Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-14 Diskussionsfäden Roland Häder
Ja, ich hab mal zwei Mailinglisten bestellt, die fuer mich Sinn machen. :) 
Aber soweit ich gelesen habe, muessen die consumer (also nicht die 
Beta-Tester) vom Freerunner weitere sechs Monate warten? Warten wir es also 
ab, was passiert. :)

Roland

On Thursday, 13. March 2008, kloschi wrote:

 Openmoko ?

 http://wiki.openmoko.org/wiki/License

 Allerdings: Derzeit ist das System noch nicht für Benutzer geeignet.
 Die Software hat einen Beta-Status. Wenn Sie derzeit das Neo1973
 bestellen, erwarten Sie NICHT, es in den nächsten Monaten als
 Alltagsgerät benutzen zu können.

 [http://wiki.openmoko.org/wiki/Main_Page/de]

 .. aber immerhin.

 regards,
 K.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-13 Diskussionsfäden Michael Kesper
On Thu, Mar 13, 2008 at 02:50:23PM +0100, Roland Häder wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ich suche derzeit ein Handy mit Linux-/OpenSource-OS und bin dabei ueber das 
 Motorola MOTO Z8 gestolpert. Das Handy kommt mit einem Symbian OS, was auf 
 der Produktseite als Open Operanting System angepriesen wird, auf der 
 Wikipedia-Seite lese ich jedoch das unliebsame Wort prohibitory.
 
 Was ist nun war? Zudem gibt es eine Seite, die sich als OpenSource Center 
 ausgibt:
 http://www.symbianos.org/intro
 
 Was haelt ihr davon?

Nichts. :(

Es gibt derzeit leider noch kein (mir bekanntes) voll funktionsfähiges
Telefon, welches komplett mit Freier Software läuft. Selbst Telefone,
die als linux based angepriesen werden / wurden, arbeiten mit
proprietärer Telefonsoftware.

Viele Grüße
Michael
-- 
Free Software Foundation Europe (FSFE) [] (http://fsfeurope.org)
Join the Fellowship of FSFE! [][][]   (http://fsfe.org/join)
Your donation powers our work! []  (http://fsfeurope.org/donate)


signature.asc
Description: Digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-13 Diskussionsfäden Roland Häder
 Nichts. :(
Dachte ich es mir schon. Auf der Website 
http://lists.openmoko.org/pipermail/announce/ ist schon seit einigen Monaten 
nichts mehr passiert. Kann man da Hoffnung haben?


 Es gibt derzeit leider noch kein (mir bekanntes) voll funktionsfähiges
 Telefon, welches komplett mit Freier Software läuft. Selbst Telefone,
 die als linux based angepriesen werden / wurden, arbeiten mit
 proprietärer Telefonsoftware.
Darunter faellt wohl auch das Z6 von Motorla - es wird naemlich als 
ein Linux-Handy angepriesen.

Naja, dann muss ich wohl fuer die naechste Zeit meinen Vertrag bei E-Plus 
kuendigen, da ich nicht 10 EURO fuer nix bezahlen will.


 Viele Grüße
 Michael
VG,
Roland


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-13 Diskussionsfäden Robert Schuster
Hi.

Roland Häder schrieb:
 Nichts. :(
 Dachte ich es mir schon. Auf der Website 
 http://lists.openmoko.org/pipermail/announce/ ist schon seit einigen Monaten 
 nichts mehr passiert. Kann man da Hoffnung haben?
Weiss nicht wie es um 'man' steht. :)

Um die OpenMoko Situation bewerten zu können, reicht es nicht in dem
announce ML Archiv nachzusehen. Kleine Announcements im 2 Wochen Abstand
gibt es auf der Community ML. Diese Announcements werden von
Freiwilligen in konzentrierter Form im Wiki festgehalten.

Auf der OM-Kernel ML ist es in letzter Zeit ruhig geworden. Ich hoffe
das heisst, es gibt keine größeren Schwierigkeiten und bereitet sich
darauf vor geteste Geräte auszuliefern. :)

Das Freerunner wird schon irgendwann dieses Jahr kommen - die Software
wird zunächst aber nicht dem entsprechen (funktionsmäßig), was du von
einem Telefon mit proprietärem System bekommen kannst. Umgekehrt wird
das Neo/Freerunner Dinge können, die du auf proprietären Plattformen
niemals bekommen wirst (weil unternehmensstrategisch nicht gewollt).

Das große Geld verdienen will das Unternehmen mit dem aktuellen Produkt
noch nicht - diese Aufgabe ist den Nachfolgemodellen vorbehalten, die
nicht das Problem haben werden, dass das Design nicht mehr geändert
werden darf.

Gruß
Robert



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-13 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo,

On Thu, Mar 13, 2008 at 05:02:43PM +0100, Roland Häder wrote:
  Das große Geld verdienen will das Unternehmen mit dem aktuellen Produkt
  noch nicht - diese Aufgabe ist den Nachfolgemodellen vorbehalten, die
  nicht das Problem haben werden, dass das Design nicht mehr geändert
  werden darf.
 Okay, das sollte auch nicht das _erste_ Ziel sein, wenn man *echte* 
 OpenSource-Handys anbietet. Vielmehr sollte Freiheit in Vordergrund stehen. 
 Aber damit laesst sich bekanntlicherweise nicht die Produktion und 
 Entwicklung der Hardware bezahlen... :-(

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Freie Software ist immer auch kommerziell nutzbar und doll es auch
sein!

Gruß
Michael
-- 
Free Software Foundation Europe (FSFE) [] (http://fsfeurope.org)
Join the Fellowship of FSFE! [][][]   (http://fsfe.org/join)
Your donation powers our work! []  (http://fsfeurope.org/donate)


signature.asc
Description: Digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Symbian OS (hoert sich an wie Debian?)

2008-03-13 Diskussionsfäden Roland Häder
 Schon mal von dieser unbedeutenden Klitsche IBM gehört?
 Schon mal von diesem unverkäuflichem, Geld fressendem Laptop namens Asus
 EEE gehört?
 Nö? Siehst du, mit FLOSS kann man kein Geld verdienen. ;-)
IBM? War das nicht so ein lachhaft kleines Unternehmen, dass Armbanduhren 
herstellt? ;-) Scherz. IBM ist mir natuerlich bekannt.

 Das heisst nur, dass es den Nachfogemodellen vorbehalten bleibt
 erfolgreich sein zu 'müssen'.

 Der Grund dafür ist, das das Freerunner aus einem vorherigen Projekt
 geerbt worden ist und keine Möglichkeit mehr besteht große Änderungen
 (wie dem Gehäusedesign) vorzunehmen. Fast jeder dem ich das Neo gezeigt
 habe, fragt zB. nach einer Stifthalterung.
Ah, okay. Das jetzige Modell ist also nicht komplett.

Roland


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de