Re: [Neo] Type Matrix

2010-05-27 Diskussionsfäden Stefan
Kleines Update:
 Bei Recherchen zu diesem Keyboard bin ich auf einen interessanten Artikel [1] 
 gestossen, in dem eine vollständig konfigurierbare Version angekündigt wird 
 ...

Die schon genannte Mary von TMx hat mir mittlerweile geantwortet, den Bericht
bestätigt und eine programmierbare Version für den Herbst in Aussicht gestellt-
Feedback/Input der Neo-Gemeinschaft bzgl. der Herstellung  einer Neo2 skin sei
auch weiterhin erwünscht!

Naja, dann werde ich wohl doch mal die hier umhergeisternden HW-Entwürfe als
 Basis für einen Selbstbau nehmen, eine alte Cherry zum Ausschlachten hab ich 
 jedenfalls schonmal ;-)

Stefan




Re: [Neo] [ticket] #172: Doppelpunkt in Verbindung mit dem Vimperator-Firefox-Plugin unter OSX

2010-05-27 Diskussionsfäden Neo-Layout
#172: Doppelpunkt in Verbindung mit dem Vimperator-Firefox-Plugin unter OSX
-+--
 Reporter:  sjelt...@…   |   Owner:  stmayer
 Type:  Fehler/Defekt|  Status:  assigned   
 Priority:  normal   |   Milestone:  Neo Version 2.0
Component:  Treiber: Mac OS  | Version:  2.0 BETA   
 Keywords:   |  
-+--

Comment(by vishapxtr...@…):

 Das selbe trifft für den Suche-Trigger (Forward-Slash / ) zu.

-- 
Ticket URL: http://wiki.neo-layout.org/ticket/172#comment:2
Neo-Layout http://neo-layout.org/
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.


Re: [Neo] Gedanken zu Programm zum Konvertieren von Text zum praktischen Testen von neuen Layouts?

2010-05-27 Diskussionsfäden Peter Karp
Hi Arne,

 Das ist sehr wichtig. Es ermöglicht eine fixe Referenz, einen
 Ankerpunkt zu haben, zu dem die Bewertungen immer als Vergleich
 gemacht werden können. Ein Layout wie neo oder qwertz zu nehmen wäre
 nicht gut, da dort das Training einen guten Vergleich zu von
 Referenz (sprich Neo / qwertz) zum Testlayout erschwert.

 Wieso dann nicht einfach eins, das ähnlich wie Qwertz ist? Um die zu 
 generieren habe ich schon eine Funktion :) 

Könnte man auch nehmen. Mein Gedanke war, dass ein Layout ähnlich
bewertet wie Neo schon zu gut sein könnte, um dann Unterschiede zu
einem anderen Layout (gerade, wenn es erst kleine Änderungen zu qwertz
bringt) deutlich zu machen. Daher wäre ein qwertz-ähnliches sicher
generell keine schlechte Wahl. Auf der anderen Seite ist qwertz schon
ziemlich mies und da dachte ich, dass Unterschiede von einem
Super-Layout und 1a-Layout (wo ich selbst noch nicht weiß was
besser ist ;-)) im Vergleich zu einer zu schlechten Referenz wie
qwertz-ähnlichem Layout evtl. auch nicht deutlich würden.

Vielleicht bräuchte man auch zwei Ankerpunkte. Je nachdem ob man die
im gröberen oder im feineren optimiert?

Was meinst Du?

Viele Grüße
Peter




[Neo] Fwd: Re: Mod3 und Shift verhältnism äßig schlecht erreichbar?

2010-05-27 Diskussionsfäden Erik Streb del Toro
 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [Neo] Mod3 und Shift verhältnismäßig schlecht erreichbar?
Datum: Thu, 27 May 2010 12:20:05 +0200
Von: rudolfrentier 1q2s3c4f5t6h7m8k9...@gmx.net
An: Erik Streb del Toro m...@erikstreb.de

Hi!

Vielen Dank für die Antwort! Generell finde ich jedoch die Lösung mit
den Daumen nicht so elegant, da (zumindest hier auf meiner Tastatur,
aber wohl bei vielen anderen auch), man die Daumen ziemlich stark nach
innen drehen muss, um Alt bzw AltGr zu erreichen (ich nehme mal an, dass
diese beiden Tasten gemeint waren) - ich kann mir irgendwie nicht
vorstellen, dass dies auf Dauer angenehm wäre. Wurde denn schon der
Vorschlag gebracht, die Modifier gegen leichter erreichbare, aber
schlechter genützte Buchstaben zu tauschen?

Liebe Grüße, emptyvi

P.S.: Ich hoffe ich hätte das ganze jetzt nicht irgendwie an den
Mail-Verteiler schreiben müssen :/

Erik Streb del Toro schrieb:
 Ich weiß nicht ob die Antwort jetzt auch wie gewünscht an den Fragenden
 ging. Daher hier nochmal die Kopie.

 Grüße,
 Erik

 Arne Babenhauserheide schrieb am 26.05.2010 23:59:
   
 rudolfrentier wrote:

 
 Mein Vorschlag: Die Modifier (speziell Mod3 und Shift) auf ihre
 Benützung zu untersuchen.
   
 Bin ich schon dabei, und beide sind sehr häufig (vor allem beim 
 Programmieren habe ich oft shift-m3 Kollisionen). Shift: Schau einfach, wie 
 oft Großbuchstaben vorkommen. 

 Außerdem bringen beide die Hand aus der Grundposition. 

 Aber es arbeiten auch schon Leute daran, beide auf die Daumen zu legen. 

 Liebe Grüße, 
 Arne


 

   





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature