Hauptverzeichnis noch der Hinweis auf die
 LO-Konferenz vom letzten Jahr war ... :( Hattest du den erst danach
 entfernt oder habe ich dich da falsch verstanden?
 

Genau, das habe ich erst danach behoben und deswegen lohnt sich kein
neues ISO. Es läuft ja nun.

 2. Die Repo müsste – nicht nur wg. des fehlenden Schlüssels – noch
 einmal komplett überarbeitet werden. Axel erwähnt dort noch ein von den
 Distros standardmäßig vorinstalliertes OOo, was – so wie ich das
 mitbekommen habe – ja so nicht mehr stimmt ... :( Allerdings hatte ich
 die Anleitung auch nicht durchgetestet (nur mal das Metapaket
 „libreofficebox-installer-de“ installiert und deinstalliert, was
 problemlos lief ... ;)
 

Wie oben schon gesagt, wir werden es wohl selbst machen müssen.

 3. Auf der Seite „Module“ befindet sich am Schluss ein Bildschirmfoto
 des Startcenters. Hat das eigentlich einen besonderen Sinn bzw. wäre es
 nicht besser am Anfang der Seite (vor der Überschrift „Module“)
 aufgehoben? Und warum befindet sich das dann noch mal unter
 „Dokumentation“?
 

Kann ich Dir nicht sagen, das ist Erich Dein Mann. Er macht mehr den
Inhalt und die Optik. Ich befasse mich mehr mit dem Erstellen der ISO.

 4. Auf der Seite „Extras“ befindet sich unter „GhostScript 9.02“
 quote
 Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Graphik
 /quote
 ... Da müsste
 quote
 Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Grafik
 /quote
 hin, oder nicht ;?
 

Habe ich beide für die DVDs korrigiert.
So wie ich gesehen habe, hast Du auch einen Zugang zu unserem CMS.
Solche Fehler könnt Ihr auch beheben und kurz auf der Liste mitteilen
das es veröffentlicht werden soll. ;-)

[...]

 
 Mehr hab’ ich jetzt nicht geschaut, sorry ... :( Aber vielleicht reicht
 das ja schon ... ;)
 

Ja, reicht schon.

 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.
 
 Bei mir unter Debian Testing AMD64 auch ... ;)
 Bis dann
 Thomas.

Tschüß
Uwe
 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich, ...

Am 24.02.2012 23:34, schrieb Erich Christian:
 PS  ;-)
 
 Am 24.02.2012 23:25, schrieb Erich Christian:
 Ich habe auch nur die 32Bit Version.

 Eventuell hilft sowas der launcher.exe auf die Sprünge?
 http://ntcore.com/4gb_patch.php
 
 oder überhaupt ein Makro
 http://kmeleon.sourceforge.net/forum/read.php?1,113577
 
 Blickst du das?
 

Muss ich mir einmal in Ruhe anschauen.

Noch zu Eurer Kenntnisnahme, für die Version 3.4.5 werde ich keine CDs
mehr machen. Die 3.4.6 kommt in 2 Wochen heraus und das lohnt es sich
nicht mehr.

 ciao
 Erich
 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[Box] Repoinstallationsanleitung war: Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas, Axel

Am 26.02.2012 16:59, schrieb Uwe Richter:
 Hallo Thomas,
 
 
 Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
 Hi Uwe, *,
 On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
 so, wie versprochen, mal meine Testergebnisse ... ;)

 schnipp
 Die entpackten Installer die wir verwenden sind ab sofort unter
 /assets/LO_installer_unpacked zu finden. Die gepackten in
 /assets/LO_installer_packed.
 Damit findet apt-cdrom add wieder die Paketinformationen.

 Dafür müsste Axel jetzt aber die Repo-Anleitung ändern (und auch eher
 die Empfehlung darin aussprechen anstatt des – nicht vorhandenen –
 asc-Schlüssels [oder war ich da betriebsblind?] das Paket
 „libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb“ zu installieren), oder nicht ;?

 
 Axel hat wohl wenig Zeit für LibreOffice und ich bin immer froh wenn er
 die Repos macht. Vielen Dank dafür!
 Daher werden wir die Anleitung in Angriff nehmen.
 Wir hatten ja letztes Jahr einmal angefangen und sollten es jetzt zu
 einem Ende bringen.
 
 https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626
 

So, ich habe Deine Änderungen übernommen und noch kleine Änderungen gemacht.
Schaue es Dir bei Gelegenheit mal an.

@Axel:
Falls Du Zeit hast würde ich mich auch freuen, wenn Du es Dir ansiehst.

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend Uwe, *,
On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
  On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
  so, wie versprochen, mal meine Testergebnisse ... ;)
  
  schnipp
  Die entpackten Installer die wir verwenden sind ab sofort unter
  /assets/LO_installer_unpacked zu finden. Die gepackten in
  /assets/LO_installer_packed.
  Damit findet apt-cdrom add wieder die Paketinformationen.
  
  Dafür müsste Axel jetzt aber die Repo-Anleitung ändern (und auch eher
  die Empfehlung darin aussprechen anstatt des – nicht vorhandenen –
  asc-Schlüssels [oder war ich da betriebsblind?] das Paket
  „libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb“ zu installieren), oder nicht ;?
  
 
 Axel hat wohl wenig Zeit für LibreOffice und ich bin immer froh wenn er
 die Repos macht. Vielen Dank dafür!

dem schließe ich mich an :)

 Daher werden wir die Anleitung in Angriff nehmen.
 Wir hatten ja letztes Jahr einmal angefangen und sollten es jetzt zu
 einem Ende bringen.

„Wir“ als Pluralis Majestatis ;? Mir fehlt wie Axel auch was die Zeit,
besonders, da ich meinen Schwerpunkt eher in der QA/Hilfeübersetzung
sehe, wenn ich mal Zeit habe ... ;)

 https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626

Wie komme ich von einem Attachment auf den dazugehörigen Bugreport?

 Also den ASC-Schlüssel gibt es nicht mehr, dafür gibt es jetzt das
 libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb Paket.

Weiß ich ... ;)

 Das muss zuerst installiert werden, sonst nimmt apt-cdrom add die DVD
 nicht in die sources.list auf.

Deswegen ja meine Anmerkung ... ;)

[Zu lange Paketnamen zum Brennen des ISOs]
  Einen schönen Dank an die Entwickler, warum solche langen Dateinamen?
  
  Damit wahrscheinlich alle nötigen Infos schon am Namen abzulesen sind
  oder so ... ;)
 
 Ist schon klar, aber die langen Dateinamen kollidieren mit der ISO9660.

Würde da nicht der Standard von 1999 (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO9660#ISO_9660:1999) weiterhelfen? Oder
kannst du das nicht mit dem Prog einstellen, dass du zum ISO-Erstellen
benutzt? Oder wie wäre es mit UDF
(http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format)?

  Denkt Ihr auch daran, dass die Dateien auch auf CD/DVD gebrannt werden?
  Normal geht das nicht, ich musste hier einen Trick anwenden.
  Ich habe jetzt mkisofs mit der Option -joliet-long verwendet. Damit
  können die Dateinamen 103 Zeichen lang sein. Es kann aber sein, dass das
  ISO nicht unter jedem Betriebssystem läuft!
  
  So hatte ich das damals unter Windoof (und ich glaube mit Nero) auch so
  geregelt gehabt ... :( Lief dann aber damals unter Win98 problemlos ...
  ;)
 
 Wenn es auf allen neueren System läuft ist das kein Problem. ;-)

Bei mir mit Debian Testing AMD64 läuft’s ... ;) Wie es in der
proprietären Welt aussieht, weiß ich dann leider nicht ... :( Meine
Win98-Zeit ist ja schon ein paar Jahre her ... ;)

 Laut Beschreibung könnte es aber eventuell Probleme geben.

Welche Beschreibung? Die des ISO-Standards?

  Daher wäre es wichtig unter welchen Systemen es Probleme gibt. Deshalb
  bitte ich Euch das ISO intensiv zu testen.
  
  1. Bei mir gab es immer noch das „Problem“ (eher Schönheitsfehler ... ;) ),
  dass auf der index.html im Hauptverzeichnis noch der Hinweis auf die
  LO-Konferenz vom letzten Jahr war ... :( Hattest du den erst danach
  entfernt oder habe ich dich da falsch verstanden?
 
 Genau, das habe ich erst danach behoben und deswegen lohnt sich kein
 neues ISO. Es läuft ja nun.

O.K.

  2. Die Repo müsste – nicht nur wg. des fehlenden Schlüssels – noch
  einmal komplett überarbeitet werden. Axel erwähnt dort noch ein von den
  Distros standardmäßig vorinstalliertes OOo, was – so wie ich das
  mitbekommen habe – ja so nicht mehr stimmt ... :( Allerdings hatte ich
  die Anleitung auch nicht durchgetestet (nur mal das Metapaket
  „libreofficebox-installer-de“ installiert und deinstalliert, was
  problemlos lief ... ;)
 
 Wie oben schon gesagt, wir werden es wohl selbst machen müssen.

Freiwillige vor :) Ich könnte höchstens mal am WE korrekturlesen, aber
wenn ich dann erst noch komplett überarbeiten/durchforsten müsste, was
geändert werden müsste ... :(

  3. Auf der Seite „Module“ befindet sich am Schluss ein Bildschirmfoto
  des Startcenters. Hat das eigentlich einen besonderen Sinn bzw. wäre es
  nicht besser am Anfang der Seite (vor der Überschrift „Module“)
  aufgehoben? Und warum befindet sich das dann noch mal unter
  „Dokumentation“?
 
 Kann ich Dir nicht sagen, das ist Erich Dein Mann. Er macht mehr den
 Inhalt und die Optik. Ich befasse mich mehr mit dem Erstellen der ISO.

Dann wart’ ich mal auf Erichs Antwort ... ;)

  4. Auf der Seite „Extras“ befindet sich unter „GhostScript 9.02“
  quote
  Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Graphik
  /quote
  ... Da müsste
  quote
  Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Grafik
  /quote
  hin, oder nicht ;?
 
 Habe ich beide für die DVDs korrigiert.

Danke :)

 So wie ich gesehen habe, 

Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas,


Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:
 N’Abend Uwe, *,
 On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
 On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:


 Daher werden wir die Anleitung in Angriff nehmen.
 Wir hatten ja letztes Jahr einmal angefangen und sollten es jetzt zu
 einem Ende bringen.
 
 „Wir“ als Pluralis Majestatis ;? Mir fehlt wie Axel auch was die Zeit,
 besonders, da ich meinen Schwerpunkt eher in der QA/Hilfeübersetzung
 sehe, wenn ich mal Zeit habe ... ;)
 

Momentan mache ich fast jeden Tag was für die Box und komme zu nichts
anderen mehr. :-(

 https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626
 
 Wie komme ich von einem Attachment auf den dazugehörigen Bugreport?
 

Hier kannst Du die zur Box gehörigen Issues sehen. Der 39522 ist auch
der Bug-Report für die Repo-Anleitung.

[...]


 Ist schon klar, aber die langen Dateinamen kollidieren mit der ISO9660.
 
 Würde da nicht der Standard von 1999 (siehe
 http://de.wikipedia.org/wiki/ISO9660#ISO_9660:1999) weiterhelfen? Oder
 kannst du das nicht mit dem Prog einstellen, dass du zum ISO-Erstellen
 benutzt? Oder wie wäre es mit UDF
 (http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format)?
 

Das ISO wird ja direkt auf dem Server erstellt, dazu nutzen wir mkisofs.
Das mit dem ISO9660:1999 habe ich zuerst probiert, hat aber nichts
gebracht. Erst mit der Option -joliet-long wurden die Dateinamen nicht
mehr abgeschnitten. Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
ich mich erst einmal informieren.

[...]

