Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-16 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian, *

Am 15.05.2011 15:27, schrieb Christian Lohmaier:
 Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:
 Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:
 [...]
 *Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
 alle gewünschten Änderungen vornehmen
 *Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
 erst dann (!)
 *Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen
 
 Die Portable-Version hat IIRC das Nutzerverzeichnis im
 Programm-Verzeichnis - das von einem read-only-medium starten zu
 wollen ist also nur eingeschränkt möglich.

Was siehst du denn für eine Möglichkeit?
Nachdem ich es offenbar nicht hinbekomme...  ;-)


 Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to your
 hard drive... it doesn't matter where.

Das ist ja immerhin ein Zitat der Macher also sollte man annehmen
können, dass es schon funktioniert hat.  :-)

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-16 Diskussionsfäden Uwe Haas

Am 17.05.2011 00:07, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe, *

Am 16.05.2011 17:53, schrieb Uwe Haas:

Am 16.05.2011 17:51, schrieb Erich Christian:

Am 15.05.2011 15:27, schrieb Christian Lohmaier:

Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

[...]

*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
alle gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
erst dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Die Portable-Version hat IIRC das Nutzerverzeichnis im
Programm-Verzeichnis - das von einem read-only-medium starten zu
wollen ist also nur eingeschränkt möglich.

Was siehst du denn für eine Möglichkeit?
Nachdem ich es offenbar nicht hinbekomme...  ;-)

Auf eine externe Platte kopieren, wenn kopieren auf Systemplatte nicht
gewünscht ist.


Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:

Fatal Error: Die Anwendung kann nicht gestartet werden.


[$LW:\LibreOfficePortable\Data\settings\user\extensions\bundled\extensions.db]

Berkley Db error (0): Db::open: Operation not permitted

Wobei sich $LW jeweils auf das LW bezieht von dem LOP zum ersten Mal
gestartet wurde (vor dem Brennen).

Habs auch auf USB installiert und von dort gebrannt, dann lautet der
Error schlicht: Ein interner Fehler ist aufgetreten.

Unter Windows erhält auch der Stick oder eine externe HD eine LW-ID 'X:'
k.A. was damit gemeint sein soll, wenn das nicht egal sein müsste:


Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to
your hard drive... it doesn't matter where.

Grüße
Erich


So lange es keine R/O-Medien sind (i.d.R. DVD o.a.) ist es tatsächlich egal.
Aufpassen muß man nur bei NTFS-Laufwerken mit den Zugriffsrechten auf 
Dateiebene, die nicht zwingend mit den Userrechten des Betriebssystems 
übereinstimmwen müssen.
Ich habe meine Portable Version mit den *Zugriffsrechten 
Jeder:Vollzugriff* versehen, um bei Fremdsystemen keine Probleme zu haben.
Zu beachten ist, daß Windows die Zugriffsrechten nicht über den 
Nutzernamen, sodern über die SID (z. B. mein User-Account hat die SID 
S-1-5-21-789336058-362288127-682003330-500) festgemacht wird, was dazu 
führt, daß im Netz beim Umbenennen des User-Namens auf einen bereits 
vorhandenen Namen im Netz die Zugriffsrechte trotzdem nicht passen, da 
die SID's abweichen.



--
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2

Windows XP Professional SP3
Windows 2008 R2 SP1


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:

Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)


LOP läuft bei mir von virtueller und physischer CD immer nur auf der
Maschine, auf der die CD erstellt wurde.

Fatal Error: Die Anwendung kann nicht gestartet werden.
[$LW:\LibreOfficePortable\Data\settings\user\extensions\bundled\extensions.db]
Berkley Db error (0): Db::open: Operation not permitted

Wobei sich $LW jeweils auf das LW bezieht von dem LOP zum ersten Mal
gestartet wurde (vor dem Brennen).

Habs auch auf USB installiert und von dort gebrannt, dann lautet der
Error schlicht: Ein interner Fehler ist aufgetreten.

Der Fehler ist auch unabhängig davon, ob zusätzliche Wörterbücher
installiert werden oder nicht (experimental).



*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
alle gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
erst dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Bei *jedem* Versuch lag der /LibreOfficePortable Ordner im root der
jeweiligen Partition - und wurde ohne verschieben nach CD-root gebrannt,
irgendwie scheint jedoch beim ersten Start von LOP dieses $LW in die
user settings geschrieben zu werden...


Vielleicht braucht es schreibende Rechte zur Datenbank??


Irgendein Tipp was hier fehlt, um das angestrebte
Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to your
hard drive... it doesn't matter where.
zu erreichen  ;-)

== So geht das Mal ganz sicher nicht, da sich LO beschwert ,wenn man es 
verschiebt ( X://LibO zu X://AppsLibO ); und bei mir (noch unter OO.org 
3.1 bis 3.2.1) hatte ich Probleme beim löschen == Irgendwo hin kopieren 
ist risky


Vorschlag:Start off by installing LibreOffice directly from our 
LibreOffice DVD to any USB stick and use it, wherever and whenever _you_ 
need! oder halt ähnlich...

Grüße
Erich




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-15 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Florian, *;

2011/5/15 Florian Reisinger reisi...@live.at:
 Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:
 Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:
 [...]
 *Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
 alle gewünschten Änderungen vornehmen
 *Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
 erst dann (!)
 *Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Die Portable-Version hat IIRC das Nutzerverzeichnis im
Programm-Verzeichnis - das von einem read-only-medium starten zu
wollen ist also nur eingeschränkt möglich.

 Irgendein Tipp was hier fehlt, um das angestrebte
 Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to your
 hard drive... it doesn't matter where.
 zu erreichen  ;-)

 == So geht das Mal ganz sicher nicht, da sich LO beschwert ,wenn man es
 verschiebt ( X://LibO zu X://AppsLibO ); und bei mir (noch unter OO.org 3.1
 bis 3.2.1) hatte ich Probleme beim löschen == Irgendwo hin kopieren ist
 risky

Nöö, das sollte schon funktionieren. Ist ja gerade der Witz an der
Sache. Ob der USB-Stick den Laufwerksbuchstaben F oder D oder W
bekommt sollte keinen Unterschied machen.

Klar, mit der normalen Version geht das nicht, schließlich werden bei
der Installation etliche Registry-Einträge geschrieben, aber die
Portable-Version kommt ja ohne Eingriff ins System aus.

Die Nutzerdaten werden da auch nicht im Benutzerverzeichnis
gespeichert, sondern in einem Unterpfad der Hauptinstallation siehe
bootstraprc / bootstrap.ini

UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/.libreoffice/3 (Eintrag für Linux -
$SYSUSERCONFIG = home-dir des Users - nimt man
${OOO_BASE_DIR}/irgendendeinunterordner dann ists im
programm-verzeichnis mit drin.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 15.05.2011 15:27, schrieb Christian Lohmaier:

Hi Florian, *;

2011/5/15 Florian Reisingerreisi...@live.at:

Am 14.05.2011 16:56, schrieb Erich Christian:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

[...]

*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
alle gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
erst dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Die Portable-Version hat IIRC das Nutzerverzeichnis im
Programm-Verzeichnis - das von einem read-only-medium starten zu
wollen ist also nur eingeschränkt möglich.


Irgendein Tipp was hier fehlt, um das angestrebte
Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to your
hard drive... it doesn't matter where.
zu erreichen  ;-)


==  So geht das Mal ganz sicher nicht, da sich LO beschwert ,wenn man es
verschiebt ( X://LibO zu X://AppsLibO ); und bei mir (noch unter OO.org 3.1
bis 3.2.1) hatte ich Probleme beim löschen ==  Irgendwo hin kopieren ist
risky

Nöö, das sollte schon funktionieren. Ist ja gerade der Witz an der
Sache. Ob der USB-Stick den Laufwerksbuchstaben F oder D oder W
bekommt sollte keinen Unterschied machen.


Das hatte ich nicht gemeint...

Zum Nachmachen:

1. Installiere LO portable irgendwohin
2. Verschiebe LO portable = Warnmeldung (Win 7 64 bit; VM Linux Mint 
10+11RC 64 bit)

Klar, mit der normalen Version geht das nicht, schließlich werden bei
der Installation etliche Registry-Einträge geschrieben, aber die
Portable-Version kommt ja ohne Eingriff ins System aus.

Die Nutzerdaten werden da auch nicht im Benutzerverzeichnis
gespeichert, sondern in einem Unterpfad der Hauptinstallation siehe
bootstraprc / bootstrap.ini

UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/.libreoffice/3 (Eintrag für Linux -
$SYSUSERCONFIG = home-dir des Users - nimt man
${OOO_BASE_DIR}/irgendendeinunterordner dann ists im
programm-verzeichnis mit drin.

ciao
Christian




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-14 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:
 das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
 folgendermaßen genutzt werden muss:
 *Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
 (also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)


LOP läuft bei mir von virtueller und physischer CD immer nur auf der
Maschine, auf der die CD erstellt wurde.

Fatal Error: Die Anwendung kann nicht gestartet werden.
[$LW:\LibreOfficePortable\Data\settings\user\extensions\bundled\extensions.db]
Berkley Db error (0): Db::open: Operation not permitted

Wobei sich $LW jeweils auf das LW bezieht von dem LOP zum ersten Mal
gestartet wurde (vor dem Brennen).

Habs auch auf USB installiert und von dort gebrannt, dann lautet der
Error schlicht: Ein interner Fehler ist aufgetreten.

Der Fehler ist auch unabhängig davon, ob zusätzliche Wörterbücher
installiert werden oder nicht (experimental).


 *Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und
 alle gewünschten Änderungen vornehmen
 *Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und
 erst dann (!)
 *Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Bei *jedem* Versuch lag der /LibreOfficePortable Ordner im root der
jeweiligen Partition - und wurde ohne verschieben nach CD-root gebrannt,
irgendwie scheint jedoch beim ersten Start von LOP dieses $LW in die
user settings geschrieben zu werden...

Irgendein Tipp was hier fehlt, um das angestrebte
Start off by downloading and installing LibreOffice Portable to your
hard drive... it doesn't matter where.
zu erreichen  ;-)

Grüße
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi,

Am 11.05.2011 19:42, schrieb Florian Reisinger:
 http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/LibreOfficeLive-nightlyFloRei.iso 
 (457M)

Fatal Error:
Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein interner Fehler ist
aufgetreten.

Win7-64, Vista-32

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:
 *Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
 (also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)

C:\LibreOfficePortable


 *Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
 gewünschten Änderungen vornehmen

Pfad zu PortableJava hinzugefügt
Spracheinstellungen: asiatische Sprachen deaktiviert
noch was wesentliches?


 *Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
 dann (!)
 *Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Beim Einlesen des LOP folders (DeepBurner) erhalte ich folgende Meldung:
6 folder mit identischen Namen
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend müssen
auf com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBacke~1
geändert werden, da laut Joliet der Name zu lang sei - aber...

in den features steht: relaxed joliet restrictions (allows filenames up
to 255 characters) - die ja wohl lange nicht erreicht werden...
Woran liegts ev? Idee?

Hab die Änderung (~1) jedenfalls akzeptiert (Alternative wäre löschen)
und erhalte diesmal im virtuellen LW keine Fehlermeldung und LOP startet
brav - auch von der CD (556 MB).  :-)

http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso

ciao
Erich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 12.05.2011 11:37, schrieb Erich Christian:

Hi Marko, @lle,

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)

C:\LibreOfficePortable



*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen

Pfad zu PortableJava hinzugefügt
Spracheinstellungen: asiatische Sprachen deaktiviert
noch was wesentliches?



*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Beim Einlesen des LOP folders (DeepBurner) erhalte ich folgende Meldung:
6 folder mit identischen Namen
com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBackend müssen
auf com.sun.star.comp.deployment.configuration.PackageRegistryBacke~1
geändert werden, da laut Joliet der Name zu lang sei -  aber...

in den features steht: relaxed joliet restrictions (allows filenames up
to 255 characters) -  die ja wohl lange nicht erreicht werden...
Woran liegts ev? Idee?

Hab die Änderung (~1) jedenfalls akzeptiert (Alternative wäre löschen)
und erhalte diesmal im virtuellen LW keine Fehlermeldung und LOP startet
brav - auch von der CD (556 MB).  :-)

http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso

ciao
Erich



Keine gültigen Win32 Anwendung... Werde es noch einmal runterladen

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-12 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, Florian,

Am 12.05.2011 17:04, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 12.05.2011 16:10, schrieb Florian Reisinger:
 Am 12.05.2011 11:37, schrieb Erich Christian:
 http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live2.iso
 Keine gültigen Win32 Anwendung... Werde es noch einmal runterladen
 In einer VM (Win XP SP3 32bit) mit eingebundenem ISO bekomme ich einen
 Berkeley Db error.

Den bekomme ich beim Test auf dem Vista 32 auch.


 Wenn ich die Daten auf einen USB-Stick bzw. auf Festplatte kopiere,
 funktioniert es unter WIN7 64 bit und Win XP 32bit.

Ja, die Konfiguration scheint jetzt zu passen, ich werds auf dem 32er
System nochmal machen und lade es dann hoch.

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Hallo Florian,
Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:

Hallo Florian,

Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian,
Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Gibt es diesbezüglich etwas oder ist das in die LibreOffice Box mit
eingeflossen?

Ich könnte es sonst versuchen

(Link mittlerweile DEAD)

Kommentar zum Link: Ich hab es selbst noch nicht ausprobieren können
ob es

1. funktioniert
2. Man es ohne Login runterladen kann.


Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, strebst Du eine Art Ich
stelle mir am Computer eine eigene Box-DVD für mich zusammen an.
Nein, eigentlich 'LibreOffice für unterwegs' - Einfach einlegen und 
los

arbeiten Wäre halt eben LIVE


Hatte ich es mir doch gedacht.


Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.


Und hier ist der Link dazu:
http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable




Aber bei der bei Dir genannten Seite geht es um personalisierte
Linux-Systeme. Was hat das mit unserer Box zu tun?

Was macht man ohne Linux / Einem fremden  PC, der nicht will, das man 
sich einloggt == Live-System


Wenn es für euch nicht genug Vorteile hat wird es halt eingestampft...

[...]

Tschüß
Uwe



Grüße
k-j



--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi,

Am 11.05.2011 08:01, schrieb Florian Reisinger:
 Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:
 Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:
 Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:
 Einfach einlegen und los
 arbeiten Wäre halt eben LIVE

 Hatte ich es mir doch gedacht.

 Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
 warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
 einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.

 Und hier ist der Link dazu:
 http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable

Eine Portable-live auf der DVD würde imho schon Sinn machen, hab das
schon mal getestet (mit PLO in ihrem Unterverzeichnis), das hat aber nur
virtuell funktioniert und von der gebrannten DVD nicht mehr...
wahrscheinlich weil das Prog in der CD root liegen soll.

Da wir aber nun eine index.html vorgeschaltet haben könnte man diese
nutzen, um dem User eine Auswahlmöglichkeit anzubieten ob er die Box
oder POL starten will.
(Momentan sorgt sie nur dafür, dass die 'richtige' index in /html
gefunden wird)
So könnten wir den POL folder mit der live-Installation vor der ISO
Erzeugung manuell auf root legen und von dort sollte es gehen.

PO läuft unter Linux nur mittels Wine o.ä. weil es eigentlich für
Windows gedacht ist.

Grüße
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Erich,
Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:

Hi,

Am 11.05.2011 08:01, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:

Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:

Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:

Einfach einlegen und los
arbeiten Wäre halt eben LIVE



Hatte ich es mir doch gedacht.



Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.



Und hier ist der Link dazu:
http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable


Eine Portable-live auf der DVD würde imho schon Sinn machen, hab das
schon mal getestet (mit PLO in ihrem Unterverzeichnis), das hat aber nur
virtuell funktioniert und von der gebrannten DVD nicht mehr...
wahrscheinlich weil das Prog in der CD root liegen soll.

Da wir aber nun eine index.html vorgeschaltet haben könnte man diese
nutzen, um dem User eine Auswahlmöglichkeit anzubieten ob er die Box
oder POL starten will.
(Momentan sorgt sie nur dafür, dass die 'richtige' index in /html
gefunden wird)
So könnten wir den POL folder mit der live-Installation vor der ISO
Erzeugung manuell auf root legen und von dort sollte es gehen.

PO läuft unter Linux nur mittels Wine o.ä. weil es eigentlich für
Windows gedacht ist.


Ist das aufwändig zu machen?
Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder 
jemand anderes natürlich auch) testen kann?


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J,

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:
 [Portable-live auf der DVD]
 Ist das aufwändig zu machen?
 Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
 jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ok mach ich und poste dann den Link,

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 09:33, schrieb Erich Christian:

Hi K-J,

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:

[Portable-live auf der DVD]

Ist das aufwändig zu machen?
Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ich kann dannMal testen...



Ok mach ich und poste dann den Link,

ciao
Erich




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi K-J, Florian, *

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
 jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ok, bei mir funktioniert das ISO [1] virtuell mit Daemontools, hab aber
grad keine geeigneten Rohlinge zum testen da...  :-/
Es gibt zwar noch eine seltsame Fehlermeldung beim Start von LOP, das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).

