Re: [fraosug#92] Buch Empfehlung ?

2016-08-05 Diskussionsfäden Erwin Hoffmann
Hallo,

ich habe gerade zwei meiner SW Pakete auch auf dem RaspBi zu laufen gebracht 
(Chris hat eine Vorabversion; die Paket ucpsi-tcp6 und ucspi-ssl finden sich 
auf meiner Webseite).

Was mir aufgefallen ist:

Der aktuelle Rapi 3 (B) hat einen ARM 7 Proc; macht also nur 32 bit.

Die gcc Compiler Optinen sind extrem umfangreich und für jede CPU quasi 
optimierbar.

Die Standard gcc Einstellungen tun es ganz gut.

Allerdings macht der ARM in Bezug auf die Peripherie schlapp: Keine gescheiten 
I/O Schnittstellen ausser LAN.

Ergo: Für einen RZ Einsatz eher unbrauchbar; als Computing Engine ... naja.

mfg.
--eh.



> Am 05.08.2016 um 11:28 schrieb Christopher J. Ruwe :
> 
> On Fri, 2016-08-05 at 11:02 +0200, Matthias Pfützner wrote:
>> Hast Du eins mit Solaris? Dann wäre ich fast geneigt, vom iPhone
>> wegzugehen...
>> 
>> Aber bisher habe ich noch nicht von Solaris auf der ARM Hardware
>> gehört... Hätte ich auch gerne auf 'nem Raspberry PI...
>> 
>> Matthias
> 
> Hi,
> 
> so abartig das jetzt klingt, ich kann mir schon vorstellen, daß
> zukünftig einiges im Serverbereich in die Richtung gehen wird.
> Vielleicht nicht unbedingt die fetten Solaris-DB-Maschinen, aber
> Applikations-Träger schon:
> 
> Es wird gerade unheimlich in die ARM-Plattform inverstiert und Energie-
> Bedarf ist mE eine der größeren Herausforderungen im
> Rechenzentrumsbetrieb der nächsten Dekade. Ich bin da sehr gespannt.
> 
> Grüße,
> --
> Christopher
> 
> 

Dr. Erwin Hoffmann | FEHCom | http://www.fehcom.de | PGP Key-Id: EE00CF65







Re: [fraosug#92] Buch Empfehlung ?

2016-08-05 Diskussionsfäden Christopher J. Ruwe
On Fri, 2016-08-05 at 11:02 +0200, Matthias Pfützner wrote:
> Hast Du eins mit Solaris? Dann wäre ich fast geneigt, vom iPhone
> wegzugehen...
> 
> Aber bisher habe ich noch nicht von Solaris auf der ARM Hardware
> gehört... Hätte ich auch gerne auf 'nem Raspberry PI...
> 
>     Matthias

Hi,

so abartig das jetzt klingt, ich kann mir schon vorstellen, daß
zukünftig einiges im Serverbereich in die Richtung gehen wird.
Vielleicht nicht unbedingt die fetten Solaris-DB-Maschinen, aber
Applikations-Träger schon:

Es wird gerade unheimlich in die ARM-Plattform inverstiert und Energie-
Bedarf ist mE eine der größeren Herausforderungen im
Rechenzentrumsbetrieb der nächsten Dekade. Ich bin da sehr gespannt.

Grüße,
-- 
Christopher