[FSFE PR][DE] Eine Einschränkung von technischen Einschränkungen

2015-05-06 Diskussionsfäden press
 = Eine Einschränkung von technischen Einschränkungen =

[ Online lesen: https://fsfe.org/news/2015/news-20150506-01.de.html ]

 == Das Recht, andere Software auf seinem Computer zu installieren ==

Safecast ist ein globales Projekt, um Strahlungsdaten von überall auf
der Welt zu erfassen und diese Informationen öffentlich bereitzustellen.
Beim Start des Projekts nutzte Safecast angepasste Hardware in
Kombination mit eigens geschriebener Software und einigen cleveren
Kniffen, um es jedem zu ermöglichen, beim Projekt mitzuwirken. Dieser
Einfallsreichtum, diese Fähigkeit, eine bestehende Technologie durch das
Ersetzen oder Erweitern der bestehenden Software anzupassen, sollte in
Zukunft durch Gesetze erlaubt und gefördert werden. Im Beispiel von
Safecast hat sie glücklicherweise niemand davon abgehalten, innovativ zu
sein.

Aber um unsere Sicherheit, Privatsphäre und Komfort zu erhöhen, brauchen
wir alle die Möglichkeit, Programme, die wir täglich nutzen, zu
installieren oder zu ersetzen. Auch wenn wir einfach nur ein anderes
Programm auf unserem Laptop, Tablet, Mobiltelefon, Router, Fernseher,
Auto oder anderem Gerät nutzen wollen.


Heute, am internationalen Tag gegen DRM, rufen die unterzeichnenden
Organisationen die Legislative auf, das Recht auf Tüfteln für jeden zu
sichern. Damit es jeder Eigentümerin eines Endgerätes erlaubt ist,
Software auf besagtem Gerät zu ersetzen oder zu erweitern, und somit der
Nutzer ermächtigt wird, sein Eigentum zu kontrollieren.  Viele
Hersteller versehen ihre Geräte heute mit zusätzlichen technologischen
Einschränkungen, die die Eigentümer davon abhalten, ihr Gerät selbst
oder durch Hilfe anderer anzupassen. Das kann zu einer Lizenzverletzung
führen (wie bei den Lizenzen von Freier Software/Open Source Sofware,
die dazu berechtigen, die Software zu jedem Zweck zu verwenden, zu
verstehen, zu verbreiten und zu verbessern). Es ist eindeutig, dass
jegliches Recht auf Tüfteln mit einer gesetzlichen Regelung einhergehen
muss, die eine technologische Einschränkung ebendieses Rechts
verhindert.

Um zu gewährleisten, dass Geräteeigentümer die Kontrolle über ihre
eigene Technologie haben, fordern die folgenden Organisationen, dass
jedem das Recht auf Tüfteln zugestanden wird und dass technologische
Einschränkungen, die mit diesem Recht in Konflikt stehen, gesetzlich
eingeschränkt werden.

- L'Association Francophone des Utilisateurs de logiciels libres (AFUL) 
https://www.aful.org
- Chaos Computer Club https://www.ccc.de
- Deutscher Konsumentenbund https://www.konsumentenbund.de
- Digitalcourage https://digitalcourage.de
- Digitale Gesellschaft https://digitalegesellschaft.de
- European Digital Rights https://edri.org
- Free Software Foundation Europe https://fsfe.org
- KDE e.V. https://ev.kde.org
- Associazione LibreItalia ONLUS https://www.libreitalia.it
- Open Rights Group https://www.openrightsgroup.org
- Open Source Business Alliance https://www.osb-alliance.de
- Open Source Initiative https://opensource.org
- The Document Foundation https://www.documentfoundation.org
- UFC-Que Choisir https://www.quechoisir.org
- VideoLAN https://www.videolan.org
- Vrijschrift https://www.vrijschrift.org


  == Pressekontakt ==

  Matthias Kirschner pr...@fsfeurope.org
  Vice President, Free Software Foundation Europe
  Schönhauser Allee 6/7, Berlin, Germany
  Telefon: +49-1577-1780003 

  == Über die Free Software Foundation Europe ==

  Die Free Software Foundation Europe e.V. ist eine gemeinnütziger
  Verein der AnwenderInnen befähigt, ihre Technologie zu kontrollieren.
  Technik, die von Software gesteuert wird, ist stark mit allen Aspekten
  unseres Lebens verbunden.  Es ist wichtig dass diese Technologie uns
  unterstützt, statt uns einzuschränken. Freie Software gibt allen das
  Recht, die Software für jeden Zweck zu verwenden, zu verstehen, zu
  verändern und mit anderen zu teilen. Diese Rechte stärken andere
  fundamentale Freiheiten, wie die Redefreiheit, die Pressefreiheit und
  das Recht auf Privatsphäre.
  
  http://fsfe.org/
___
Press-release-de mailing list
press-release...@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/press-release-de
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Kommenden Samstag: 1. Fellowship-Treffen Franken in Bamberg (was: Re: Fellowship-Gruppe Franken)

2015-05-06 Diskussionsfäden Florian Snow
Hallo zusammen,

für alle, die kommen wollen, sich den Termin aber nicht vorgemerkt
haben, hier nochmal eine Erinnerung:  Am kommenden Samstag, 9. Mai 2015
um 19:00 Uhr findet das erste Fellowship-Treffen Franken in Bamberg im
Backspace statt.

Wir werden beim Treffen auch alle organisatorischen Fragen klären, z.B.
welcher Termin und welcher Ort für alle Beteiligten am besten ist.
Also unbedingt kommen, denn nur so habt ihr darauf Einfluss!

Es ist jeder willkommen, der Interesse an Freier Software hat.  Nähere
Infos zum Ort (inkl. Anfahrtsbeschreibung) und zum Treffen allgemein
gibt es hier:
http://www.fellowship-franken.org

Liebe Grüße
Florian
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de