Leider hat es nicht geklappt das ganze auf CD Standardgröße zu stutzen,
da bereits LOP + PortableJava 678 MB auf die Waage bringen.
Mit K-Meleon und dem html der Box sind das ~745 M auf dem Datenträger,
obwohl die assets fast leer sind.

Grüße
Erich

[1]
http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live.iso



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Erich,
Am 11.05.2011 12:04, schrieb Erich Christian:

Hi K-J, Florian, *

Am 11.05.2011 09:06, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian (oder
jemand anderes natürlich auch) testen kann?


Ok, bei mir funktioniert das ISO [1] virtuell mit Daemontools, hab aber
grad keine geeigneten Rohlinge zum testen da...  :-/
Es gibt zwar noch eine seltsame Fehlermeldung beim Start von LOP,


Ich habe es mal in einer VM ohne CD brennen probiert (Win XP).
Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von 
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).


Bei mir nicht:
LibreOffice 3.3 - Fatal Error
Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Ein interner Fehler ist 
aufgetreten.



Vielleicht finde ich den Fehler ja noch.



Leider hat es nicht geklappt das ganze auf CD Standardgröße zu stutzen,
da bereits LOP + PortableJava 678 MB auf die Waage bringen.
Mit K-Meleon und dem html der Box sind das ~745 M auf dem Datenträger,
obwohl die assets fast leer sind.

Grüße
Erich

[1]
http://libreofficebox.org/static/de/.download_private/liboport-live.iso


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so beschrieben:
http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...
 Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
 \Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.

 das
 Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Wed, May 11, 2011 at 09:06:00AM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
 Am 11.05.2011 08:50, schrieb Erich Christian:
 Am 11.05.2011 08:01, schrieb Florian Reisinger:
 Am 10.05.2011 21:24, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:
 Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:
 Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:
 Einfach einlegen und los
 arbeiten Wäre halt eben LIVE
 
 Hatte ich es mir doch gedacht.
 
 Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
 warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
 einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.
 
 Und hier ist der Link dazu:
 http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable
 
 Eine Portable-live auf der DVD würde imho schon Sinn machen, hab das
 schon mal getestet (mit PLO in ihrem Unterverzeichnis), das hat aber nur
 virtuell funktioniert und von der gebrannten DVD nicht mehr...
 wahrscheinlich weil das Prog in der CD root liegen soll.
 
 Da wir aber nun eine index.html vorgeschaltet haben könnte man diese
 nutzen, um dem User eine Auswahlmöglichkeit anzubieten ob er die Box
 oder POL starten will.
 (Momentan sorgt sie nur dafür, dass die 'richtige' index in /html
 gefunden wird)
 So könnten wir den POL folder mit der live-Installation vor der ISO
 Erzeugung manuell auf root legen und von dort sollte es gehen.
 
 PO läuft unter Linux nur mittels Wine o.ä. weil es eigentlich für
 Windows gedacht ist.
 
 Ist das aufwändig zu machen?

mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)

 Oder kannst Du da mal einen nightly build machen, den dann Florian
 (oder jemand anderes natürlich auch) testen kann?

Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?
Bis dann
Thomas.

-- 
I'm dressing up in an ill-fitting IVY-LEAGUE SUIT!! Too late...

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Thomas,
Am 11.05.2011 16:10, schrieb Thomas Hackert:

Hallo Klaus-Jürgen, *,

mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)


Ich gehe mal davon aus, dass das eine philosophische Frage ist.

Wozu ist die LibOx überhaupt da?
Wenn ich es so mache, wie Du beschreibst, brauche ich gar keine LibOx.
Auf den Linux-Live-CDs ist nach meinem Unkenntnisstand meist schon ein 
freies Office bereit gestellt (OOo oder LibO). Also wozu noch dafür die 
LibOx?


Geht es bei der LibOx nicht vielmehr darum, Kunden ein 
LibO-Komplettpaket auf CD/DVD anzubieten ohne dass sie es downloaden 
etc. müssen?
Also bieten wir Ihnen auf der CD auch eine Version an, die nicht 
installiert werden muss. Logische Konsequenz (zumindest für Windows). 
Immerhin gehört auch die portable Version zu unserem Portfolio.


Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?


