Hi bored,

ich hatte kurz darüber nachgedacht, ja. Am Ende habe ich mich aber dann
dagegen entschieden, weil ich zum Einen auch häufig am Laptop arbeite (mit
englischem Layout) und zum Anderen kommt man mit so einer Tastatur in noch
eine kleinere Nische als man das mit dem Layout eh schon ist. Und dann
läuft man eben Gefahr, dass man auf einem obsoleten Layout hockt (ich hatte
bei meinen "Recherchen" an irgendeiner Stelle von "Flux" gelesen, das
scheint aber tot zu sein). Und ich gehe davon aus, das Layout länger zu
tippen als die Tastatur leben wird.

Ich wollte bei dem Layout lieber "mit dem Strom" schwimmen (in dem "mine"
Fall hoffe ich, dass sich noch ein Strom entwickelt :) ), als mein eigenes
Ding zu haben (welches dann vielleicht sogar genau für meine Tastatur und
meine Fingerlängen optimiert ist).

Gruß,
Dario


On Wed, May 12, 2021 at 6:29 PM <nats...@posteo.jp> wrote:

> Hallo Dario,
>
> wenn du eine zweigeteilte, ortholineare Tastatur hast, hast du bereits in
> Erwägung gezogen, ob dann nicht besser wäre, ein darauf optimiertes Layout
> zu verwenden? Schließlich gehen die Besonderheiten der Tastenanordnung
> (versetztet Tastenreihen) direkt in die Optimierung ein. Oder hast du dich
> explizit gegen diese zusätzliche Optimierung entschieden?
>
> Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du: Ich bin erst vor ein paar
> Wochen auf bone (von qwertz) umgestiegen und habe mir auch so eine Tastatur
> bestellt. Darum überlege ich, ob es sinnvoll wäre für diese Tastatur ein
> entsprechend optimiertes Layout zu entwickeln.
>
> Der Optimierer von Arne sollte entsprechend umkonfiguriert werden können…
>
> Grüße
>
> bored
> _______________________________________________
> Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
> To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
>
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org

Antwort per Email an