So,

wie es passierte:
wget einer großen Datei wurde im Terminal gestartet und vorm schließen des 
Terminals nicht beendet... 
läuft wohl weiter und müllt in den RAM

Lars

> Am 02.03.2019 um 17:41 schrieb Linus Lüssing <linus.luess...@c0d3.blue>:
> 
> Auch interessant wäre:
> 
> # cat /sys/kernel/debug/crashlog
> 
> Wenn es die Datei nicht gibt, ist der Router nicht gecrashed. Wenn
> der Router aber z.B. wegen zu wenig Arbeitsspeicher gecrashed ist,
> finden sich nach dem automatischen Reboot dort Details dazu, was
> passiert war.
> 
> Gruß, Linus
> 
> 
>> On Sat, Mar 02, 2019 at 05:13:54PM +0100, Lars Tretau wrote:
>> Ja, da ich das Ganze mobil habe sind die Unterbrechungen ohne RAM-Ausreißer 
>> sehr wahrscheinlich die, in denen es transportiert wurde oder die Dayflat 
>> abgelaufen ist.
>> 
>> Ich gucke mal ob ich das geloggt bekomme wenn es wieder passiert. 
>> 
>> Danke für deine Einschätzung. 
>> 
>>> Am 02.03.2019 um 16:15 schrieb Daniel Frank <toku...@hamburg.freifunk.net>:
>>> 
>>> Hallo Lars,
>>> 
>>> der Arbeitsspeicher ist definitiv auffällig, die Reboots scheinen aber auch 
>>> ohne das RAM-Problem zu passieren:
>>> https://statistik.hamburg.freifunk.net/d/000000030/freifunk-knoteninfo-knoten-id?orgId=2&from=now-3d&to=now-1m&var-region=ffhh&var-knoten=64700277e8a6&var-mintervals=300s&var-minterval=300&var-retention=l2
>>> Vom 27. bis 28. ist das Gerät auch mehrfach neugestartet, nur einmal 
>>> hierbei mit hohem RAM-Verbrauch.
>>> Oder der RAM-Verbrauch steigt so sprunghaft an, dass der Knoten es nicht 
>>> mehr schafft, die Daten in die Statistik zu melden.
>>> 
>>> Auch interessant ist, dass der Knoten teilweise mehrere Stunden komplett 
>>> offline zu sein scheint.
>>> 
>>> Wenn du die Chance hast, Daten per SSH zu sammeln, wären die folgenden 
>>> Befehle sinnvoll. Einmal während des normalen Betriebs ohne 
>>> Auffälligkeiten, einmal während der Speicherbedarf ansteigt.
>>> # ps w
>>> # cat /proc/meminfo
>>> 
>>> Das würde zumindest zeigen, ob das ein normales Programm ist, das für den 
>>> Verbrauch verantwortlich ist, oder ob das Problem im Linux-Kernel oder den 
>>> Modulen liegt.
>>> 
>>> Dazu wäre eventuell noch das Log hilfreich:
>>> # logread
>>> 
>>> 
>>> Von anderen 4300ern die ähnliche Probleme haben habe ich bisher nichts 
>>> gehört und habe auf der Karte mit ein paar Stichproben nichts gesehen. Da 
>>> müssen wir also mal tiefer graben, um herauszufinden, was auf deinem Gerät 
>>> für ein Problem ist.
>>> 
>>> Gruß
>>> Daniel
>>> 
>>> 
>>>> On Sat, Mar 02, 2019 at 11:32:39AM +0100, Lars Tretau wrote:
>>>> Hallo,
>>>> 
>>>> 
>>>> ich betreibe gerade einen Freifunk AP an einem Edrouter-X als offloader.
>>>> Der AP zeigt nach einigen Betriebsstunden folgendes Verhalten:
>>>> 
>>>> https://statistik.hamburg.freifunk.net/d/000000030/freifunk-knoteninfo-knoten-id?orgId=2&var-region=ffhh&var-knoten=64700277e8a6&var-mintervals=60s&var-minterval=60&var-retention=l1&from=1551514189318&to=1551522171052
>>>> 
>>>> Interessant ist dabei der Verlauf der Arbeitsspeichernutzung...
>>>> 
>>>> Hat jemand eine Idee woran sowas liegen kann?
>>>> 
>>>> Lars
>>>> 
>>>> 
>>>> _______________________________________________
>>>> Freifunk mailing list
>>>> Freifunk@hamburg.ccc.de
>>>> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
>>> 
>>> _______________________________________________
>>> Freifunk mailing list
>>> Freifunk@hamburg.ccc.de
>>> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
>> 
>> _______________________________________________
>> Freifunk mailing list
>> Freifunk@hamburg.ccc.de
>> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk
> 
> _______________________________________________
> Freifunk mailing list
> Freifunk@hamburg.ccc.de
> https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

_______________________________________________
Freifunk mailing list
Freifunk@hamburg.ccc.de
https://www.hamburg.ccc.de/mailman/listinfo/freifunk

Antwort per Email an