[Freifunk-Hamburg] Knoten außerhalb HH

2016-01-09 Diskussionsfäden ausdenker

Hallo Freifunker,

Ich habe eine Frage.  Es ist eine reine Verständnisfrage. Ich sehe
 auf der Hamburg Karte Knoten die seit 17 Tagen Teil des Netzwerks
 sind. Diese sind in Cuxhaven! War da nicht etwas mit allen Knoten
 die außerhalb der Stadtgrenzen von Hamburg sind?
 ??

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


Re: [Freifunk-Hamburg] Knoten außerhalb HH

2016-01-09 Diskussionsfäden Jennifer Herbrich
Hallo,

Also erstmal giebt es ja die Community Freifunk Nord (Zuständig?),
ansonsten wen es in Cuxhaven keine eigene Community giebt ist es doch
eigentlich in Ordnung die Freifunk Hamburg Community als Sprungbret zu
nehmen. So hat es auch Freifunk Nord gemacht und ich muss dazu selber
sagen mich stört es nicht wen man sich an Freifunk Beteiligt und wen
es hatl keine lokale Community giebt muss man halt die nächs größere
nehmen. Also von darher sehe ich da kein Problem und ich denke da
werden mir die meisten auch zu stimmen.

LG, J Herbrich

Am 09.01.16 schrieb ausdenker :
>
> Hallo Freifunker,
>
> Ich habe eine Frage.  Es ist eine reine Verständnisfrage. Ich sehe
>  auf der Hamburg Karte Knoten die seit 17 Tagen Teil des Netzwerks
>  sind. Diese sind in Cuxhaven! War da nicht etwas mit allen Knoten
>  die außerhalb der Stadtgrenzen von Hamburg sind?
>  ??
>
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
>

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


Re: [Freifunk-Hamburg] Knoten außerhalb HH

2016-01-09 Diskussionsfäden Andre Schmidt

Moinsen,

Diese Knoten sind schon sehr lange Teil des Netzes. Die Knotenkarte hält 
allerdings alles für "neu", was sie 30 Tage nicht gesehen hat. 
Eigentlich wollten die Kollegen in Cuxhaven schon vor Weihnachten auf 
ffnord umstellen. Ich hoffe sie kommen noch dazu.


Bis die Tage,
andre

Am 16-1-9 um 22:49 schrieb ausdenker:


Hallo Freifunker,

Ich habe eine Frage.  Es ist eine reine Verständnisfrage. Ich sehe
  auf der Hamburg Karte Knoten die seit 17 Tagen Teil des Netzwerks
  sind. Diese sind in Cuxhaven! War da nicht etwas mit allen Knoten
  die außerhalb der Stadtgrenzen von Hamburg sind?
  ??



___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


Re: [Freifunk-Hamburg] Projekt 42

2016-01-09 Diskussionsfäden Anton Semjonov
Ahoi,

in der ZEA Oktaviostraße gibt's bereits Freifunk:
https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Hamburg/Standorte/ZEA-Oktavio

Du bist natürlich gerne eingeladen uns da zu unterstützen .. Das wäre
damit aber kein 'neuer Standort' mehr und fällt meinem Verständnis nach
aus dem Projekt 42 eh raus?

Ein paar Meter weiter im Holstenhofweg gibt's aber bspw. auch eine
größere Unterkunft, die meines Wissens nach noch kein Freifunk hat.