Neben meiner Arbeit, Familie, Hobbies, ..., klar, sonst wäre ich ja 
nicht hier dabei ;-)


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so beschrieben:
http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert wurde.


das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 17:46, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

Hallo @all,
das hängt damit zusammen, dass der Live-Modus der Portable
folgendermaßen genutzt werden muss:
*Portable in den Ordner installieren, der final genutzt werden soll
(also vom Root-Verzeichnis des Mediums aus gesehen)
*Portable starten (immer noch auf einem beschreibbaren Medium) und alle
gewünschten Änderungen vornehmen
*Portable beenden (die aktuelle Konfiguration wird gespeichert) und erst
dann (!)
*Verzeichnis ohne Änderung der Pfade auf CD brennen

Das ist übrigens auch in der Doku (wenn auch etwas verkürzt) so 
beschrieben:

http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#cd

;-)

Das sollte dann auch klappen.
Gruß Marko


Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert 
wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)


Ich habe gerade ein Iso gemacht und lade es ( bis ca. Morgen 10h) auf 
den Server.

Darum kann ich euch keinen exakten Link geben.
http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/

Wo kann ich meine Version (auf schnellere Server) hochladen??

Danke für euer QA Interesse!

--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus-Jürgen, *,
On Wed, May 11, 2011 at 05:12:56PM +0200, klaus-jürgen weghorn ol wrote:
 Am 11.05.2011 16:10, schrieb Thomas Hackert:
 mal vielleicht eine blöde Frage: Warum ladet ihr euch dann
 eigentlich nicht eine Live-Distro runter, ändert im BIOS die
 Startreihenfolge und benutzt dann LO? Wenn ihr dann ein persistentes
 Home-Verzeichnis anlegen wollt, könnt ihr das (mit den in LO
 angelegten Dateien) darauf speichern ... ;)
 
 Ich gehe mal davon aus, dass das eine philosophische Frage ist.

nö, eigentlich nicht ... ;)

 Wozu ist die LibOx überhaupt da?

Für mich? Damit ich eine Scheibe habe, die ich zu jemand mit
hinnehmen kann, der vielleicht kein INet-Zugang (oder nur so’n
schnrachlahmen ... ;) ) hat, und ihm dann evtl. LO, Feuerfuchs etc.
auf seinem Wintendo-PC installieren kann ... ;)

 Wenn ich es so mache, wie Du beschreibst, brauche ich gar keine LibOx.

Das, was Florian anstrebt, klingt für mich aber danach :) Nur: Er
will die LOP als Live-DVD umwandeln, wohingegen ich die schon
bestehende Möglichkeit erwähne ... ;)

 Auf den Linux-Live-CDs ist nach meinem Unkenntnisstand meist schon
 ein freies Office bereit gestellt (OOo oder LibO). Also wozu noch
 dafür die LibOx?

Wie oben geschrieben: Damit /ich/ was zum Mitnehmen im
Freundes-/Bekannten-/Verwandtenkreis ohne Zugang zum INet habe. Was
andere damit machen, k.A. ... ;)

 Geht es bei der LibOx nicht vielmehr darum, Kunden ein
 LibO-Komplettpaket auf CD/DVD anzubieten ohne dass sie es downloaden
 etc. müssen?

Du hast doch auch andere Freie Software darauf, nicht nur LO ... ;)

 Also bieten wir Ihnen auf der CD auch eine Version an, die nicht
 installiert werden muss.

Du meinst jetzt LOP? Das muss doch auch erst auf einen Stick
installiert werden, oder nicht? Und warum sollte ich das auf ’ner CD
packen (was ja auch nur über einen Trick zu klappen scheint), wenn
das eher für einen USB-Stick gedacht ist ;?

 Logische Konsequenz (zumindest für
 Windows). Immerhin gehört auch die portable Version zu unserem
 Portfolio.

Klar.

 Ihr habt irgendwie Langeweile, oder ;?
 
 Neben meiner Arbeit, Familie, Hobbies, ..., klar, sonst wäre ich ja
 nicht hier dabei ;-)

Ich meinte eigentlich eher wg. der Arbeit, die ihr jetzt hier
reinsteckt, wenn es eigentlich eine neue Beta zu testen gibt ... :(
Aber macht nur, wenn ihr’s braucht ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Don't go around saying the world owes you a living. The world owes you
nothing. It was here first.
-- Mark Twain

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-11 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 11.05.2011 18:37, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 17:46, schrieb Florian Reisinger:

Am 11.05.2011 13:48, schrieb Marko Moeller:

...  [sollte gelöst sein]

Am 11.05.2011 13:08, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
...

Da bekomme ich die Meldung, dass der Pfad von
\Web\LO-LIVE\LibreOfficePortable zu \LibreOfficePortable geändert 
wurde.



das
Prog startet aber trotzdem (nightly  ;-).



FEHLER: index2.html Hat den neuen Zusatz schon
/home/index.html (o.Ä.) noch _Nicht_

PS: Live System ist nicht, hatte ich schon vorher zur Diskussion 
(http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05111.html)



... Siehe unten ||

   \/

*Ist jetzt hochgeladen* Link 
http://reisi007.square7.net/LO/LODVD/LibreOfficeLive-nightlyFloRei.iso  
(457M)



Wo kann ich meine Version (auf schnellere Server) hochladen??

Danke für euer QA Interesse!




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-10 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian,
Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Gibt es diesbezüglich etwas oder ist das in die LibreOffice Box mit
eingeflossen?

Ich könnte es sonst versuchen

http://susestudio.com/download/091e7e4009bdab3e822ce80a5f2a98ce/LibreLice_CD_32Bit.i686-0.0.2.iso

Kommentar zum Link: Ich hab es selbst noch nicht ausprobieren können ob es

1. funktioniert
2. Man es ohne Login runterladen kann.



Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, strebst Du eine Art Ich 
stelle mir am Computer eine eigene Box-DVD für mich zusammen an.


Das ist mMn nach:

- nur sinnvoll, wenn wir eine internationale Box haben
- der zweite (oder dritte) Schritt
- eine Diskussion auf der projects-ml
- wahrscheinlich in keinem Aufwand-Nutzen-Verhältnis

Ich könnte mir so etwas schon dahingehend vorstellen:
träum
CEBIT-Stand -
Besucher klickt sich durch, macht seine Auswahl
   hier das Linux-LiBO 32bit
   da die deutschsprachigen Vorlagen
   noch die chinesischen aber ja nicht die englischen
   etc.
   fertig
bekommt die CD/DVD, die er haben will, gebrandt und gelabelt. Oder als 
Datei auf USB-Stick.

/träum

Ok, nur der fünfte Schritt.

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-10 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian,

Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:
 Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
 Hallo Florian,
 Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:
 Hallo!

 Gibt es diesbezüglich etwas oder ist das in die LibreOffice Box mit
 eingeflossen?

 Ich könnte es sonst versuchen

 (Link mittlerweile DEAD)

 Kommentar zum Link: Ich hab es selbst noch nicht ausprobieren können 
 ob es

 1. funktioniert
 2. Man es ohne Login runterladen kann.

 Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, strebst Du eine Art Ich 
 stelle mir am Computer eine eigene Box-DVD für mich zusammen an.
 Nein, eigentlich 'LibreOffice für unterwegs' - Einfach einlegen und los 
 arbeiten Wäre halt eben LIVE

Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.

Aber bei der bei Dir genannten Seite geht es um personalisierte
Linux-Systeme. Was hat das mit unserer Box zu tun?

[...]

Tschüß
Uwe

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibreOfficeLive DVD

2011-05-10 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Florian,
Am 10.05.2011 19:23, schrieb Uwe Richter:

Hallo Florian,

Am 10.05.2011 18:48, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.05.2011 10:56, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian,
Am 09.05.2011 09:48, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Gibt es diesbezüglich etwas oder ist das in die LibreOffice Box mit
eingeflossen?

Ich könnte es sonst versuchen

(Link mittlerweile DEAD)

Kommentar zum Link: Ich hab es selbst noch nicht ausprobieren können
ob es

1. funktioniert
2. Man es ohne Login runterladen kann.


Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, strebst Du eine Art Ich
stelle mir am Computer eine eigene Box-DVD für mich zusammen an.

Nein, eigentlich 'LibreOffice für unterwegs' - Einfach einlegen und los
arbeiten Wäre halt eben LIVE


Hatte ich es mir doch gedacht.


Also eine Art Live System wie bei verschiedenen Linux-Systemen? Aber
warum auf DVD? Es gibt doch LibreOffice Portable, das packst Du Dir auf
einen USB-Stick und schon hast Du Dein Office für die Hosentasche.


Und hier ist der Link dazu:
http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable




Aber bei der bei Dir genannten Seite geht es um personalisierte
Linux-Systeme. Was hat das mit unserer Box zu tun?

[...]

Tschüß
Uwe



Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert