[de-discuss] Re: Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Gerhard Weydt schrieb:

Hallo Gerhard,

ich freue mich, dass Du die Sache aufgreifen und als Enhancement
eintragen möchtest.

Nochmal mein konkretisierter Vorschlag:

Situation:
Tabelle hat eine Überschriftenzeile (Formatvorlage Überschrift) oder
auch nicht (dann wird die erste Zeile der Tabelle als
Überschriftenzeile angenommen).

1 Cursor befindet sich in Überschriftenzeile
-> Alle Felder im Dialogfeld sind leer, die Eingabe kann beginnen.
Es gibt eine Schaltfläche "Hinzufügen". Wenn diese gewählt wird, wird
der Datensatz am Ende der Tabelle hinzugefügt

2 Cursor befindet sich einer beliebigen Zeile, aber nicht in der
erster
-> Die Felder im Dialogfeld zeigen den Inhalt der Zellen dieser Zeile.
Es wird auch die Position der Zeile in der Tabelle angezeigt. Beispiel
3/17

Ich schlage die Änderung des Funktionsnamens von "Datenformula" zu
"Datenzeilenformular" vor.

Soweit erstmal. Vielleicht haben andere viel bessere Ideen :)

Herzliche Grüße, Andreas


> Hallo Andreas,
> 
> Am 13.08.2018 um 21:59 schrieb Andreas Borutta:
>> Meine Rangehensweise ist einfach. Ich versuche, mich in einen Nutzer
>> zu versetzen, der die Funktion aufruft und ich stelle mir die Frage
>> "Entspricht das, was er erhält nützlich für ihn oder könnte man das
>> besser machen."
>>
>> Ich sehen keinerlei Widerspruch zwischen den beiden Funktionen
>> "Verwalten" und "Neue Zeile mit Daten füllen".
>>
>> In meiner einfachen Skizze hatte ich ja geschrieben, dass die Funktion
>> "Vorherigen Datensatz anzeigen" bereit stünde.
>>
>> Dass es zur Zeit überhaupt keine Funktion gibt "Füge einen neuen
>> Datensatz am Ende der Tabelle hinzu" empfinde ich als bedauerlich und
>> unverständlich.
> Die gibt es, wie gesagt, schon: Rolle ans Ende,  dann sind die Felder 
> leer und es wird rechts "Neuer Datensatz" angezeigt. Die Eingaben gehen 
> dann in die neue Zeile nach all den gefüllten, wenn du auf "Neu" klickst.
> Aber nun kristallisiert sich nach unserem Hin und Her das eigentliche 
> Problem heraus, und da werden wir uns sicher auch einig sein:
> Das Konzept der Bedienung des "Formulars" geht einseitig von einem 
> sequentiellen Vorgehen aus, dass man nämlich beim ersten Satz beginnt 
> und sich durchhangelt. Der Rollbalken erleichtert zwar das schnellere 
> Vorwärtskommen, aber man möchte ja gerne auch mal einen einzelnen Satz 
> im Formular behandeln, und auf den sollte das Formular schon eingestellt 
> sein, wenn der Cursor beim Aufruf in dieser Zeile steht.
> Schlecht sind auch die Schaltflächen: es gibt keinen Speichern-Knopf, 
> bei schon vorhandenen Zeilen erfolgt die Änderung durch Wechsel zum 
> vorigen oder nächsten Satz, bei einem neuen Satz nur über die 
> Schaltfläche "Neu". Bei einem Base-Formular - nur zum Vergleich, weil 
> dies LibreOffice-Standard ist, nicht als Aufforderung, Base zu 
> verwenden! - gibt es diese Funktion des automatischen Speicherns beim 
> Satzwechsel zwar auch, aber als erfreuliche Abkürzung, wenn man sowieso 
> den Satz wechseln will, und nur zusätzlich zum Speichern-Knopf, der 
> genauso auch bei einer neuen Zeile funktioniert; und im Gegensatz zu 
> Calc klappt auch bei einem neuen Satz das Speichern - oder im Fall des 
> Calc-Formulars besser "Übernehmen"? - bei "Voriger Satz".
> Auch die Bedienung mit Tasten lässt zu wünschen übrig. Der Rollbalken 
> reagiert auf die Pfeiltasten Nach-oben oder Nach-unten, die Bild-rauf 
> oder -runter und die Pos1- und Ende-Taste erst, nachdem man erst schon 
> einmal die Nach-unten-Taste betätigt hat. Auch kompliziertere 
> Kombinationen mit Strg, Alt o.ä. tun nichts. Dabei sind die Tasten 
> offensichtlich nicht durch andere Funktionen blockiert, von einem Feld 
> (=Zelle in der Zeile) zur nächsten springt man ja mit Tab.
>>
>> Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist diese Liste nicht der
>> richtige Ort, Verbesserungen zu diskutieren/auf den Weg zu bringen.
>> Wenn das nur in der englischsprachigen Liste geht, bin ich raus. Mein
>> Englisch ist nicht gut genug dafür.
>>
>> Andreas
> So konkretisiert sind die Befunde nun geeignet für einen 
> Verbesserungsvorschlag. Den macht man genauso wie die Meldung von 
> Fehlern in Bugzilla, mit einer Kennzeichnung als "enhancement".
> Da du meinst, dein Englisch sei nicht gut genug, werde ich das tun, weil 
> das dort in Englisch läuft, ich hätte das ansonsten auch gemacht, wenn 
> du es nicht selbst hättest tun wollen, denn nun sind wir zu konkreten 
> Kritikpunkten gelangt, die auch ich vertrete.
> Ich werde mir ein paar Tage Zeit lassen, um das noch etwas setzen zu 
> lassen, vielleicht fallen mir noch weitere Aspekte ein oder von dir oder 
> anderen Mitgliedern der Liste kommen Kommentare.
> Ich veröffentliche dann hier die Adresse des neuen Bugs, dann kannst du 
> reinschauen, auch wenn du da nicht angemeldet bist.
> 
> Zur Hilfe: Die Hilfe wird, soweit ich weiß, in der Regel nicht vom 
> Entwickler geschrieben, sondern von jemand anderem, der versucht, das so 
> gut es geht, zu ergründen. Ich finde das bedauerlich, ich 

[de-discuss] Zur Info | LibreOffice Impress: ruck, zuck zur Diashow | Artikel auf PCtipp.ch

2018-08-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo,

Zur Info   |   LibreOffice Impress: ruck, zuck zur Diashow   | Artikel 
auf PCtipp.ch:


http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/office/artikel/libreoffice-impress-ruck-zuck-zur-diashow-90314/

Freundliche Grüße

Harald


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Andreas, *,

> From: Andreas Borutta [mailto:boru...@gmx.de] 
> Sent: Tuesday, August 14, 2018 5:19 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der 
> Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"
> 
> Jörg Schmidt schrieb:
> 
> > Wer individuelle Vorstellungen hat, der nutze doch die 
> Möglichkeiten die LO GENAU DAZU bietet, nämlich die 
> Verwendung von Makros und Extensions.
> 
> Ich würde mir gewiß nicht anmaßen, aufgrund einer "individuellen
> Vorstellung" hier in dieser Liste einen Vorschlag zu unterbreiten.

Du tust es aber

> Wenn Du die Funktion, so wie sie ist, besser findest als das von mir
> Kritisierte, begründe es doch bitte, 

ja, gerne. Ich tue somit nichts, weil ich nichts besser [sic] finde.


Ich werde aber Folgendes tun, nämlich das Ganze hier zum Anlass mnehmen mich von
der Mailingliste abzumelden, denn mir wird wieder einmal deutlich das es eine
dumme Idee ist sich hier als Außenstehender einmischen zu wollen.

Also, viel Spaß euch allen hier auf der Liste. Wir sehen uns bei
http://de.openOffice.info oder anderswo im Netz oder vielleicht auch face to 
face
im realen Leben, z.B. auf einer OpenSource-Messe.



Gruß
Jörg


 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Jörg,

falls du deine "Drohung", dich von der Liste abzumelden, noch nicht 
wahrgemacht hast, liest du das vielleicht noch:


Am 14.08.2018 um 17:51 schrieb Jörg Schmidt:

...
Es ging mir hier um etwas Spezifisches, nämlich:
es braucht keine Funktionsveränderungen, wenn sie keine Verbesserung sind.

Und die Verbesserung muss merklich sein, denn sie muss den Zeitaufwand der 
Entwickler, die an diversen Stellen entstehenden Kosten und den entstehenden 
Umlern- und ggf. Umstellungsaufwand beim Anwender mehr als nur aufwiegen.



Gruß
Jörg


Sind das keine Verbesserungen:
Eine Zeile, die man ändern will, direkt anzuzeigen, anstatt sich vom 
Anfang her über die vorigen Sätze durchzuhangeln

Einen schnellen Weg zum Erreichen der Eingabe für eine neue Zeile zu haben
Eine klare Schaltfläche zur Verwaltung zu haben anstatt zu erraten, dass 
man über "Vorheriger Datensatz" oder "Nächster Datensatz" implizit die 
Verwaltung auslöst


Gruß

Gerhard

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Jörg,

Am 14.08.2018 um 12:16 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


-Original Message-
From: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de]
Sent: Monday, August 13, 2018 11:48 PM
To: discuss@de.libreoffice.org
Subject: Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der
Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

oder
von dir oder
anderen Mitgliedern der Liste kommen Kommentare.

lasst die Funktion genauso wie sie ist.


Es gibt Millionen Anwender von LO denen die genaue Funktion 'egal' ist, denen 
aber überhaupt nicht egal ist sich immer wieder umgewöhnen zu müssen, ohne das 
Funktionen besser werden, sondern nur immer wieder anders.
Mit dem Argument könnte man auch die Weiterentwicklung von LibreOffice 
einstellen.

Wer individuelle Vorstellungen hat, der nutze doch die Möglichkeiten die LO 
GENAU DAZU bietet, nämlich die Verwendung von Makros und Extensions.
Zu kompliziert? Komisch, das es dann an dieser Stelle garkeine Änderungswünsche 
gibt.




Gruß
Jörg



Gruß

Gerhard

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de] 
> Sent: Monday, August 13, 2018 11:48 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der 
> Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"
> 

> oder 
> von dir oder 
> anderen Mitgliedern der Liste kommen Kommentare.

lasst die Funktion genauso wie sie ist.


Es gibt Millionen Anwender von LO denen die genaue Funktion 'egal' ist, denen 
aber überhaupt nicht egal ist sich immer wieder umgewöhnen zu müssen, ohne das 
Funktionen besser werden, sondern nur immer wieder anders.

Wer individuelle Vorstellungen hat, der nutze doch die Möglichkeiten die LO 
GENAU DAZU bietet, nämlich die Verwendung von Makros und Extensions.
Zu kompliziert? Komisch, das es dann an dieser Stelle garkeine Änderungswünsche 
gibt.




Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Neues Header-Bild für Social-Media-Plattformen

2018-08-14 Diskussionsfäden Mike Saunders
Hallo,

Nach einem Gespräch in der Marketing-Liste haben wir ein neues
Header-Bild für Twitter und Facebook:

* https://twitter.com/libreoffice
* https://www.facebook.com/libreoffice.org

Es zeigt die neue Ikone von Andreas Kainz, zusammen mit einer kurzen
Beschreibung was die Software ist, wer macht sie, und dass man mitmachen
kann. Ich kann auch eine Version auf Deutsch machen für @libreofficede
und Facebook -- was denkt Ihr? zB:

"Freies Office-Paket, von einer Gemeinschaft gemacht. Mach mit!"

...oder vielleicht etwas Schöneres? :-)

-- 
Mike Saunders, Marketing & PR
The Document Foundation

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


RE: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"

2018-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Gerhard, *, 

> From: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de] 
> Sent: Tuesday, August 14, 2018 12:45 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der 
> Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"
> 
> Hallo Jörg,
> 
> Am 14.08.2018 um 12:16 schrieb Jörg Schmidt:
> > Hallo,
> >
> >> -Original Message-
> >> From: Gerhard Weydt [mailto:gerhard.we...@t-online.de]
> >> Sent: Monday, August 13, 2018 11:48 PM
> >> To: discuss@de.libreoffice.org
> >> Subject: Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Calc: Ergänzung der
> >> Doku um die Information "Datenformular ignoriert Gültigkeit"
> >>
> >> oder
> >> von dir oder
> >> anderen Mitgliedern der Liste kommen Kommentare.
> > lasst die Funktion genauso wie sie ist.
> >
> >
> > Es gibt Millionen Anwender von LO denen die genaue Funktion 
> 'egal' ist, denen aber überhaupt nicht egal ist sich immer 
> wieder umgewöhnen zu müssen, ohne das Funktionen besser 
> werden, sondern nur immer wieder anders.
> Mit dem Argument könnte man auch die Weiterentwicklung von 
> LibreOffice 
> einstellen.

Es ging mir hier um etwas Spezifisches, nämlich:
es braucht keine Funktionsveränderungen, wenn sie keine Verbesserung sind. 

Und die Verbesserung muss merklich sein, denn sie muss den Zeitaufwand der 
Entwickler, die an diversen Stellen entstehenden Kosten und den entstehenden 
Umlern- und ggf. Umstellungsaufwand beim Anwender mehr als nur aufwiegen.



Gruß
Jörg


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy