On Wed, 18 Apr 2018, Bernhard E. Reiter wrote:

Am Sonntag 08 April 2018 16:10:44 schrieb Henning Thielemann:

Ich löse das mit LaTeX und einer Versionsverwaltung (bei mir Darcs).

Libreoffice beherrscht übrigens ein .fodt Format (.f* für jedes Format), dass geht in Versionsverwaltungen etwas besser, weil es ein unausgepacktes ZIP ist.

Interessante Funktion, die ich noch nicht kannte. Habe ich gleich mal mit 'unoconv' ausprobiert. Leider wird ein ganzer Absatz in eine Zeile geschrieben. Damit ist es für eine zeilenbasierte Versionsverwaltung nutzlos.


Leicht anderes Thema: Ich hatte mal versucht, CSV mit Versionsverwaltung als leichtgewichtige verteilte Datenbank zu missbrauchen. Das scheiterte daran, dass auf verschiedenen Rechnern verschiedene Programme in verschiedenen Versionen installiert waren (OpenOffice, StarOffice, Excel) und jedes Programm CSV leicht unterschiedlich speichert: Das eine setzt Zahlen standardmäßig in Anführungszeichen, das andere nicht. Das eine speichert CSV immer mit Komma, auch wenn ursprünglich Semikola eingesetzt wurden. Dann wieder interpretiert ein Programm Kommata stur als Dezimaltrenner, auch wenn man Englisch als Import-Sprache einstellt usw.
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an