Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Holger,

für eine Übersicht der LDAP-Abfrage-Operatoren benutze ich immer:
http://www.selfadsi.de/ldap-filter.htm#FilterSyntax

Die Syntax bei dir sieht also doch ganz gut aus:

(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)))

Da haben wir den äußeren &-Operator

&(..1..)(..2..)

In ..1.. ist glaube ich der |-Operator zu viel oder unnötig, ich denke
für ..1.. würde reichen:

(objectclass=posixGroup)


Der |-Operator ist in der ..2.. dafür grade recht, denn da willst du
ja entweder oder eine der Gruppen:

(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2))


Insgesamt sollte also syntaktisch sowas gehen:

( &(objectclass=posixGroup)(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)) )


Wo werden denn eigentlich die LDAP-dc eingetragen bei owncloud?
Wenn ich meine squid an den LDAP hänge, dann muss ich erstmal
die User abfrageg gegen

BaseDN: "ou=accounts,dc=kg-fds,dc=de" 
mit Filter: "(&(objectClass=*)(uid=%s))"


Und dann anschließend die LDAP-Gruppe abfragen:

BaseDN:"ou=groups,dc=kg-fds,dc=de" 
mit Filter "(&(cn=%g)(memberUid=%u))"


(per %s, %u, %g übergibt der squid Username, Username, geforderte Gruppe)


Ich habe grade noch in meinem LDAP-Baum nachgesehen, ich glaube deine
Abfrage geht deshalb nicht, da die Gruppen wie bei meiner Suqid-Abfrage
extra abgefragt werden müssen in der ou=groups. Dort sehe ich in meinem
Baum, dass z.B. unter der cn=teachers dann letztendlich mein Username steht.
In den Daten des Astes ou=accounts steht lediglich meine HauptgruppenID 1
(für teachers).

Leider habe ich noch kein owncloud installiert, so dass ich nicht nachprüfen 
kann,
wo man owncloud das beibringen kann. Da die Unterbringung von PosixAccounts
im Ldap ja standardisiert ist, müsste das in owncloud aber möglich sein,



Grüße
Jens


Am 23.01.2016 um 11:48 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo alle zusammen,
>
> in meiner Schule habe ich die Gruppe der "teachers" als Nutzer in der
> owncloud.
> Nun will ich aber meine p_info1 und p_info2 Kurse auch rein nehmen.
> (oder, optional, alle 11er und 12er Klassen).
>
> Die Gruppen erscheinen in meiner owncloud 8.1 zur Auswahl, aber, wenn
> cih z.B. p_inf2 hinzufüge, dann erscheinen die Lehrer in der
> Bentzerverwaltung der owncloud, die in dem Projekt sind; nicht aber die
> Schüler.
>
> Die Zeile der ldap Abfrage sieht so aus:
>
> (&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)))
>
> Nun steht da, verklausuliert, nehme ich an, dass nur die NUtzer, die
> teacher sind aus den anderen Gruppen aufgenommen werden.
> In meiner Naivität habe ich folgendes versucht:
>
> (&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(|(cn=p_info1))(|(cn=p_info2
>
> und
>
> (&(|(objectclass=posixGroup))(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2))
>
> Beides hat nciht geklappt.
> Beim ersten fidnet er zwar die 3 Gruppen, aber in p_info2 sind nur die
> beiden Lehrer zu sehen, nicht die Schüler.
>
> Hat jemand die ldap Abfragesyntax drauf und kann mir helfen?
>
> Viele Grüße
>
> Holger
>
>
>
>


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Holger,

jetzt antworte ich mir mal selbst, unter
https://doc.owncloud.org/server/7.0/admin_manual/configuration/user_auth_ldap.html

findet sich auf dem rechten Reiter die Gruppenabfrage, dort kannst du
wie bei meinem Beispiel vom Squid die Gruppen eingrenzen)


Grüße
Jens
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Georg Wilke
Hallo zusammen,

gestern habe ich festgestellt, dass der Ipfire keine Logs mehr ür den
Proxy bzw. das System erzeugt. Lediglich die FW-Logs sind da.

In der squid.conf ist z.B. die Log-Ausgabe auf /dev/null umgeleitet.

Ist das der neue Standard? So gewollt? Wenn ja, warum?

(Linuxmuster 6.1.3 unf IPfire Core 94)

LG Georg


-- 

StD Georg Wilke

Abteilungsleiter
Bunsen-Gymnasium Heidelberg
Humboldtstr. 23
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 6434-0
www.bg.hd.bw.schule.de
wi...@bg.hd.bw.schule.de

Science Academy Baden-Württemberg
www.scienceacademy.de
georg.wi...@scienceacademy.de

privat:
Luisenstr. 1
69151 Neckargemünd
+49 6223 2217


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.

> Hat jemand die ldap Abfragesyntax drauf und kann mir helfen?
Also bei mir steht unter
Loginattribute der Eintrag:
(&(&(objectclass=posixAccount)(gidNumber=1))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid

Und unter Gruppen steht bei mir:
(|(cn=p_teachers_mathe)(cn=p_teachers_phy)(cn=teachers))

Damit läuft es hier ... schön wäre langfristig natürlich eine
Einstellung, die *alle* Projekte, die es in der SchuKo gibt, automatisch
berücksichtigt... im Moment ist das noch Handarbeit.


Michael



-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7.8 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
- WLAN: Unifi-APs (UAP-AC) am CoovaChilli
- Info-Boards: tabula.info Server + RasPi-Clients
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Hans-Dietrich,

> Will sagen, ich vermute bei dir auch, dass bei der Userabfrage nur die
> Lehrer zugelassen sind wie bei Holger Baumhof. Wie gesagt, nur Vermutung.

genau das hatte ich gestern schon befürchtet und deswegen nachgeschaut,
ob den auch die Schüler gid Nummern über 1 haben, was der Fall ist.
Den einzigen "Filter" den ich fand war das gid=1

.. inzwischen geht es aber.. nachdem ich das gid = 1 vor lauter
Paranoia doch mal weggelassen hatte.

Ich habe nun folgendes:

Benutzerfilter: (|(objectclass=posixAccount))
Anmeldeatribute: (&(|(objectclass=posixAccount))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid
Gruppen:
(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)))

Es mußte also doch das gid=1 raus.

Viele Grüße

Holger




-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Ihr,

bei mir Core 96 sieht es so aus:

[root@ipfire ~]# cat /etc/squid/squid.conf |grep log
cache_dir aufs /var/log/cache 512 16 256
access_log stdio:/var/log/squid/access.log
cache_log /var/log/squid/cache.log
cache_store_log none
access_log stdio:/var/log/squid/user_agent.log useragent
log_mime_hdrs off

Gruß

Alois

Am 23. Januar 2016 um 19:14 schrieb Friedrich Ruff :

> Hallo,
>
> das sieht bei mir genauso aus wie bei Christoph. (Spricht gegen die Hacker
> :))
>
> Grüße
> Friedrich
> Mein öffentlicher PGP-Key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
>
>
>
> > Am 23.01.2016 um 18:47 schrieb Christoph Günschmann <
> cgsm...@googlemail.com>:
> >
> >
> > Hallo, Georg und Alois,
> >
> > ja, seltsam, auch bei mir steht in der squid.conf für den ipfire, core
> 95:
> >
> > [root@ipfire ~]# cat /etc/squid/squid.conf |grep log
> >
> > cache_dir aufs /var/log/cache 50 16 256
> >
> > access_log /dev/null
> >
> > cache_log /dev/null
> >
> > cache_store_log none
> >
> > log_mime_hdrs off
> >
> >
> > Komisch ist das!
> >
> > Gruß Christoph Gü.
> >
> > Am 23.01.2016 um 18:33 schrieb Georg Wilke:
> >> Hallo Alois,
> >>
> >> danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert.
> >>
> >> Ist das eine Eigenart von Core 94? Ich hatte den Ipfire nämlich frisch
> >> installiert und dann nur linuxmuster-ipfire --setup aufgerufen. Kann das
> >> jemand bestätigen?
> >>
> >> LG
> >> Georg
> >>
> >>
> >> Am 23.01.2016 um 11:42 schrieb Alois Raunheimer:
> >>> Hallo Georg,
> >>>
> >>> bei uns Core 96 bekomme ich Proxy Logdateien angezeigt. Ich lasse auch
> >>> "Sarg" laufen um mir pro tag eine Liste generieren zu lassen aus der
> ich
> >>> ersehen kann welche IP die größten Dowloads gemacht hat. Diese Liste
> >>> sehe ich quasi jeden Tag ein. Wären keine Logs erstellt worden wäre mir
> >>> das aufgefallen.
> >>>
> >>> Gruß
> >>>
> >>> Alois
> >>>
> >>> Am 23. Januar 2016 um 11:05 schrieb Georg Wilke
> >>> >:
> >>>
> >>> Hallo zusammen,
> >>>
> >>> gestern habe ich festgestellt, dass der Ipfire keine Logs mehr ür
> den
> >>> Proxy bzw. das System erzeugt. Lediglich die FW-Logs sind da.
> >>>
> >>> In der squid.conf ist z.B. die Log-Ausgabe auf /dev/null
> umgeleitet.
> >>>
> >>> Ist das der neue Standard? So gewollt? Wenn ja, warum?
> >>>
> >>> (Linuxmuster 6.1.3 unf IPfire Core 94)
> >>>
> >>> LG Georg
> >>>
> >>>
> >>> --
> >>>
> >>> StD Georg Wilke
> >>>
> >>> Abteilungsleiter
> >>> Bunsen-Gymnasium Heidelberg
> >>> Humboldtstr. 23
> >>> 69120 Heidelberg
> >>> Tel. +49 6221 6434-0 
> >>> www.bg.hd.bw.schule.de 
> >>> wi...@bg.hd.bw.schule.de 
> >>>
> >>> Science Academy Baden-Württemberg
> >>> www.scienceacademy.de 
> >>> georg.wi...@scienceacademy.de  georg.wi...@scienceacademy.de>
> >>>
> >>> privat:
> >>> Luisenstr. 1
> >>> 69151 Neckargemünd
> >>> +49 6223 2217 
> >>>
> >>>
> >>> ___
> >>> linuxmuster-user mailing list
> >>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> >>> 
> >>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> ___
> >>> linuxmuster-user mailing list
> >>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> >>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> >>>
> >>
> >> ___
> >> linuxmuster-user mailing list
> >> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> >> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> >
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse

Hallo,

ich habe keine LMN-Lösung und kann damit nicht direkt testen. Die 
Erklärung von Jens Baumgärtner in der Mail von 14.00 Uhr ist aber gut 
beschrieben. Hier würde ich nur eine weitere Ergänzung / Verbesserung 
zum Testen vorschlagen.


Am 23.01.2016 um 17:30 schrieb Michael Hagedorn:


Und unter Gruppen steht bei mir:
(|(cn=p_teachers_mathe)(cn=p_teachers_phy)(cn=teachers))

Damit läuft es hier ... schön wäre langfristig natürlich eine
Einstellung, die *alle* Projekte, die es in der SchuKo gibt, automatisch
berücksichtigt... im Moment ist das noch Handarbeit.


LDAP-Filter nehmen auch reguläre Ausdrücke (siehe Mail von Jens 
Baumgärtner 14.40 Uhr - dort ist ein Beispiel), damit wäre zumindest zu 
testen, ob statt


(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)))

besser

(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info*)))

geht. Wenn nur (also ausschließlich) bei euch die Projektgruppen mit p_ 
beginnen, dann könnte man vermutlich alle Projektgruppen mit


(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_*)))

erfassen. Zudem würde ich ebenfalls wegen der besseren Lesbarkeit wie 
Jens schon angegeben hat auch verkürzen zu:


(&(objectclass=posixGroup)(|(cn=teachers)(cn=p_*)))

wie schon gesagt, ungetestet.

Ich kann mich aber auch erinnern, dass owncloud seinen eigenen Parser 
verwendet (vermutlich davorschaltet), damit erklären sich auch solche 
fast idiotischen (generierten) Filter wie das hier mit den 2x %uid:


(&(&(objectclass=posixAccount)(gidNumber=1))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid

Das bei dir nur die Lehrer verwendet werden scheint m.E. daran zu 
liegen, dass vor der Gruppenabfrage die Userabfrage kommt und wenn da 
kein Treffer für die Schüler ist, dann kannst du die Gruppenabfrage 
gestalten wie du willst, dann bekommst du keinen Schüler mehr rein.


Will sagen, ich vermute bei dir auch, dass bei der Userabfrage nur die 
Lehrer zugelassen sind wie bei Holger Baumhof. Wie gesagt, nur Vermutung.


Viele Grüße und viel Erfolg
Hans-Dietrich
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jens und Michael,

> Loginattribute der Eintrag:
> (&(&(objectclass=posixAccount)(gidNumber=1))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid

bei mir
(&(&(objectclass=posixAccount)(gidNumber=1))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid

> 
> Und unter Gruppen steht bei mir:
> (|(cn=p_teachers_mathe)(cn=p_teachers_phy)(cn=teachers))

bei mir stand:
(&(|(objectclass=posixGroup))(|(cn=teachers)(cn=p_info1)(cn=p_info2)))
jetzt hab ich mal
(|(cn=p_info1)(cn=p_info2)(cn=teachers))

hingemacht: also die Reihenfolge vertauscht und das posixAccounts vorher
weg: geht aber immer noch nicht.
Gleicher Effekt: 3 Gruppen da, aber die Gruppe derProjekte hat jeweils
nur die Lehrer des Projekts drin.

Ich hab schon mal kontrolliert ob es vielelciht daran liegt, dass da
(gidNumber=1)
steht: aber ein "betroffener" Schüler hat eine gid Nummer >1

Alles etwas seltsam.

Dass die Schüler im Projekt sind, bin ich mir sicher: ich hab ja erst am
Donnerstag bei denen Unterrichtet und über die SchuKo Zeug ausgeteilt.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Habt ihr findige Schüler, die als Hacker auftreten?? Schau doch mal unter 
"lastlog" wer sich wann eingeloggt hat??!
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Georg Wilke
Hallo Alois,

danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert.

Ist das eine Eigenart von Core 94? Ich hatte den Ipfire nämlich frisch
installiert und dann nur linuxmuster-ipfire --setup aufgerufen. Kann das
jemand bestätigen?

LG
Georg


Am 23.01.2016 um 11:42 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Georg,
> 
> bei uns Core 96 bekomme ich Proxy Logdateien angezeigt. Ich lasse auch
> "Sarg" laufen um mir pro tag eine Liste generieren zu lassen aus der ich
> ersehen kann welche IP die größten Dowloads gemacht hat. Diese Liste
> sehe ich quasi jeden Tag ein. Wären keine Logs erstellt worden wäre mir
> das aufgefallen.
> 
> Gruß
> 
> Alois
> 
> Am 23. Januar 2016 um 11:05 schrieb Georg Wilke
> >:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> gestern habe ich festgestellt, dass der Ipfire keine Logs mehr ür den
> Proxy bzw. das System erzeugt. Lediglich die FW-Logs sind da.
> 
> In der squid.conf ist z.B. die Log-Ausgabe auf /dev/null umgeleitet.
> 
> Ist das der neue Standard? So gewollt? Wenn ja, warum?
> 
> (Linuxmuster 6.1.3 unf IPfire Core 94)
> 
> LG Georg
> 
> 
> --
> 
> StD Georg Wilke
> 
> Abteilungsleiter
> Bunsen-Gymnasium Heidelberg
> Humboldtstr. 23
> 69120 Heidelberg
> Tel. +49 6221 6434-0 
> www.bg.hd.bw.schule.de 
> wi...@bg.hd.bw.schule.de 
> 
> Science Academy Baden-Württemberg
> www.scienceacademy.de 
> georg.wi...@scienceacademy.de 
> 
> privat:
> Luisenstr. 1
> 69151 Neckargemünd
> +49 6223 2217 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Christoph Günschmann


Hallo, Georg und Alois,

ja, seltsam, auch bei mir steht in der squid.conf für den ipfire, core 95:

[root@ipfire ~]# cat /etc/squid/squid.conf |grep log

cache_dir aufs /var/log/cache 50 16 256

access_log /dev/null

cache_log /dev/null

cache_store_log none

log_mime_hdrs off


Komisch ist das!

Gruß Christoph Gü.

Am 23.01.2016 um 18:33 schrieb Georg Wilke:

Hallo Alois,

danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert.

Ist das eine Eigenart von Core 94? Ich hatte den Ipfire nämlich frisch
installiert und dann nur linuxmuster-ipfire --setup aufgerufen. Kann das
jemand bestätigen?

LG
Georg


Am 23.01.2016 um 11:42 schrieb Alois Raunheimer:

Hallo Georg,

bei uns Core 96 bekomme ich Proxy Logdateien angezeigt. Ich lasse auch
"Sarg" laufen um mir pro tag eine Liste generieren zu lassen aus der ich
ersehen kann welche IP die größten Dowloads gemacht hat. Diese Liste
sehe ich quasi jeden Tag ein. Wären keine Logs erstellt worden wäre mir
das aufgefallen.

Gruß

Alois

Am 23. Januar 2016 um 11:05 schrieb Georg Wilke
>:

 Hallo zusammen,

 gestern habe ich festgestellt, dass der Ipfire keine Logs mehr ür den
 Proxy bzw. das System erzeugt. Lediglich die FW-Logs sind da.

 In der squid.conf ist z.B. die Log-Ausgabe auf /dev/null umgeleitet.

 Ist das der neue Standard? So gewollt? Wenn ja, warum?

 (Linuxmuster 6.1.3 unf IPfire Core 94)

 LG Georg


 --

 StD Georg Wilke

 Abteilungsleiter
 Bunsen-Gymnasium Heidelberg
 Humboldtstr. 23
 69120 Heidelberg
 Tel. +49 6221 6434-0 
 www.bg.hd.bw.schule.de 
 wi...@bg.hd.bw.schule.de 

 Science Academy Baden-Württemberg
 www.scienceacademy.de 
 georg.wi...@scienceacademy.de 

 privat:
 Luisenstr. 1
 69151 Neckargemünd
 +49 6223 2217 


 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Fragen zu Schulkonsole 0.19.0-3

2016-01-23 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Hallo Frank,

ist das jetzt ein Bug oder ein Feature, dass mir als Administrator in 
der SchuKo jetzt dieselben Möglichkeiten zur Verfügung stehen wie den 
Lehrern? Ich kann mich in Klassen einschreiben, Unterricht beginnen, 
Materialien austeilen


Meiner Meinung nach sollte der Administrator diese Möglichkeiten nicht 
haben


Viele Grüße
Alex


--
Berthold-Gymnasium
Hirzbergstr. 12
79102 Freiburg
www.berthold-gymnasium.de
Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Proxy- und System-Logs in IPfire

2016-01-23 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo,

das sieht bei mir genauso aus wie bei Christoph. (Spricht gegen die Hacker :))

Grüße
Friedrich
Mein öffentlicher PGP-Key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net



> Am 23.01.2016 um 18:47 schrieb Christoph Günschmann :
> 
> 
> Hallo, Georg und Alois,
> 
> ja, seltsam, auch bei mir steht in der squid.conf für den ipfire, core 95:
> 
> [root@ipfire ~]# cat /etc/squid/squid.conf |grep log
> 
> cache_dir aufs /var/log/cache 50 16 256
> 
> access_log /dev/null
> 
> cache_log /dev/null
> 
> cache_store_log none
> 
> log_mime_hdrs off
> 
> 
> Komisch ist das!
> 
> Gruß Christoph Gü.
> 
> Am 23.01.2016 um 18:33 schrieb Georg Wilke:
>> Hallo Alois,
>> 
>> danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert.
>> 
>> Ist das eine Eigenart von Core 94? Ich hatte den Ipfire nämlich frisch
>> installiert und dann nur linuxmuster-ipfire --setup aufgerufen. Kann das
>> jemand bestätigen?
>> 
>> LG
>> Georg
>> 
>> 
>> Am 23.01.2016 um 11:42 schrieb Alois Raunheimer:
>>> Hallo Georg,
>>> 
>>> bei uns Core 96 bekomme ich Proxy Logdateien angezeigt. Ich lasse auch
>>> "Sarg" laufen um mir pro tag eine Liste generieren zu lassen aus der ich
>>> ersehen kann welche IP die größten Dowloads gemacht hat. Diese Liste
>>> sehe ich quasi jeden Tag ein. Wären keine Logs erstellt worden wäre mir
>>> das aufgefallen.
>>> 
>>> Gruß
>>> 
>>> Alois
>>> 
>>> Am 23. Januar 2016 um 11:05 schrieb Georg Wilke
>>> >:
>>> 
>>> Hallo zusammen,
>>> 
>>> gestern habe ich festgestellt, dass der Ipfire keine Logs mehr ür den
>>> Proxy bzw. das System erzeugt. Lediglich die FW-Logs sind da.
>>> 
>>> In der squid.conf ist z.B. die Log-Ausgabe auf /dev/null umgeleitet.
>>> 
>>> Ist das der neue Standard? So gewollt? Wenn ja, warum?
>>> 
>>> (Linuxmuster 6.1.3 unf IPfire Core 94)
>>> 
>>> LG Georg
>>> 
>>> 
>>> --
>>> 
>>> StD Georg Wilke
>>> 
>>> Abteilungsleiter
>>> Bunsen-Gymnasium Heidelberg
>>> Humboldtstr. 23
>>> 69120 Heidelberg
>>> Tel. +49 6221 6434-0 
>>> www.bg.hd.bw.schule.de 
>>> wi...@bg.hd.bw.schule.de 
>>> 
>>> Science Academy Baden-Württemberg
>>> www.scienceacademy.de 
>>> georg.wi...@scienceacademy.de 
>>> 
>>> privat:
>>> Luisenstr. 1
>>> 69151 Neckargemünd
>>> +49 6223 2217 
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> 
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>> 
>>> 
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>> 
>> 
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-23 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Holger,

> welche Probleme bestehen den nun noch bei dir?
> 
auch mit der aktuellen Version ( babo/ linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-3 und
apache2 Neustart) der SchuKo tritt hier der internal server error 500 auf. 

Loginmaske ist in Ordnung, danach (auch mit anderen Benutzern) die "500" und
im Log:

/usr/lib/schulkonsole/cgi-bin/start: Execute fehlgeschlagen (ldapsearch
(&(objectclass=posixAccount)(uid=administrator)), Can't use string ("mail")
as an ARRAY ref while "strict refs" in use at
/usr/local/share/perl/5.14.2/Convert/ASN1/_encode.pm line 269., referer:
https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start), referer:
https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start
Premature end of script headers: start, referer:
https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start

Servus - Jochen

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden Michael Hagedorn

> Gleicher Effekt: 3 Gruppen da, aber die Gruppe derProjekte hat jeweils
> nur die Lehrer des Projekts drin.
> 

hm --- ach so :)
Bei uns ist Owncloud im Moment NUR für Lehrer freigegeben -- daher ist
der Effekt bisher nicht aufgefallen. Kann's also im Moment nicht
bestätigen...

Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-23 Diskussionsfäden Frank Schütte beruflich

Hallo Jochen,

/usr/lib/schulkonsole/cgi-bin/start: Execute fehlgeschlagen (ldapsearch
(&(objectclass=posixAccount)(uid=administrator)), Can't use string ("mail")
as an ARRAY ref while "strict refs" in use at
/usr/local/share/perl/5.14.2/Convert/ASN1/_encode.pm line 269., referer:

Schau mal in der genannten Datei nach einer Zeile
"use strict;"
und entferne diese Zeile. Danach sollten die ldap-Abfragen funktionieren.
Diese Einstellung ist nicht kompatibel zu ldap-Abfragen. Das Standardpaket
libconvert-asn1-perl hat diese Einstellung nicht.

Gruß,
Frank
--
Frank Schütte
fschu...@gymhim.de


This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-schulkonsole update 0.10.19-12

2016-01-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 23. Januar 2016, 18:14:00 schrieb Jochen:
> Hallo Holger,
> 
> > welche Probleme bestehen den nun noch bei dir?
> 
> auch mit der aktuellen Version ( babo/ linuxmuster-schulkonsole 0.19.0-3 und
> apache2 Neustart) der SchuKo tritt hier der internal server error 500 auf.
> 
Hallo Jochen,
wie kommt es, dass die Convert-Bibliothek bei Dir unter /usr/local/share 
installiert ist. Hast Du vielleicht eine nicht kompatible Version dieser 
Bibliothek?
Normalerweise findest Du diese Bibliothek unter /usr/share/perl5.

Kannst Du mal diese Dateien überprüfen.
Du solltest eigentlich libconvert-asn1-perl 0.22-2 haben.
Ich hänge mal die Befehle und Ausgaben an.

23:51/0 arktur /usr/share/perl5/Convert # dpkg -L libconvert-asn1-perl
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/examples
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/examples/ldap-search
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/examples/ldap.gz
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/examples/x509decode.gz
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/copyright
/usr/share/doc/libconvert-asn1-perl/changelog.Debian.gz
/usr/share/man
/usr/share/man/man3
/usr/share/man/man3/Convert::ASN1.3pm.gz
/usr/share/perl5
/usr/share/perl5/Convert
/usr/share/perl5/Convert/ASN1
/usr/share/perl5/Convert/ASN1/parser.pm
/usr/share/perl5/Convert/ASN1/Debug.pm
/usr/share/perl5/Convert/ASN1/_encode.pm
/usr/share/perl5/Convert/ASN1/IO.pm
/usr/share/perl5/Convert/ASN1/_decode.pm
/usr/share/perl5/Convert/ASN1.pod
/usr/share/perl5/Convert/ASN1.pm
23:52/0 arktur /usr/share/perl5/Convert # dpkg -l libconvert-asn1-perl
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
 Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ NameVersion Beschreibung
+++-===-===-
==
ii  libconvert-asn1-perl0.22-2  Perl module for 
encoding and decoding ASN.1 data structures
--

Gruß,
Frank

> Loginmaske ist in Ordnung, danach (auch mit anderen Benutzern) die "500" und
> im Log:
> 
> /usr/lib/schulkonsole/cgi-bin/start: Execute fehlgeschlagen (ldapsearch
> (&(objectclass=posixAccount)(uid=administrator)), Can't use string ("mail")
> as an ARRAY ref while "strict refs" in use at
> /usr/local/share/perl/5.14.2/Convert/ASN1/_encode.pm line 269., referer:
> https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start), referer:
> https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start
> Premature end of script headers: start, referer:
> https://10.X.1.1:242/schulkonsole/start
> 
> Servus - Jochen
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Gruppen in owncloud

2016-01-23 Diskussionsfäden T . Küchel
Hi.

Am 23.01.2016 um 17:30 schrieb Michael Hagedorn:
> Hi.
> 
>> Hat jemand die ldap Abfragesyntax drauf und kann mir helfen?
> Also bei mir steht unter
> Loginattribute der Eintrag:
> (&(&(objectclass=posixAccount)(gidNumber=1))(|(uid=%uid)(|(uid=%uid
> 
> Und unter Gruppen steht bei mir:
> (|(cn=p_teachers_mathe)(cn=p_teachers_phy)(cn=teachers))
> 
> Damit läuft es hier ... schön wäre langfristig natürlich eine
> Einstellung, die *alle* Projekte, die es in der SchuKo gibt, automatisch
> berücksichtigt... im Moment ist das noch Handarbeit.

Bei mir steht da:

(&(|(objectclass=posixGroup)))

und gut is.
Warum sollen da nicht alle Schüler drauf?
DAnn hast du auch *alle* Gruppen.

* Auf die Owncloud gehört *nichts* Datensensitives.
* quota für alle.

Wovor habt ihr Angst? (German Angst?)

GRüße, Tobias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Fragen zu Schulkonsole 0.19.0-3

2016-01-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 23. Januar 2016, 19:07:41 schrieb Alexander Wollmann:
> Hallo Frank,
> 
> ist das jetzt ein Bug oder ein Feature, dass mir als Administrator in
> der SchuKo jetzt dieselben Möglichkeiten zur Verfügung stehen wie den
> Lehrern? Ich kann mich in Klassen einschreiben, Unterricht beginnen,
> Materialien austeilen
> 
> Meiner Meinung nach sollte der Administrator diese Möglichkeiten nicht
> haben
> 
Hallo Alexander,
das kannst Du leicht ändern, indem Du den administrator aus der Gruppe
teachers herausnimmst.
Ich denke auch, der sollte nicht in dieser Gruppe sein.

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user