[lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo alle,

Wir haben gerade das Problem, dass der Server sehr lahm, sehr langsam ist.
Loginzeit ist enorm, und die Kollegen brauchen ewig um selbst Firefox zu 
öffnen.

Selbst ein apt-get baucht 100% cpu auf dem Server.

Ständig, d.h. fast alle Minute, gibt es folgende Kommandozeile in top, 
der  90% CPU braucht :


/bin/sh -c test -x /usr/bin/php  ! test -f /tmp/kronolith-cron.lock  
touch /tmp/kronolith-cron.lock  /usr/bin/php -q 
/usr/share/horde3/kronolith/scripts/reminders.php  /dev/null 21  rm 
-f /tmp/kronolith-cron.lock


Manchmal gibt es auch sophomorix-bind oder sophomorix-repair mit 80% cpu.

Lml ( 6.1.0) ist unter Proxmox installiert, Raid ist anscheinend ok, 
Disk Usage auch ( keine Festplatte voll ).
Der Server läuft seit über anderthalb Jahr problemlos, und das Problem 
steht seit gestern.
Ich habe leider die Ursache nicht gefunden, und ein Reboot hat nicht 
geholfen.


Könnte es sein, dass es ein Problem mit dem Datenbank steht ? ( nix 
gefunden in /var/log/mysql.log oder 
/var/log/postgresql/postgresql-9.1-main.log oder /var/log/slapd.log ).

Oder sonst eine Idee ?

Viele Grûße

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Rainer ! :)

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Arnaud!

Vielleicht findest du noch unter /var/log/horde/ einen Hinweis.

Ja genau habe ich gefunden, und deswegen habe ich den Cron-Job 
abgeschaltet :


###
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] DB Error: no database 
selected: SELECT event_id, event_uid, event_description, event_location, 
event_private, event_status, event_attendees, event_keywords, 
event_title, event_category, event_recurcount, event_recurtype, 
event_recurenddate, event_recurinterval, event_recurdays, event_start, 
event_end, event_alarm, event_modified, event_exceptions, 
event_creator_id FROM kronolith_events WHERE calendar_id = 
'administrator' AND event_alarm  0 AND ((event_end = '2015-05-14 
00:00:00') OR (event_recurenddate = '2015-05-14 00:00:00' AND 
event_recurtype  0)) [nativecode=2006 ** MySQL server has gone away] 
[pid 22892 on line 323 of /usr/share/horde3/kronolith/lib/Driver/sql.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] error_message_prefix not 
found. [pid 22892 on line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] mode not found. [pid 22892 on 
line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] level not found. [pid 22892 on 
line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] code not found. [pid 22892 on 
line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] message not found. [pid 22892 
on line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] userinfo not found. [pid 22892 
on line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] backtrace not found. [pid 
22892 on line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] callback not found. [pid 22892 
on line 465 of /usr/share/horde3/lib/Horde/Share.php]
May 15 00:52:57 HORDE [error] [kronolith] DB Error: no database 
selected: SELECT vfs_id FROM horde_vfs WHERE vfs_path  = 
'.horde/scheduler' AND vfs_name = 'horde_scheduler_kronolith' 
[nativecode=2006 ** MySQL server has gone away] [pid 22892 on line 77 of 
/usr/share/horde3/lib/Horde/Scheduler.php]

###

Ich weiss nicht warum plötzlich es diesen Fehler gab.
Wahrscheinlich muss ich weiter graben.

Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Arnaud,

Du meintest am 15.05.15:

 Wir haben gerade das Problem, dass der Server sehr lahm, sehr langsam
 ist. Loginzeit ist enorm, und die Kollegen brauchen ewig um selbst
 Firefox zu öffnen.
 Selbst ein apt-get baucht 100% cpu auf dem Server.

 Ständig, d.h. fast alle Minute, gibt es folgende Kommandozeile in
 top, der  90% CPU braucht :

 /bin/sh -c test -x /usr/bin/php  ! test -f /tmp/kronolith-cron.lock
  touch /tmp/kronolith-cron.lock  /usr/bin/php -q
 /usr/share/horde3/kronolith/scripts/reminders.php  /dev/null 21 
 rm -f /tmp/kronolith-cron.lock

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=597749

as the package kronolith2 has just been removed from the Debian archive
unstable we hereby close the associated bug reports.

http://osdir.com/ml/general/2012-08/msg03041.html

http://comments.gmane.org/gmane.linux.distributions.musterloesung/54357

Viele Gruesse!
Helmut

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Helmut,


https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=597749

as the package kronolith2 has just been removed from the Debian archive
unstable we hereby close the associated bug reports.

http://osdir.com/ml/general/2012-08/msg03041.html

http://comments.gmane.org/gmane.linux.distributions.musterloesung/54357


Danke.

Ich habe den Cron-Jobs von kronolith einfach auskommentiert - 
kommentiert ( ? ) und seitdem sind die Werte wieder normal.

Ist kronolith nicht mehr standardmÄssig installiert auf 6.1.0 ?
Soll ich es einfach deinstallieren ?

Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Wilfried,




Ständig, d.h. fast alle Minute, gibt es folgende Kommandozeile in 
top, der  90% CPU braucht :


/bin/sh -c test -x /usr/bin/php  ! test -f 
/tmp/kronolith-cron.lock  touch /tmp/kronolith-cron.lock  
/usr/bin/php -q /usr/share/horde3/kronolith/scripts/reminders.php  
/dev/null 21  rm -f /tmp/kronolith-cron.lock
Laut /etc/cron.d/kronolith2, ist es anscheinend normal, dass es alle 
Minute startet, ok.

Aber über 80% CPU verwendet, da läuft etwas schief...


44% sind es bei mir, für was genau, ist mir auch nicht klar. Kann/Darf 
man es abstellen, und wenn ja, wie?
Die Zeile in /etc/cron.d/kronolith2 auskommentiert - kommentiert ( ich 
verwechsle immer diese Wörter ).

Bei uns ist es nicht schlimm : wir verwenden nicht horde3.

Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden rai...@linuxmuster.net
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Arnaud!

Vielleicht findest du noch unter /var/log/horde/ einen Hinweis.

Gruß - Rainer


Am 15.05.2015 um 10:22 schrieb Arnaud Kientz:
 Hallo alle,
 
 Wir haben gerade das Problem, dass der Server sehr lahm, sehr
 langsam ist. Loginzeit ist enorm, und die Kollegen brauchen ewig um
 selbst Firefox zu öffnen. Selbst ein apt-get baucht 100% cpu auf
 dem Server.
 
 Ständig, d.h. fast alle Minute, gibt es folgende Kommandozeile in
 top, der  90% CPU braucht :
 
 /bin/sh -c test -x /usr/bin/php  ! test -f
 /tmp/kronolith-cron.lock  touch /tmp/kronolith-cron.lock 
 /usr/bin/php -q /usr/share/horde3/kronolith/scripts/reminders.php 
 /dev/null 21  rm -f /tmp/kronolith-cron.lock
 
 Manchmal gibt es auch sophomorix-bind oder sophomorix-repair mit
 80% cpu.
 
 Lml ( 6.1.0) ist unter Proxmox installiert, Raid ist anscheinend
 ok, Disk Usage auch ( keine Festplatte voll ). Der Server läuft
 seit über anderthalb Jahr problemlos, und das Problem steht seit
 gestern. Ich habe leider die Ursache nicht gefunden, und ein Reboot
 hat nicht geholfen.
 
 Könnte es sein, dass es ein Problem mit dem Datenbank steht ? (
 nix gefunden in /var/log/mysql.log oder 
 /var/log/postgresql/postgresql-9.1-main.log oder /var/log/slapd.log
 ). Oder sonst eine Idee ?
 
 Viele Grûße
 
 Arnaud ___ 
 linuxmuster-user mailing list 
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net 
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iQIcBAEBAgAGBQJVVb1ZAAoJEH0umAxi3ouN/h0P/0kVI93J3Zh1N8Qw7LSdqFLK
Rk8pcXGbvKneGUEmSBG5XP45GVW/Gna6hLkq+Vgk49KinEErjjVsq+ePDrw4xGMn
zPYVviwEufcDER/Iqp82YsND+DHum1ghTMeWCpsgY9SBwjbFKVONcENsaorr+Tyu
jehbvce3HxfeCfKT6alSAfDF8D6/IHjpS1WooW2lcYyuJ7Kil+Ki61faZmTEDQzw
nQ0S+QgNeZ/qzlhEw1T18EgnEPTKYaUavl6UI1N+w/VA5+4bnJWpNKy58u8A4NXH
1Uwr+8ynxMzr0vurlYrcYJpNAl7/odesfaVH3f53MM9CDbbK50ZVFCx9BlIO8b8D
HfOi9ZQhdH83C8K2vXEMT+OWucoeS+8OSv4sV/HePM/zCpl8++hKYauLsdFScbyi
FwI7rx9AQOEFZbY//BmOuCEVLV1UIw+j0TQwdGYtr9jdRWTjllWHd2gAgZxxF2jH
ROOMeuey0KeLyVjGbPlYKTrLw2RuzyMQOoV8T8v889AG4eB7UhcuxcBM9bRVVtCl
EYcx36PdGOk/oy1XRBo0Sd9NwxoGftkDWLWfUO+XSorzXGxtjBsvAyjl1UxiKyUf
5vfhqLM8YfHxXvdNLNkTDy9YwA7Kpz4U8AbwmSCgQFhWXLoaPkp4sGIDZb9Z7sOd
nK8xEYY32TDd2Tll5nxZ
=VAtP
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] OT: Sprache... (war: High Cpu Usage)

2015-05-15 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Arnaud,


 Am 15.05.2015 um 11:44 schrieb Arnaud Kientz l...@kientz.me:
 Die Zeile in /etc/cron.d/kronolith2 auskommentiert - kommentiert ( ich 
 verwechsle immer diese Wörter ).

Für mein Sprachgefühl ist folgendes richtig:

kommentieren:  etwas, was da ist, mit einem Kommentar versehen. z.B.

aus
enable=1“
wird
„enable=1  # anschalten“

auskommentieren: eine Zeile durch hinzufügen eines „#“ zu einem kommentar 
machen.
aus
„enable=1“
wird
„# enable = 1“

und für den umgekehrten Fall (also ein „auskommentieren“ rückgängig machen), 
habe ich kein Wort, welches zweifelsfrei und für mein Sprachgefühl ohne Holpern 
beschreibt, was es tut…
… da sage ich dann „Kommentarzeichen wegmachen“ oder „wieder einkommentieren“ … 
aber das „einkommentieren“ macht mir ein komisches Gefühl im Sprachzentrum ;)))


will sagen: wenn in diesem Fall ein Franzose mit sehr guten Deutschkenntnissen 
ein Problem damit hat,… das hat mit der Nationalität nichts zu tun ;)

Viele Grüße, Jesko






signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Arnaud,

Am 15.05.2015, 11:52 Uhr, schrieb Wilfried Larisch wilfr...@larisch.biz:

doch wir benutzen es. Ich meine aber, dass die Prozente für www-data  
auch von anderen schon bestätigt worden sind.


habe es auch auskommentiert. Post mit Horde scheint trotzdem zu gehen.

Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] OT: Sprache... (war: High Cpu Usage)

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Jesko und jonny,

Für mein Sprachgefühl ist folgendes richtig:

kommentieren:  etwas, was da ist, mit einem Kommentar versehen. z.B.

aus
enable=1“
wird
„enable=1  # anschalten“

auskommentieren: eine Zeile durch hinzufügen eines „#“ zu einem kommentar 
machen.
aus
„enable=1“
wird
„# enable = 1“

und für den umgekehrten Fall (also ein „auskommentieren“ rückgängig machen), 
habe ich kein Wort, welches zweifelsfrei und für mein Sprachgefühl ohne Holpern 
beschreibt, was es tut…
… da sage ich dann „Kommentarzeichen wegmachen“ oder „wieder einkommentieren“ … 
aber das „einkommentieren“ macht mir ein komisches Gefühl im Sprachzentrum ;)))

Danke für die Erklärungen, ich hab's verstanden :)
Die Präposition aus' klangt immer komisch zu meiner Ohren, und ich 
finde es auch gut, dass ein deutscher es bestätigt :)


Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Le 15/05/2015 11:52, Wilfried Larisch a écrit :

Hallo Arnaud,

44% sind es bei mir, für was genau, ist mir auch nicht klar. 
Kann/Darf man es abstellen, und wenn ja, wie?
Die Zeile in /etc/cron.d/kronolith2 auskommentiert - kommentiert ( 
ich verwechsle immer diese Wörter ).

Bei uns ist es nicht schlimm : wir verwenden nicht horde3.


doch wir benutzen es. Ich meine aber, dass die Prozente für www-data 
auch von anderen schon bestätigt worden sind.


Kronolith ist für das Kalender App benötigt : 
http://www.horde.org/apps/kronolith/

Das sollte der Emailverkehr nicht stören.

Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] High Cpu Usage

2015-05-15 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Arnaud,

44% sind es bei mir, für was genau, ist mir auch nicht klar. Kann/Darf  
man es abstellen, und wenn ja, wie?
Die Zeile in /etc/cron.d/kronolith2 auskommentiert - kommentiert ( ich  
verwechsle immer diese Wörter ).

Bei uns ist es nicht schlimm : wir verwenden nicht horde3.


doch wir benutzen es. Ich meine aber, dass die Prozente für www-data auch  
von anderen schon bestätigt worden sind.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Lenovo T60 ERROR

2015-05-15 Diskussionsfäden Senft, Stefan

Hallo und Danke,

das Problem konnte heute gelöst werden wie folgt:

PXE EEPROM geflasht mittels IBAUtil.exe auf bootfähigem USB-Stick:

1. Bootfähigen USB-Stick erstellt
2. IBAUtil.exe darauf kopiert
3. Vom USB-Stick booten
4. IBAUtil.exe –NIC=1 –DEFCFG

siehe z.B:
http://www.opal-rt.com/kb-article/pxe-e05-boot-error

Ich vermute, dass der PXE-Speicher irgendwie korrupt war, vielleicht 
weil jemand den PXE-Boot (mit F12) aufgerufen hatte und dann das 
Netzwerkkabel gezogen hat (Windows-Musterlösung mit PXE-Boot als 
Standard zum Aufsetzen der Clients).


MfG

Stefan


Am 13.05.2015 12:58, schrieb Holger Baumhof:

Hallo Stefan,


einige haben ja auch Lenovo Laptops im Einsatz.

Bei zwei T60 bekomme ich - ohne irgendwelche Änderungen vorgenommen zu
haben - beim Booten nach dem Bios Prompt folgenden Fehler:

ERROR
Expansion ROM not initialized - PCI on Motherboard
Bus:00, Device:00, Function:00

Hat auch jemand schon einmal den Fehler gehabt - und wie damit verfahren?

das bezieht sich wohl auf das PXE BootROM der Netzwerkkarte.
Deswegen empfehlen sie hier:

https://forums.lenovo.com/t5/T61-and-prior-T-series-ThinkPad/Problem-during-POST-Think-Pad-T-60/td-p/24863

folgendes:
*
Go BIOSCONFIG  Network
under
Internal network option ROM
Disable -SOLVE!
*

Falls du PXE benötigst, kannst du versuchen ein BIOS update zu machen:
das könnte auch ein neues PXE BIOS mitbringen.

Viele Grüße

Holger




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] ipFire Probleme bei Neuinstallation

2015-05-15 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo,

ich habe heute eine Neusinstallation auf einem ProxMox VE 3 gemacht.
IPFire 2.17 vorinstalliert, linuxmuster.net 6.1 auf einem ubuntu 12.04.2
aufgesetzt - wie gehabt. Alles läuft durch doch dann plötzlich hat irgendwas
das Passwort auf dem ipFire geändert und ich kann mich nach einem
Neustart nicht mehr anmelden - auch fehlen die authorized_keys unter
/root/.ssh/ --- KOMISCH!

Beim import_workstations kann die externe firewall nicht neu gestartet
werden - was ist denn da los?

(Passowortloser Zugang zum ipfire habe ich mittlerweile per ssh ipfire -p 222)

Grüße
Jens Baumgärtner
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] ipFire Probleme bei Neuinstallation

2015-05-15 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Liste,

ich glaube, das war halt einfach zu viel heute!
LESEN HILFT MEISTENS - ich habe einfach den Abschnitt

Vorkonfiguration der Firewall

übersehen - Enschuldigt bitte die ünnötige Anfrage!

Grüße
Jens Baumgärtner

Am 15.05.2015 um 22:35 schrieb Jens Baumgärtner:
 Hallo,

 ich habe heute eine Neusinstallation auf einem ProxMox VE 3 gemacht.
 IPFire 2.17 vorinstalliert, linuxmuster.net 6.1 auf einem ubuntu 12.04.2
 aufgesetzt - wie gehabt. Alles läuft durch doch dann plötzlich hat irgendwas
 das Passwort auf dem ipFire geändert und ich kann mich nach einem
 Neustart nicht mehr anmelden - auch fehlen die authorized_keys unter
 /root/.ssh/ --- KOMISCH!

 Beim import_workstations kann die externe firewall nicht neu gestartet
 werden - was ist denn da los?

 (Passowortloser Zugang zum ipfire habe ich mittlerweile per ssh ipfire -p 222)

 Grüße
 Jens Baumgärtner
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user