 Denkt Ihr auch daran, dass die Dateien auch auf CD/DVD gebrannt werden?
 Normal geht das nicht, ich musste hier einen Trick anwenden.
 Ich habe jetzt mkisofs mit der Option -joliet-long verwendet. Damit
 können die Dateinamen 103 Zeichen lang sein. Es kann aber sein, dass das
 ISO nicht unter jedem Betriebssystem läuft!

 So hatte ich das damals unter Windoof (und ich glaube mit Nero) auch so
 geregelt gehabt ... :( Lief dann aber damals unter Win98 problemlos ...
 ;)

 Wenn es auf allen neueren System läuft ist das kein Problem. ;-)
 
 Bei mir mit Debian Testing AMD64 läuft’s ... ;) Wie es in der
 proprietären Welt aussieht, weiß ich dann leider nicht ... :( Meine
 Win98-Zeit ist ja schon ein paar Jahre her ... ;)
 
 Laut Beschreibung könnte es aber eventuell Probleme geben.
 
 Welche Beschreibung? Die des ISO-Standards?
 

Nein die der mkisofs Option -joliet-long.

[...]

 
 So wie ich gesehen habe, hast Du auch einen Zugang zu unserem CMS.
 Solche Fehler könnt Ihr auch beheben und kurz auf der Liste mitteilen
 das es veröffentlicht werden soll. ;-)
 
 Hüstel ... Wenn ich noch die Anleitung und die Mails mit den
 Zugangsdaten wieder finden würde  :( Ich weiß, dass ich da einen
 Zugang haben muss, da ich vom CMS immer die Meldungen bekomme, wenn
 einer von euch dort was ändert ... ;) Wäre mal einer von euch so
 freundlich mir per PM da wieder auf die Sprünge zu helfen? Besten Dank
 im Voraus :)
 

Ich schaue die Tage mal nach, macht sonst Erich. Der macht sich jetzt
aber für einen Monat in den Urlaub.

 Mehr hab’ ich jetzt nicht geschaut, sorry ... :( Aber vielleicht reicht
 das ja schon ... ;)

 Ja, reicht schon.
 
 Schön :)
 Bis dann
 Thomas.
 Rest geschnippt
 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Sun, Feb 26, 2012 at 08:22:02PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:
  On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:
  Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
  On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
 
  Daher werden wir die Anleitung in Angriff nehmen.
  Wir hatten ja letztes Jahr einmal angefangen und sollten es jetzt zu
  einem Ende bringen.
  
  „Wir“ als Pluralis Majestatis ;? Mir fehlt wie Axel auch was die Zeit,
  besonders, da ich meinen Schwerpunkt eher in der QA/Hilfeübersetzung
  sehe, wenn ich mal Zeit habe ... ;)
 
 Momentan mache ich fast jeden Tag was für die Box und komme zu nichts
 anderen mehr. :-(

ich weiß. Und zumindest ich bin dir auch sehr dankbar für und versuche
dann wenigstens mal mit meinen rudimentären Tests etwas Feedback zu
geben, damit du nicht aus Verzweiflung die Arbeit an der Box hinschmeißt
... ;)

  https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626
  
  Wie komme ich von einem Attachment auf den dazugehörigen Bugreport?
 
 Hier kannst Du die zur Box gehörigen Issues sehen. Der 39522 ist auch
 der Bug-Report für die Repo-Anleitung.

Nachdem du die Repo-Anleitung drangehängt hattest, habe ich von Bugzilla
’ne Mail bekommen. Da wusste ich das dann wieder ... ;)

  Ist schon klar, aber die langen Dateinamen kollidieren mit der ISO9660.
  
  Würde da nicht der Standard von 1999 (siehe
  http://de.wikipedia.org/wiki/ISO9660#ISO_9660:1999) weiterhelfen? Oder
  kannst du das nicht mit dem Prog einstellen, dass du zum ISO-Erstellen
  benutzt? Oder wie wäre es mit UDF
  (http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format)?
 
 Das ISO wird ja direkt auf dem Server erstellt, dazu nutzen wir mkisofs.
 Das mit dem ISO9660:1999 habe ich zuerst probiert, hat aber nichts
 gebracht. Erst mit der Option -joliet-long wurden die Dateinamen nicht
 mehr abgeschnitten.

O.K.

 Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
 ich mich erst einmal informieren.

Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Mkisofs#Mkisofs ja, allerdings scheint
in Debian das Paket „mkisofs“ nur ein Übergangspaket für „genisoimage“
gewesen zu sein (bei den Bashing gegen Jörg Schilling, was ich auf der
deutschsprachigen Debian-ML damals mitbekommen habe, ist das
wahrscheinlich auch kein Wunder ... :( ). Also nichts mit „man mkisofs“
oder „mkisofs -h“ oder so, sorry ... :(

[Zu lange Dateinamen zum Brennen]
  Wenn es auf allen neueren System läuft ist das kein Problem. ;-)
  
  Bei mir mit Debian Testing AMD64 läuft’s ... ;) Wie es in der
  proprietären Welt aussieht, weiß ich dann leider nicht ... :( Meine
  Win98-Zeit ist ja schon ein paar Jahre her ... ;)
  
  Laut Beschreibung könnte es aber eventuell Probleme geben.
  
  Welche Beschreibung? Die des ISO-Standards?
 
 Nein die der mkisofs Option -joliet-long.

O.K. Kann ich – wie oben geschrieben – leider nicht prüfen, sorry ... :(

  So wie ich gesehen habe, hast Du auch einen Zugang zu unserem CMS.
  Solche Fehler könnt Ihr auch beheben und kurz auf der Liste mitteilen
  das es veröffentlicht werden soll. ;-)
  
  Hüstel ... Wenn ich noch die Anleitung und die Mails mit den
  Zugangsdaten wieder finden würde  :( Ich weiß, dass ich da einen
  Zugang haben muss, da ich vom CMS immer die Meldungen bekomme, wenn
  einer von euch dort was ändert ... ;) Wäre mal einer von euch so
  freundlich mir per PM da wieder auf die Sprünge zu helfen? Besten Dank
  im Voraus :)
 
 Ich schaue die Tage mal nach, macht sonst Erich. Der macht sich jetzt
 aber für einen Monat in den Urlaub.

Erich hat mir schon netterweise per PM geantwortet :) Also hat sich das
mit dem Zugang erledigt ... ;) Trotzdem werde ich erst nächstes WE da
mal schauen können, sorry ... :(
Bis dann
Thomas.
Rest geschnippt

-- 
One Bell System - it works.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-25 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Uwe, *,
On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
so, wie versprochen, mal meine Testergebnisse ... ;)

schnipp
 Die entpackten Installer die wir verwenden sind ab sofort unter
 /assets/LO_installer_unpacked zu finden. Die gepackten in
 /assets/LO_installer_packed.
 Damit findet apt-cdrom add wieder die Paketinformationen.

Dafür müsste Axel jetzt aber die Repo-Anleitung ändern (und auch eher
die Empfehlung darin aussprechen anstatt des – nicht vorhandenen –
asc-Schlüssels [oder war ich da betriebsblind?] das Paket
„libreofficebox-keyring-1.0-0_all.deb“ zu installieren), oder nicht ;?

 Der zweite Fehler betraf die beiden Dateien:
 libobasis3.5-extension-beanshell-script-provider_3.5.0-13_i386.deb
 libobasis3.5-extension-javascript-script-provider_3.5.0-13_i386.deb
 
 Diese Dateien haben einen Dateinamen, der länger als 63 Zeichen ist.
 Damit kann normalerweise das CD/DVD Format nicht umgehen und beschneidet
 sie auf 63 Zeichen.
 Dadurch werden sie aber nicht mehr als Debian Pakete erkannt und die
 Installation bricht ab.

Über das Problem bin ich auch mal in grauer Vorzeit gestolpert ... :(

 Einen schönen Dank an die Entwickler, warum solche langen Dateinamen?

Damit wahrscheinlich alle nötigen Infos schon am Namen abzulesen sind
oder so ... ;)

 Denkt Ihr auch daran, dass die Dateien auch auf CD/DVD gebrannt werden?
 Normal geht das nicht, ich musste hier einen Trick anwenden.
 Ich habe jetzt mkisofs mit der Option -joliet-long verwendet. Damit
 können die Dateinamen 103 Zeichen lang sein. Es kann aber sein, dass das
 ISO nicht unter jedem Betriebssystem läuft!

So hatte ich das damals unter Windoof (und ich glaube mit Nero) auch so
geregelt gehabt ... :( Lief dann aber damals unter Win98 problemlos ...
;)

 Daher wäre es wichtig unter welchen Systemen es Probleme gibt. Deshalb
 bitte ich Euch das ISO intensiv zu testen.

1. Bei mir gab es immer noch das „Problem“ (eher Schönheitsfehler ... ;) ),
dass auf der index.html im Hauptverzeichnis noch der Hinweis auf die
LO-Konferenz vom letzten Jahr war ... :( Hattest du den erst danach
entfernt oder habe ich dich da falsch verstanden?

2. Die Repo müsste – nicht nur wg. des fehlenden Schlüssels – noch
einmal komplett überarbeitet werden. Axel erwähnt dort noch ein von den
Distros standardmäßig vorinstalliertes OOo, was – so wie ich das
mitbekommen habe – ja so nicht mehr stimmt ... :( Allerdings hatte ich
die Anleitung auch nicht durchgetestet (nur mal das Metapaket
„libreofficebox-installer-de“ installiert und deinstalliert, was
problemlos lief ... ;)

3. Auf der Seite „Module“ befindet sich am Schluss ein Bildschirmfoto
des Startcenters. Hat das eigentlich einen besonderen Sinn bzw. wäre es
nicht besser am Anfang der Seite (vor der Überschrift „Module“)
aufgehoben? Und warum befindet sich das dann noch mal unter
„Dokumentation“?

4. Auf der Seite „Extras“ befindet sich unter „GhostScript 9.02“
quote
Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Graphik
/quote
... Da müsste
quote
Dies ist hilfreich, wenn man eine PostScript-Grafik
/quote
hin, oder nicht ;?

5. Dito unter „GSview“ auf der selben Seite ... :( Dort steht dann
quote
Ein benutzerfreundliches Frontend für den PostScript-Interpreter
erleichtert die Anzeige umfangreicher PostScript-Graphiken
/quote
statt
quote
Ein benutzerfreundliches Frontend für den PostScript-Interpreter
erleichtert die Anzeige umfangreicher PostScript-Grafiken
/quote

Mehr hab’ ich jetzt nicht geschaut, sorry ... :( Aber vielleicht reicht
das ja schon ... ;)

 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.

Bei mir unter Debian Testing AMD64 auch ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
I get my exercise acting as pallbearer to my friends who exercise.
-- Chauncey Depew

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi *

Am 24.02.2012 00:17, schrieb Andreas G.:
 Es fehlt ein Update: Java 6.0u30 - Java 6.0u31

done, danke


 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.

 Ja, die Installation von LO aus dem Menü klappt bei mir tadellos,
 allerdings bei den Textlinks bietet mir der launcher nur Speichern an,
 ich kann also weder von der Seite Libreoffice noch von der Anleitung
 installieren. (Öffnen ist ausgegraut - Win7-64)

Teste das heute mit den 32bit Systemen,

ciao Erich :)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:

Hallo,

es gibt es neues ISO zum testen:

http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso


[...]


Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.


Unter WIN XP 32bit funktioniert es jetzt auch mit der linken Taste. 
(Beim ersten Mal dachte ich, dass das Speichern so gehört ;-) ).



--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe, *

Am 24.02.2012 10:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
 [...]
 
 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.
 
 Unter WIN XP 32bit funktioniert es jetzt auch mit der linken Taste.
 (Beim ersten Mal dachte ich, dass das Speichern so gehört ;-) ).

Bei mir funktioniert es auf den 32 bit Maschinen auch ...
Bei dir hats mit 7-x64 geklappt?

