[Neo] LaTeX vs. Latex (was: Re: Tiefgestellte Zahlen über tote Tasten)

2010-03-02 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Florian Janßen ſchrieb am 01.03.2010 09:03 Uhr:

Am 27.02.2010 01:54, schrieb Alexander Koch:
   

Nicht jeder kennt diese Bedeutung des Unterstrichs und ich denke sie  
erschließt sich auch nur LaTeX-Nutzer_innen.
 

Nein, ich kenne Latex nur als Naturkautschuk,
   


Hihi … das ist ein altes, aber immer wieder schönes Mißverständnis: 
Latex≠LaTeX.


ÄUẞERST UNGLÜCKLICH FORMULIERT (gefunden in einem Wirtschaftsskript der 
Universität Würzburg):
Ich danke meiner Sekretärin, die mich gestern behutsam in Latex 
eingeführt hat.


BESSER HINGEGEN IST:
Ich danke meiner Sekretärin, die mich gestern behutsam in LaTeX 
eingeführt hat.


Den Witz kann man natürlich auch gut auf die korrekte Ausſprache 
übertragen :-).


Zudem gibt es in LaTeX selbst die Befehle \TeX, \LaTeX und \LaTeXe für 
den korrekten Satz mit teilweise leicht verkleinerten/verschobenen 
Versalien.¹



TeXnische Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] LaTeX vs. Latex

2010-03-02 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 02.03.2010 22:09, schrieb Dennis Heidsiek:
 Florian Janßen ſchrieb am 01.03.2010 09:03 Uhr:
 Am 27.02.2010 01:54, schrieb Alexander Koch:
 Nicht jeder kennt diese Bedeutung des Unterstrichs und ich denke sie 
 erschließt sich auch nur LaTeX-Nutzer[…]n
 Nein, ich kenne Latex nur als Naturkautschuk,
 Hihi … das ist ein altes, aber immer wieder schönes Mißverständnis:
 Latex≠LaTeX.

Das war mir schon klar ;)
Ich bin nur Latex-User und kein LaTeX-User, aber kenne aber sehr wohl
die Schreibweise x_1 für x₁.

 Den Witz kann man natürlich auch gut auf die korrekte Ausſprache übertragen 
 :-).

Hm… ich habe an der Uni LaTeX immer nur Latex ausgesprochen gehört.
Sollte man es wohl besser La-Tee-Icks aussprechen?

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] LaTeX vs. Latex

2010-03-02 Diskussionsfäden Arno Trautmann
Florian Janßen wrote:
 Am 02.03.2010 22:09, schrieb Dennis Heidsiek:
 Florian Janßen ſchrieb am 01.03.2010 09:03 Uhr:
 Am 27.02.2010 01:54, schrieb Alexander Koch:
 Nicht jeder kennt diese Bedeutung des Unterstrichs und ich denke sie 
 erschließt sich auch nur LaTeX-Nutzer[…]n
 Nein, ich kenne Latex nur als Naturkautschuk,
 Hihi … das ist ein altes, aber immer wieder schönes Mißverständnis:
 Latex≠LaTeX.
 
 Das war mir schon klar ;)
 Ich bin nur Latex-User und kein LaTeX-User, aber kenne aber sehr wohl
 die Schreibweise x_1 für x₁.
 
 Den Witz kann man natürlich auch gut auf die korrekte Ausſprache übertragen 
 :-).
 
 Hm… ich habe an der Uni LaTeX immer nur Latex ausgesprochen gehört.
 Sollte man es wohl besser La-Tee-Icks aussprechen?

Don Knuth spricht es „Latek“ aus. Bzw. nur „Tek“ bei ihm ;)
In Deutschland hört man meist „Latech“ wie in „Blech“, in den
Niederlanden eher wie ch in „Rachen“. Im Endeffekt kannst du es also
aussprechen wie du willst, solange du weißt, dass es von τεχνη kommen soll …

Gruſs
Arno



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] LaTeX vs. Latex

2010-03-02 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Florian Janßen ſchrieb am 02.03.2010 22:28 Uhr:

Am 02.03.2010 22:09, schrieb Dennis Heidsiek:

Latex≠LaTeX.

Das war mir schon klar ;)


Dann solle man es auch RiChTiG ;) schreiben, sonst nutze ich diese 
Gelegenheit und wiederhole den Witz – da bin ich eiskalt und kenne keine 
Gnade ;).



Ich bin nur Latex-User und kein LaTeX-User, aber kenne aber sehr wohl die 
Schreibweise x_1 für x₁.
   


Die ist ja auch weit verbreitet, ich wüsste jetzt auch keine bessere 
oder verbreitetere Ascii-Umschrift.



Hm… ich habe an der Uni LaTeX immer nur Latex ausgesprochen gehört.
Sollte man es wohl besser La-Tee-Icks aussprechen?
   


Ach, die korrekten Ausſprache von »LaTeX« ist nochmal ein ganz eigenes 
Thema …



TeX:  Aussprache und Herkunft

TeX soll eine Abkürzung des griechischen Τέχνη = ‚Kunst‘ sein. Daher 
sollen die Buchstaben für die großgeschriebenen griechischen 
Buchstaben Tau, Epsilon und Chi stehen (Τ, Ε und Χ). In der 
Darstellung sind diese nicht selten identisch mit lateinischem T, E 
und X, jedoch unterscheidet sich letzteres in der Aussprache. Laut 
Knuth soll das X als Ach-Laut wie in Bach ausgesprochen werden, also: 
[tɛχ]. Dieser Laut ist nach einem vorderen Vokal wie e für viele 
deutsche Sprecher ungewohnt. Daher hat sich auch die Aussprache [tɛç] 
mit Ich-Laut wie in Technik und anderen von Τέχνη abgeleiteten Wörtern 
eingebürgert.


http://de.wikipedia.org/wiki/TeX#Aussprache_und_Herkunft


Und wie Du selbst geschrieben hast: Das »La« in »LaTeX« wird in 
Deutschland meistens ganz normal ausgesprochen, also müsste es »richtig« 
wohl [ˈlaːtɛχ]¹ anstatt [ˈlaːtɛç] heißen. Obwohl: Im englischen 
Sprachraum ist sowohl [ˈleɪtɛk] als auch [ˈlɑːtɛk] üblich (wobei es 
natürlich auch hier eigentlich jeweils [tɛχ] heißen müsste) …


Such’ Dir einfach die Kombination aus, die Dir am besten gefällt ;).


TeXnische Grüße,
Dennis-ſ


¹ http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen