Re: [FSFE PR][DE] FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt vor Gericht

2013-06-28 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 28.06.2013 10:14, Michael Kesper wrote:
 Hallo,
 
 Am 2013-06-27 15:09, schrieb RA Stehmann:
 Das ist zumindest etwas missverständlich.

 Richtig ist, dass die Apache-Lizenz, ebenso wie BSD-Lizenz, dem
 Lizenznehmer die vier Freiheiten einräumt.

 Dieser ist jedoch bei einer Weiterverbreitung der Software nicht
 gehalten, seinem Kunden die gleichen Bedingungen einzuräumen, er kann
 ihm beispielsweise den Quelltext vorenthalten.
 
 OK, korrekt.
 
 Meine eigentliche Antwort auf den Artikel wäre eigentlich nur ein Wort
 gewesen:
 
 Fantastisch!
 Ich finde es awesome, dass wir solche Hacking for Compliance
 Workshops anbieten und diese solche Ergebnisse bringen.
 Traurig ist allerdings, dass der fragliche Hersteller anscheinend nichts
 aus früheren Fällen gelernt hat.
 

In der Tat zeichnet sich dieser Fall durch einige Besonderheiten aus,
die aus einer nachhaltigen Uneinsichtigkeit des Gegners herrühren.

Auch das ist in den journalistischen Kommentaren bislang noch nicht zur
Geltung gekommen.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: [FSFE PR][DE] FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt vor Gericht

2013-06-27 Diskussionsfäden Fabian Keil
pr...@fsfeurope.org wrote:

 = FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt
 vor Gericht =
 
 [Online lesen: http://fsfe.org/news/2013/news-20130626-01.de.html ]
[...]
   Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern werden wir weiter
   garantieren, dass Benutzern die Freiheiten gegeben werden, Software zu
   verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern. Das sind die
   grundlegenden Prinzipien der Freien-Software-Gemeinschaft und jedes
   Unternehmen, welches diese Software vertreibt, muss diese Lizenzen
   dementsprechend befolgen. Unternehmen sehen offensichtliche Vorteile
   darin, auf Freier Software aufzubauen, deshalb sollten sie diese
   simplen und grundlegenden Regeln einhalten. sagt Matthias Kirschner,
   FSFE's Deutschlandkoordinator und einer der Organisatoren des
   Compliance Workshops.

Hier wird meines Erachtens der Eindruck erzeugt, die
Freie-Software-Gemeinschaft würde ausschließlich Copyleft-Lizenzen
einsetzen und Unternehmen wären beim Einsatz freier Software grundsätzlich
verpflichtet, den Quelltext verfügbar zu machen.

Ist das beabsichtigt?

Fabian


signature.asc
Description: PGP signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: [FSFE PR][DE] FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt vor Gericht

2013-06-27 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
* Fabian Keil freebsd-lis...@fabiankeil.de [2013-06-27 14:25:32 +0200]:

  [Online lesen: http://fsfe.org/news/2013/news-20130626-01.de.html ]
 [...]
Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern werden wir weiter
garantieren, dass Benutzern die Freiheiten gegeben werden, Software zu
verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern. Das sind die
grundlegenden Prinzipien der Freien-Software-Gemeinschaft und jedes
Unternehmen, welches diese Software vertreibt, muss diese Lizenzen
dementsprechend befolgen. Unternehmen sehen offensichtliche Vorteile
darin, auf Freier Software aufzubauen, deshalb sollten sie diese
simplen und grundlegenden Regeln einhalten. sagt Matthias Kirschner,
FSFE's Deutschlandkoordinator und einer der Organisatoren des
Compliance Workshops.
 
 Hier wird meines Erachtens der Eindruck erzeugt, die
 Freie-Software-Gemeinschaft würde ausschließlich Copyleft-Lizenzen
 einsetzen und Unternehmen wären beim Einsatz freier Software grundsätzlich
 verpflichtet, den Quelltext verfügbar zu machen.
 
 Ist das beabsichtigt?

Nein, das ist war nicht beabsichtigt. 

Viele Grüße
Matthias

-- 
Matthias Kirschner - FSFE - Deutschland- und Fellowshipkoordinator
FSFE, Linienstr. 141, 10115 Berlin, t +49-30-27595290 +49-1577-1780003 
Weblog (blogs.fsfe.org/mk) - Kontakt (fsfe.org/about/kirschner)
Unterstützen Sie die FSFE! http://fsfe.org/support/?mk
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: [FSFE PR][DE] FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt vor Gericht

2013-06-27 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo Fabian,

Am 2013-06-27 14:25, schrieb Fabian Keil:
   Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern werden wir weiter
   garantieren, dass Benutzern die Freiheiten gegeben werden, Software zu
   verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern. Das sind die
   grundlegenden Prinzipien der Freien-Software-Gemeinschaft und jedes
   Unternehmen, welches diese Software vertreibt, muss diese Lizenzen
   dementsprechend befolgen. 

 Hier wird meines Erachtens der Eindruck erzeugt, die
 Freie-Software-Gemeinschaft würde ausschließlich Copyleft-Lizenzen
 einsetzen und Unternehmen wären beim Einsatz freier Software grundsätzlich
 verpflichtet, den Quelltext verfügbar zu machen.

Das lese ich nicht aus dem zitierten Text.
Die vier Freiheiten sind auch bei z.B. Apache-lizenzierter Software zu
gewähren.

Gruß
Michael

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: [FSFE PR][DE] FSFE entdeckt Verletzung der GPL-Lizenz durch FANTEC, Welte gewinnt vor Gericht

2013-06-27 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 27.06.2013 14:56, Michael Kesper wrote:
 Hallo Fabian,
 
 Am 2013-06-27 14:25, schrieb Fabian Keil:
   Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern werden wir weiter
   garantieren, dass Benutzern die Freiheiten gegeben werden, Software zu
   verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern. Das sind die
   grundlegenden Prinzipien der Freien-Software-Gemeinschaft und jedes
   Unternehmen, welches diese Software vertreibt, muss diese Lizenzen
   dementsprechend befolgen. 
 
 Hier wird meines Erachtens der Eindruck erzeugt, die
 Freie-Software-Gemeinschaft würde ausschließlich Copyleft-Lizenzen
 einsetzen und Unternehmen wären beim Einsatz freier Software grundsätzlich
 verpflichtet, den Quelltext verfügbar zu machen.
 
 Das lese ich nicht aus dem zitierten Text.
 Die vier Freiheiten sind auch bei z.B. Apache-lizenzierter Software zu
 gewähren.
 

Das ist zumindest etwas missverständlich.

Richtig ist, dass die Apache-Lizenz, ebenso wie BSD-Lizenz, dem
Lizenznehmer die vier Freiheiten einräumt.

Dieser ist jedoch bei einer Weiterverbreitung der Software nicht
gehalten, seinem Kunden die gleichen Bedingungen einzuräumen, er kann
ihm beispielsweise den Quelltext vorenthalten.

Gruß
Michael






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de