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Klaus-Jürgen,


Am 24.02.2012 10:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
 Hallo,

 es gibt es neues ISO zum testen:

 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso
 
 [...]
 
 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.
 
 Unter WIN XP 32bit funktioniert es jetzt auch mit der linken Taste. 
 (Beim ersten Mal dachte ich, dass das Speichern so gehört ;-) ).
 

Das Speichern kommt vom Browser, meine launch.exe ruft hingegen direkt
die Installer auf.

 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hi Erich,


Am 24.02.2012 17:03, schrieb Erich Christian:
 Hi Uwe, *
 
 Am 24.02.2012 10:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
 [...]

 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.

 Unter WIN XP 32bit funktioniert es jetzt auch mit der linken Taste.
 (Beim ersten Mal dachte ich, dass das Speichern so gehört ;-) ).
 
 Bei mir funktioniert es auf den 32 bit Maschinen auch ...
 Bei dir hats mit 7-x64 geklappt?
 

Ich habe auch nur die 32Bit Version.

 ciao
 Erich
 

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-24 Diskussionsfäden Erich Christian
PS  ;-)

Am 24.02.2012 23:25, schrieb Erich Christian:
 Ich habe auch nur die 32Bit Version.
 
 Eventuell hilft sowas der launcher.exe auf die Sprünge?
 http://ntcore.com/4gb_patch.php

oder überhaupt ein Makro
http://kmeleon.sourceforge.net/forum/read.php?1,113577

Blickst du das?

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-23 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Uwe,

Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
 es gibt es neues ISO zum testen:

ok hier mal paar news vom Vorgänger, hab nur mal angetestet virtuell


 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso
 http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso.md5sum.txt
 
 Mir ist es gelungen die beiden Fehler bei den Debian Repos zu beheben.

Prima  :-)


 Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.

Ja, die Installation von LO aus dem Menü klappt bei mir tadellos,
allerdings bei den Textlinks bietet mir der launcher nur Speichern an,
ich kann also weder von der Seite Libreoffice noch von der Anleitung
installieren. (Öffnen ist ausgegraut - Win7-64)

Lightning sollte besser 1.2.1 rein bei TB 10.0.2 und der Satz dabei noch
ausgebessert:
Diese Erweiterungen müssen Sie auf Ihre Festplatte speichern und in
Thunderbird 5.0.x über Extras...

Sorry zu mehr kam ich noch nicht, werds mal brennen ...
Das neue iso oben brauch ich wohl derweilen nicht für Win Tests, oder?

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO

2012-02-23 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo,

Es fehlt ein Update: Java 6.0u30 - Java 6.0u31

Gruß, Andreas

 Date: Thu, 23 Feb 2012 23:24:33 +0100
 From: erich_...@irq.at
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO
 
 Hi Uwe,
 
 Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe Richter:
  es gibt es neues ISO zum testen:
 
 ok hier mal paar news vom Vorgänger, hab nur mal angetestet virtuell
 
 
  http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso
  http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.5.0-1_DVD_allplatforms_snapshot-2012-02-23_20.36.05_de.iso.md5sum.txt
  
  Mir ist es gelungen die beiden Fehler bei den Debian Repos zu beheben.
 
 Prima  :-)
 
 
  Bei mir läuft es unter Ubuntu 11.10 32 Bit und Windows 7 ohne Probleme.
 
 Ja, die Installation von LO aus dem Menü klappt bei mir tadellos,
 allerdings bei den Textlinks bietet mir der launcher nur Speichern an,
 ich kann also weder von der Seite Libreoffice noch von der Anleitung
 installieren. (Öffnen ist ausgegraut - Win7-64)
 
 Lightning sollte besser 1.2.1 rein bei TB 10.0.2 und der Satz dabei noch
 ausgebessert:
 Diese Erweiterungen müssen Sie auf Ihre Festplatte speichern und in
 Thunderbird 5.0.x über Extras...
 
 Sorry zu mehr kam ich noch nicht, werds mal brennen ...
 Das neue iso oben brauch ich wohl derweilen nicht für Win Tests, oder?
 
 ciao
 Erich
 
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert