Re: [Neo] xmodmap und xmodmap2tastenaufkleber

2010-03-28 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Sonntag, 28. März 2010 03:16:22 schrieb Carsten Ace Dahlmann:
 Die Tatsache, dass in der xmodmap ab den Definitionen des Keypads die
 Ebene 4 rechts steht, außerhalb der normalen Reihenfolge – hat das einen
 speziellen Hintergrund?

Ja, anders funktioniert es nihct. Über die Xmodmap kann gar keine Ebene 4 für 
das Keypad definiert werden, sondern nur Ebene 1, 2, 3, 5 und 6. Aus diesem 
Grund habe ich die Ebene 4 der Vollständigkeit dahinter gehangen, 
grundsätzlich sind die letzten beiden Zeilen aber irrelevant. 

 Es sorgt nämlich für den Effekt, dass das Skript
 xmodmap2tastenaufkleber auf dem Numpad eine falsche Reihenfolge von
 Ebene 4 und 6 generiert.

Eventuell anpassen und über das Skript tauschen lassen, vorhanden sind die 
Definitionen ja.

 Folgende Bezeichner wurden nicht in der keysymdef.h gefunden und wurden
  unabgeändert übernommen: »ISO_Level3_Lock«, »Pointer_EnableKeys«,
  »dead_dasia«, »dead_psili«, »KP_Separator«, »Undo«, »Redo«, »KP_Begin«,
  »KP_Separator«

In meiner keysymdef.h sind alle diese keysyms vorhanden. Eventuell auf ein 
neueres System upgraden oder zumindest die keysymdef.h durch eine neuere 
ersetzen.


Gruß,
Pascal


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] xmodmap und xmodmap2tastenaufkleber

2010-03-28 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

Am Sun, 28 Mar 2010 10:15:34 +0100
schrieb Pascal Hauck:

  Es sorgt nämlich für den Effekt, dass das Skript
  xmodmap2tastenaufkleber auf dem Numpad eine falsche Reihenfolge von
  Ebene 4 und 6 generiert.
 
 Eventuell anpassen und über das Skript tauschen lassen, vorhanden
 sind die Definitionen ja.

Ja, das wär cool. Martin hatte das aber doch mal angepasst, aber
anscheinend nicht komplett? Ich sehe gerade in meinem Archiv, dass wir
da im August schonmal drüber gesprochen hatten.

 In meiner keysymdef.h sind alle diese keysyms vorhanden. Eventuell
 auf ein neueres System upgraden oder zumindest die keysymdef.h durch
 eine neuere ersetzen.

Also ich habe vorher natürlich extra nochmal ein svn-Update gemacht. Die
keysymdef.h im Neo-Verzeichnis ist von 2009-07-21.

Ich habe nun mal die aus dem Paket  x11proto-core-dev, Ubuntu 9.04,
probiert. Damit kommen noch viel mehr Fehlermeldungen. Ab und an bricht
das Skript sogar sofort ab. Nur mit der keysymdef aus unserem svn
klappt es einigermaßen.

LG,
Ace
-- 
()  ascii ribbon campaign - against html e-mail 
/\  www.asciiribbon.org   - against proprietary attachments

http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [Neo] xmodmap und xmodmap2tastenaufkleber

2010-03-28 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Sonntag, 28. März 2010 13:11:32 schrieb Carsten Ace Dahlmann:
 Ich habe nun mal die aus dem Paket  x11proto-core-dev, Ubuntu 9.04,
 probiert. Damit kommen noch viel mehr Fehlermeldungen

Vielleicht reicht es auch, lediglich die benötigen Zeilen hinzuzufügen…
Ich bin an dem Skript nicht beteiligt, aber eventuell lässt sich für die nun 
stabile Neo2 ein anderer Weg (notfalls von Hand) finden.


Gruß,
Pascal


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] xmodmap und xmodmap2tastenaufkleber

2010-03-28 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi!

Am Sun, 28 Mar 2010 20:06:44 +0100
schrieb Pascal Hauck:

 Am Sonntag, 28. März 2010 13:11:32 schrieb Carsten Ace Dahlmann:
  Ich habe nun mal die aus dem Paket  x11proto-core-dev, Ubuntu 9.04,
  probiert. Damit kommen noch viel mehr Fehlermeldungen
 
 Vielleicht reicht es auch, lediglich die benötigen Zeilen
 hinzuzufügen… Ich bin an dem Skript nicht beteiligt, aber eventuell
 lässt sich für die nun stabile Neo2 ein anderer Weg (notfalls von
 Hand) finden.

Mag sein. Allerdings verstehe ich die Datei nicht. Z.B. sind undo und
redo ja als Einträge vorhanden:

#define XK_Undo  0xff65
#define XK_Redo  0xff66  /* Redo, again */

Es muss also noch irgend etwas anderes fehlen, vielleicht auch in einer
anderen Datei. Aber ich bin ja nun auch in solchen Dingen mal gar nicht
fit.

Martin Engel liest ja theoretisch noch mit. Da er aber, wie ich sehe,
schon lange nichts mehr geschrieben hat, schicke ich ihm diese
Nachricht einfach mal zusätzlich als Kopie.

LG,
Ace
-- 
()  ascii ribbon campaign - against html e-mail 
/\  www.asciiribbon.org   - against proprietary attachments

http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen


signature.asc
Description: PGP signature


[Neo] xmodmap und xmodmap2tastenaufkleber

2010-03-27 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen!

Die Tatsache, dass in der xmodmap ab den Definitionen des Keypads die
Ebene 4 rechts steht, außerhalb der normalen Reihenfolge – hat das einen
speziellen Hintergrund?

Es sorgt nämlich für den Effekt, dass das Skript
xmodmap2tastenaufkleber auf dem Numpad eine falsche Reihenfolge von
Ebene 4 und 6 generiert.

Des Weiteren möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass nicht für jeden
Code ein Zeichen erzeugt wird:

Folgende Bezeichner wurden nicht in der keysymdef.h gefunden und wurden 
unabgeändert übernommen:
 »ISO_Level3_Lock«, »Pointer_EnableKeys«, »dead_dasia«, »dead_psili«,
 »KP_Separator«, »Undo«, »Redo«, »KP_Begin«, »KP_Separator«

Für Undo wird aber doch beispielsweise in der Referenz dieser Pfeil
hier verwendet: ↶, für Redo entsprechend der hier: ↷.

Man muss die SVG-Datei also immer noch nachbearbeiten.

LG,
Ace
-- 
()  ascii ribbon campaign - against html e-mail 
/\  www.asciiribbon.org   - against proprietary attachments

http://www.dahlmann.net/?Informatives/Gekonntes_E-Mailen


signature.asc
Description: PGP signature