Re: [Discuss] Gallery System

2018-03-13 Thread Christoph Loesch


Am 19.09.2017 um 16:28 schrieb Erich N. Pekarek:
Dem Wiki füge ich noch einen weiteren Ansatz hinzu: Drupal mit 
node_gallery.


fyi, habe folgende zwei hinzugefügt:

GoGallery
Website: https://github.com/smancke/gogallery
Programmiersprache: Go
Lizenz: MIT License

Chevereto Free
Website: https://chevereto.com/free
Programmiersprache: PHP
Lizenz: GNU Affero General Public License v3.0
Demo: https://demo.chevereto.com/

--
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Re: [Discuss] Gallery System

2017-09-19 Thread Erich N. Pekarek

Hallo!

@Markus: Wo soll die Gallery dann letztendlich gehostet werden?

Ich frage, weil etwa Coppermine - mein Favorit - unter PHP7.0 momentan 
einiger kleinerer Anpassungen bedarf, um zu laufen (etwa: mysql -> mysqli).


Auch bei Node.js gab es zuletzt Schwierigkeiten mit DoS - die sollten 
behoben sein:

https://www.heise.de/ix/meldung/Sicherheitsluecke-in-allen-Node-js-Versionen-3775843.html

Dem Wiki füge ich noch einen weiteren Ansatz hinzu: Drupal mit node_gallery.

LG
Erich

Am 2017-09-19 um 15:40 schrieb Markus Gschwendt:

Hi Leute!
Es ist Herbst und ich möchte - wie angekündigt - demnächst eine
Entscheidung über ein System für die neue 0xff-Gallery treffen.
Termine schreibe ich dann per Doodle aus.

Wer hat Interesse an der neuen Gallery mitzuwirken?

Weitere Diskussion bitte dann auf discuss@lists.funkfeuer.at

Was wir bisher zusammengetragen haben:
https://wiki.funkfeuer.at/wiki/Services/Organisation/Gallery

Markus




--
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

[Discuss] Gallery System

2017-09-19 Thread Markus Gschwendt
Hi Leute!
Es ist Herbst und ich möchte - wie angekündigt - demnächst eine
Entscheidung über ein System für die neue 0xff-Gallery treffen.
Termine schreibe ich dann per Doodle aus.

Wer hat Interesse an der neuen Gallery mitzuwirken?

Weitere Diskussion bitte dann auf discuss@lists.funkfeuer.at

Was wir bisher zusammengetragen haben:
https://wiki.funkfeuer.at/wiki/Services/Organisation/Gallery

Markus

-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Re: [Discuss] Gallery

2017-05-06 Thread Markus Gschwendt
Um das Thema Gallery wieder aufzuwärmen...
habe ich das was bei der letzten Maildiskussion zusammengekommen ist
ins Wiki gekippt:

https://wiki.funkfeuer.at/wiki/Services/Organisation/Gallery

feel free to contribute :)

Markus

-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Re: [Discuss] Gallery

2017-02-15 Thread Markus Gschwendt
Da ist eins, das in Python ist, hat wer Lust sich das näher
anzuschauen?

http://www.mediagoblin.org/

Markus

On Wed, 2017-02-15 at 08:19 +0100, gerhard poller wrote:
> giebt welche ohne php
> https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_photo_gallery_software
> wiki deutsch listet teilweise andere auf
> https://de.wikipedia.org/wiki/Webgalerie
> hier werden auch seehr viele aufgelistet
> https://www.heise.de/download/products/foto/web-galerien
> ;) akku
>  
> Gesendet: Mittwoch, 15. Februar 2017 um 00:22 Uhr
> Von: "Markus Gschwendt" <mar...@runout.at>
> An: discuss <discuss@lists.funkfeuer.at>
> Betreff: [Discuss] Gallery
> Hi!
> Zusatzinfo zu dem was am So. besprochen wurde:
> 
> * alte Gallery ist G2, Entwicklung wurde eingestellt.
> * möglichst kein externes Cloud Service
> * möglichst keine PHP Software (auch für andere Projekte)
> * möglichst statische Seiten
> * ev. (shell-)Scripts die die Bilder darstellen
> und Bilder-Upload getrennt davon (möglichst Userfreundlich)
> * Upload soll fur 'Neue' möglich sein (selfregistration)
> * künftige Erfassung der Fotorechte
> 
> 
> Persönliche Anmerkungen zu bisherigen Vorschlägen:
> 
> Piwigo (getestet)
> http://piwigo.org
> 
> * wird oft als Ersatz für G2 und G3 Projekte verwendet.
> * Migration von G2 mittels Scripts möglich
> * leider PHP
>   * schaut ansonsten interessant aus
> 
> Zenphoto (getestet)
> http://www.zenphoto.org/
> 
> * leider PHP
> * eher als Foto-CMS gedacht
> * Userrechte für verschiedene Fotogrößen?
> 
> Coppermine
> http://coppermine-gallery.net/
> 
> * leider PHP
> * schaut ansonsten interessant aus
> 
> nextcloud (getestet + im priv. Einsatz)
> http://nextcloud.com/
> 
> * leider PHP
> * keine Baum-Darstellung der Gallery
> * kein Resizing der Bilder
> * keine Pic-Infos,... in der Gallery-Darstellung
> * mbmn als Gallery ungeeignet
> 
> ja,... bisher ist mir da nur PHP-Zeugs untergekommen.
> 
> Markus
> 
> --
> Discuss mailing list
> Discuss@lists.funkfeuer.at
> https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Re: [Discuss] Gallery

2017-02-15 Thread Albert Rafetseder
Hallo,

Am 15/02/17 um 08:41 schrieb Fabian Linzberger:
(...)
> sigal (http://sigal.saimon.org/) sieht nach einem guten statischen
> generator aus. (...)

Ähnlichen Funktionsumfang bietet das (und ähnliche Fähigkeiten fehlen
dem) Python2-basierten PhotoFloat [0].

Disclaimer: Ich habe nur die Webseite gelesen und mich kurz durch die
Demo [1] und Sourcen [2] geklickt, nichts selbst installiert.

> (...) die
> offene frage wäre dann wie man sicher fotos von selbst registrierten users
> in einen lokalen ordner am server bekommt.

PhotoFloat hat eine serverseitige Authentifizierung basierend auf
flask-login [3,4], sodass man Alben etc. mit Login "schützen" kann.
Allerdings sehe ich da weder ein Web-Interface für Selbstregistrierung,
noch Unterstützung für mehr als zwei (!?) User.

Es dürfte auch keinen Web-Bilder-Upload geben, und von PEP-8 [5] hat der
Autor wohl noch nichts gehört :-)

Fazit: (Auch) PhotoFloat bräuchte einige Anpassungen und Umbauten für
den Gallery-Anwendungsfall.

Schöne Grüße,
  Albert.

[0] https://git.zx2c4.com/PhotoFloat/about/
[1]
http://photos.jasondonenfeld.com/#santa_fe_and_telluride_8.19.10-8.27.10/western_202.jpg
[2] https://git.zx2c4.com/PhotoFloat/tree/
[3] https://git.zx2c4.com/PhotoFloat/tree/scanner/floatapp/__init__.py
[4] https://flask-login.readthedocs.io/en/latest/
[5] https://www.python.org/dev/peps/pep-0008/#tabs-or-spaces . Ich weiß
eh, "remain consistent" und so.

-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Re: [Discuss] Gallery

2017-02-14 Thread Fabian Linzberger
hi!

sigal (http://sigal.saimon.org/) sieht nach einem guten statischen
generator aus. implementiert in python. album metadaten via markdown files.
generiert wenn gewünscht auch eine nette karte basierend auf den
koordinaten in den photo metadaten via leaflet / openstreetmap.

hab es kurz lokal ausprobiert, war einfach zu installieren und
konfigurieren.

könnte als cronjob, git post-receive hook oder dergleichen laufen. die
offene frage wäre dann wie man sicher fotos von selbst registrierten users
in einen lokalen ordner am server bekommt.


cheers,
Fabian

2017-02-15 8:19 GMT+01:00 gerhard poller <akk...@gmx.at>:

> giebt welche ohne php
> https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_photo_gallery_software
> wiki deutsch listet teilweise andere auf
> https://de.wikipedia.org/wiki/Webgalerie
> hier werden auch seehr viele aufgelistet
> https://www.heise.de/download/products/foto/web-galerien
> ;) akku
>
> *Gesendet:* Mittwoch, 15. Februar 2017 um 00:22 Uhr
> *Von:* "Markus Gschwendt" <mar...@runout.at>
> *An:* discuss <discuss@lists.funkfeuer.at>
> *Betreff:* [Discuss] Gallery
> Hi!
> Zusatzinfo zu dem was am So. besprochen wurde:
>
> * alte Gallery ist G2, Entwicklung wurde eingestellt.
> * möglichst kein externes Cloud Service
> * möglichst keine PHP Software (auch für andere Projekte)
> * möglichst statische Seiten
> * ev. (shell-)Scripts die die Bilder darstellen
> und Bilder-Upload getrennt davon (möglichst Userfreundlich)
> * Upload soll fur 'Neue' möglich sein (selfregistration)
> * künftige Erfassung der Fotorechte
>
>
> Persönliche Anmerkungen zu bisherigen Vorschlägen:
>
> Piwigo (getestet)
> http://piwigo.org
>
> * wird oft als Ersatz für G2 und G3 Projekte verwendet.
> * Migration von G2 mittels Scripts möglich
> * leider PHP
>   * schaut ansonsten interessant aus
>
> Zenphoto (getestet)
> http://www.zenphoto.org/
>
> * leider PHP
> * eher als Foto-CMS gedacht
> * Userrechte für verschiedene Fotogrößen?
>
> Coppermine
> http://coppermine-gallery.net/
>
> * leider PHP
> * schaut ansonsten interessant aus
>
> nextcloud (getestet + im priv. Einsatz)
> http://nextcloud.com/
>
> * leider PHP
> * keine Baum-Darstellung der Gallery
> * kein Resizing der Bilder
> * keine Pic-Infos,... in der Gallery-Darstellung
> * mbmn als Gallery ungeeignet
>
> ja,... bisher ist mir da nur PHP-Zeugs untergekommen.
>
> Markus
>
> --
> Discuss mailing list
> Discuss@lists.funkfeuer.at
> https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss
>
> --
> Discuss mailing list
> Discuss@lists.funkfeuer.at
> https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss
>



-- 
Fabian Linzberger -- http://e.lefant.net/
-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

[Discuss] Gallery

2017-02-14 Thread Markus Gschwendt
Hi!
Zusatzinfo zu dem was am So. besprochen wurde:

  * alte Gallery ist G2, Entwicklung wurde eingestellt.
  * möglichst kein externes Cloud Service
  * möglichst keine PHP Software (auch für andere Projekte)
  * möglichst statische Seiten
  * ev. (shell-)Scripts die die Bilder darstellen
und Bilder-Upload getrennt davon (möglichst Userfreundlich)
  * Upload soll fur 'Neue' möglich sein (selfregistration)
  * künftige Erfassung der Fotorechte


Persönliche Anmerkungen zu bisherigen Vorschlägen:

Piwigo (getestet)
http://piwigo.org

  * wird oft als Ersatz für G2 und G3 Projekte verwendet.
  * Migration von G2 mittels Scripts möglich
  * leider PHP
  * schaut ansonsten interessant aus

Zenphoto (getestet)
http://www.zenphoto.org/

  * leider PHP
  * eher als Foto-CMS gedacht
  * Userrechte für verschiedene Fotogrößen?

Coppermine
http://coppermine-gallery.net/

  * leider PHP
  * schaut ansonsten interessant aus

nextcloud (getestet + im priv. Einsatz)
http://nextcloud.com/

  * leider PHP
  * keine Baum-Darstellung der Gallery
  * kein Resizing der Bilder
  * keine Pic-Infos,... in der Gallery-Darstellung
  * mbmn als Gallery ungeeignet

ja,... bisher ist mir da nur PHP-Zeugs untergekommen.

Markus

-- 
Discuss mailing list
Discuss@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss