Re: Kampagne: Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren

2014-01-22 Diskussionsfäden Volker Grabsch
Michael Kesper schrieb:
 On 21.01.2014 08:09, Matthias Kirschner wrote:
 * Volker Grabsch v...@njh.eu [2014-01-03 10:55:06 +0100]:
 
 ich möchte öffentlich anregen, dass die FSFE folgende
 Kampagne mit unterstützt, in welcher Form auch immer,
 da ich das für eine ziemlich geniale Idee halte:
 
 Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren
 http://www.crypto-fuer-alle.de/wishlist/sicherer-zweitrechner/
 
 Ich habe es mal per Microblog verbreitet. Bin mir aber noch etwas
 unsicher was ich genau davon halten soll. Ist schon ziemlich
 umständlich, einen Zweitrechner zu haben.

 Macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Rechner konsequent vom
 Netzwerk getrennt bleibt.

Nein, die Idee ist doch gerade, ein separates,
sicheres System zu haben, mit dem man im Netz
sensible Dinge tun kann. (z.B. Online-Banking,
verschlüsselte E-Mails, etc.)

 Ansonsten sehe ich da jetzt keinen riesigen Vorteil gegenüber einer
 VM-Instanz.

Mit ist nicht ganz klar, was du mit dem Schlagwort
VM-Instanz ausdrücken möchtest. Ich sehe da
zwei Möglichkeiten:

Entweder du richtest ein neues sicheres System
in Form einer VM ein, während das Hauptsystem
so bleibt wie es ist. Dann ist das Humbug und
bringt null Sicherheitsgewinn. [1]

Oder du richtest ein neues sicheres Hauptsystem
ein, und sperrst das bisherige System in eine
VM ein. Das ist ein großer Aufwand, und wenn
etwas schief geht, hat der Anwender kein laufendes
System mehr. Ganz abgesehen von der Frage, ob
die Spiele, etc. in der VM noch genauso schnell
laufen wie vorher außerhalb der Virtualisierung.
Kurz: Dieser Ansatz hat viele Akzeptanzprobleme.

In beiden Fällen hat die separate Hardware
klare erkennbare Vorteile.


Gruß
Volker


[1] Einfachstes Beispiel: Ein Keylogger auf dem
Hauptsystem greift dein Passwort schon ab,
bevor die VM irgendwas davon bemerkt.

-- 
Volker Grabsch
---(())---
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kampagne: Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren

2014-01-21 Diskussionsfäden Michael Kesper

Hallo alle,

On 21.01.2014 08:09, Matthias Kirschner wrote:

Hallo Volker,

* Volker Grabsch v...@njh.eu [2014-01-03 10:55:06 +0100]:


ich möchte öffentlich anregen, dass die FSFE folgende
Kampagne mit unterstützt, in welcher Form auch immer,
da ich das für eine ziemlich geniale Idee halte:

Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren
http://www.crypto-fuer-alle.de/wishlist/sicherer-zweitrechner/

Ich habe es mal per Microblog verbreitet. Bin mir aber noch etwas
unsicher was ich genau davon halten soll. Ist schon ziemlich
umständlich, einen Zweitrechner zu haben.

Macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der Rechner konsequent vom 
Netzwerk getrennt bleibt.
Ansonsten sehe ich da jetzt keinen riesigen Vorteil gegenüber einer 
VM-Instanz.


Viele Grüße
Michael
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Kampagne: Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren

2014-01-04 Diskussionsfäden Edgar Fast Edi Hoffmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Am 03.01.2014 10:55, schrieb Volker Grabsch:
 Liebe Fellows,
 
 ich möchte öffentlich anregen, dass die FSFE folgende Kampagne mit
 unterstützt, in welcher Form auch immer, da ich das für eine
 ziemlich geniale Idee halte:
 
 Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren 
 http://www.crypto-fuer-alle.de/wishlist/sicherer-zweitrechner/

Yep, da gebe ich dir Recht.
Ich werde das zum Thema des Januar-Treffens unserer Community machen.
Mal sehen, was rum kommt.
Für den SFD ist das sicher auch ein schönes Thema.

Gruß

Fast Edi

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Icedove - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBCAAGBQJSyE+6AAoJEIhzpu5rqQuMXqEP+gKfiYfjoSQgQH+KzXdgVqO/
tAuQfdMWf/aDgyVtCBnzfs0I4CRtOtJ2oJu0hey9G2McIHWvvJUh5AL81MPXodvI
+CKh6VoVMb22g3FSdR+VteDLH775/AVNQZzzNiBuU/exO8iSS0ntMn0fBHiP3ZQe
vwkyCMiJdS8s8FnmaLhyHevT3uRQfJXuXL16wFgpn9SAhMunc/dCVsT5KKerCc63
GHeScIn2iCPtrwfMK8vDkyua2NfZ/9BTlxW8P8Q48BMV1FUaoCoQMo/U5u0YdWDH
fY79uB+nDpKRdl+LxT9fsFbO6WKEQhVo+bECHyFzaA4odbYeMDYRnRDOWBDMhq/Q
pAb3nUz2ZcMdRRHdyL8FcsiWNjFROO/5ftn+ALrZ3/fnSrp01J4GBM7RwDsOmdSR
1mSgqA1kc4a1hAKMXO/9VHzJUrWpgN4eIW1uuwjcGeM2NoIDYEYdTP2p0v56Okz4
dXaC7TsmC9dUTj/vWrsc6YjahP5Wt95DAy/mwffkRBPHVtneFKfb+A/iZl5ZVCPP
mmcR+9Wo2z+citXTSqHo6/l2PUiDNdrADLWvm65ypjJOh7wC6tJeBnZsS6IDWDRz
fQK+plYUd+9c1zoZ7Spdl8/hfIuOWPm3iEQ2Tw6o8gxec1+so2U2cBt3TmVlOODA
oI4nApxeSIhNEfrk1jEA
=cNef
-END PGP SIGNATURE-
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Kampagne: Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren

2014-01-03 Diskussionsfäden Volker Grabsch
Liebe Fellows,

ich möchte öffentlich anregen, dass die FSFE folgende
Kampagne mit unterstützt, in welcher Form auch immer,
da ich das für eine ziemlich geniale Idee halte:

Sicherer Zweitrechner – Alte Hardware mit Linux reaktivieren
http://www.crypto-fuer-alle.de/wishlist/sicherer-zweitrechner/


Viele Grüße
Volker

-- 
Volker Grabsch
---(())---
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de