Re: [de-discuss] CMS: Links kaputt

2010-12-28 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Christian,

nur dazu noch:

On Monday 27 December 2010 23:02, Nino Novak wrote:

 Das Problem ist, wenn man die Links als interne anlegt, dann
 funktionieren sie nur im Main-Bereich, aber sie laufen ins Leere,
 wenn man die Seite als Virtual angezeigt bekommt.

 Daher mein Vorschlag, die Einbindung dieser SubsiteVirtualPages ganz
 zu unterlassen. (Nur Seiten, die keine Links enthalten so einzubinden
 wäre zwar möglich aber irgendwie nicht sinnvoll m.E.)

ich hätte halt gerne möglichst gleich eine funktionierende Lösung - 
zumal die Seite jetzt mehr oder weniger offiziell öffentlich erreichbar 
ist.
Baustellen sind ok, sollten aber auf Websites eigentlich nicht 
ungekennzeichnet öffentlich sichtbar sein. Also lieber irgendeinen 
Workaround oder gar nichts als irgendeinen offensichtlichen Fehler. 

Gruß Nino

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CMS: Links kaputt

2010-12-28 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Nino, *;

2010/12/28 Nino Novak nn.l...@kflog.org:
 On Monday 27 December 2010 23:02, Nino Novak wrote:
 [...]
 ich hätte halt gerne möglichst gleich eine funktionierende Lösung -

Dann nimmt man einen browser, der beim copy'n'paste nicht die Links
zerstört, bzw. man muß darauf achten, was reingepastet wird (gibt im
Editor ja schon zwei buttons, aber wenn man schon bisheriges HTML
kopiert, dann doch bitte den HTML quelltext kopieren und in der
HTML-Quelltextansicht einfügen.

Wenn die links [sitetree_link id=id] umgeschrieben werden, so daß
die Angabe escaped und somit vom Platzhalter in einen normalen link
umgewandelt wird, dann ergibt das einen Kaputten link.

 zumal die Seite jetzt mehr oder weniger offiziell öffentlich erreichbar
 ist.
 Baustellen sind ok, sollten aber auf Websites eigentlich nicht
 ungekennzeichnet öffentlich sichtbar sein. Also lieber irgendeinen
 Workaround oder gar nichts als irgendeinen offensichtlichen Fehler.

Also Workaround kann man ruhig externe Links nehmen, ich will da
keinem was vorschreiben...

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CMS: Links kaputt

2010-12-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Nino, *,

2010/12/27 Nino Novak nn.l...@kflog.org:

 auf den SubsiteVirtualPages unterhalb von Download gibt es nach wie vor
 ein Problem mit den Links, sie zeigen jetzt sogar auf die
 alte .test.-Installation.

 Hier sollten m.E. entweder die Links absolut angelegt werden

Wenn sie auf test zeigen, dann wurden die damals fälschlicherweise als
externe Links angelegt - Du gibts leider keine konkrete Seite an...

ciao
Christian

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] CMS - Berichte

2010-11-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *,

2010/11/25 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:
 Hallo Christian, *,
 Ich habe mir mal unter
 http://de.test.libreoffice.org/admin/reports/
 die Liste 'defekte Links' angeschaut.
 So richtig verstehe ich aber die Liste nicht. Welche Links stimmen e.g. bei
 FAQ-Werkzeuge (http://de.test.libreoffice.org/admin/show/229) denn nicht?

oberflächlich angeschaut: Könnte ein Bug sein, daß auch links im Text,
also Links die gar keine klickbaren Links sind prüft.

note to self: ..mal auf pumbaa testen und ggf. einen bugreport schreiben...

ciao
Christian

--
Unsubscribe instructions: E-mail to discuss+h...@de.libreoffice.org
List archive: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
*** All posts to this list are publicly archived for eternity ***



Re: [de-discuss] CMS FAQ-Allgemein

2010-11-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen,

2010/11/12 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:

 wieso kann ich bei der FAQ-Allgemein nur eine Veröffentlichung anfordern
 aber nicht selber veröffentlichen?

 Habt Ihr mir die publisher-Rechte wieder wegen Fehlverhaltens genommen? ;-)

Nee :-) - Publisher warst Du im Grunde nie - Du warst in der
Author-Gruppe, hattest aber zusätzliche, manuell zugewiesene Rechte.
Das wurde jetzt aufgeräumt :-)

Aber ich füge Dich natürlich auch gerne zu der Publisher-Gruppe hinzu

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS FAQ-Allgemein

2010-11-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen,

2010/11/12 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:

 Hatte ich schon am 06.11. für das DE-Projekt beantragt, ist wahrscheinlich
 in der Flut der E-Mails untergegangen.

Ja, stimmt - sorry. Bist jetzt offiziell Publisher :-)

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Dateilisting - jetzt wahlweise auch rekursiv (was: test)

2010-11-02 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian,

Am 01.11.2010 21:45, schrieb Christian Lohmaier:
 [...]
 Ja - bei Unterordnern wirkt es doppelt-gemoppelt
 http://devel.libreofficebox.org/miscneutest/?stage=Stage

gefixt


 [...] 
 Und ein Ordner-Icon wäre schön. in Images habe ich keins gesehen -
 evtl. das aus cms/images/treeicons nehmen (nennt sich .gif, ist aber
 tatsächlich ein png)

ja gerne, bindest du das gleich ein?


 Und natürlich die Stilfrage: Aufzählungsbullets ja oder nein?

mich stören sie nicht, aber wir können ja abstimmen...  ;-)

ciao
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Dateilisting - jetzt wahlweise auch rekursiv (was: test)

2010-11-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Erich, *;

2010/11/2 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 01.11.2010 21:45, schrieb Christian Lohmaier:
 [...]
 [...]
 Und ein Ordner-Icon wäre schön. in Images habe ich keins gesehen -
 evtl. das aus cms/images/treeicons nehmen (nennt sich .gif, ist aber
 tatsächlich ein png)

 ja gerne, bindest du das gleich ein?

Gesagt getan (siehe z.B:
http://devel.libreofficebox.org/die-aktuelle-version-libreoffice-3-3-0/linux-rpm-32-en-us/
)
bei den Ordner habe ich auch den bullet weggenommen - sah mit
irgendwie blöd aus.

Soll das Unterordner stehen bleiben, oder soll das gestrichen werden?

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Dateilisting - jetzt wahlweise auch rekursiv (was: test)

2010-11-02 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian,

Am 03.11.2010 02:41, schrieb Christian Lohmaier:
 [Ordner-Icon..]
 ja gerne, bindest du das gleich ein?
 
 Gesagt getan (siehe z.B:
 http://devel.libreofficebox.org/die-aktuelle-version-libreoffice-3-3-0/linux-rpm-32-en-us/
 )
 bei den Ordner habe ich auch den bullet weggenommen - sah mit
 irgendwie blöd aus.

X-D  yess

 Soll das Unterordner stehen bleiben, oder soll das gestrichen werden?

Naja, irgendwie selbsterklärend jetzt mit dem Icon...  ;-)

ciao
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Dateilisting - jetzt wahlweise auch rekursiv (was: test)

2010-11-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Erich,

2010/11/1 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 01.11.2010 02:09, schrieb Christian Lohmaier:
 2010/10/30 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 30.10.2010 20:43, schrieb Christian Lohmaier:
 [...]
 http://devel.libreofficebox.org/new-folderpage/?stage=Stage
 (noch nicht veröffentlicht, deshalb nur auf der Stage-Seite
 [...]
 Funktioniert prima, mehr brauchts nicht.

Super :-)

 entsprechendes CSS fehlt immer noch, aber die Ebenen und
 Unterscheidung auf Ordner ist schonmal da.

 Irgendwo gibts allerdings nen Konflikt:

 - Im backend werden keine Seiteninhalte mehr angezeigt

Jup - was ein (fehlendes) , so alles anrichtet :-) - mea culpa. (ggf
cache löschen und nochmals probieren, sollte jetzt wieder
funktionieren)

 - beim erstellen einer neuen folderpage muss der Metatitel manuell
 eingetragen werden - dh. die Abfrage bleibt aus (Fehlerquelle)

Könnte mit obigem Fehler zu tun haben, habe ich noch nicht selbst probiert.

 - (momentan?) kann ich nach dem Erstellen der folderlist in die Seite
 nichts mehr einfügen (liegt aber ev. am kaltgestellten Editor)

Jup - ein fehlendes Komma im Javascript des Editors.

 Bei den folderpages steht die dirlist zwischen 2 clear:both; - ich glaub

Das obere ist von mir

Die Logik schaut so aus:
div id=Layout
  $Layout
   div class=clear!-- --/div
% if FolderListing %
ul class=dirlist
% control FolderListing %
% if isFolder %
li class=folderUnterordner $Title
ul
% else %
lia href=$URL$Title/a - $Size/li
% end_if %
% if lastItem %
/ul/li
% end_if %
% end_control %
/ul
% end_if %
/div

$Layout ist der Inhalt der Seite/das was im Editor steht (und das wird
in div class=typography gesetzt.

Wenn das Dirlisting auch in einem typography-div stehen soll, dann
kann man das div clear durch ein umschließendes div class typography
ersetzten.

 div.typography sollte erst nach der Liste schließen.

Das geht nicht - es schließt dann vorher, wird aber dann gleich wieder
aufgemacht :-)

 [...]
 Mit dem .clear springt die Liste an den Rand von div.layout und regaiert
 offenbar nicht mehr auf typography.css.

 Ist das irgendeine Absicht (die ich nicht verstehe)?
 Wär glaub ich besser content in der typography zu lassen...

Naja, ist halt kein Content an sich, ist ja was automatisch
generiertes. Große Absicht steht da nicht dahinter, und kann man ja
auch ändern :-)

 Hab jetzt einfach mal Abstände für .dirlist, .folder in diese
 reingeschrieben, aber wenns sein soll kann ich das auch in der Layout
 definieren...

Hab jetzt die oben beschriebene Änderung (clear durch umschließendes
typography ersetzt).
Hat schon recht, vielleicht ist eine manuell erstellte entsprechende
Liste auch mal sinnvoll, dann braucht man das css nicht doppelt drin
zu haben, bzw. extra-bezeichner hinzuzufügen

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Dateilisting - jetzt wahlweise auch rekursiv (was: test)

2010-11-01 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian, *

Am 01.11.2010 12:11, schrieb Christian Lohmaier:
 [...] 
 Bei den folderpages steht die dirlist zwischen 2 clear:both;
 Die Logik schaut so aus:
 div id=Layout
   $Layout
div class=clear!-- --/div
 % if FolderListing %
 ... 
 $Layout ist der Inhalt der Seite/das was im Editor steht (und das wird
 in div class=typography gesetzt.
 Wenn das Dirlisting auch in einem typography-div stehen soll, dann
 kann man das div clear durch ein umschließendes div class typography
 ersetzten.
[...]
 Hab jetzt die oben beschriebene Änderung (clear durch umschließendes
 typography ersetzt).
 Hat schon recht, vielleicht ist eine manuell erstellte entsprechende
 Liste auch mal sinnvoll, dann braucht man das css nicht doppelt drin
 zu haben, bzw. extra-bezeichner hinzuzufügen

Super, das wirds ev. den Editoren ein wenig erleichtern...
Vielen Dank für deine Änderungen!

http://devel.libreofficebox.org/new-folderpage/addons-test/?stage=Stage

Sieht eh ganz gut aus, oder sollte ich am Listing noch was ändern?
Falls wir mit den deb/rpm zu weit nach rechts kommen würd ich dann die
Einzüge bissl verringern.

ciao
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] CMS - Extras (Software)

2010-11-01 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Volker,


wenn ich da (als auch XP User) mal antworten darf...


:-)


Ich lese auf der Sunbird Seite, das die Version die letzte ist und die
Entwicklung zu Gunsten von Lightning eingestellt wurde...


Empfehlung raus damit ...
Nur eine dumme Frage, nach der Kalender Alternative für Windows XP User? 
(Lightning?)



Thunderbird installiert sich mit Kalender (jedenfall bei mir)
Ansonsten wird beim Download (also der Suche nach) von Add-On's
ebenfalls Lightning vorgeschlagen.


Unter Linux (32 Bit) auch, ganz einfach, wichtig für die DVD ist aber 
genau das auf der DVD auch zu sagen oder solange das noch nicht so 
perfekt erkennbar ist das Lightning Addon drauf zulassen. Sonst haben 
wir keinen Kalender.



1. Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie sie auf Ihrer Festplatte.
2. In Mozilla Thunderbird öffnen Sie im Menü Extras den Punkt Add-ons.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, wählen Sie die
heruntergeladene Datei aus, und klicken Sie OK.


Das beruhigt den in meiner VirtualBox gibt es kleine Probleme, leigt 
aber an meinen System.



Für Windows kann ich sagen, das die Programme, für die es Schnittstellen
im Office gibt, auch verfügbar sein sollten. Ob das als Downloadlink
oder direkt auf einem Datenträger sein muß weiss ich nicht.
Um als Beispiel Thunderbird zu nehmen.
Das Adressbuch ist via Schnittstelle direkt in eine Datenbank zu
übernehmen und damit fein als Vorlage für Serienbriefe nutzbar.
Oder auch nur, um Adresstabellen zu erstellen.
Leider ist das Dateiformat ein wenig exotisch so dass man wenige
Datenbankfunktionen darauf anwenden kann.
Allerdings kann das Adressbuch von Thunderbird ohne Probleme von einer
Thunderbird Version zur nächsten übernommen werden.
UND wenn man die Profilordner sichert, sind ebenfalls alle Adressen
gesichert.
Analog dazu gilt für Windows Benutzer das sie auch das
Windows-Adressbuch nutzen können. Dieses stellt sich als Teil von
Outlook-Express (jetz Window Mail?!) da. Allerdings wir nach der
Installation einer Outlook Version (z.B. aus einer MSOffice Version)
dieses Adressbuch nicht mehr genutzt. An die Daten dieser Adressbücher
heranzukommen ist noch schwieriger. Die Sicherung (Backup) dieser Daten
gestaltet sich um einiges Schwieriger, da sie z.B. an ein Userprofil
gebunden sein können.


Für Windows und Mac stimme ich zu und zwar ohne wenn und aber, war (bin 
beruflich) ja auch lang genug Windowsnutzer der mit OpenSource arbeiten 
wollte. Mir geht es ein wenig um den Platz auf der DVD und bei Linux hat 
man mittlerweile drei Systeme: Gnome, KDE, XFCE, (LxDE, ...). diese 
Systeme haben ihr eigene Kommunikationsschnittstelle 
(Gnome-Ubuntu-Evolution, KDE-Kontact, LxDE - clam, ...) und diesen 
Bereich möchte ich nicht so explizit bedienen, weil ich der Ansicht bin 
das man das nicht schafft.


Jens

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-28 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi,

Christian Lohmaier schrieb:
 Hi Heinz, Thomas,

 2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
   
 Thomas Hackert schrieb:
 
 
 Könntest du für thackert auch mal freischalten? Danke im Voraus
 Thomas.
   
 und für heinzws
 
 Soweit ich sehe, seit ihr bereits in der Inhaltsautoren-Gruppe, sprich
 ihr solltet auch über den /admin Link anmelden können.
   

funktioniert

Grruß
Heinz

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-28 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Erich,

Erich Christian schrieb:
 Hi Heinz,

 Am 27.10.2010 20:02, schrieb Heinz W. Simoneit:
   
 Christian Lohmaier schrieb:   
 
 Da Du nicht in der Liste der Forum-Member auftauchst, wird Erich den
 Account für Dich erstellt haben (und Dir auch das Paßwort geschickt
 haben) 
   
 da ging etwas in der  Kommunikation schief ...
 
 schau ggf. mal in den Spam-Ordner,
 falls es dann nicht klappt, weise ich dem User ein neues Paßwort zu.
   
   
 ich bitte darum.
 
 ist unterwegs
   

angekommen - danke!

Gruß
Heinz


-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Erich,

Erich Christian schrieb:
 Hi Uwe, Friedrich, @lle *

 Wäre nett wenn ihr mal drüberschauen könntet was bislang so gediehen ist
 und das ein wenig besenfen wollt, ggf checkt ob ihr euch noch einloggen
 könnt um auch mal hinlangen zu können...  ;-)

 Übrigens gibt es noch eine Menge logins für alle, die sich gerne auch
 beteiligen wollen, nette Texte schreiben oder wasauchimmer beitragen
 möchten - sprich, dem ganzen ein wenig (community) Leben einhauchen  :-)

 http://devel.libreofficebox.org/  (bzw.  .../admin/)
   
zum Einloggen müsste ich erst ein Nutzer-Konto haben.
Wie lege ich das den an?

Gruß
Heinz


-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms / domaintransfer

2010-10-27 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Durch Zufall entdeckt... um welche Domain(s) gehts?

Erich Christian wrote on 2010-10-27 11.17:

Falls jemand vom Verein die Zeit fände einen Antrag auf Providerwechsel
zu stellen ziehen wir die Domain auf timon um, dann sollte es einfacher
werden.


--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
 Erich Christian schrieb:
 [...]
 Übrigens gibt es noch eine Menge logins für alle, die sich gerne auch
 beteiligen wollen, nette Texte schreiben oder wasauchimmer beitragen
 möchten - sprich, dem ganzen ein wenig (community) Leben einhauchen  :-)

Jup - und weil ich gerade auf
http://devel.libreofficebox.org/module/ den Navigationsklotz sehe:
Ideen, wie man den besser löst auch gerne willkommen, den hatte ich
damals nur schnell zusammengebastelt um Unterseiten zu testen.

Darf/soll der beispielsweise über den linken Rand hinausreichen
dürfen, um mehr Platz für die Linknamen zu haben, bzw. komplett anders
sein (dem css sind kaum Grenzen gesetzt :-))

Für konkrete Vorschläge wird es wohl das leichteste Sein, das CSS in
einer exportierten Version zu testen/anzupasen, sprich lokal
rumzuspielen.

Aber konzeptionelle Vorschläge werden auch gerne auf Papier gezeichnet
(dann bitte eingescannt/abfotografiert :-)) oder verbal beschrieben
angenommen.

 http://devel.libreofficebox.org/  (bzw.  .../admin/)

 zum Einloggen müsste ich erst ein Nutzer-Konto haben.
 Wie lege ich das den an?

Anlegen des Kontos ginge auch per
http://devel.libreofficebox.org/ForumMemberProfile/register

(Aber auch dann brauchts die Meldung auf der liste / per PM damit ein
Site-Admin die Rechte zuteilt)

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian, *,

Am 27.10.2010 12:13, schrieb Christian Lohmaier:
 [...]
 Übrigens gibt es noch eine Menge logins für alle, die sich gerne auch
 beteiligen wollen, nette Texte schreiben oder wasauchimmer beitragen
 möchten - sprich, dem ganzen ein wenig (community) Leben einhauchen  :-)
 Jup - und weil ich gerade auf
 http://devel.libreofficebox.org/module/ den Navigationsklotz sehe:
 Ideen, wie man den besser löst auch gerne willkommen, den hatte ich
 damals nur schnell zusammengebastelt um Unterseiten zu testen.
 [dem css sind kaum Grenzen gesetzt :-))]

Danke für den Hinweis (den ich vergessen hab) :-)  da ist noch nichts
passiert (abgesehen vom footer) und sicher noch einiges verbesserungswürdig.


 [Nutzer-Konto]
 Wie lege ich das den an?
 Anlegen des Kontos ginge auch per
 http://devel.libreofficebox.org/ForumMemberProfile/register

Bitte probiert das mal aus, damit wir das handling in der Praxis sehen.

@ Uwe: dein login sollte funktionieren, bitte testen  :-)

Grüße
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi,

Erich Christian schrieb:
 Hi Christian, *,

 Am 27.10.2010 12:13, schrieb Christian Lohmaier:
   
 [...]
 Übrigens gibt es noch eine Menge logins für alle, die sich gerne auch
 beteiligen wollen, nette Texte schreiben oder wasauchimmer beitragen
 möchten - sprich, dem ganzen ein wenig (community) Leben einhauchen  :-)
 
[...]
 [Nutzer-Konto]
 Wie lege ich das den an?
   
 Anlegen des Kontos ginge auch per
 http://devel.libreofficebox.org/ForumMemberProfile/register
 
 Bitte probiert das mal aus, damit wir das handling in der Praxis sehen.

 @ Uwe: dein login sollte funktionieren, bitte testen  :-)
   
Antwort:
If this is your first visit, you will need to register
http://devel.libreofficebox.org/ForumMemberProfile/register before you
can post. However, you can browse all messages below.
Zum Registrieren fehlen mir dann Rechte.

Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen,

On Wed, Oct 27, 2010 at 1:11 PM, klaus-jürgen weghorn ol
o...@sophia-louise.de wrote:
 Hallo Erich,
 Am 27.10.2010 12:50, schrieb Erich Christian:

 Bitte probiert das mal aus, damit wir das handling in der Praxis sehen.

 Wieso steht nach dem Aufrufen der Seite zwischen dem Button Durchsuchen ...
  und Register der Text Input error: k: Format of site key was invalid
 und was bedeutet er?

Wow - Adleraugen :-) - Danke!

Das bedeutet, das recaptcha nicht richtig konfiguriert ist :-)

als privater key steht sowas drin wie hier kommt der private key
rein, dito für den öffentlichen key

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *,

FYI: die recaptcha-Keys sind eingetragen - wer jetzt auf die
Forums-Registrierung geht, sollte unten das Recaptcha-Feld sehen,
falls nicht die Seite neu laden/den cache leeren.

2010/10/27 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:
 Hallo Chrstian,
 Am 27.10.2010 13:14, schrieb Christian Lohmaier:

 Bitte probiert das mal aus, damit wir das handling in der Praxis sehen.

 Dann mache ich mal weiter:
 wieso ist der Register-Knopf (der ja genau genommen der wichtigste ist), am
 kleinsten. Sollte er nicht mindestens so groß wie der Durchsuchen-Knopf
 sein?

Oh, danke - den Registrierungsdialog hab ich als einfaches Mittel zum
Zweck gesehen, und an dessen Optik noch nicht geschraubt, sondern ihn
nur so genommen wie es ist und um das CMS-Locale Feld erweitert.

Aber ja, ist uneinheitlich, wiedermals Danke für das Feedback Ich
sollte eine Liste anlegen, damit ich das nicht alles
vergesse/verschludere...

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Klaus-Jürgen, *,

2010/10/27 klaus-jürgen weghorn ol o...@sophia-louise.de:
 Hallo Christian, hallo Erich,
 Am 27.10.2010 12:50, schrieb Erich Christian:
 [...]
 Please answer the captcha question

 Welche Frage soll ich beantworten?
 Ich habe nur Nickname, E-Mailadresse und Passwort angegeben.
 Da das ja eine deutsche Seite ist, wäre eine deutsche Meldung auch nicht
 schlecht ;-).

Ja, das ist der Folgefehler wegen der falschen Keys - jetzt sollte
die Frage oberhalb des Register-Knopfes erscheinen - recaptcha selbst
fragt auf Deutsch, aber wieder hast Du recht, für das Spam-Protection
Modul fehlt die entsprechende Übersetzung, wieder was für die Liste
:-))

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Maik Uhlig
Wieso bekomme ich nur den Hinweis

This is a placeholder for the subdomain devel.libreofficebox.org?

Würde mich gerne beteiligen...

Gruß,

Maik


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Maik,

On Wed, Oct 27, 2010 at 1:42 PM, Maik Uhlig maik.uh...@solutiq.de wrote:
 Wieso bekomme ich nur den Hinweis

 This is a placeholder for the subdomain devel.libreofficebox.org?

 Würde mich gerne beteiligen...

Bis der DNS Eintrag umgestellt ist, mußt Du die IP adresse und den
Namen zu Deriner lokalen hosts-configuration hinzufügen.

Unter linux ist das die Datei /etc/hosts
85.214.139.92 devel.libreofficebox.org

Wo die Datei bei anderen Betriebssystemen zu finden ist ist in der
wikipedia zusammengefaßt http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Maik Uhlig
Danke, klappt

Am Mittwoch, den 27.10.2010, 13:55 +0200 schrieb Christian Lohmaier:
 Hi Maik,
 
 On Wed, Oct 27, 2010 at 1:42 PM, Maik Uhlig maik.uh...@solutiq.de wrote:
  Wieso bekomme ich nur den Hinweis
 
  This is a placeholder for the subdomain devel.libreofficebox.org?
 
  Würde mich gerne beteiligen...
 
 Bis der DNS Eintrag umgestellt ist, mußt Du die IP adresse und den
 Namen zu Deriner lokalen hosts-configuration hinzufügen.
 
 Unter linux ist das die Datei /etc/hosts
 85.214.139.92 devel.libreofficebox.org
 
 Wo die Datei bei anderen Betriebssystemen zu finden ist ist in der
 wikipedia zusammengefaßt http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei
 
 ciao
 Christian
 



-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Maik Uhlig
Beim Anmelden:

Fatal error: Call to undefined function curl_init()
in 
/var/www/sites/prooo-box/devel/libo-box/cms/recaptcha/code/RecaptchaField.php 
on line 370


Am Mittwoch, den 27.10.2010, 14:48 +0200 schrieb Maik Uhlig:
 Danke, klappt
 
 Am Mittwoch, den 27.10.2010, 13:55 +0200 schrieb Christian Lohmaier:
  Hi Maik,
  
  On Wed, Oct 27, 2010 at 1:42 PM, Maik Uhlig maik.uh...@solutiq.de wrote:
   Wieso bekomme ich nur den Hinweis
  
   This is a placeholder for the subdomain devel.libreofficebox.org?
  
   Würde mich gerne beteiligen...
  
  Bis der DNS Eintrag umgestellt ist, mußt Du die IP adresse und den
  Namen zu Deriner lokalen hosts-configuration hinzufügen.
  
  Unter linux ist das die Datei /etc/hosts
  85.214.139.92 devel.libreofficebox.org
  
  Wo die Datei bei anderen Betriebssystemen zu finden ist ist in der
  wikipedia zusammengefaßt http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei
  
  ciao
  Christian
  
 
 
 



-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Heinz,

Am 27.10.2010 19:35, schrieb Heinz W. Simoneit:

 Anmelden
 
 Das Passwort oder die E-Mail-Adresse scheinen nicht richtig zu sein.
 Bitte versuchen Sie es erneut.
 
 ...und da wird ein Paswort verlangt...

Ich sehe dich nicht als Forum-Member also wird wohl das PW
funktionieren, dass ich dir geschickt habe.

Grüße
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Christian,

Christian Lohmaier schrieb:
 Hi Heinz, Thomas,

 2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
   
 Thomas Hackert schrieb:
 
 
 Könntest du für thackert auch mal freischalten? Danke im Voraus
 Thomas.
   
 und für heinzws
 
 Soweit ich sehe, seit ihr bereits in der Inhaltsautoren-Gruppe, sprich
 ihr solltet auch über den /admin Link anmelden können

kannst Du mir dann auch sagen, wie?  -  Ich komm nicht rein.

Heinz

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Christian,

Christian Lohmaier schrieb:
 Hi Heinz,

 2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
   
 vielleicht bin ich zu blöd - aber ich schaffe es einfach nicht, mich
 einzuloggen.
 
 Das Einloggen zum eigentlichen CMS-System selbst erfolgt über

 http://devel.libreofficebox.org/admin

 Sorry, falls das untergegangen sein sollte.

 Falls Du es über diese Seite probiert hast, dann brauche ich eine
 genauere Beschreibung des Problems.
   

Anmelden

Das Passwort oder die E-Mail-Adresse scheinen nicht richtig zu sein.
Bitte versuchen Sie es erneut.

...und da wird ein Paswort verlangt...

Heinz

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Thomas,

2010/10/27 Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 On Wed, Oct 27, 2010 at 12:50:13PM +0200, Erich Christian wrote:
 Am 27.10.2010 12:13, schrieb Christian Lohmaier:
  [...]
  [Nutzer-Konto]
  Wie lege ich das den an?
  Anlegen des Kontos ginge auch per
  http://devel.libreofficebox.org/ForumMemberProfile/register

 Bitte probiert das mal aus, damit wir das handling in der Praxis sehen.

 Klappt bei mir mit Iceweasel 3.6.11 unter Debian Sid/Experimental
 AMD64 nicht (bekomme ich das Captcha nicht angezeigt),

Hattest Du es damit schonmal probiert, also in der Zeit bevor die
recaptcha-Keys hinzugefügt wurden? - sprich ist es ein Cache-Problem?
Siehst Du anstattdessen die Meldung von wegen Input error: k: Format
of site key was invalid?

Falls ja - cache leeren/Seite neu laden.

Falls nicht: iceweasel ist doch einfach der Name für firefox, richtig?

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Christian,

Christian Lohmaier schrieb:
 Hi Heinz,

 2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
   
 Christian Lohmaier schrieb:
 
 2010/10/27 Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de:
   
 Das Passwort oder die E-Mail-Adresse scheinen nicht richtig zu sein.
 Bitte versuchen Sie es erneut.

 ...und da wird ein Paswort verlangt...
 
 Da Du nicht in der Liste der Forum-Member auftauchst, wird Erich den
 Account für Dich erstellt haben (und Dir auch das Paßwort geschickt
 haben) 
da ging etwas in der  Kommunikation schief ...
 schau ggf. mal in den Spam-Ordner,
 falls es dann nicht klappt, weise ich dem User ein neues Paßwort zu.
   

ich bitte darum.

Gruß
Heinz

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Erich,

darf man das Forum mit einen Beitrag ausprobieren?

Jens

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Erich,

Am 27.10.2010 00:36, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe, Friedrich, @lle *

Wäre nett wenn ihr mal drüberschauen könntet was bislang so gediehen ist
und das ein wenig besenfen wollt, ggf checkt ob ihr euch noch einloggen
könnt um auch mal hinlangen zu können...  ;-)



Login geht, drüber schauen werde ich wohl erst morgen können.


Übrigens gibt es noch eine Menge logins für alle, die sich gerne auch
beteiligen wollen, nette Texte schreiben oder wasauchimmer beitragen
möchten - sprich, dem ganzen ein wenig (community) Leben einhauchen  :-)

http://devel.libreofficebox.org/  (bzw.  .../admin/)


@ Uwe: der provisorische Pfad zum launch ist mal optimistisch
/assets/bin/lch  (die ist aber noch leer)



Da hast Du aber Glück. ;-) Die bin können wir wirklich dorthin 
verschieben, dies habe ich soeben getestet.



Könntest du den K-M mal darauf anpassen, die SW Installer sind alle (bis
auf LO) schon in assets/extras/gewohntes/verzeichnis  -  und ev. die bin
dann auch rüberschieben?

Serverpfad ist .../devel/libo-box/cms/assets/...



Ok, ich passe dann gleich die .lch an und lade alles hoch. Ich gebe Dir 
Bescheid wenn alles erledigt ist.



Den Exporter haben wir nämlich auf timon noch nicht getestet und ich bin
schon neugierig...



Ja ich auch, denn den möchte ich dann auch gern ausprobieren.


Grüße
Erich



Tschüß
Uwe

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
???

Erich Christian schrieb:
 Hi Heinz,

 Am 27.10.2010 19:35, schrieb Heinz W. Simoneit:

   
 Anmelden

 Das Passwort oder die E-Mail-Adresse scheinen nicht richtig zu sein.
 Bitte versuchen Sie es erneut.

 ...und da wird ein Paswort verlangt...
 
 Ich sehe dich nicht als Forum-Member also wird wohl das PW
 funktionieren, dass ich dir geschickt habe.

 Grüße
 Erich


   

-- 
Have a nice time!


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Heinz,

Am 27.10.2010 20:02, schrieb Heinz W. Simoneit:
 Christian Lohmaier schrieb:   
 Da Du nicht in der Liste der Forum-Member auftauchst, wird Erich den
 Account für Dich erstellt haben (und Dir auch das Paßwort geschickt
 haben) 
 da ging etwas in der  Kommunikation schief ...
 schau ggf. mal in den Spam-Ordner,
 falls es dann nicht klappt, weise ich dem User ein neues Paßwort zu.

 ich bitte darum.

ist unterwegs

Gruß
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Jens,

Am 27.10.2010 20:04, schrieb Jens N.:
 darf man das Forum mit einen Beitrag ausprobieren?

Klar, wüsste nicht was dagegen spricht - bin aber dafür die
Kommunikation zumindestens noch eine Weile auf der Liste zu lassen,
damit die Infos allen zur Verfügung stehen die mitlesen bzw mitmachen
wollen.

Grüße
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Jens N.

Hallo Erich,


Klar, wüsste nicht was dagegen spricht - bin aber dafür die
Kommunikation zumindestens noch eine Weile auf der Liste zu lassen,
damit die Infos allen zur Verfügung stehen die mitlesen bzw mitmachen
wollen.


Das mache ich, ich wollte nur Testen ob es geht, und mich hat unser CMS 
gerade wieder rausgeworfen :-)

Hast du ein Timeout drin?

Falls es nicht raus gegangen ist werde ich es nochmal später posten, ich 
stelle die Frage an passender Stelle auch hier.


Jens

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Uwe Richter

Hi Erich,

Am 27.10.2010 20:29, schrieb Erich Christian:

Hi Uwe,

Am 27.10.2010 20:06, schrieb Uwe Richter:
   

Login geht, drüber schauen werde ich wohl erst morgen können.
 

Prima, schon mal was gutes...  :-)


   

@ Uwe: der provisorische Pfad zum launch ist mal optimistisch
/assets/bin/lch  (die ist aber noch leer)
   
   

Da hast Du aber Glück. ;-) Die bin können wir wirklich dorthin
verschieben, dies habe ich soeben getestet.
 


Gute Nachrichten  :-) dann können wir easy aus dem cms auf die lch
Dateien verlinken.
   


Wie ich gerade sehe hast Du bei einigen Zusatzprogrammen den Namen 
doppelt im Pfad. z.B. Firefox: cms/assets/Mozilla/firefox/firefox


Den doppelten Namen würde ich gern entfernen und Mozilla würde ich gern 
klein schreiben.




   

Könntest du den K-M mal darauf anpassen, die SW Installer sind alle (bis
auf LO) schon in assets/extras/gewohntes/verzeichnis  -  und ev. die bin
dann auch rüberschieben?
   
   

Ok, ich passe dann gleich die .lch an und lade alles hoch. Ich gebe Dir
Bescheid wenn alles erledigt ist.
 
   

Den Exporter haben wir nämlich auf timon noch nicht getestet und ich bin
schon neugierig...
   
   

Ja ich auch, denn den möchte ich dann auch gern ausprobieren.
 

Klar, solltest du auch  :-)  ist aber sehr unspektakulär...
Man bekommt auf klick ein html.tar.gz, that's it.

In dem ist das statische html Verzeichnis in das wir dann manuell die
assets und themes hineinpacken.

Dann bleiben noch die Dateien auf CDroot und wenn die passen gibts schon
mal ein iso.  :-)
   


Ist ja schön :-) , mich interessiert aber mehr wie der Exporter 
angeworfen wird. ;-)



Grüße
Erich
   


Tschüß
Uwe


--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian,

Am 27.10.2010 21:01, schrieb Christian Lohmaier:
 Den doppelten Namen würde ich gern entfernen und Mozilla würde ich gern
 klein schreiben.
 
 Kleiner prophylaktischer Hinweis hierzu: Sollte es Probleme geben,
 Dateien über das CMS zu verschieben, dann liegt es sehr wahrscheinlich
 daran, daß die Dateien per ftp o.ä. hochgeladen wurden, aber die
 Dateirechte nicht angepaßt wurden, sprich das CMS hat dann nicht die
 nötigen Rechte.

Momentan sind fast alle Dateien per ftp hochgeladen oder direkt am
server dupliziert worden, dh. gehören sie dem boxuser ud wir machen
damit was wir wollen.
Ein paar hab ich übers cms hochgeladen, die gehören dem webuser und
haben rw--- das für den boxuser auch nicht veränderbar ist.

Bei paar Bildern stört das nicht, bin aber nicht sicher, ob das auf
Dauer praktikabel ist, vielleicht hast du ja ne Idee, gemeinsame Gruppe
oder was auch immer...

Frage zum Exporter: hast du den schon auf timon angepasst oder ist das
gar nicht nötig?
Wir warten mit dem test jedenfalls auf dein ok dazu.

Grüße
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Christian,

Am 27.10.2010 22:00, schrieb Christian Lohmaier:
 2010/10/27 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Momentan sind fast alle Dateien per ftp hochgeladen oder direkt am
 server dupliziert worden, dh. gehören sie dem boxuser ud wir machen
 damit was wir wollen.
 
 Jup - aber das cms läuft ja als der www-user, und dem fehlen dann die Rechte 
 :-)

Ja schon klar, hab das ja einstweilen provisorisch gelöst.


 Ein paar hab ich übers cms hochgeladen, die gehören dem webuser und
 haben rw--- das für den boxuser auch nicht veränderbar ist.
 
 Die per UI hochgeladenen sollte user und gruppe www-user haben, und
 sowohl user als auch gruppe sollten mindestens  rw -r-r (bzw. bei
 Verzeichnissen rwx-rx-rx) haben.rden.

Habs grad nochmal getestet, user + Gruppe passt, Verzeichnis hat
rwxrwsr-x, files haben rw---


 Bei paar Bildern stört das nicht, bin aber nicht sicher, ob das auf
 Dauer praktikabel ist, vielleicht hast du ja ne Idee, gemeinsame Gruppe
 oder was auch immer...
 Naja - später wird es weniger Überschneidungen geben, inkrementelle
 Updates gemacht werden.
 Bis dahin muß man halt ab und an ein chmod drüberlaufen lassen wenn
 man einen Schwung Dateien per ftp hochgeladen hat. 
 Im Fall der Fälle schickt mir das System ja 'ne mail...

ok  :-)


 Frage zum Exporter: hast du den schon auf timon angepasst oder ist das
 gar nicht nötig?
 Der Patch ist nicht abhängig von der Domain - sollte also jetzt schon
 funktionieren (evtl. müssen die Links im Footer angepaßt werden, das
 hab ich mir noch nicht angeschaut)

Ich teste dann mal...


 OK :-)

prima  ;-)


 und Grund für Geheimhaltung des URLs gibts eigentlich nicht - wenn
 jemand weiß, das Silverstripe installiert ist, wird den auch so
 rausbekommen :-) - Falls es mißbrauch/übermäßigen Gebrauch davon gibt,
 bzw. der Export nicht von unbefugten durchgeführt werden darf, dann
 kann man das z.B. über eine Regel in der htaccess regeln.

Ok, hätte ein besseres Gefühl dabei, schwer zu sagen warum...
ist ev auch unnötig...

Grüße
Erich


-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Erich,

On Wed, Oct 27, 2010 at 11:32 PM, Erich Christian erich_...@irq.at wrote:

 The action 'StaticExporter' does not exist in class StaticExporter

 ;-)

Hmm - funktioniert hier ohne Probleme..
Meldung abgeschrieben oder copy'n'paste? Vielleicht einfach ein Tippfehler?

ciao
Christian

-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Christian, *,

Christian Lohmaier schrieb:
2010/10/27 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 27.10.2010 21:01, schrieb Christian Lohmaier:

 Kleiner prophylaktischer Hinweis hierzu: Sollte es Probleme geben,
 Dateien über das CMS zu verschieben, dann liegt es sehr
 wahrscheinlich daran, daß die Dateien per ftp o.ä. hochgeladen
 wurden, aber die Dateirechte nicht angepaßt wurden, sprich das CMS
 hat dann nicht die nötigen Rechte.

Da werden wir noch den einen oder anderen Moment emotionaler Höhepunkte
erleben ;o))

[..]

 Frage zum Exporter: hast du den schon auf timon angepasst oder ist
 das gar nicht nötig?

Der Patch ist nicht abhängig von der Domain - sollte also jetzt schon
funktionieren (evtl. müssen die Links im Footer angepaßt werden, das
hab ich mir noch nicht angeschaut)

 Wir warten mit dem test jedenfalls auf dein ok dazu.

OK :-)

und Grund für Geheimhaltung des URLs gibts eigentlich nicht - wenn
jemand weiß, das Silverstripe installiert ist, wird den auch so
rausbekommen :-) - Falls es mißbrauch/übermäßigen Gebrauch davon gibt,
bzw. der Export nicht von unbefugten durchgeführt werden darf, dann
kann man das z.B. über eine Regel in der htaccess regeln.

Geht es auch über die Gruppen und Rollenverwaltung?

Gruß
-- 
Friedrich
Ansprechpartner PrOOo-Box (http://prooo-box.org)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb




-- 
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Friedrich, *,

2010/10/28 Friedrich Strohmaier damokles4-lis...@bits-fritz.de:
 Christian Lohmaier schrieb:
2010/10/27 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 27.10.2010 21:01, schrieb Christian Lohmaier:
 [Dateimanagement - per CMS eingetragen vs manuell hochgeladen]

 Da werden wir noch den einen oder anderen Moment emotionaler Höhepunkte
 erleben ;o))

Naja, wenigstens gibts dann 'ne entsprechende Fehlermeldung :-)
Wenn die Dateien einmal im System drin sind, hälten sich die
Änderungen ja in Grenzen.

 [StaticExport]
 Geht es auch über die Gruppen und Rollenverwaltung?

Klar - ginge auch. Eingeloggt muß man ja sowieso schon sein.
Genauer: Ist sie Seite nicht mehr im dev-modus, kann nur ein Admin
oder ein lokaler User darauf zugreifen.

entsprechendes Schnipsel des Codes:

$canAccess = (Director::isDev() || Director::is_cli() ||
Permission::check(ADMIN));
if(!$canAccess) return Security::permissionFailure($this);

also Ja, kann man entsprechend ändern/erweitern/limitieren.

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted



Re: [de-discuss] cms

2010-10-27 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *,

2010/10/27 Christian Lohmaier lohmaier+ooofut...@googlemail.com:
 2010/10/27 Erich Christian erich_...@irq.at:
 Am 27.10.2010 21:01, schrieb Christian Lohmaier:
 [StaticExporter]

 Der Patch ist nicht abhängig von der Domain - sollte also jetzt schon
 funktionieren (evtl. müssen die Links im Footer angepaßt werden, das
 hab ich mir noch nicht angeschaut)

Jupp, war so. habe die URLs entsprechend angepaßt ( / am Ende),
sollten jetzt also auch funktionieren.

Die Creative-Commons-Grafik/Logo wird allerdings von der CC-Seite
geladen, sprich steht offline nicht zu Verfügung.

Und ja nachdem ob es gewünscht ist oder nicht, könnte man dem Link zur
CC-Lizenz die Klasse für externe Links zuweisen.

ciao
Christian

--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be 
deleted