Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-08 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Pascal Hauck ſchrieb am 05.09.2009 09:41 Uhr:

Übrigens ist es interessant zu sehen, dass …


Sollten wir mit der Auswertung nicht besser warten, bis möglichst viele 
teilgenommen haben?


Vielleicht sollte die Auswertung zuerst an die Teilnehmer und erst eine 
Woche später an die Liste verschickt werden … /duck/ aber irgendwie muss 
man ja zur Teilnahme motivieren :-).



Viele Grüße,
Dennis-ſ




Re: [Neo] Experiment – Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Mayer, Stefan
Pascal Hauck schrieb am 05.09.2009 00:21 Uhr:
 Die mittlere absolute Abweichung beträgt derzeit nur bei 3 Tasten mehr als 
 1,5 Punkte; bei allen anderen ist die Übereinstimmung größer, auf der 
 Hauptreihe natürlich deutlich größer.

Zwecks besserer Interpretierbarkeit solltest Du auch die
Standardabweichung angeben … zumindest ich kann damit mehr
anfangen, da ich es gewohnt bin ;)

Gruß,
Stefan
-- 
In dubio pro Neo.

GPG-Schlüssel-ID: 0x4B8E05CA
Fingerabdruck: 6D62 7111 742A DCA9 F440 5AF3 BA35 C018 4B8E 05CA



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Experiment – Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 5. September 2009 08:14:57 schrieb Mayer, Stefan:
 Zwecks besserer Interpretierbarkeit solltest Du auch die
 Standardabweichung angeben … zumindest ich kann damit mehr
 anfangen, da ich es gewohnt bin ;)

Die Standardabweichung des Mittelwerts beträgt auf der Hauptreihe etwa 0,2, 
auf den Nebenreihen etwa 0,5 und im Maximum 0,7.
Im Mittel liegt die Standardabweichung des Mittelwertes bei 0,4.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Mayer, Stefan
Pascal Hauck schrieb am 05.09.2009 09:28 Uhr:

 Die Standardabweichung des Mittelwerts beträgt auf der Hauptreihe etwa 0,2, 
 auf den Nebenreihen etwa 0,5 und im Maximum 0,7.
 Im Mittel liegt die Standardabweichung des Mittelwertes bei 0,4.

Das sind in er Tat schöne Werte. Danke, Pascal!

Und eine Schande, daß Du schon wieder so früh wach bist ;)

Gruß,
Stefan
-- 
In dubio pro Neo.

GPG-Schlüssel-ID: 0x4B8E05CA
Fingerabdruck: 6D62 7111 742A DCA9 F440 5AF3 BA35 C018 4B8E 05CA



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 5. September 2009 09:34:24 schrieb Mayer, Stefan:
 Und eine Schande, daß Du schon wieder so früh wach bist ;)

Du doch auch. Und so früh ist es ja gar nicht mehr.
Übrigens ist es interessant zu sehen, dass manche Tasten sehr unterschiedlich 
eingeschätzt werden, bei den meisten gibt es allerings einen breiten Konsens.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Arno Trautmann
Peter Bartosch wrote:
 Pascal Hauck wrote:
 Am Samstag, 5. September 2009 09:34:24 schrieb Mayer, Stefan:
  
 Und eine Schande, daß Du schon wieder so früh wach bist ;)

 Du doch auch. Und so früh ist es ja gar nicht mehr.

Ich bin um 15:00h aufgestanden :)
Nach knapp 10h Schlaf …

 Übrigens ist es interessant zu sehen, dass manche Tasten sehr
 unterschiedlich eingeschätzt werden, bei den meisten gibt es allerings
 einen breiten Konsens.

Vielleicht eine sehr blöde Frage, aber: Ist denn bei allen das gleiche
Tastaturmodell vorausgesetzt? Wenn ich mit einer Datahand Positionen
bewerten soll, wird das völlig anders ausfallen als bei einer Typematrix
oder – hier vllt. eher wichtig – bei einer Laptoptastatur. Letztere ist
zwar gleich belegt wie die Standardform, aber ist eben flach und die
Tasten meist kleiner. Ich kann mir vorstellen, dass das deutliche
Bewertungsunterschiede bewirkt.

 Ich vermute mal, das die Tasten, die sehr unterschiedlich eingeschätzt
 werden, diejenigen sind, deren Betätigungs-Finger am
 unterschiedlichsten sind:
 
 Kleiner Finger: Verschieden Lang
 Ring-Finger: Verschieden beweglich
 
 wohingegen Zeige und Mittelfinger verhältnismäßig (in der Relation zu
 allen Fingern) gleichlang und auch gleich beweglich sein Dürften
 (wahrscheinlich auch diejenigen Finger sind, die im Alltag am häufigsten
 genutzt werden?!)

Klingt sinnvoll, ja.

Gruſs
Arno



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Peter Bartosch

Pascal Hauck wrote:

Am Samstag, 5. September 2009 09:34:24 schrieb Mayer, Stefan:
  

Und eine Schande, daß Du schon wieder so früh wach bist ;)



Du doch auch. Und so früh ist es ja gar nicht mehr.
Übrigens ist es interessant zu sehen, dass manche Tasten sehr unterschiedlich 
eingeschätzt werden, bei den meisten gibt es allerings einen breiten Konsens.



  
Ich vermute mal, das die Tasten, die sehr unterschiedlich eingeschätzt 
werden, diejenigen sind, deren Betätigungs-Finger am 
unterschiedlichsten sind:


Kleiner Finger: Verschieden Lang
Ring-Finger: Verschieden beweglich

wohingegen Zeige und Mittelfinger verhältnismäßig (in der Relation zu 
allen Fingern) gleichlang und auch gleich beweglich sein Dürften 
(wahrscheinlich auch diejenigen Finger sind, die im Alltag am häufigsten 
genutzt werden?!)



Gruß,
Peter

--

Peter Bartosch  ___ Schulen Online 
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein   |fon +49 -2842 9070-231 
Friedrich-Heinrich-Allee 130   |fax +49 -2842 92732-231
D-47475 Kamp-Lintfort   ___|http://www.schulon.org 






Re: [Neo] Experiment -- Zwischenstand

2009-09-05 Diskussionsfäden Arno Trautmann
Pascal Hauck wrote:
 Am Samstag, 5. September 2009 15:57:13 schrieb Arno Trautmann:
 Vielleicht eine sehr blöde Frage, aber: Ist denn bei allen das gleiche
 Tastaturmodell vorausgesetzt? […] Ich kann mir vorstellen, dass das
 deutliche Bewertungsunterschiede bewirkt.
 
 Ganz bestimmt sogar. Aber die Neo-Nutzer haben nicht alle das gleiche Modell. 
 Insofern ist es sinnvoll, eine Bewertung zu haben, die auch über 
 unterschiedliche Modelle mittelt.

Das erinnert mich an die Überlagerung verschiedener Interferenzmuster,
die das Muster insgesamt auslöschen …
Klartext: Ich denke nicht, dass eine optimale Lösung so gefunden werden
kann. Allein schon die Lage der Mods ist bei mir beim Laptop so sehr
viel besser als bei einer Standardtastatur, dass ich die bei einer
sinnvoll überlegten Belegung anders anordnen würde.

Aber wollte nur klarstellen, dass das berücksichtigt wird. Evtl. könnte
daher zu den Bewertungen noch die phyisische Tastatur vermerkt werden.
Könnte dann vllt. auch für eine Planung von Neo3-Hardware genutzt werden.

Gruſs
Arno



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Experiment – Zwischenstand

2009-09-04 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Die mittlere absolute Abweichung beträgt derzeit nur bei 3 Tasten mehr als 
1,5 Punkte; bei allen anderen ist die Übereinstimmung größer, auf der 
Hauptreihe natürlich deutlich größer.
Dies deutet darauf hin, dass die Werte durchaus sinnvoll als Grundlage einer 
Tastaturbewertung verwendet werden können. Jedoch sollten noch einige Leute 
am Experiment teilnehmen, um die Ergebnisse auf eine breitere Basis stellen 
zu können.


Gruß,
Pascal

-- 
GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE
Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.