Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr - Korrektur: Vor-Ort-Treffen

2021-07-13 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Hallo,

ich erzähle 'mal, was im nördlicheren Rheinland angedacht ist:

Pandemiebedingt haben wir statt der monatlichen Freien-Software-Abende 
in Düsseldorf und Köln einen im Monat (am düsseldorfer Termin) in einem 
BBB-Raum veranstaltet.


Auch die Düsseldorfer Linux-User-Group (DLUG) ist in den Cyberspace 
ausgewichen.


Wir hoffen, dass wir bald unsere Abende und Treffen wieder "im richtigen 
Leben" veranstalten können. Es kam jedoch aus Teilnehmerkreisen recht 
früh der Wunsch auf, weiterhin an rheinischen Treffen im Cyberspace 
teilnehmen zu können.


Diesem Wunsch wollen wir uns nicht verschließen; allerdings wären drei 
"Live"-Treffen (Köln, Düsseldorf und DLUG) und noch zwei Online-Treffen 
monatlich etwas zu viel an Aufwand.


Wir werden daher, wenn dies wieder möglich ist, neben den drei 
Livetreffen nur noch ein Onlinetreffen monatlich (gemeinsam mit der 
DLUG) veranstalten. Dies erscheint auch deshalb möglich, weil es 
bezüglich der Teilnehmermengen der Onlinetreffen eine beachtliche 
Schnittmenge gibt.


Zudem haben die Kölner ihre Veranstaltungen häufig aufgezeichnet und auf 
https://media.ccc.de/c/fsacgn/Freier%20Software%20Abend veröffentlicht. 
Sie werden dies wohl auch in Zukunft wieder tun.


Neben einem "Hybridtreffen" als aus den Erfahrungen der Coronazeit 
naheliegende Angebotserweiterung, scheint es auch sinnvoll, (im 
Zusammenwirken mit anderen) zukünftig neben den Liveveranstaltungen 
weiterhin auch online Treffen zu veranstalten.


Mit freundlichem Gruß
Michael (St.)

Am 13.07.21 um 08:47 schrieb Michael Kesper:

Hallo Stefan,

Am 12. Juli 2021 19:08:42 MESZ schrieb Stefan Begerad :

Hallo zusammen,
gibt es trotzdem die Videokonferenz parallel. Aus Braunschweig kann ich

nicht so spontan nach Bonn kommen. Außerdem bin ich selten in Bonn.


Ist nachvollziehbar. :)

Generell können wir drüber nachdenken wie man das umsetzen kann. Ist aber gar nicht so 
einfach. Für einen "offiziellen Teil" könnte ich mir das durchaus vorstellen.

Viele Grüße
Michael
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct





OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr - Korrektur: Vor-Ort-Treffen

2021-07-13 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo Stefan, 

Am 12. Juli 2021 19:08:42 MESZ schrieb Stefan Begerad :
>Hallo zusammen,
>gibt es trotzdem die Videokonferenz parallel. Aus Braunschweig kann ich
>
>nicht so spontan nach Bonn kommen. Außerdem bin ich selten in Bonn.

Ist nachvollziehbar. :)

Generell können wir drüber nachdenken wie man das umsetzen kann. Ist aber gar 
nicht so einfach. Für einen "offiziellen Teil" könnte ich mir das durchaus 
vorstellen. 

Viele Grüße 
Michael 
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr - Korrektur: Vor-Ort-Treffen

2021-07-12 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

Am 10.07.21 um 16:04 schrieb Michael Kesper:
> Hallo zusammen,
> 
> ich lade Euch herzlich ein zum nächsten Treffen:
> 
> Montag, 12.07.2021, 19 Uhr

Aufgrund der geänderten Voraussetzungen treffen wir uns jetzt vor Ort
wie schon einige Male vor dem Lockdown im Dotty's des BTHV.

Infos: https://wiki.fsfe.org/LocalGroups/Bonn

Viele Grüße
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-07-10 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

ich lade Euch herzlich ein zum nächsten Treffen:

Montag, 12.07.2021, 19 Uhr

Wie die letzten Male nutzen wir die BigBlueButton-Instanz der FSFE:
https://conf.fsfe.org/b/mke-r5b-lju-zrf

Thema: Noch offen

Als Ausblick: Im August kann uns Johannes etwas über Gnuradio erzählen.
Von Johannes und mir aus auch gerne als Vor-Ort-Treffen. :)

Liebe Grüße
Michael




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-11 Diskussionsfäden Antje Kazimiers

Hi Florian,

Am 11.03.21 um 21:43 schrieb Florian Snow:

Antje Kazimiers  writes:

Ansonsten finde ich ja, dass ein IT-Job schon in gewisser Weise
attraktiv für Frauen sein kann, da man recht flexibel und auch gut von
zuhause aus arbeiten kann. Mich hatte eine Mutter mal explizit
angesprochen, dass sie Programmieren lernen möchte, um in die IT zu
wechseln, um auch von zu Hause aus arbeiten zu können. Ist nur nicht
das Killerargument, wenn man bei Teenagern die Lust am Programmieren
wecken möchte. 

Die Frage, die sich mir dabei noch aufdrängt, ist, welche anderen
Stellschrauben man noch anpacken müsste, damit nur die Frauen auf sowas
achten müssen, die auch gerne von zu Hause arbeiten, z.B. weil sie ein
Kind betreuen möchten.  Meine Vermutung ist, dass manche Frauen in der
IT vielleicht auch besser verdienen würden als ihr Partner und dann der
Partner aus finanzieller Sicht erst mal zu Hause bleiben würde.  Das
spielt ja bei vielen Familien eine Rolle.


Also wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, fällt mir noch 
ein, dass IT-Skills ziemlich "transferierbar" sind. Also ein Jobwechsel 
ist relativ problemlos möglich, auch über Ländergrenzen hinweg, sobald 
man die richtigen Sprachen und Technologien kennt, weil diese in 
unterschiedlichen Industrien einsetzbar sind. Das ist natürlich nicht 
nur für Frauen interessant, aber gerade wenn es in einer Partnerschaft 
darum geht, einer hat einen neuen Job und der/die andere "muss dann 
suchen", finde ich das schon ein Vorteil.



Die Teenager bekommt man vielleicht schon übers allgemeine
Technikinteresse.  Ich habe den Eindruck das verschiebt sich ohnehin
etwas, weil ein Einstiegspunkt, die Videospiele, weniger männlich
dominiert werden.  Zumindest bei meinen Azubis hab ich den Eindruck, dass
das sowohl für Männer als auch für Frauen oft der Beginn des Interesses
war.  Und in meiner Jugend haben Frauen eher keine Videospiele gespielt,
weil das was "für Jungs" war.  Aber das ist jetzt nur ein sehr
anekdotischer Eindruck.


Das ist ein guter Punkt und damit ist ja schon ein erster wichtiger 
Faktor gegeben, dass der/diejenige gern Zeit am Computer verbringt.


Antje
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-11 Diskussionsfäden Florian Snow
Hi Antje,


Antje Kazimiers  writes:
> Was Mut macht, ist dass es immer mehr Frauennetzwerke in der IT gibt:
> Women Who Code, PyLadies, DjangoGirls etc. und das alles nicht mehr
> nur in Berlin sondern auch in ein paar anderen Städten.

Das finde ich auch gut.  Ich glaube das auch auf der Arbeit zu
beobachten: Die erste Frau, die in einer komplett männlichen Abteilung
anfängt, muss vermutlich wesentlich mehr Energie aufbringen, um diesen
Schritt zu tun, als Frauen, die dann zumindest schon ein paar weitere
Frauen in der Abteilung sehen.  Und das ist unabhängig davon, dass die
Kollegen alle nett sind und gar keinen Unterschied zwischen Frauen und
Männern machen, denn man hat trotzdem eine Art Außenseiterrolle.  Auch
auf IT-Veranstaltungen gibt es denke ich ähnliche Dynamiken.  Es ist
nicht so, dass die Frauen ausgeschlossen werden, aber im Gegenteil,
vielleicht bekommen sie auch zu viel Aufmerksamkeit, entweder einfach
weil sich die anderen schon kennen und die neuen begrüßen wollen oder
auch weil besonders stark versucht wird, die Frauen einzubinden.  Ich
kann das halt nur vermuten, weil ich es ja nicht selbst erfahren kann,
aber ich denke solche Frauengruppen können helfen, diese Hürden zu
senken.

Es mag auch daran liegen, dass ich zunehmend darauf achte, aber ich sehe
auch mehr Programmiertutorials von Frauen online.  Wenn das dann Videos
sind, findet man leider auch oft Kommentare zum Aussehen.  Nicht mal
negative Kommentare, aber ich finde es dann schon schade, dass das das
erste ist, was manchen einfällt.  Aber von den Videos selbst geht denke
ich eine gute Wirkung aus, zumindest hoffe ich das.


> Ansonsten finde ich ja, dass ein IT-Job schon in gewisser Weise
> attraktiv für Frauen sein kann, da man recht flexibel und auch gut von
> zuhause aus arbeiten kann. Mich hatte eine Mutter mal explizit
> angesprochen, dass sie Programmieren lernen möchte, um in die IT zu
> wechseln, um auch von zu Hause aus arbeiten zu können. Ist nur nicht
> das Killerargument, wenn man bei Teenagern die Lust am Programmieren
> wecken möchte. 

Die Frage, die sich mir dabei noch aufdrängt, ist, welche anderen
Stellschrauben man noch anpacken müsste, damit nur die Frauen auf sowas
achten müssen, die auch gerne von zu Hause arbeiten, z.B. weil sie ein
Kind betreuen möchten.  Meine Vermutung ist, dass manche Frauen in der
IT vielleicht auch besser verdienen würden als ihr Partner und dann der
Partner aus finanzieller Sicht erst mal zu Hause bleiben würde.  Das
spielt ja bei vielen Familien eine Rolle.

Die Teenager bekommt man vielleicht schon übers allgemeine
Technikinteresse.  Ich habe den Eindruck das verschiebt sich ohnehin
etwas, weil ein Einstiegspunkt, die Videospiele, weniger männlich
dominiert werden.  Zumindest bei meinen Azubis hab ich den Eindruck, dass
das sowohl für Männer als auch für Frauen oft der Beginn des Interesses
war.  Und in meiner Jugend haben Frauen eher keine Videospiele gespielt,
weil das was "für Jungs" war.  Aber das ist jetzt nur ein sehr
anekdotischer Eindruck.


> Ja aber Frauen-Netzwerke sind wichtig. Also falls es hier Frauen auf
> der Mailing-Liste gibt, die Lust auf solch ein Netzwerk innerhalb der
> FSFE haben, könnt ihr mir gern direkt schreiben.

Ich fände es toll, wenn sowas zu Stande käme und ich denke es gäbe für
sowas sicher auch finanzielle Unterstützung, sobald diese hilfreich
wäre:
https://fsfe.org/news/2021/news-20210219-01

Happy hacking!
Florian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-11 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Hallo,

Am 08.03.21 um 22:47 schrieb Michael Kesper:


Um die Atmosphäre einer echten Konferenz nachzubilden wird dabei die bereits 
beim letzten
CCC eingesetzte Software "workadventure" verwendet:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de/addons/clt-adventure
https://github.com/thecodingmachine/workadventure

Diese steht unter einer veränderten AGPL, wodurch verhindert werden soll,
dass Dritte es selbst als SAAS anbieten. Allerdings ist es damit keine Freie 
Software mehr.

https://workadventu.re/faq#opensource

Wie kann dieses Spannungsfeld gelöst werden?


White room reengineering

Gruß
Michael St.



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-10 Diskussionsfäden Antje Kazimiers

Hallo,

Am 08.03.21 um 22:47 schrieb Michael Kesper:

Hallo zusammen,

Wir haben uns heute wieder online getroffen und hauptsächlich folgende Themen 
besprochen:

- Weltfrauentag / Frauen in der IT

Weltfrauentag, wie sieht es in der IT aus?

Vorurteile werden über Generationen weitergegeben und verfestigen sich 
innerhalb der Gesellschaft.
Sie zu durchbrechen ist schwierig.

Aktuelle Beispiele zeigen dass noch vieles im Argen liegt und gut gemeint oft 
das Gegenteil von gut ist, z.B.

https://betterprogramming.pub/4-times-i-felt-discriminated-against-for-being-a-female-developer-b9579f696a5

Die Geschichten dieser (schwarzen) Frauen in den USA fand ich sehr ermutigend:

https://www.buecher.de/shop/usa/hidden-figures-unerkannte-heldinnen/shetterly-margot-lee/products_products/detail/prod_id/46299923/

Was sind Eure Mutmacher / Ansätze?


Was Mut macht, ist dass es immer mehr Frauennetzwerke in der IT gibt: 
Women Who Code, PyLadies, DjangoGirls etc. und das alles nicht mehr nur 
in Berlin sondern auch in ein paar anderen Städten.


Ansonsten finde ich ja, dass ein IT-Job schon in gewisser Weise 
attraktiv für Frauen sein kann, da man recht flexibel und auch gut von 
zuhause aus arbeiten kann. Mich hatte eine Mutter mal explizit 
angesprochen, dass sie Programmieren lernen möchte, um in die IT zu 
wechseln, um auch von zu Hause aus arbeiten zu können. Ist nur nicht das 
Killerargument, wenn man bei Teenagern die Lust am Programmieren wecken 
möchte. 


Ja aber Frauen-Netzwerke sind wichtig. Also falls es hier Frauen auf der 
Mailing-Liste gibt, die Lust auf solch ein Netzwerk innerhalb der FSFE 
haben, könnt ihr mir gern direkt schreiben.


Grüße
Antje



- Chemnitzer Linuxtage / workadventure

Am Wochenende finden die Chenmitzer Linuxtage online statt:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de

Um die Atmosphäre einer echten Konferenz nachzubilden wird dabei die bereits 
beim letzten
CCC eingesetzte Software "workadventure" verwendet:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de/addons/clt-adventure
https://github.com/thecodingmachine/workadventure

Diese steht unter einer veränderten AGPL, wodurch verhindert werden soll,
dass Dritte es selbst als SAAS anbieten. Allerdings ist es damit keine Freie 
Software mehr.

https://workadventu.re/faq#opensource

Wie kann dieses Spannungsfeld gelöst werden?

Liebe Grüße
Michael


___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-08 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

Wir haben uns heute wieder online getroffen und hauptsächlich folgende Themen 
besprochen:

- Weltfrauentag / Frauen in der IT

Weltfrauentag, wie sieht es in der IT aus?

Vorurteile werden über Generationen weitergegeben und verfestigen sich 
innerhalb der Gesellschaft.
Sie zu durchbrechen ist schwierig.

Aktuelle Beispiele zeigen dass noch vieles im Argen liegt und gut gemeint oft 
das Gegenteil von gut ist, z.B.

https://betterprogramming.pub/4-times-i-felt-discriminated-against-for-being-a-female-developer-b9579f696a5

Die Geschichten dieser (schwarzen) Frauen in den USA fand ich sehr ermutigend:

https://www.buecher.de/shop/usa/hidden-figures-unerkannte-heldinnen/shetterly-margot-lee/products_products/detail/prod_id/46299923/

Was sind Eure Mutmacher / Ansätze?

- Chemnitzer Linuxtage / workadventure

Am Wochenende finden die Chenmitzer Linuxtage online statt:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de

Um die Atmosphäre einer echten Konferenz nachzubilden wird dabei die bereits 
beim letzten
CCC eingesetzte Software "workadventure" verwendet:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2021/de/addons/clt-adventure
https://github.com/thecodingmachine/workadventure

Diese steht unter einer veränderten AGPL, wodurch verhindert werden soll,
dass Dritte es selbst als SAAS anbieten. Allerdings ist es damit keine Freie 
Software mehr.

https://workadventu.re/faq#opensource

Wie kann dieses Spannungsfeld gelöst werden?

Liebe Grüße
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-03 Diskussionsfäden Michael Kesper
Am 03.03.21 um 21:54 schrieb Michael Kesper:
> Hallo zusammen,
> 
> ich lade Euch herzlich ein zum nächsten Treffen!

Oops, Michael aus Wien hat mich darauf hingewiesen, dass ich das Datum 
vergessen hatte:

Montag, 8. März, 19 Uhr MEZ.

Liebe Grüße
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-03-03 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

ich lade Euch herzlich ein zum nächsten Treffen!

Wie bereits beim letzten Mal nutzen wir die BigBlueButton-Instanz der FSFE:
https://conf.fsfe.org/b/mke-r5b-lju-zrf

Thema: Noch offen

Liebe Grüße
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Einladung zum Online-Treffen der FSFE Community Bonn am Montag um 19 Uhr

2021-02-04 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

ich lade Euch herzlich ein zum nächsten Treffen!

Wie bereits beim letzten Mal nutzen wir die BigBlueButton-Instanz der FSFE:
https://conf.fsfe.org/b/mke-r5b-lju-zrf

Thema: Jakob zu Ansible und wie er es mit mitogen auf Speed gebracht hat.

Ich hoffe auf Eure rege Teilnahme!

Liebe Grüße
Michael





OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct