AW: [Framework.net] dock=Fill ?

2004-06-04 Diskussionsfäden eBeg[OM]
Du musst das andere Element ebenfalls Dock'en.
Zu beachten hierbei ist, daß sich das Verhalten des Dockings je nach Reihenfolge 
ändert.

-- Format / Reihenfolge / Vorder- oder Hintergrund
Extrem unlogisch das verhalten für mich ist aber so ...

Mansur


 Morgähn Liste!
 Sicher ein einfaches Problem, doch ich habe noch keine Lösung gefunden:

 Ich habe die Propertie Dock in einem Datagrid auf Fill gesetzt. Wie erreiche
 ich es, das ich
 am oberen Rand Platz für weitere Elemente lasse, diese vom
 Datagrid.dock=Fill nicht
 überdeckt werden?

 Location (obere linke Ecke des Elementes) zeigt keine Wirkung bei Fill. Für
 einen kurzen
 Tipp wäre ich dankbar.

 Greetz
 Steffen


 ___
 Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
 [EMAIL PROTECTED]
 An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


AW: [Framework.net] ListBox (Fortsetzung von ComboBox)

2004-06-02 Diskussionsfäden eBeg[OM]
Definiere mal ds1 lokal innerhalb Deiner Sub Huette()
Auf den ersten Blick würde ich sagen das sollte so klappen ...

Oder debugge mal an der Stelle bevor Du das DataSet der ListBox hinzufügst und prüfe, 
ob das ds1
wirklich leer ist! War - Status und Ist Status ...

Gruß Mansur

 Hmm, leider klappt's nicht.

 Sub Huette()
 myValue = ComboBox1.Items(ComboBox1.SelectedIndex)
 Dim cmd1 As New SqlCommand
 cmd1.Connection = con
 cmd1.CommandText = Select * from tblHuette where [EMAIL PROTECTED]
 cmd1.Parameters.Add(@BL, myValue.Item(tblIDBL))
 da1.SelectCommand = cmd1
 da1.Fill(ds1, tblHuette)
 cmd1.Dispose()
 ListBox1.DataSource = ds1.Tables(tblHuette)
 ListBox1.ValueMember = tblID
 ListBox1.DisplayMember = Huette
 End Sub


 Private Sub ComboBox1_SelectedIndexChanged(ByVal sender As System.Object,
 ByVal e As System.EventArgs) Handles ComboBox1.SelectedIndexChanged
 ListBox1.DataSource = Nothing '-Null gibt's bei VB nicht, da hab
 ich es mit Nothing probiert ;-)
 ListBox1.Items.Clear()
 Huette()
 End Sub


 Reinhold

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christoph Wille
 Gesendet: Mittwoch, 02. Juni 2004 08:36
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: [Framework.net] ListBox (Fortsetzung von ComboBox)

 At 08:30 AM 6/2/2004, you wrote:
 Also ich habe nun die zweite ComboBox, deren Daten durch die erste
 bestimmt werden, durch eine ListBox ersetzt. Befüllt werden die jeweils
 durch ein DataSet.
 Nun habe ich den komischen Effekt, daß, wenn ich in der ComboBox ein
 anderes Bundesland auswähle, in der ListBox nicht nur die Hütten dieses
 Bundeslandes angezeigt werden, sondern die Hütten, die schon drin waren
 PLUS die neuen.
 
 Muß man da irgendwie vorher das DataSet löschen/Leeren oder was auch immer?

 Also Du hast DataSource  DataBind gemacht, right? Dann wie folgt:

 x.DataSource = null;
 x.Items.Clear();

 und wieder befüllen wie gehabt.

 Chris


 ___
 Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
 [EMAIL PROTECTED]
 An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net



 ___
 Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
 [EMAIL PROTECTED]
 An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


[Framework.net] AW: [Framework.net] VS.Net Anfängerfrage

2004-05-28 Diskussionsfäden eBeg[OM]
Hi,

Du musst die Verweise jeweils den Projekten hinzufügen ...

Verweis hinzufügen / Projekte -- Hier findest Du dann die Projekte die in Deiner 
Solution dabei
sind. Du kannst natürlich auch über Durchsuchen andere Projekte hinzufügen ...

Gruß Mansur


 Ich habe 3 getrennte Projekte in einer Projektmappe.

 - Einen Provider Wrapper (fällt später weg)
 - Die Anfänge meiner ECSuite die später in eine DLL sollen
 - Eine Windorms Anwendung zum Testen

 Jetzt wollte ich gerade zum ersten mal testen und er moniert mir dass er die
 jeweiligen Namespaces nicht finden kann
 (Im Falle des ECSuite Projekts den Namespace Prakash.Data.ADONETWrapper und
 im Falle der Testanwendung Arocon.ECSuite)

 Wie mache ich das richtig?

 ___
 Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
 [EMAIL PROTECTED]
 An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


[Framework.net] Mein Menü verschwindet immer

2004-05-14 Diskussionsfäden eBeg[OM]
Ich habe mir ein Menu in eine WinForm gestellt und eine Reihe von Panels und splitters 
...


Komischerweise, wenn ich im designer das MainMenu im Container anklicke erscheint es 
auch im form,
aber sobald der Fokus weggeht verschwindet es 

Wenn ich die Anwendung dann starte ist das MainMenu auch nicht da (Schaut so aus, als 
würden so
2-3px noch oben am Rand reinschauen 

Ich weiß schon, daß ich die Ordnung der Panels mit Vor - oder Hintergrund steuern 
kann. Das MainMenu
hat diese Möglichkeit aber net ...
Außerdem dachte ich ist ein MainMenu etwas das immer da ist (Solange man es nicht 
explizit auf
visible stellt oder so )

Hat jemand eine Idee was das für ein Verhalten ist und wie ich das abstellen kann?


Gruß Mansur

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net