[Neo] Neo 1.0 – 4 Ebenen?

2011-09-20 Diskussionsfäden Arno Trautmann

Hallo zusammen,

ich stöbere für das Interview heute gerade ein wenig in den Anfängen und 
habe neben Hannos Seite


http://pebbles.schattenlauf.de/layout.php?language=de

die folgende Graphik (von Ben?) gefunden:

https://www.eigenheimstrasse.de/neo/1.0.png

Die sind in den ersten drei Ebenen gleich, soweit ich sehe, aber die 
Graphik von Ben hat eine vierte Ebene. Ich kann mich allerdings nicht 
mehr erinnern, dass es die gab – war das schon eine Erweiterung auf dem 
Weg zu 1.1 oder hat Hanno die nur der Übersicht halber weggelassen?


Gruſs
Arno



[Neo] NEO 1.0

2009-12-04 Diskussionsfäden Sigrid Lochmann




Hallo!

Ich habe die NEO-Tastatur schon vor drei oder vier Jahren in der  
1.0-Variante gelernt und habe derzeit weder Lust noch Zeit, mich auf 2.0  
umzustellen. Ich bin kein Programmierer, sondern habe NEO vorwiegend  
genutzt, um längere Texte zu schreiben. Das ist zu einer lieben Gewohnheit  
geworden, die ich ungern abstellen würde, aber Fragezeichen und  
Ausrufezeichen auf Mod 3 ist inakzeptabel. Überhaupt möchte ich die  
Sonderzeichen nicht ändern. Ich habe noch den alten Treiber, aber  
inzwischen einen neuen Computer unter Windows 7. Da funktioniert der  
Windows-Installer nicht mehr. Gibt es irgendeine Lösung? Vorzugsweise  
eine, die ohne manuelle Veränderungen der Registry auskommt?
Sonst müßte ich NEO leider als eine Randgruppentastatur (nämlich exklusiv  
für Programmierer) aufgeben. Das fände ich sehr schade.


In der Hoffnung auf eine positive Antwort verbleibe ich

DAU Sigrid Lochmann
--




Re: [Neo] NEO 1.0

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo Sigrid und Neolinge,

ich kann das nachvollziehen.

1. Die Neo-Tastatur ist mitnichten eine Randgruppentastatur für
Programmierer. Ich selbst programmiere zwar auch gelegentlich, aber eher
selten, und finde die dritte Ebene sehr nützlich und bequem. Auch für
normale Nutzer liegen Zeichen wie -, (), … und @ sehr schön. Ich glaube,
das war (noch vor den Bedürfnissen der Programmierer) auch die
Priorität.

2. Natürlich hast du ein gutes Recht, zu behalten, was du kennst. Ich
fände es auch gut, wenn wir irgendwo auf der Website wenigstens Neo 1.1
(das ist doch kompatibel zu 1.0, oder?) anbieten.
Mindestens sollte aber auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo1
ausdrücklich erwähnt werden, dass der Treiber unter Windows 6 (Vista und
‘7’) nicht mehr läuft. Das gleiche Problem werden wir übrigens auch mit
Neo 2.0 bekommen, wenn Neo 3 losgeht.

3. Mit dem Windows-Treiber kenne ich mich (noch) nicht aus. Durchführbar
ist dein Ansinnen auf jeden Fall, ist nur die Frage, ob sich jemand die
Mühe macht. Das AHK-Skript kann man auf jeden Fall ohne Registry ändern,
da muss man wohl nur in ein paar Konfigurationsdateien rumtippen.

Wie gesagt, ganz konkret kann ich dir grade nicht weiterhelfen, ich
wollte nur mal mit dem Zaunpfahl in Richtung Windowsleute winken. Falls
das kein zu großer Aufwand ist.

Nochmal kurz ins Wiki geschaut: 
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%
20einrichten/NeoVars#IndividuellesZusatz-Skript
beschreibt ein Beispiel, wie man beim Neo-2-AHK-Treiber eine Custom.ahk
anlegen kann, die das Layout nach den eigenen Vorstellungen umbelegt.
Das Beispiel scheint mir für den Laien aber nicht ausführlich genug, um
es so aus der Kalten nachzumachen.

Gruß,
Peter