Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Christian

Hallo,

ich lese hier seit ein paar Tagen mit und muss jetzt auch mal meine 
Meinung sagen :-)


Am 16.03.2012 21:22, schrieb Stefan Weigel:

Hallo,

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:


können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?


Ich wollte eine Produktionsplanung erstellen und wusste nicht wie 
MS-Access funktioniert, hatte aber schon Grundkenntnisse über 
Datenbanken. Nachdem mir ein Versuch mit PHP zu kompliziert erschien 
(ich beschäftige mich zu wenig mit Programmierung), dachte ich mir, ich 
gebe Base mal eine Chance und mit der MySQL- Extension hatte ich sofort 
eine Verbindung zum Server und konnte damit auf die Tabellen zugreifen. 
Mit dem Base-Handbuch von der OpenOffice-Dokuseite habe ich viel über 
Formulare erfahren. Schnell merkte ich aber, dass ich ohne Makros nicht 
weit komme. Mit vielen Code-Schnippseln ausForen (hauptsächlich aus 
de.openoffice.info) und dem xray-tool kam ich auch ganz gut damit 
zurecht. Ich war echt erstaunt was mit Base alles möglich ist und mir 
gefällt die Logik, aber vieles wirkt einfach so als sei es unfertig und 
mit der heißen Nadel gestrickt worden. Ganz davon abgesehen, dass Base 
beim Formularentwurf immer mal gern an unterschiedlichen Stellen 
abstürzt. Mittlerweile wird mit der Datenbank in der ganzen Firma (~60 
MAs) Rund um die Uhr gearbeitet und die Leute sind beeindruckt - Sie 
hatten vorher eine große Excel-Tabelle mit der Freigabefunktion für 
mehrere Zugriffe. (Ich glaube dazu muss ich nichts sagen ;-) ) . Es ist 
also ein Vorzeige-Base-Projekt geworden ;-)


Ich werde mir jetzt trotzdem Access ansehen müssen, weil ich an manchen 
Stellen keine Lösung gefunden habe. Zum Beispiel kann man in 
Tabellen-Kontrollfeldern keine farbigen Zeilen anzeigen lassen wenn eine 
bestimmte Bedingung erfüllt wird usw. Speziell dazu habe ich auch schon 
einen Bug-Report geschrieben, weiß aber nicht ob ich das richtig gemacht 
habe.


https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45508

Base hat auf jeden Fall viel Potential und ich fände es echt 
jammerschade, wenn das nicht mehr weiterentwickelt wird, zumal ich keine 
ernstzunehmende OpenSource Software kenne in dem Bereich.


Grüße und ein sonniges Wochenende! :-)

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 17.03.2012 08:17, schrieb Christian:

schnipp Speziell dazu habe ich auch schon
einen Bug-Report geschrieben, weiß aber nicht ob ich das richtig gemacht
habe.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45508


IMHO: ja. Es ist aber wohl noch kein Programmierer darüber gestolpert. 
Ich habe als betroffene Version LO 3.5.1 eingetragen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, hallo Jochen,
 
 Am 17.03.2012 08:17, schrieb Christian:
 schnipp Speziell dazu habe ich auch schon
 einen Bug-Report geschrieben, weiß aber nicht ob ich das richtig gemacht
 habe.
 https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45508
 
 IMHO: ja. Es ist aber wohl noch kein Programmierer darüber gestolpert.
 Ich habe als betroffene Version LO 3.5.1 eingetragen.

Ich kann mich entsinnen, dass ich ein ähnliches Anliegen Anfang 2010
bereits bei OpenOffice vorgetragen habe. Grund waren die lange Zeilen,
die besser mit unterschiedlicher Zeilenfärbung zu erkennen wären. Hier
die Apache-BugNr.
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=108363

Was können wir tun, damit sich jemand in der Richtung engagiert? Ist ja
schließlich eine schöne Erweiterung, aber eben kein Bug im eigentlichen
Sinne.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert,

Am 17.03.2012 17:57, schrieb Robert Großkopf:

Am 17.03.2012 08:17, schrieb Christian:

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=45508

Was können wir tun, damit sich jemand in der Richtung engagiert?


Ich habe vier Sachen gemacht:
1) Als Version LibO 3.5.1 Release eingegeben.
2) Die importance auf high gesetzt.
3) Ein Nachfrage gestartet.
4) Sasha angeschrieben

Du kannst ja noch den Hinweis auf Deinen Bugreport einfügen. Damit hat 
das Feedback auf zwei Personen verdoppelt.


@Rainer: liest Du mit bzw. kannst/willst Du auch aktiv werden?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Liste,
ich nutze die Datenbank schon seit vielen Jahren. Am Anfang für kleinere
Projekte, mittlerweile betreibe ich meine komplette Projektverwaltung
für alle meine Kunden damit. Die Datenbanken sind inzwischen auch
ziemlich komplex geworden und erleichtern mir die Arbeit aber sehr.
Ich finde die Diskussion Wer braucht eigenlich Base vollständig
überflüssig. Wie hier schon viele Male angesprochen worden ist, ist die
Mehrzahl der Base-Anwender nicht oder selten auf der Liste aktiv. Das
ist aber keineswegs repräsentativ für die Dunkelziffer der
Base-Anwender. IMHO macht gerade genau die Datenbank den Mehrwert von
LibreOffice aus, weil es sich genau dadurch von anderen
Officeanwendungen abhebt und den Nutzen erheblich erweitert. Die Frage,
um die es gehen sollte, ist also eigentlich die wie man erreichen kann,
dass von Seiten der Entwickler der Datenbank genau viel Aufmerksamkeit
geschenkt wird, wie den anderen Modulen.
Andererseits habe ich aber auch soweit keine wirklichen Probleme mit der
Datenbank, was wie hier weiter oben erwähnt z.B. die Konsistenz der
Dateien etc. angeht. Alle Schäden, die es gegeben hat, waren nach
Analyse immer auf meine eigene Unzulänglichkeit zurück zu führen.
Natürlich ist eine Datenbankdatei ein komplexeres Gebilde als eine
Textdatei. Und wenn man mit Datensätzen arbeitet, muss man gewisse
Regeln einhalten, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.
Was das Erlernen des Umganges mit Base betrifft, sehe ich zwei Bereiche.
Der erste sind die grundsätzlichen Kenntnisse über relationale
Datenbanken. Auch das wurde hier schon öfter diskutiert. Das ist etwas,
das das LibreOffice- Projekt nicht erbringen kann und was wohl auch
nicht hier herein gehört. Der zweite sind die Beispieldatenbanken, die
hier grade für das Handbuch erstellt worden sind. Damit sollte jeder,
der Grundkenntnisse besitzt, auch schon recht weit kommen.
Wie gesagt, eine Datenbank ist viel komplexer als etwa ein
Globaldokument oder eine Vektorzeichnung. Deshalb sollte diesem Modul
und diesem Thema auch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden und nicht
weniger.

Gruß
Andreas

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino,

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?


Die Diskussion auf dieser ML zeigt eindeutig/einstimmig, dass Base 
wichtig und keinesfalls aussortiert werden soll.



Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil
z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für
die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat.


Kannst Du bitte auf der englischen User-ML das Meinungsbild der 
de-discuss-ML posten.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Martina

Lieber Nino!

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:

Hallo zusammen,

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?


Ich bin ebenfalls auf LO gestoßen als ich eine Datenbank-Alternative 
suchte.

Mir ist die Weiterentwicklung von BASE sehr wichtig!
Manches an BASE verstehe ich nicht ganz. Die Sache mit dem 
Primärschlüssel beispielsweise:
Bei meinen Datenbanken bin ich bis jetzt immer ohne ausgekommen 
(vielleicht machte das das Programm von selbst?)
Einige Programm-Optionen scheinen mir für den Normal-Anwender zu 
umständlich bzw. zu schwer verständlich.


Ich persönlich bin für die Verwendung externer Datenbanken (im Sinn von 
eigenen Dateien).
Bisher arbeitete ich mit LotusApproach. Dieses Datenbankprogramm 
arbeitet mit (externen) dBase-Datenbank
und erstellt auch mehrere eigene Dateien (.apr=Benutzeroberfläche, 
.adx=interne Daten, .dbf=Daten(-Tabelle), .dbt)
Will man mit der Datenbank arbeiten braucht man nur die .apr-Datei zu 
öffnen. Will man die Datenbank kopieren
und anderswo verwenden, so kopiert man einfach alle Dateien, die in 
einem Verzeichnis stehen. Auch für

Datenbank-Neulinge. sehe ich da kein Problem.

Ich würde auch gerne bei einem Überarbeiten des Erscheinungsbildes von 
BASE mithelfen.


mfG
Martina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen,
 
 Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:
 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich
 ernsthaft
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird?
 
 Die Diskussion auf dieser ML zeigt eindeutig/einstimmig, dass Base
 wichtig und keinesfalls aussortiert werden soll.
 
 Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie
 deswegen, weil
 z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im
 Nebensatz) für
 die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat.
 
 Kannst Du bitte auf der englischen User-ML das Meinungsbild der
 de-discuss-ML posten.

Eigentlich nicht notwendig. Andreas liest und schreibt auch auf dieser
Liste. Ob es in der englischen Mailingliste wirklich um die Abschaffung
von Base ging? Vielleicht lediglich um die interne Variante?

Das ist ja die Crux, dass unter Base eben zwei verschiedene Dinge
verstanden werden. Ich nutze Base, wenn ich z.B. eine MySQL-Datenbank
damit anspreche. Ich nutze Base aber auch, wenn ich gar keine externe
Datenbank sondern die interne HSQLDB nutze.

Eine Office-Suite ohne irgendeine besser Kontaktmöglichkeit zur externen
Datenbank als dem Datenquellenbrowser möchte vermutlich niemand.
Wenigstens die Formulierung von Abfragen und das Erstellen von Berichten
muss zusätzlich zu der Möglichkeit, Formulare zu erstellen, gegeben sein.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martina,

 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich
 ernsthaft
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird?
 
 Ich bin ebenfalls auf LO gestoßen als ich eine Datenbank-Alternative
 suchte.
 Mir ist die Weiterentwicklung von BASE sehr wichtig!
 Manches an BASE verstehe ich nicht ganz. Die Sache mit dem
 Primärschlüssel beispielsweise:
 Bei meinen Datenbanken bin ich bis jetzt immer ohne ausgekommen
 (vielleicht machte das das Programm von selbst?)

Du beschreibst unten, dass Du eine dBase-Datenbank nutzt. Die kommt ohne
Schlüsselfelder aus. Ansosnsten wirst Du bei allen relationalen
Datenbanken Schlüsselfelder finden. Auch in der integrierten HSQLDB wird
ja bei der Erstellung einer Tabelle angeboten, wenn nicht vorbestimmt,
so einen Schlüssel direkt zu erzeugen.

 Einige Programm-Optionen scheinen mir für den Normal-Anwender zu
 umständlich bzw. zu schwer verständlich.
 
 Ich persönlich bin für die Verwendung externer Datenbanken (im Sinn von
 eigenen Dateien).
 Bisher arbeitete ich mit LotusApproach. Dieses Datenbankprogramm
 arbeitet mit (externen) dBase-Datenbank
 und erstellt auch mehrere eigene Dateien (.apr=Benutzeroberfläche,
 .adx=interne Daten, .dbf=Daten(-Tabelle), .dbt)
 Will man mit der Datenbank arbeiten braucht man nur die .apr-Datei zu
 öffnen. Will man die Datenbank kopieren
 und anderswo verwenden, so kopiert man einfach alle Dateien, die in
 einem Verzeichnis stehen. Auch für
 Datenbank-Neulinge. sehe ich da kein Problem.

Genau das könnte mit einem ausgelagerten hsqldb.jar geschehen.
Allerdings müsste dann die *.odb-Datei genau an der Stelle abgelegt
werden, an der sich auch die anderen Dateien befinden.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:

Hallo zusammen,

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?

Weiß das jemand so pi mal Daumen?
Gibt die UX-Datensammlung (damals unter OOo) dafür was her?

Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil
z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für
die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat. Und da ich Andreas vom
Eindruck her als sehr kompetent einstufen würde (ohne es wirklich beurteilen
zu können, da ich kaum Erfahrung mit solchen Fragestellungen habe, wie er in
der Regel beantwortet), würde mich einfach interessieren, ob es überhaupt
nennenswerte Nutzerzahlen für Base gibt. Und was diese Leute damit tatsächlich
machen. Ob sie die Base-Oberfläche überhaupt brauchen oder vielmehr eh alles
selber programmieren. Und wenn sie sie nutzen, wofür, und wofür nicht. Und mit
welcher Datenbank als Backend. Usw. usf.- um einfach mal einen Überblick zu
bekommen.

Gruß Nino
- der selbst nur gelegentlich eine Calc-Tabelle als Datenquelle für
Serienbriefe nutzt -

Noch ein Negativbeispiel:  In unserer Schule machen wir alles mit 
OpenOffice ( ja OpenOffice 3.1 oder 3.2, ändert sich nur... langsam) 
AUSSER im Informatik mit Datenbanken. Da nutzen wir Accsess leider...
Also: Nein ich nutze, bis auf kürzeste Ausflüge ( nicht weil Base 
schlecht wäre, ich brauchs halt kaum...) NICHT Base


--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1.2
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Andreas G .

Hallo zusammen,

 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft 
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird? 
 
 Weiß das jemand so pi mal Daumen? 
 Gibt die UX-Datensammlung (damals unter OOo) dafür was her?
 
 Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, 
 weil 
 z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für 
 die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat. Und da ich Andreas vom 

Der Vorschlag ist ja nicht ganz neu. Vor gut einem halben Jahr hat dies -
 ich glaube es war Tor Lillqvist - jemand gewünscht. Gab wohl 
anschließend ein paar Diskussionen, aber die legten sich genauso schnell
 wieder, wie sie gekommen sind

 Eindruck her als sehr kompetent einstufen würde (ohne es wirklich beurteilen 
 zu können, da ich kaum Erfahrung mit solchen Fragestellungen habe, wie er in 
 der Regel beantwortet), würde mich einfach interessieren, ob es überhaupt 
 nennenswerte Nutzerzahlen für Base gibt. Und was diese Leute damit 
 tatsächlich 
 machen. Ob sie die Base-Oberfläche überhaupt brauchen oder vielmehr eh alles 
 selber programmieren. Und wenn sie sie nutzen, wofür, und wofür nicht. Und 
 mit 
 welcher Datenbank als Backend. Usw. usf.- um einfach mal einen Überblick zu 
 bekommen.

Also ich nutze Base nur sehr selten. Nicht, weil es doch recht viele Bugs 
enthält, sondern eher, weil ich nicht mit Datenbanken arbeite. Von daher bin 
ich nicht in der Zielgruppe und kann auch keine Aussage darüber machen, wie ich 
mich sonst verhalten würde. Accsess (?) käme für mich jedenfalls nicht in 
Frage, da ich hauptsächlich unter Linux unterwegs bin.

 
 Gruß Nino
 - der selbst nur gelegentlich eine Calc-Tabelle als Datenquelle für 
 Serienbriefe nutzt -

Gruß, Andreas G.
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino,
 
 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft 
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird? 

Zuerst einmal Vorsicht - war vor kurzem schon so eine Diskussion, dass
Leute den Report-Builder aus Base entfernen wollten. Für mich ist die
ganze Diskussion um ein Programmmodul, das seit der Version 2 von
OpenOffice in einer ähnlichen Form existiert, eine sehr ärgerliche
Erscheinung. Ich verlasse mich darauf, dass ich Dateien, die ich bisher
erstellt habe, auch weiter nutzen kann. LibreOffice hat für mich im
Moment schon arg das Problem, dass hier alles viel zu schnelllebig
vonstatten geht. Und da sollte kein Modul einfach über Bord geworfen werden.

Jetzt zum Nutzen von Base:
- Erst seit einigen Jahren werden von Schülern bei mir an der Schule
auch Datenbankgrundlagen erarbeitet. Dies erfolgt ausschließlich mit
Base. Ist einfach eine Frage der Person, die solche Sachen anbieten
kann. Aus dem Grunde mag es an anderen Schulen eben Access sein.
- An unserer Schule wird der sogenannte Europäische Computerführerschein
angeboten. Die Prüfungen zum ECDL können mit Hilfe von MS-Office oder
OOo/LO abgelegt werden. Die Prüfungen bedingen in der erweiterten Form
ein Datenbankmodul. Ohne das Modul kicken wir LO aus dieser
ECDL-Geschichte raus.
- Ich habe in den letzten Monaten von einigen Personen Anfragen per
privater Mail zu bestimmten Funktionen von Base erhalten. Der Kontakt
kam über die Mailinglisten von OOo und LO bzw. über meine Website
zustande. Hier gibt es mehr den Bedarf, eine geeignete Dokumentation zu
Base zu erstellen als etwas über Bord zu werfen. Meist sind die
Ratsuchenden anschließend erstaunt, was alles mit Base geht.
- Aktuell in der Nutzung habe ich eine Haushaltsdatenbank.
- Aktuell in der Nutzung hat meine Schule eine Datenbank zur Erstellung
von Kalendern in unterschiedlicher Form.
- Aktuell in der Nutzung hat mein Sportverein eine Vereinsdatenbank, die
nicht nur die einfache Mitgliederverwaltung sondern auch den
Etikettendruck, den Urkundendruck usw. komplett in einem *.odb-Päckchen
regelt.

Kurz: Ich bin dringend auf das Datenbankmodul angewiesen und würde, wenn
es keine Zukunft bei LO hat, sofort auf die noch vorhandenen
Alternativen ausweichen. Ob nun über dem Handbuch, das ich aktuell
erstelle, nun LibreOffice oder *Office steht ist mir dann egal. Dass
gerade in LO das Datenbankmodul manchmal mit Problemen zu kämpfen hat
liegt meines Wissens einzig daran, dass hier so viel und schnell am Code
geändert wird, dass bei jeder neuen Version erst einmal überprüft werden
muss, ob nicht irgendein neuer Fehler in Base auftaucht.

Gruß

Robert
(Der mit LO 3.3.4 arbeitet, weil das die stabilste LO-Variante in
Verbindung mit Base ist)

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Nino,

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?


Ich nutze Base und würde es sehr schade finden, wenn die 
Weiterentwicklung eingestellt werden würde. Außerdem bin ich der 
Meinung, dass ein Office-Suite eine Datenbank-Komponente benötigt.


Base wird IMHO nicht so oft verwendet, da die Nutzung nicht so einfach 
wie bei Writer oder Calc ist und die meisten User sehr schnell aufgeben. 
Aus diesem Grund wird ja zurzeit intensiv an dem (deutschsprachigen) 
Handbuch gearbeitet.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Alois Klotz

--- Original Nachricht ---

Hallo zusammen,

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?
...
Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil
z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für
die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat. Und da ich Andreas vom
Eindruck her als sehr kompetent einstufen würde (ohne es wirklich beurteilen
zu können, da ich kaum Erfahrung mit solchen Fragestellungen habe, wie er in
der Regel beantwortet), würde mich einfach interessieren, ob es überhaupt
nennenswerte Nutzerzahlen für Base gibt. Und was diese Leute damit tatsächlich
machen. Ob sie die Base-Oberfläche überhaupt brauchen oder vielmehr eh alles
selber programmieren. Und wenn sie sie nutzen, wofür, und wofür nicht. Und mit
welcher Datenbank als Backend. Usw. usf.- um einfach mal einen Überblick zu
bekommen.

Wir verwenden Base für das Datenbankmodul des ECDL (www.ecdl.at) an der 
Schule.
Für diesen Zweck funktioniert es ganz gut, es ermöglicht einen 
anschaulichen Einstieg in die Materie.

MfG Alois

--
http://easy4me.info/index_oo.htm#mo5



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Frieder

Hallo zusammen
Am 16.03.2012 16:15, schrieb Andreas G.:

können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
genutzt wird? Und wie es genutzt wird?

Weiß das jemand so pi mal Daumen?
Gibt die UX-Datensammlung (damals unter OOo) dafür was her?

Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, weil
z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für
die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat. Und da ich Andreas vom

Der Vorschlag ist ja nicht ganz neu. Vor gut einem halben Jahr hat dies -
  ich glaube es war Tor Lillqvist - jemand gewünscht. Gab wohl
anschließend ein paar Diskussionen, aber die legten sich genauso schnell
  wieder, wie sie gekommen sind


Eindruck her als sehr kompetent einstufen würde (ohne es wirklich beurteilen
zu können, da ich kaum Erfahrung mit solchen Fragestellungen habe, wie er in
der Regel beantwortet), würde mich einfach interessieren, ob es überhaupt
nennenswerte Nutzerzahlen für Base gibt. Und was diese Leute damit tatsächlich
machen. Ob sie die Base-Oberfläche überhaupt brauchen oder vielmehr eh alles
selber programmieren. Und wenn sie sie nutzen, wofür, und wofür nicht. Und mit
welcher Datenbank als Backend. Usw. usf.- um einfach mal einen Überblick zu
bekommen.


Ich persönlich nutze Base nur wenig, und bei weitem nicht alle Funktionen.
(habe eigentlich schon lange vor ein Abrechnungsprogramm (mit Makros)
auf der Grundlage von Base zu erstellen eventuell mit MySQL Datenbank 
als Backend.

aber leider bin ich noch nicht dazu gekommen.)
Trotzdem finde ich ist Base ein wichtiger Bestandteil von LO, und darf 
auf gar keinen Fall fehlen.
Um für Kleine und Mittelständische  Unternehmen attraktiv zu bleiben, 
ist Base unbedingt notwendig.


Ich weiß, es ist viel Arbeit Base zu pflegen, aber wenn nun auch  Base 
weg fallen sollte,

werde ich sofort wieder zu OO zurück wechseln.

Gruß Frieder



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:
 Hallo zusammen,

 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft 
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird? 


Hallo @ all,

also ich nutze Base direkt als Datenbank überhaupt nicht, da ich dort
schon mal die ein oder andere kleine DB angelegt hatte und sich die
Datei plötzlich nicht mehr öffnen ließ. Einfach kaputt. Was ich nutze
und auch bei einigen Kunden nutze, damit auf eine MySQL Datenbank
zugreifen und Abfragen nutzen.

Also ich persönlich fände es schlecht wenn es rausgenommen würde.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Malte Kaldewey

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo,

Am 16. März 2012 16:25 schrieb Malte Kaldewey m.kalde...@kaldewey-online.de:
 Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:
 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird?

 also ich nutze Base direkt als Datenbank überhaupt nicht, da ich dort
 schon mal die ein oder andere kleine DB angelegt hatte und sich die
 Datei plötzlich nicht mehr öffnen ließ. Einfach kaputt. Was ich nutze
 und auch bei einigen Kunden nutze, damit auf eine MySQL Datenbank
 zugreifen und Abfragen nutzen.

 Also ich persönlich fände es schlecht wenn es rausgenommen würde.

Ohne dass ich zur eigentlichen Fragestellung was sagen kann sei mir
folgende Anmerkung erlaubt:
Man muss zwischen Base als Frontend mit der Möglichkeit des Zugriffs
auf verschiedenste Datenbanken und der mitgelieferten Datenbank HSQLDB
unterscheiden.


Gruß

Volker


-- 
Volker Merschmann
Member of The Document Foundation
http://www.documentfoundation.org

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hi all,

Am Freitag, 16. März 2012, 16:04:36 schrieb Nino Novak:
 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich
 ernsthaft  genutzt wird? Und wie es genutzt wird?

Ich nutze Base und finde, dass es als Komponente zu LO gehört.

Liebe Grüße
-- 

;-) Gerald

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Antw: Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden B Egidio
Hallo Robert,
 
ich halte die interne Variante auch heute LiO 3.3 und 3.5 für so
unzuverlässig, 
dass ich dringend abraten würde, ernsthaft Daten darin zu speichern.
Bei jedem LiO-Absturz (wie oft geschehen die?) besteht die Gefahr, dass
die 
Datenbank in der odb so korrupt geht, dass sie nicht reparierbar ist.
 
Die Idee, generell auf extern umzustellen und dafür entsprechende 
Verwaltungsmodule zu erstellen für Backup und Kopierung etc 
scheint mir eine gute Lösung.
 
Br.Egidio

 Robert Großkopfrob...@familiegrosskopf.de 16.03.2012 18:50 
Wer nutzt Base - das sind all die Leute, die mit einer dieser
*.odb-Datei arbeiten. Dazu gehören diejenigen, die eine andere externe
Datenbank damit nutzen genauso wie die, die die interne Variante
nutzen.
Und diese interne Variante war zu Beginn der Einführung bei OpenOffice
wirklich sehr labil.

Gruß

Robert

--


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Antw: Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Br. Egidio,
  
 ich halte die interne Variante auch heute LiO 3.3 und 3.5 für so
 unzuverlässig, 
 dass ich dringend abraten würde, ernsthaft Daten darin zu speichern.
 Bei jedem LiO-Absturz (wie oft geschehen die?) besteht die Gefahr, dass
 die 
 Datenbank in der odb so korrupt geht, dass sie nicht reparierbar ist.

Natürlich entbindet so eine Datenbankkonstruktion nicht davor,
regelmäßige Backups zu erstellen. Insgesamt ist die interne Variante da
auch etwas gefährdeter, da alles letztlich in der *.odb-Datei selbst landet.
  
 Die Idee, generell auf extern umzustellen und dafür entsprechende 
 Verwaltungsmodule zu erstellen für Backup und Kopierung etc 
 scheint mir eine gute Lösung.

Gerade die Backup-Geschichte müsste hier wohl deutlich vorangetrieben
werden. Aber es ist nun einmal so, dass der erste Kontakt zu einer
Datenbank möglichst die einfachste Variante beinhalten sollte. Und die
steckt darin, alles intern in einer *.odb mit sich rumzutragen.

Auch sonst gehört dazu, nicht nur eine Verwaltungsoberfläche sondern
auch eine Datenbank mit zu liefern. Schließlich will der User Daten in
eine Datenbank stecken können, wenn LO ihm eine Datenbankverwaltung
ermöglicht - und nicht erst hingehen und noch so eine Datenbank separat
installieren.

Wir müssen die Nutzungsschwelle möglichst niedrig halten und dabei immer
wieder darauf hinweisen, dass sich so zwar prima Erkenntnisse über die
Funktionalität von Datenbanken gewinnen lassen - dass aber eine externe
Datenbank ohne große Probleme mit der gleichen Konstruktion einen
deutlichen Sicherheitsfortschritt bedeutet.

Wie schon an anderer Stelle beschrieben:
Für meinen Sportverein habe ich so eine Datenbank in interner Verfassung
unter OOo 3.1.1 erstellt. Die läuft seit gut 2 Jahren ohne Probleme.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Antw: Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden B Egidio
Hallo Robert

 rob...@familiegrosskopf.de schrieb am 16.03.2012 um 20:12:
 Hallo Br. Egidio,
  
 ich halte die interne Variante auch heute LiO 3.3 und 3.5 für so
 unzuverlässig, 
 dass ich dringend abraten würde, ernsthaft Daten darin zu
speichern.
 Bei jedem LiO-Absturz (wie oft geschehen die?) besteht die Gefahr,
dass
 die 
 Datenbank in der odb so korrupt geht, dass sie nicht reparierbar
ist.
 
 Natürlich entbindet so eine Datenbankkonstruktion nicht davor,
 regelmäßige Backups zu erstellen. Insgesamt ist die interne Variante
da
 auch etwas gefährdeter, da alles letztlich in der *.odb-Datei selbst
landet.

Klar, aber jede Hilfe dazu wäre willkommen
  
 Die Idee, generell auf extern umzustellen und dafür entsprechende 
 Verwaltungsmodule zu erstellen für Backup und Kopierung etc 
 scheint mir eine gute Lösung.
 
 Gerade die Backup-Geschichte müsste hier wohl deutlich
vorangetrieben
 werden. Aber es ist nun einmal so, dass der erste Kontakt zu einer
 Datenbank möglichst die einfachste Variante beinhalten sollte. Und
die
 steckt darin, alles intern in einer *.odb mit sich rumzutragen.
 
 Auch sonst gehört dazu, nicht nur eine Verwaltungsoberfläche sondern
 auch eine Datenbank mit zu liefern. Schließlich will der User Daten
in
 eine Datenbank stecken können, wenn LO ihm eine Datenbankverwaltung
 ermöglicht - und nicht erst hingehen und noch so eine Datenbank
separat
 installieren.

Gerade bei HSQLDB könnte ich mir eine mitgelieferte, integrierte Lösung

mit externen Daten gut vorstellen:
hsqldb.jar wird mitgeliefert (falls Lizenz es erlaubt?) und bereits in
Java registriert.
Automatische odb-Erstellung gibt externe Daten vor - Speicherplatz wo?
Oder zumindest als fest vorkonfigurierte Möglichkeit um den Einstieg
mit internen
Daten zu erleichtern - für Anfänger ratsam.

 Wir müssen die Nutzungsschwelle möglichst niedrig halten und dabei
immer
 wieder darauf hinweisen, dass sich so zwar prima Erkenntnisse über
die
 Funktionalität von Datenbanken gewinnen lassen - dass aber eine
externe
 Datenbank ohne große Probleme mit der gleichen Konstruktion einen
 deutlichen Sicherheitsfortschritt bedeutet.

Ja, stimme ich zu. Es sollte dann aber auch deutlicher ausgedrückt
werden.
Ich musste lange suchen, bis ich begriff, dass meine kaputten
Datenbanken
kein Fehler meinerseits waren sondern systembedingt bei intensiverem
Einsatz.

 Wie schon an anderer Stelle beschrieben:
 Für meinen Sportverein habe ich so eine Datenbank in interner
Verfassung
 unter OOo 3.1.1 erstellt. Die läuft seit gut 2 Jahren ohne Probleme.

Das freut mich sehr.
Meine Erfahrung war hat, wenn ich parallel zur Datenbank mit LiO
arbeitete 
und LiO zum Absturz brachte, dass dann jeweils mühsame
Wiederherstellung 
per Hand vom Backup nötig war.

Spontane Idee für interne Datenbank:
Könnte ein Datenbackup beim Laden erfolgen, dass Absturz wenigstens 
leichter aufgefangen werden kann?
 
 Gruß
 
 Robert

Gruß 
Br. Egidio 

--


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 16.03.2012 16:04, schrieb Nino Novak:

 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich ernsthaft 
 genutzt wird? Und wie es genutzt wird? 

 Sorry für die vielleicht etwas naive Frage, aber ich stelle sie deswegen, 
 weil 
 z.B. Andreas Säger in der englischen Users-Liste gerade (so im Nebensatz) für 
 die Abschaffung der Komponente Base plädiert hat.

Ich nutze Base nicht. Für meine Projekte nutze ich entweder den
MS-SQL-Server und MS Access als Frontend oder MySQL und ein mit PHP
geskripteltes Frontend.

Ich finde Base sollte unbedingt in LO drin bleiben, aber es muss
entwickelt werden. (Man redet sich leicht, ich weiß.)

Was Base derzeit kann und nicht kann, macht es aus meiner Sicht
uninteressant und zwar sowohl für den Hobbyisten, der mal eben eine
Datenbank mit drei Tabellen für die private Rezeptesammlung bastelt,
als auch für den Profi, der eine Warenwirtschaft oder
Produktionsplanung betreiben will.

Was vermieden werden sollte und was in der Vergangenheit leider
häufig geschah, ist, dass durch das, wie Base kommuniziert wird, bei
Anwendern und Interessenten falsche Erwartungen geweckt werden und
dann Verärgerung entsteht.

Gruß

Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Wer nutzt eigentlich Base?

2012-03-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Fri, 16 Mar 2012 16:04:36 +0100
schrieb Nino Novak nn.l...@kflog.org:

 Hallo zusammen,
 
 können wir irgendwie rauskriegen, ob Base von irgendwem tatsächlich
 ernsthaft genutzt wird? Und wie es genutzt wird? 

Ich nutze Base in zunehmendem Maße!

Dazu zählen kleinere Datenbanken (Adressdaten für den Versand von
Briefen und Paketen u.ä.) mit der Eingebauten HSQLDB.

Aber in immer stärkerem Maße als Frontend für andere Datenbanken. Dazu
zählen einige SQLITE-Datenbanken und in besonderem Maße eine
Oracle-Datenbank bei und in der Firma. Die dazu gehörende Software
bietet nicht alle Formulare, die wir gerne hätten. In anderen Masken
werden nicht alle Daten angezeigt, die in den Tabellen hinterlegt
sind, obwohl das manchmal sehr nützlich wäre.
Dort habe ich nun einige Formulare (z.T. mit Subformularen) gebaut, die
uns Admins die Arbeit kräftig erleichtern.

Ich würde es bedauern, wenn Base auf der Strecke bleiben würde.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert