[Neo] Einhand-Modus unter Linux?

2010-10-26 Diskussionsfäden Michael Kiesenhofer
Guten Morgen!

Gibt es einen Einhand-Modus von Neo 2 mit einem der beiden Treiber
(xkbmap bzw. xmodmap) unter Linux? Der AHK-Treiber neo20.exe unter
Windows bietet ja einen Einhand-Modus, jedoch ist er für die rechte
Hand gemacht und spiegelt anscheinend einfach nur die linke Seite – bei
Betätigung der Leertaste – nach rechts.

Nach dem ein Großteil der Menschen die Maus (oder ein ähnliches
Eingabegerät) mit der rechten Hand bedient, sollte der Einhand-Modus
für die linke Hand sein. Außerdem lässt sich sicherlich noch so manches
optimieren, wobei ich mich frage, wo man den Kompromiss zwischen
Umstieg und perfektem Einhand-Layout schließen soll.

Hat zufälligerweise schon jemand ein (halb-) fertiges Layout erstellt,
umgesetzt oder verwendet es sogar? Sonst mache ich mich vielleicht mal
daran, falls mir in meinen Herbstferien noch langweilig wird. Wobei ich
kaum eine Ahnung von xmodmap habe.

Gute Nacht!

Michael Kiesenhofer


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [Neo] Einhand-Modus unter Linux?

2010-10-26 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Martin Roppelt schrieb
 Michael Kiesenhofer schrieb:
  Hat zufälligerweise schon jemand ein (halb-) fertiges Layout 
  erstellt, umgesetzt oder verwendet es sogar? Sonst mache ich mich 
  vielleicht mal daran, falls mir in meinen Herbstferien noch 
  langweilig wird. Wobei ich kaum eine Ahnung von xmodmap habe.
 
 Ich habe mal irgendwo eine Lösung mittels Compose angefangen. Ich habe 
 es nicht weitergemacht, weil es doch einen guten Berg an Definitionen 
 erfordert (die man aber auch automatisch erstellen kann). Keine Ahnung 
 ob ich das noch habe.

Ah, da ist es ja, ich habe es angehängt. Als Spiegelzeichen fungiert 
U+2420 (SYMBOL FOR SPACE). Das kann dann auf die Leertaste gelegt 
werden, um auf die Spiegelung umzuschalten.

Gruß,
Martin
#configinfo Ergänzungen für Einhand-Neo (base-module)

U2420 dead_circumflex = dead_acute
U2420 dead_tilde = dead_cedilla
U2420 dead_abovering = dead_stroke
U2420 dead_caron = dead_doubleacute
U2420 dead_breve = dead_psili
U2420 dead_macron = dead_abovedot

U2420 1 = dead_grave
U2420 degree = U21BB
U2420 onesuperior = dead_diaeresis
U2420 ordfeminine = dead_doublegrave
U2420 onesubscript = dead_dasia
U2420 notsign = U02DE

U2420 2 : -
U2420 section : —
#U2420 twosuperior : 
U2420 masculine : -
U2420 twosubscript : ‑
U2420 logicalor : ­

U2420 3 : 0
U2420 U2113 : ”
U2420 threesuperior : ’
U2420 numerosign : *
U2420 threesubscript : ₀
U2420 logicaland : ∅

U2420 4 : 9
U2420 guillemotright : “
U2420 U203A : ‘
U2420 Prior : /
U2420 femalesymbol : ⟩
U2420 U22A5 : ∝

U2420 5 : 8
U2420 guillemotleft : „
U2420 U203A : ‚
#U2420 periodcentered : 
U2420 malesymbol : ⟨
U2420 U2221 : ∞

U2420 6 : 7
U2420 dollar : €
U2420 cent : ¥
U2420 sterling : ¤
U2420 U26A5 : κ
U2420 U2225 : →

U2420 x : q
U2420 X : Q
U2420 ellipsis : 
U2420 U22EE : +
U2420 Greek_xi : ϕ
U2420 Greek_XI : ℚ

U2420 v : f
U2420 V : F
U2420 underscore : 
U2420 BackSpace : a
U2420  : 
U2420  : 

U2420 l : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 c : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 w : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 k : ß
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 u : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 i : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 a : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 e : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 o : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 s : y
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 udiaeresis : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 odiaeresis : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 adiaeresis : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 p : m
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 

U2420 z : b
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  : 
U2420  :