Re: [Neo] Neo 2 Hardware

2010-04-20 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Samstag, den 17.04.2010, 23:35 +0300 schrieb Janosch Maier:
 Gerade eine auf Ergonomie ausgelegte Tastatur bietet sich dazu an.

Nur noch einmal zur Erinnerung:
1. Die TypeMatrix ist keine sonderlich ergonomische Tastatur. Sie hat
keine Deltaform und auch keine versetzten Tastenspalten.
2. Sie basiert (wie die meisten ergonomischen Tastaturen) auf
US-Hardware, also fehlt der linke Mod4.

Davon abgesehen stellt sich natürlich die Frage, ob ein sichtbares
Neo-Layout wirklich zu empfehlen ist, denn Bios und viele Bootmenüs
unterstützen ja (noch) kein Neo. (Ich selbst würde das trotzdem gut
finden, andere aber vielleicht eher nicht.)




Re: [Neo] Neo in X/xkeyboard-config

2010-04-20 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Donnerstag, den 15.04.2010, 23:42 +0200 schrieb Paul Menzel:
 leider weiß ich dazu auch nicht soviel. Soviel habe ich hoffentlich
 verstanden.
 
 X.org (Versionen 7.4, 7.5, …) bündelt wohl alle Komponenten für ein
 funktionierendes grafisches System. Das heißt X.org enthält zum Beispiel
 den X-Server (1.6, 1.7, 1.8, …). Zudem sollte X.org xkeyboard-config [1]
 enthalten, das im Fall von Neo die wichtige Komponente ist. Jedenfalls
 fand ich dort im Depot [2] die entsprechenden Übergaben zu Neo [3].

 [1] http://www.freedesktop.org/wiki/Software/XKeyboardConfig
 [2] http://cgit.freedesktop.org/xkeyboard-config/
 [3] http://cgit.freedesktop.org/xkeyboard-config/log/?qt=grepq=neo

Danke für die Antwort. Das hat wirklich weitergeholfen. Ich habe nun
folgenden Änderungsvorschlag an die Redaktion geschickt:

=
falsch: „Ein Release Candidate von Neo 2, der der endgültigen Version
sehr nahe kommt, ist im X-Server 1.6 bereits enthalten.“

korrekt: „„Ein Release Candidate von Neo 2, der der endgültigen Version
sehr nahe kommt, ist in XKeyboardConfig 1.5 bereits enthalten.“


falsch: „[…] Neo 2 noch sehr lange, auf Grund seiner Präsenz im X-Server
vielleicht sogar für immer, unterstützt wird.“

korrekt: „[…] Neo 2 noch sehr lange, auf Grund seiner Präsenz in X.Org
vielleicht sogar für immer, unterstützt wird.“
=

Das mit XKeyboardConfig 1.5 sollte stimmen und auch Ubuntu 9.04 ist die
exakte Grenze für einen guten Neo-RC (getestet). Die X.Org-Versionen 7.4
und 7.5 habe ich nicht erwähnt, da sie offensichtlich nicht entscheidend
sind.


Gruß

Frank




Re: [Neo] Diskussion zu besserem Tippen und erweitertem deutschen Standard-Layout hier in Neo-Liste?

2010-04-20 Diskussionsfäden Wolf-Heider Rein
Guten Tag, Peter Karp,

ich bin einer der Mitleser bei Neo. Mich interessieren die Argumente, die in 
den Diskussionen über eine Belegung vorgebracht werden. Deshalb interessieren 
mich auch Ihre Überlegungen und Erfahrungen zu  diesem Thema.

Ich selber (Ingenieur im Ruhestand) arbeite an einer anderen, aber ähnlichen 
Aufgabe: die Gestaltung einer Tastatur für EINE Hand. Das Konzept beruht auf 
der Überlegung, dass Musiker auf vielen Instrumenten mit EINER Hand höhere 
Übertragungsgeschwindigkeiten für (manuelle) Informationen erreichen, als 
zweihändige Tastschreiber auf ihren zweihändigen Tastaturen. Die Aufgabe 
besteht also darin, ein Schreibgerät an die Bewegungsmöglichkeiten der Hand 
anzupassen - wie dies bei Musikinstrumenten im Laufe der Jahrhunderte geschehen 
ist. 

Die Einhandtastatur ist so konzipiert, dass jeder Schreibfinger mit einem 
Tastendruck auf seiner Tastfläche ein Signal 0 oder ein Signal 1 aus 6  (also 
2,8 ) Bit  übermitteln kann, und der Daumen ein Signal 0 oder ein Signal 1 aus 
2 (1,6 Bit). Die Tastatur verfügt demnach über 26 Tastpunkte, die sich 
sequenziell betätigen lassen. Der Tastaturcontroller unterscheidet bei der 
Eingabe Sequenzen von nacheinander betätigten Tastpunkten und Akkorde aus 
gleichzeitig betätigten Tastpunkten. Jedem der 7000 theoretisch möglichen 
Akkorde auf der Tastatur kann eine besondere Bedeutung zugeordnet werden. Diese 
Bedeutung kann über USB als eine Folge von scheinbar nacheinander getasteten 
HID-Tastaturzeichen übertragen werden. Für diese Betriebsart ist dann keinerlei 
Software im PC erforderlich. Natürlich muss es trotzdem noch ein Programm im PC 
geben, mit dem sich die Tabellen, die im Mikrocontroller gespeichert sind, 
individuell editieren lassen.

Geplant ist eine Herstellung der Tastatur ab 2012, natürlich in kleinen 
Stückzahlen (nicht spottbillig), weil für Produkte, bei denen man etwas Neues 
lernen und üben muss, herzlich wenig Interesse besteht. 

Soviel zu meinem Projekt der Einhandtastatur. Aber nochmals: mich interessieren 
Vorschläge zum Layout auch dann, wenn sie sich auf Zweihandtastaturen beziehen.

Viele Grüße
Wolf-Heider Rein
whr...@t-online.de



 Hallo,
 
 ich bin (noch?) kein Neo-Nutzer, nutze überwiegend Win (teilweise Mac)
 und als Treiber für Tastaturfragen überwiegend Autohotkey (ahk).
 
 Ich habe mir wie ihr einige Gedanken zu Tastaturlayouts und Belegungen
 gemacht und zuletzt (seit 2,5 Jahren im täglichen Einsatz) ein Layout
 entwickelt, welches das Standardlayout ergänzt.
 
 Ich bereite gerade einen Artikel vor, denn ich möchte das Konzept gern
 Interessierten bekannt machen, da ich weiß, dass noch etliche ähnliche
 Probleme / Fragestellungen wie ich haben.
 
 Bin am Wochenende auf Neo und Co. (Ristome, Nordtast...) gestoßen und
 habe mit Interesse etliches gelesen. Besteht hier (oder ggf. falls
 nein, per PM oder in kleiner PM-Mailrunde) das Interesse mit mir über
 Vor- / Nachteile verschiedener Layouts zu diskutieren. Darunter zählt
 Tastenbelegung für Modifier-Keys, Zeichen, Bewegungsbefehle und
 Funktionen.
 
 Ich erhoffe mir hier interessantes Feedback und etwas zu lernen und
 kann mir vorstellen, dass ich auf der anderen Seite auch den einen
 oder anderen Gedanken neu oder in anderer Form, als bisher zum
 Neo-Projekt oder generell zu neuem Deutsch-Layout) beitragen kann.
 Ich bin völlig unbefangen bisher, aber hatte nach kurzem querlesen den
 Eindruck, dass von den relativ fertigen Lösungen Nordtast evtl. am
 interessantesten sein könnte.
 
 Falls ich ein ja von euch höre, werde ich mal loslegen und meine
 Gedanken die zu meinem Layout geführt haben und meine Gedanken zu
 Neo posten.
 
 Viele Grüße
 Peter




Re: [Neo] Diskussion zu besserem Tippen und erweitertem deutschen Standard-Layout hier in Neo-Liste?

2010-04-20 Diskussionsfäden P. Mazart
Hallo Peter,

Am Montag, 19. April 2010 schrieb Peter Karp:
 Bin am Wochenende auf Neo und Co. (Ristome, Nordtast...) gestoßen und
 habe mit Interesse etliches gelesen. Besteht hier (oder ggf. falls
 nein, per PM oder in kleiner PM-Mailrunde) das Interesse mit mir über
 Vor- / Nachteile verschiedener Layouts zu diskutieren. Darunter zählt
 Tastenbelegung für Modifier-Keys, Zeichen, Bewegungsbefehle und
 Funktionen.

Gerne tauschen wir uns hier mit Dir aus.
Es wäre allerdings nett, wenn Du vorher ins Mail-Archiv schauen könntest.
Bisher wurden viele geklärte Themen immer wieder neu aufgerollt und die 
resultierenden double-long-long-Diskusionen haben so den Entwicklungsablauf 
ziemlich gestört…

Gruß
P.M.



Re: [Neo] Diskussion zu besserem Tippen und erweitertem deutschen Standard-Layout hier in Neo-Liste?

2010-04-20 Diskussionsfäden Wolf-Heider Rein
Hallo, P. Mazart,

die Tastatur wird von mir gestaltet und patentrechtlich geschützt. Eine 
eingehende Beschreibung des Konzeptes darf jetzt noch nicht veröffentlicht 
werden, weil Teile der Veröffentlichung für den Patentschutz neuheitschädlich 
werden können. Auf Wunsch kann ich einem Interessenten einen Bericht mit der 
Briefpost zuschicken, mit der Maßgabe, dass dies eine vertrauliche 
Arbeitsunterlage ist, die zwar diskutiert, aber nicht weitergegeben werden 
darf. In der Tastatur wird ein Standard-Mikrocontroller verwendet, mit 
ausreichend großem Flash-Speicher, also einem Programmspeicher, der sich mit 
einem besonderen Ladeprogramm über USB verändern lässt.

Für Sprachstatistiken verwende ich die Wortlisten DeReWo des Instituts für 
Deutsche Sprache in Mannheim (100.000 Wortformen), die man dort herunterladen 
kann:

http://www.ids-mannheim.de/kl/projekte/methoden/derewo.html

Die Wortlisten habe ich kennen gelernt durch einen schon länger zurückliegenden 
Beitrag bei Neo von (???).

Viele Grüße,
Wolf-Heider Rein



Am 20.04.2010 um 17:17 schrieb P. Mazart:

 Hallo Wolf,
 
 Am Dienstag, 20. April 2010 schrieb Wolf-Heider Rein:
 Die Einhandtastatur ist so konzipiert, dass jeder Schreibfinger mit einem
 Tastendruck auf seiner Tastfläche ein Signal 0 oder ein Signal 1 aus 6 
 (also 2,8 ) Bit  übermitteln kann, und der Daumen ein Signal 0 oder ein
 Signal 1 aus 2 (1,6 Bit). Die Tastatur verfügt demnach über 26 Tastpunkte,
 
 Das klingt sehr interessant; einerseits als Musiker andererseits, als 
 NEO-aner.
 Hast Du schon Bilder oder weitere Infos über Controller und Tasten und 
 Statistiken?
 Welche Lizenz wird Dein Projekt haben?
 
 Danke
 Gruß
 P.M.


Re: [Neo] Diskussion zu besserem Tippen und erweitertem deutschen Standard-Layout hier in Neo-Liste?

2010-04-20 Diskussionsfäden P. Mazart
Hallo,

Am Dienstag, 20. April 2010 schrieb Wolf-Heider Rein:
 die Tastatur wird von mir gestaltet und patentrechtlich geschützt.

Das ist fehleranfällig.
Außerdem wurde NEO (auch) entwickelt, da andere Ansätzen _nicht_ frei waren.
Somit ist für jeden der Hintergrund/Gedankengang bestimmter 
Entscheidungen/Entwicklungen nachvollziehbar und die Software wie auch das 
Layout frei (wie Freiheit) nutzbar und veränderbar.
Glaube ohnehin, dass hier eine Mehrheit generell gegen Softwarepatente ist.
(Und der Entwicklerstamm aus der freien Software-community stammt.)

 In der Tastatur wird ein Standard-Mikrocontroller verwendet, mit
 ausreichend großem Flash-Speicher, also einem Programmspeicher,

Das haben wir uns fast gedacht.

 Für Sprachstatistiken verwende ich die Wortlisten DeReWo des Instituts für
 Deutsche Sprache in Mannheim (100.000 Wortformen), die man dort
 herunterladen kann:

 http://www.ids-mannheim.de/kl/projekte/methoden/derewo.html

Die darfst Du kommerziell _nicht_ nutzen.

 Die Wortlisten habe ich kennen gelernt durch einen schon länger
 zurückliegenden Beitrag bei Neo von (???).

Freie Softwareprojekte freuen sich über eine Zurückleitung von 
Patches/Ergebnissen. :-D (Siehe Ubuntu/Debian)
Können wir die Statistiken/das Programm haben? :-)
Bi-/Trigramme(/4-Gramme[gibts das?]) ?

Viel Erfolg
Gruß
P.M.



Re: [Neo] Neo 2 Hardware

2010-04-20 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

Am Tue, 20 Apr 2010 12:58:46 +0200
schrieb Frank Stähr:

 Nur noch einmal zur Erinnerung:
 1. Die TypeMatrix ist keine sonderlich ergonomische Tastatur. Sie hat
 keine Deltaform und auch keine versetzten Tastenspalten.
 2. Sie basiert (wie die meisten ergonomischen Tastaturen) auf
 US-Hardware, also fehlt der linke Mod4.

Das mag sein. Dennoch sollte man die Chance unbedingt nutzen.

LG,
Ace
-- 
()  ascii ribbon campaign - against html e-mail 
/\  www.asciiribbon.org   - against proprietary attachments

http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen


signature.asc
Description: PGP signature