Cheers,
Anton

On 10/01/16 02:49, Jennifer Herbrich wrote:
> Hallo,
> 
> Ich habe lange überlegt, ich könnte mir durchaus vorstellen für die
> Octavio Straße in Wandsbek Mariental als Botschafter für Freifunk zu
> Arbeiten. Was währen dann konkret meine Aufgaben? Nur die Technischeaber d
> Betreung der IT-Infrastruktur des Freifunks (Administration, Aufbau
> und Wartung) oder noch mehr? Kann ich darüber mit jemanden auf den
> Treffen morgen (Montags Treff in der CCC-Kaserne) sprechen=
> 
> LG, J Herbrich
> 
> Am 08.01.16 schrieb Andre Schmidt :
>> Mehr Freifunk für Refugees - werde eine_r von 42 Botschafter_innen!
>>
>>
>> Wir starten 2016 mit einem Ziel: 42 neue Freifunk-Standorte für
>> geflüchtete Menschen, die einfachen und kostenlosen Zugang zum Internet
>> ermöglichen.
>>
>> Wenn Du neu in einem Land bist helfen Dir Kommunikation und Information
>> Dich dort zurecht zu finden. Freifunk ist Gastfreundschaft, das digitale
>> Glas Wasser. Es ermöglicht etwas Freiheit und Eigenständigkeit, ein
>> kleiner Lichtblick in den überfüllten Heimen und Lagern. Auf dem Chaos
>> Communication Congress 2015 (32C3) rief die Keynote-Speakerin Fatuma
>> Musa Afrah [1] ([2] ist die Facebook-Seite ihrer Initiative), selbst aus
>> Kenia nach Deutschland geflüchtet, zu Unterstützung auf: „Gebt uns mehr
>> Internet in den Heimen!“
>>
>> Wir starten deswegen das "Projekt 42“: Wir haben Router, eine Liste von
>> Standorten, Ansprechpartner und das KnowHow. In den ersten Camps haben
>> wir Freifunk-Standorte aufgebaut, die rege genutzt werden. Beispiel
>> Schwarzenbergplatz: Hier sind im Schnitt 100 Nutzer mit Freifunk online.
>>
>>
>> Was wir brauchen? Deinen Einsatz. Werde eine_r von 42 Botschafter_innen
>> für einen Standort!
>>
>>
>> Freifunk lebt von dem Community-Gedanken. Hinter den derzeit rund 950
>> Knoten stehen Hamburger, die sich für das freie Netz einsetzen. Das Netz
>> lebt vom Mitmachen, das reicht vom Aufstellen Deines eigenen
>> Freifunk-Routers über den Aufbau von Richtfunkstrecken bis zum Betreuen
>> der Firmware und Gateways. Gemeinsam haben wir auch die Versorgung der
>> ersten Flüchtlingslager geschafft.
>>
>> Für das Projekt 42 suchen wir 42 Botschafter_innen: als Botschafter_in
>> bist Du der Kontakt vor Ort und kümmerst Dich um das Freifunknetz in der
>> Unterkunft. Vielleicht wohnst Du sogar in der Nähe einer Unterkunft und
>> hast Dich schon öfter gefragt wie Du helfen kannst. Wir helfen dir bei
>> allen technischen Fragen, haben das technische Equipment und die
>> Unterstützung der Stadt.
>>
>> Gefördert wird das Projekt 42 finanziell SABIO [3]. Die Firma finanziert
>> 42 DSL-Anschlüsse für mindestens ein Jahr.
>>
>> Du willst Botschafter_in werden? Komm vorbei [4].
>>
>> Mehr Informationen zu Freifunk für Flüchtlinge findest Du im Wiki [5].
>>
>> [0] https://hamburg.freifunk.net/2016/01/projekt-42.html
>> [1] https://www.facebook.com/United-Action-604064562963351/
>> [2] https://twitter.com/FatumaMusaa
>> [3] http://www.sabio.de/
>> [4] https://hamburg.freifunk.net/kalender
>> [5] https://wiki.freifunk.net/Hamburg/Flüchtlinge
>>
>> ___
>> Freifunk mailing list
>> Freifunk@hamburg.ccc.de
>> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> 
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> 

-- 
Anton Semjonov

new pgp key! fingerprint:
B104 6F23 C274 2782 DF1C 7B27 CE47 E7C9 38D5 209D



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Re: [Freifunk-Hamburg] Projekt 42

2016-01-09 Diskussionsfäden Jennifer Herbrich
Hallo,

Ich habe lange überlegt, ich könnte mir durchaus vorstellen für die
Octavio Straße in Wandsbek Mariental als Botschafter für Freifunk zu
Arbeiten. Was währen dann konkret meine Aufgaben? Nur die Technische
Betreung der IT-Infrastruktur des Freifunks (Administration, Aufbau
und Wartung) oder noch mehr? Kann ich darüber mit jemanden auf den
Treffen morgen (Montags Treff in der CCC-Kaserne) sprechen=

LG, J Herbrich

Am 08.01.16 schrieb Andre Schmidt :
> Mehr Freifunk für Refugees - werde eine_r von 42 Botschafter_innen!
>
>
> Wir starten 2016 mit einem Ziel: 42 neue Freifunk-Standorte für
> geflüchtete Menschen, die einfachen und kostenlosen Zugang zum Internet
> ermöglichen.
>
> Wenn Du neu in einem Land bist helfen Dir Kommunikation und Information
> Dich dort zurecht zu finden. Freifunk ist Gastfreundschaft, das digitale
> Glas Wasser. Es ermöglicht etwas Freiheit und Eigenständigkeit, ein
> kleiner Lichtblick in den überfüllten Heimen und Lagern. Auf dem Chaos
> Communication Congress 2015 (32C3) rief die Keynote-Speakerin Fatuma
> Musa Afrah [1] ([2] ist die Facebook-Seite ihrer Initiative), selbst aus
> Kenia nach Deutschland geflüchtet, zu Unterstützung auf: „Gebt uns mehr
> Internet in den Heimen!“
>
> Wir starten deswegen das "Projekt 42“: Wir haben Router, eine Liste von
> Standorten, Ansprechpartner und das KnowHow. In den ersten Camps haben
> wir Freifunk-Standorte aufgebaut, die rege genutzt werden. Beispiel
> Schwarzenbergplatz: Hier sind im Schnitt 100 Nutzer mit Freifunk online.
>
>
> Was wir brauchen? Deinen Einsatz. Werde eine_r von 42 Botschafter_innen
> für einen Standort!
>
>
> Freifunk lebt von dem Community-Gedanken. Hinter den derzeit rund 950
> Knoten stehen Hamburger, die sich für das freie Netz einsetzen. Das Netz
> lebt vom Mitmachen, das reicht vom Aufstellen Deines eigenen
> Freifunk-Routers über den Aufbau von Richtfunkstrecken bis zum Betreuen
> der Firmware und Gateways. Gemeinsam haben wir auch die Versorgung der
> ersten Flüchtlingslager geschafft.
>
> Für das Projekt 42 suchen wir 42 Botschafter_innen: als Botschafter_in
> bist Du der Kontakt vor Ort und kümmerst Dich um das Freifunknetz in der
> Unterkunft. Vielleicht wohnst Du sogar in der Nähe einer Unterkunft und
> hast Dich schon öfter gefragt wie Du helfen kannst. Wir helfen dir bei
> allen technischen Fragen, haben das technische Equipment und die
> Unterstützung der Stadt.
>
> Gefördert wird das Projekt 42 finanziell SABIO [3]. Die Firma finanziert
> 42 DSL-Anschlüsse für mindestens ein Jahr.
>
> Du willst Botschafter_in werden? Komm vorbei [4].
>
> Mehr Informationen zu Freifunk für Flüchtlinge findest Du im Wiki [5].
>
> [0] https://hamburg.freifunk.net/2016/01/projekt-42.html
> [1] https://www.facebook.com/United-Action-604064562963351/
> [2] https://twitter.com/FatumaMusaa
> [3] http://www.sabio.de/
> [4] https://hamburg.freifunk.net/kalender
> [5] https://wiki.freifunk.net/Hamburg/Flüchtlinge
>
> ___
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Re: [Freifunk-Hamburg] Projekt 42

2016-01-09 Diskussionsfäden Andre Schmidt
Das ist lieb, Aleksandar. Allerdings gerade dieser Standort ist schon 
versorgt: 
https://hamburg.freifunk.net/2015/12/freifunk-in-der-zea-oktaviostrasse.html



Am 16-1-10 um 02:49 schrieb Jennifer Herbrich:

Hallo,

Ich habe lange überlegt, ich könnte mir durchaus vorstellen für die
Octavio Straße in Wandsbek Mariental als Botschafter für Freifunk zu
Arbeiten. Was währen dann konkret meine Aufgaben? Nur die Technische
Betreung der IT-Infrastruktur des Freifunks (Administration, Aufbau
und Wartung) oder noch mehr? Kann ich darüber mit jemanden auf den
Treffen morgen (Montags Treff in der CCC-Kaserne) sprechen=

LG, J Herbrich

Am 08.01.16 schrieb Andre Schmidt :

Mehr Freifunk für Refugees - werde eine_r von 42 Botschafter_innen!


Wir starten 2016 mit einem Ziel: 42 neue Freifunk-Standorte für
geflüchtete Menschen, die einfachen und kostenlosen Zugang zum Internet
ermöglichen.

Wenn Du neu in einem Land bist helfen Dir Kommunikation und Information
Dich dort zurecht zu finden. Freifunk ist Gastfreundschaft, das digitale
Glas Wasser. Es ermöglicht etwas Freiheit und Eigenständigkeit, ein
kleiner Lichtblick in den überfüllten Heimen und Lagern. Auf dem Chaos
Communication Congress 2015 (32C3) rief die Keynote-Speakerin Fatuma
Musa Afrah [1] ([2] ist die Facebook-Seite ihrer Initiative), selbst aus
Kenia nach Deutschland geflüchtet, zu Unterstützung auf: „Gebt uns mehr
Internet in den Heimen!“

Wir starten deswegen das "Projekt 42“: Wir haben Router, eine Liste von
Standorten, Ansprechpartner und das KnowHow. In den ersten Camps haben
wir Freifunk-Standorte aufgebaut, die rege genutzt werden. Beispiel
Schwarzenbergplatz: Hier sind im Schnitt 100 Nutzer mit Freifunk online.


Was wir brauchen? Deinen Einsatz. Werde eine_r von 42 Botschafter_innen
für einen Standort!


Freifunk lebt von dem Community-Gedanken. Hinter den derzeit rund 950
Knoten stehen Hamburger, die sich für das freie Netz einsetzen. Das Netz
lebt vom Mitmachen, das reicht vom Aufstellen Deines eigenen
Freifunk-Routers über den Aufbau von Richtfunkstrecken bis zum Betreuen
der Firmware und Gateways. Gemeinsam haben wir auch die Versorgung der
ersten Flüchtlingslager geschafft.

Für das Projekt 42 suchen wir 42 Botschafter_innen: als Botschafter_in
bist Du der Kontakt vor Ort und kümmerst Dich um das Freifunknetz in der
Unterkunft. Vielleicht wohnst Du sogar in der Nähe einer Unterkunft und
hast Dich schon öfter gefragt wie Du helfen kannst. Wir helfen dir bei
allen technischen Fragen, haben das technische Equipment und die
Unterstützung der Stadt.

Gefördert wird das Projekt 42 finanziell SABIO [3]. Die Firma finanziert
42 DSL-Anschlüsse für mindestens ein Jahr.

Du willst Botschafter_in werden? Komm vorbei [4].

Mehr Informationen zu Freifunk für Flüchtlinge findest Du im Wiki [5].

[0] https://hamburg.freifunk.net/2016/01/projekt-42.html
[1] https://www.facebook.com/United-Action-604064562963351/
[2] https://twitter.com/FatumaMusaa
[3] http://www.sabio.de/
[4] https://hamburg.freifunk.net/kalender
[5] https://wiki.freifunk.net/Hamburg/Flüchtlinge

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk


___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk



___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Re: [Freifunk-Hamburg] Projekt 42

2016-01-09 Diskussionsfäden Dirk
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

SUPER SACHE!

Ich danke der SABIO GmbH sehr. So wird das elementare Uplink-Problem
deutlich verringert.

Ich bin gerade dabei in Bergedorf mehrere Unterkünfte zu versorgen.
Die DSL Anschlüsse werden bislang auch über Spenden finanziert. Gerne
möchte ich Botschafter werden und hier noch mehr Unterkünfte versorgen.

Wer ist der Koordinator für Projekt 42? Bis ich es persönlich zu einem
Treffen schaffe wird es leider noch einige Wochen dauern.

MFG Dirk


Am 08.01.2016 um 14:31 schrieb Andre Schmidt:
> Mehr Freifunk für Refugees - werde eine_r von 42
> Botschafter_innen!
> 
> 
> Wir starten 2016 mit einem Ziel: 42 neue Freifunk-Standorte für 
> geflüchtete Menschen, die einfachen und kostenlosen Zugang zum
> Internet ermöglichen.
> 
> Wenn Du neu in einem Land bist helfen Dir Kommunikation und
> Information Dich dort zurecht zu finden. Freifunk ist
> Gastfreundschaft, das digitale Glas Wasser. Es ermöglicht etwas
> Freiheit und Eigenständigkeit, ein kleiner Lichtblick in den
> überfüllten Heimen und Lagern. Auf dem Chaos Communication Congress
> 2015 (32C3) rief die Keynote-Speakerin Fatuma Musa Afrah [1] ([2]
> ist die Facebook-Seite ihrer Initiative), selbst aus Kenia nach
> Deutschland geflüchtet, zu Unterstützung auf: „Gebt uns mehr 
> Internet in den Heimen!“
> 
> Wir starten deswegen das "Projekt 42“: Wir haben Router, eine Liste
> von Standorten, Ansprechpartner und das KnowHow. In den ersten
> Camps haben wir Freifunk-Standorte aufgebaut, die rege genutzt
> werden. Beispiel Schwarzenbergplatz: Hier sind im Schnitt 100
> Nutzer mit Freifunk online.
> 
> 
> Was wir brauchen? Deinen Einsatz. Werde eine_r von 42
> Botschafter_innen für einen Standort!
> 
> 
> Freifunk lebt von dem Community-Gedanken. Hinter den derzeit rund
> 950 Knoten stehen Hamburger, die sich für das freie Netz einsetzen.
> Das Netz lebt vom Mitmachen, das reicht vom Aufstellen Deines
> eigenen Freifunk-Routers über den Aufbau von Richtfunkstrecken bis
> zum Betreuen der Firmware und Gateways. Gemeinsam haben wir auch
> die Versorgung der ersten Flüchtlingslager geschafft.
> 
> Für das Projekt 42 suchen wir 42 Botschafter_innen: als
> Botschafter_in bist Du der Kontakt vor Ort und kümmerst Dich um das
> Freifunknetz in der Unterkunft. Vielleicht wohnst Du sogar in der
> Nähe einer Unterkunft und hast Dich schon öfter gefragt wie Du
> helfen kannst. Wir helfen dir bei allen technischen Fragen, haben
> das technische Equipment und die Unterstützung der Stadt.
> 
> Gefördert wird das Projekt 42 finanziell SABIO [3]. Die Firma
> finanziert 42 DSL-Anschlüsse für mindestens ein Jahr.
> 
> Du willst Botschafter_in werden? Komm vorbei [4].
> 
> Mehr Informationen zu Freifunk für Flüchtlinge findest Du im Wiki
> [5].
> 
> [0] https://hamburg.freifunk.net/2016/01/projekt-42.html [1]
> https://www.facebook.com/United-Action-604064562963351/ [2]
> https://twitter.com/FatumaMusaa [3] http://www.sabio.de/ [4]
> https://hamburg.freifunk.net/kalender [5]
> https://wiki.freifunk.net/Hamburg/Flüchtlinge
> 
> ___ Freifunk mailing
> list Freifunk@hamburg.ccc.de 
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJWkgcsAAoJEGrFJ0iVaRRaY9gP/0IbomjwyYDIFUm0mCS+enMG
/CMoZ8LLqXevUmJNCUBHkbJM0cXs0+0zdUmRzSUkZNt97oNBsJ8AYGN0dzdQaDZx
8gFqb19nwIuZAt/u1oNTS8bulyX6vMSez/lc/C9J4mKRTjN+1Atpm4T8a9MojzZV
pd52MiuRWWUrm5dWyva6aDgbd13QUfyUIN5NaFPgUDFrTA6tcCdoP/7rC+S5RDfm
tcHVQvkGxQkUEF6MRp1BSm1YsGi1sH2KRrHzaTt6WUhkMRZ8mBpDQZGutGVMhODl
v7twrp0bRycnzx/ghi+VbuFJkWPiz6HbZukwCUX6aRSKku8kN5yqEukCq59n2zvL
eWRAUmm+xTzsDgZO3+O3GkFZuXD2cj1pV3cOjExj4y0fJgkSgv53bnuplfRGK078
Ljo12Lgub9pgvy5B74O7xnX2GC1GHc42SwXOMwDWmA4qShXDdWr8OpaDUXslB/tD
vyl/P7sUA6Unv/DvU1//Xpjo83xO4FYkz7IFd9oMCGc7lzh2J/eGyMKWi1eg1pgV
2Ht5GlzhVLUtWXEvavpYL0obJLt1Hl5Ozl29oPGz4Od+bdE2ufwdYH302XUbZlXV
eL1khK9YmQ3c+6VQAh898yb96PeWPL1DRRUYzT5+MEoALGzAscB2OdWHzj4r15GJ
3JFdBK/DxzhZD4vaAOOR
=/ZyV
-END PGP SIGNATURE-

___
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk