[lmn] bond und trunk

2016-09-26 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo,

wir haben folgende Konfiguration

  * Cisco4506 mit WSX4448 (48x 1000Base-T)
  * Proxmox mit 6x GBit-Karte (3xIntel e1000e und 3xRealtek 8169)
  * darauf linuxmuster.net 6.1 mit virtIO-NIC

Die sechs Netzwerkleitungen sind zu einem bond (Linux) / Trunk (cisco)
zusammengefasst und wir trennen die VLAN erst auf dem Proxmox,
wo sie dann auf verschiedene virtuelle Netzwerkbrücken gelegt sind.
Das Gleiche habe ich in den Ferien bei unserer Partnerschule gemacht
wo es jetzt komische Verzögerungen bei den Logins gibt, zusätzlich
verschwinden nach dem Syncen nach kurzer Zeit die Drucker aus dem
CUPS (Ubuntu 12.04), was vor den Ferien definitiv nicht so war).
Ich hoffe, es kennt sich in der Liste jemand gut mit bonding/trunking aus
und kann mal meine Konfiguration überprüfen:

*auf dem cisco* (IOS (tm) Catalyst 4000 L3 Switch Software (cat4000-IS-M),
Version 12.1(13)EW, EARLY DEPLOYMENT RELEASE SOFTWARE (fc1))

Mod  Ports Card Type  Model Serial No.

+-+--+-+---

 1  2  1000BaseX (GBIC) Supervisor(active)WS-X4515  JAB071704SS 

 2 18  1000BaseX (GBIC)   WS-X4418-GB   JAE07200C5F 

 3 18  1000BaseX (GBIC)   WS-X4418-GB   JAE07200C4U 

 4 48  10/100BaseTX (RJ45)WS-X4148  JAB0349055E 

 5 34  10/100BaseTX (RJ45), 1000BaseX (GBIC)  WS-X4232-GB-RJJAE04330085 

 6 48  10/100/1000BaseTX (RJ45)   WS-X4448-GB-RJ45  JAB070805XG 

- show running-config interfaces po 5 --

interface Port-channel5
 switchport
 switchport trunk encapsulation dot1q
 switchport mode trunk
 spanning-tree portfast trunk
end

- show interface po 5 --

Port-channel5 is up, line protocol is up (connected)
  Hardware is EtherChannel, address is 000b.fdf6.54d8 (bia 000b.fdf6.54d8)
  MTU 1500 bytes, BW 600 Kbit, DLY 10 usec, 
 reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255
  Encapsulation ARPA, loopback not set
  Keepalive set (10 sec)
  Unknown duplex, Unknown Speed, unknown 0
  output flow-control is unsupported, input flow-control is unsupported
  Members in this channel: Gi6/25 Gi6/26 Gi6/27 Gi6/28 Gi6/29 Gi6/30 
  ARP type: ARPA, ARP Timeout 04:00:00
  Last input never, output never, output hang never
  Last clearing of "show interface" counters 2w1d
  Input queue: 0/2000/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 1
  Queueing strategy: fifo
  Output queue: 0/40 (size/max)
  5 minute input rate 797000 bits/sec, 89 packets/sec
  5 minute output rate 19 bits/sec, 88 packets/sec
 2527233634 packets input, 3536453959673 bytes, 0 no buffer
 Received 2593156 broadcasts (0 multicast)
 0 runts, 0 giants, 0 throttles
 0 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 overrun, 0 ignored
 0 input packets with dribble condition detected
 1228207568 packets output, 340175961092 bytes, 0 underruns
 0 output errors, 0 collisions, 0 interface resets
 0 babbles, 0 late collision, 0 deferred
 0 lost carrier, 0 no carrier
 0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out

- show running-config interface gi6/25 -

interface GigabitEthernet6/25
 switchport trunk encapsulation dot1q
 switchport mode trunk
 channel-group 5 mode active
end

-

So sehen auch die anderen Konfigurationen der Interfaces des Trunk aus.

-show interfaces gigabitEthernet 6/25 --

GigabitEthernet6/25 is up, line protocol is up (connected)

  Hardware is Gigabit Ethernet Port, address is 000b.fdf6.54d8 (bia 
000b.fdf6.54d8)

  MTU 1500 bytes, BW 100 Kbit, DLY 10 usec, 

 reliability 255/255, txload 1/255, rxload 1/255

  Encapsulation ARPA, loopback not set

  Keepalive set (10 sec)

  Full-duplex, 1000Mb/s, link type is auto, media type is T

  output flow-control is unsupported, input flow-control is unsupported

  ARP type: ARPA, ARP Timeout 04:00:00

  Last input 00:00:04, output never, output hang never

  Last clearing of "show interface" counters never

  Input queue: 0/2000/0/0 (size/max/drops/flushes); Total output drops: 0

  Queueing strategy: fifo

  Output queue: 0/40 (size/max)

  5 minute input rate 1000 bits/sec, 2 packets/sec

  5 minute output rate 17000 bits/sec, 23 packets/sec

 617740848 packets input, 820563575012 bytes, 0 no buffer

 Received 485417 broadcasts (0 multicast)

 0 runts, 0 giants, 0 throttles

 4 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 overrun, 0 ignored

 0 input packets with dribble condition detected

 831603071 packets output, 277502479156 bytes, 0 underruns

 0 output errors, 0 collisions, 0 interface resets

 0 babbles, 0 late collision, 0 deferred

 0 lost carrier, 0 no carrier

 0 output buffer failures, 0 output buffers swapped out



*
auf dem ProxMox:

*


Re: [lmn] neues Linbo - Kernel-Panic

2016-09-26 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo,

eit gestern habe ich auf drei von 16 bauglichen Rechnern im PC-Raum beim
> Start von Linbo Kernel-Panic.


bei uns hat sich das heute eindeutig als Netzwerkfehler heraus gestellt.
Ein Glasfaser Patchkabel war nicht in Ordnung.

Gruß

Alois

Am 20. September 2016 um 20:30 schrieb Thomas Schröder <
schroe...@corvinianum.de>:

> Hallo Liste,
>
> bei mir war es tatsächlich mein Fehler. Ich habe (glaube ich) früher
> gebootet als update-linbofs fertig war.
>
> Aber Netzwerk-Boot sollte halt eigentlich immer gehen. Dass ein PC in
> einem nicht mehr nutzbaren (und nicht ohne weiteres reparierbaren)
> Zustand landet, soll sicher nicht sein
>
> Wie prüft denn Linbo, ob die Dateien aktuell sind? Und wird das nur für
> die Konfigurationsdateien gemacht oder für alles?
>
> Viele Grüße,
>
> Thomas
>
>
>
> Am 20.09.2016 um 18:28 schrieb T. Küchel:
>
> Hi,
>
> mich auch erwischt.
> Mit einem Rechner vorerst.
>
> Am 20.09.2016 um 15:44 schrieb Steffen Auer:
>
> Hallo Frank,
>
> auch mich hat es letzte Woche bei 6 Rechnern erwischt. Davor hatte ich
> das Problem noch nie.
>
> Am 20.09.2016 um 15:40 schrieb Frank Schütte:
>
> Also mein Tipp wäre, dass Rechner während sie sich linbo oder
> linbofs ziehen ausgeschaltet worden sind. So ist das lokale linbofs
> zerstört, linbo weiß das nicht und versucht es zu booten.
>
> bei mir wurden die Rechner definitiv nicht ausgeschaltet, es war früh
> morgens per linbo-remote. Wäre der Strom weg gewesen, hätten es noch
> mehr sein müssen. Außerdem waren die Rechner alle an, und im BIOS ist
> kein Powerresume eingestellt.
>
> Vermutlich eher eine "Schwäche" im Netzwerk.
>
> Wäre trotzdem blöd für die Stabilität von linbo.
>
> Linbo sollte nur spärlich ausfallen, nicht statistisch signifikant.
>
> Noch ein Hindernis:
>
> Ich hab beim boot mit USB-Stick + neuanfang festgestellt, dass **dann**
> die Partitionierung so leicht anders als bei alten LINBO ist, dass es
> nicht mehr tat:
>
> start.conf
>
> [Partition]  # Erweiterte Partition
> Dev = /dev/sda4  # Device-Name der Partition (sda4 = 4.
> Size = 45875200  # Partitionsgroesse in kB (leer bei
> Id = 5   # Partitionstyp (5 = erweiterte Partition)
> FSType = # Dateisystem auf der Partition (leer bei
>
> [Partition]  # Definition der Cache-Partition
> Dev = /dev/sda5  # Device-Name der Partition (sda5 = 5.
> Size = 15155200  # 3700*4096
> FSType = ext4
>
> [Partition]  # Windows-Daten unter /lokal
> Dev = /dev/sda6
> Size = 3072  # 3500*4096
> FSType = ext4
>
> Wie man sieht addiert sich 15155200 und 3072 zu 45875200
>
> das neue Linbo rechnet irgendwie anders in den sektoren und meckert,
> dass die sda6 nicht passt.
>
> Jetzt hat die erweiterte Partition keine Größe mehr - jetzt tut es
> wieder. Vermutlich hatte ich vorher nicht regelkonform gehandelt.
>
>
> Grüße, Tobias
>
>
>
> Viele Grüße
> Steffen
>
> ___
> linuxmuster-user mailing 
> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
> ___
> linuxmuster-user mailing 
> listlinuxmuster-user@lists.linuxmuster.nethttps://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-26 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Holger,

> der Host nirgendwo mehr 12.04: das waren sie aber.
> Und bei mir ist noch nie eine virtuelle Netzwerkkarte "verschwunden".

da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es verschwindet keine
Netzwerkkarte, aber die virtuelle Netzwerkschnittstelle (bei mir heißt
die IPFire-Coova), die keinem physikalischen Device zugeordnet ist,
scheint ihren Dienst zu quittieren (zumindest keine Verbindung
IPFire-Coova mehr zu ermöglichen), bis beide Maschinen neu gestartet
wurden.

> Welche hast du den genommen?
> Bei mir in der Schule: zweimal e1000 im Coova und im IPFire ist die
> "coova" Karte eine virtio

hm, dann sollte ich mal dist-upgrade machen, allerdings denk ich
immer: wieso, es geht doch noch...
Das mit dem nötigen Reboot gefühlt alle Monat mal war schon immer so.

Chilli: virtio
IPFire: ne2k_pci

LG
Max


-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.19, Core 103 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] CUPS und Ubuntu 16.04

2016-09-26 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo Steffen,

...mal was ganz anderes..

> Drucke ich am Client auf einem von Hand angelegten Drucker, dessen URI
> am Client mit http:// beginnt, wird auf die Bestätigung gewartet, wenn
> die URI am Server mit cupspykota: beginnt.
> Aber das Bestätigungsfenster des Drucknotifier erscheint unter 16.04
> nicht (unter unserem bisherigen 12.04 erscheint es), so dass eben der
> Druckauftrag nicht abgearbeitet wird.

hast du den Drucknotifier überhaupt gestartet...s Doku hier:
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:defaultcloop_16.04#drucknotifier_182_eine_alternative_zum_pykoticon

Such mal in der Ubuntu Dash nach dem Programm: Startprogramme. Dort
findest du den Eintrag Drucknotifier und kannst ihn aktivieren...hält
natürlich nur bis zu nächsten sync, d.h. ggf. ein neues Image machen
oder per postsync regeln.

...löst das dein Problem?

Gruß

Dominik



-- 
Windeck-Gymnasium Bühl (Netzwerkbetreuung)
Dominik Förderer
Humboldtstr. 3
77815 Bühl
Tel.: 07223/940956
Web.: http://www.windeck-gymnasium.de
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linbo loot mal wieder

2016-09-26 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frank,

> Meine WinportData schaut folgend aus:
> 
> r99;kruse-pc;client;00:E0:81:B5:9C:D5;10.16.99.1;255.240.0.0;1;1;1;1;0;

nimm mal bitte das letzte ;
in der ersten Zeile weg und mach noch einmal einen import.
Gibt es Fehler bei der import Ausgabe?

> r50;r50-pc01;hp350;70:5A:0F:CA:54:08;10.16.50.1;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc02;hp350;70:5A:0F:CA:87:08;10.16.50.2;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc03;hp350;70:5A:0F:CA:28:F5;10.16.50.3;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc04;hp350;70:5A:0F:CA:22:41;10.16.50.4;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc05;hp350;70:5A:0F:CA:F1:29;10.16.50.5;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc06;hp350;70:5A:0F:CA:06:B8;10.16.50.6;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc07;hp350;70:5A:0F:CA:14:F4;10.16.50.7;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc08;hp350;70:5A:0F:CA:87:3E;10.16.50.8;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc09;hp350;70:5A:0F:CA:94:56;10.16.50.9;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> r50;r50-pc10;hp350;70:5A:0F:CA:23:3E;10.16.50.10;255.240.0.0;1;1;1;1;1
> 
> und in der default pxelinux config file hab ich folgende Änderungen
> gemacht:

das war falsch.
linbo 2.3 in der lml 6.2 verwendet nicht mehr die
/var/linbo/pxelinux.cfg/.cfg Dateien, sondern die grub2 Dateien
unter /var/linbo/boot/grub/ Dateien.
Deswegen hatte ich in meiner Mail geschrieben, du sollst in der
start.conf im Bereich KernelOptions den Eintrag machen und dann einen
import machen.
linbo trägt die Werte dann in die /var/linbo/boot/grub/ ein.
Du könntest sie dort auch selber eintragen, aber solange die Zeile
## managed by linuxmuster
in der /var/linbo/boot/grub/
drin steht, wird die Datei beim import durch linbo überschrieben.

Also: erstmal das ; weg, dann import, dann nochmal versuchen.
Wenn es nicht geht, dann mach den dhcpretry Eintrag, dann einen import
und nochmal versuchen.

Wie groß sind den die Platten in den Clients?
Werden wirklich alle per UEFI gebootet?
Auf einem UEFI Client kann man von PXE im legacy oder im UEFI Modus booten.

LG

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linbo loot mal wieder

2016-09-26 Diskussionsfäden Frank Kruse

Hallo Holger,

hier mal die Eckdaten. Der Switch ist ein Zyxel GS1100 16 Port, hab aber 
auch einen HP 1810-8G Pro Curve Switch (8-Port) im Netzen hängen gehabt 
- ohne Veränderungen.


Meine WinportData schaut folgend aus:

r99;kruse-pc;client;00:E0:81:B5:9C:D5;10.16.99.1;255.240.0.0;1;1;1;1;0;
r50;r50-pc01;hp350;70:5A:0F:CA:54:08;10.16.50.1;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc02;hp350;70:5A:0F:CA:87:08;10.16.50.2;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc03;hp350;70:5A:0F:CA:28:F5;10.16.50.3;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc04;hp350;70:5A:0F:CA:22:41;10.16.50.4;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc05;hp350;70:5A:0F:CA:F1:29;10.16.50.5;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc06;hp350;70:5A:0F:CA:06:B8;10.16.50.6;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc07;hp350;70:5A:0F:CA:14:F4;10.16.50.7;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc08;hp350;70:5A:0F:CA:87:3E;10.16.50.8;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc09;hp350;70:5A:0F:CA:94:56;10.16.50.9;255.240.0.0;1;1;1;1;1
r50;r50-pc10;hp350;70:5A:0F:CA:23:3E;10.16.50.10;255.240.0.0;1;1;1;1;1

und in der default pxelinux config file hab ich folgende Änderungen gemacht:

# the default boot method, pxelinux boots linbo kernel directly
LABEL linbo
KERNEL linbo
APPEND initrd=linbofs.lz vga=788 quiet splash  dhcpretry=10
# to boot LINBO in debug mode simply type "debug" on boot prompt and 
press ENTER

LABEL debug
KERNEL linbo
APPEND initrd=linbofs.lz vga=788 debug dhcpretry=10

Nach einem import_workstation ging dann gar nichts mehr. Sprich, am 
Display vom Laptop erschien: boot device not found

Danke Euch fürs Helfen.
LG Frank K.

Am 24.09.2016 um 00:16 schrieb Holger Baumhof:

Hallo Frank,


Ich habe das ganze getestet und es lief. Nun habe ich 9 weitere Laptops
in das System eingebunden - sprich winport data und über
import_workstations aufgenommen. Seitdem bekommt das erste Gerät unter
Clint IP und MAC ein OFFLINE, Windows 10 startet aber ein anmelden am
Server geht nicht. Die neu aufgenommenen Geräte bekommen die richtige IP
zur Mac zugewiesen. Diese Geräte starten aber nicht richtig weil linbo
beim Bootvorgang beim Aktualisiere GRUB Thermes ... resync: Symlink
"/cache/boot... ein Fehler auftritt. Wo kann ich so kurz vorm Wochenende
noch was drehen?

bitte poste mal die Zeilen der 10 Clients aus der workstations Datei.

Sind die 9 Cleints (oder einelne davon) gerade beim download des Images
gewesen, als du den orginalclient in linbo gebootet hast und er
"OFFLINE" anzeigte? Vielelicth machte da dein kleiner Desktopswitch
einfach nicht mit ..
Was für ein Switch ist das?
Ansonsten würde ich mal
dhcpretry=10
in die KernelOptions reinschreiben, einen import machen udn es nochmal
versuchen.

Lg

Holger

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-client-shares

2016-09-26 Diskussionsfäden Christian Weichhard

Hallo Dominik,

die Zeile ist bei mir auch dabei im postsync Script. Wird es vielleicht 
nicht ausgeführt?


Jedenfalls habe ich chown -R $USER $HOMEDIR am Ende von 010-profilecopy 
auf dem Client angefügt und es scheint zu funktionieren.


Grüße


Christian


Am 26.09.2016 um 12:43 schrieb Dominik Förderer:

Hallo,

ich kann das Problem bei mir nicht nachvollziehen!?

Möglicherweise liegt es daran, dass ich mir im postsync-script (d.h. in
xenial.cloop.postsync) die Besitzverhältnisse für home folgendermaßen
anpasse:

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Versucht das mal...die Zeile ist eigentlich im Default cloop postsync
mit dabei.

Gruß

Dominik

Am 26.09.2016 um 12:19 schrieb Christian Weichhard:

Hallo zusammen,

ich kann das Problem bestätigen. Die Lösung - nämlich die Besitzänderung
aller Dateien im Homeverzeichnis nach oben zu verschieben - probiere ich
jetzt aus.

Schöne Grüße


Christian



Am 24.09.2016 um 23:24 schrieb Christoph Günschmann:

Liebe Entwickler des linuxmuster-client-Paketes,

da ich noch nicht weiß, wie man ein ticket erstellt etc., frage ich
Euch hier direkt.
Bei mir funktioniert bei meinem Probeclient unter Xenial das meiste
prächtig.
Es gibt aber immer wieder Probleme mit dem Skript:

/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user

Denn die untenstehenden Zeilen mit dem

chown -R $USER $HOMEDIR

werden bei mir nie erreicht !

Beim ersten Aufruf ($USER = $VOLUME) wird es bis zur Abfrage des
Home_auf_Server geführt, entdeckt dort Dateien und springt zu dem
aufrufenden Skript /usr/sbin/linuxmuster-pam-mount zurück.
Bei den nächsten Aufrufen ist $USER != $VOLUME, was ebenfalls zum
Rücksprung führt.

Dadurch bleiben die bei der ersten Profilkopie erstellten Dateien
(schlimm bei .Xauthority etc.) dem Benutzer root und verhindern den Login.

Verschiebe ich die Zeile mit dem chmod - R $USER $HOMEDIR nach oben -
(wird sie vielleicht mehrfach ausgeführt - das wäre aber doch nicht
schlimm, oder ?) - löst sich damit das Problem.

Könnt Ihr mal bitte einen Blick auf die

/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user

werfen ?

Danke,
Christoph Günschmann



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-client-shares

2016-09-26 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo,

ich kann das Problem bei mir nicht nachvollziehen!?

Möglicherweise liegt es daran, dass ich mir im postsync-script (d.h. in
xenial.cloop.postsync) die Besitzverhältnisse für home folgendermaßen
anpasse:

chown -R 1000:1000 /mnt/home/linuxadmin

Versucht das mal...die Zeile ist eigentlich im Default cloop postsync
mit dabei.

Gruß

Dominik

Am 26.09.2016 um 12:19 schrieb Christian Weichhard:
> Hallo zusammen,
> 
> ich kann das Problem bestätigen. Die Lösung - nämlich die Besitzänderung
> aller Dateien im Homeverzeichnis nach oben zu verschieben - probiere ich
> jetzt aus.
> 
> Schöne Grüße
> 
> 
> Christian
> 
> 
> 
> Am 24.09.2016 um 23:24 schrieb Christoph Günschmann:
>> Liebe Entwickler des linuxmuster-client-Paketes,
>>
>> da ich noch nicht weiß, wie man ein ticket erstellt etc., frage ich
>> Euch hier direkt.
>> Bei mir funktioniert bei meinem Probeclient unter Xenial das meiste
>> prächtig.
>> Es gibt aber immer wieder Probleme mit dem Skript:
>>
>> /etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user
>>
>> Denn die untenstehenden Zeilen mit dem
>>
>> chown -R $USER $HOMEDIR
>>
>> werden bei mir nie erreicht !
>>
>> Beim ersten Aufruf ($USER = $VOLUME) wird es bis zur Abfrage des
>> Home_auf_Server geführt, entdeckt dort Dateien und springt zu dem
>> aufrufenden Skript /usr/sbin/linuxmuster-pam-mount zurück.
>> Bei den nächsten Aufrufen ist $USER != $VOLUME, was ebenfalls zum
>> Rücksprung führt.
>>
>> Dadurch bleiben die bei der ersten Profilkopie erstellten Dateien
>> (schlimm bei .Xauthority etc.) dem Benutzer root und verhindern den Login.
>>
>> Verschiebe ich die Zeile mit dem chmod - R $USER $HOMEDIR nach oben -
>> (wird sie vielleicht mehrfach ausgeführt - das wäre aber doch nicht
>> schlimm, oder ?) - löst sich damit das Problem.
>>
>> Könnt Ihr mal bitte einen Blick auf die
>>
>> /etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user
>>
>> werfen ?
>>
>> Danke,
>> Christoph Günschmann
>>
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

-- 
Windeck-Gymnasium Bühl (Netzwerkbetreuung)
Dominik Förderer
Humboldtstr. 3
77815 Bühl
Tel.: 07223/940956
Web.: http://www.windeck-gymnasium.de
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linuxmuster-client-shares

2016-09-26 Diskussionsfäden Christian Weichhard

Hallo zusammen,

ich kann das Problem bestätigen. Die Lösung - nämlich die Besitzänderung 
aller Dateien im Homeverzeichnis nach oben zu verschieben - probiere ich 
jetzt aus.


Schöne Grüße


Christian



Am 24.09.2016 um 23:24 schrieb Christoph Günschmann:

Liebe Entwickler des linuxmuster-client-Paketes,

da ich noch nicht weiß, wie man ein ticket erstellt etc., frage ich 
Euch hier direkt.
Bei mir funktioniert bei meinem Probeclient unter Xenial das meiste 
prächtig.

Es gibt aber immer wieder Probleme mit dem Skript:

/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user

Denn die untenstehenden Zeilen mit dem

chown -R $USER $HOMEDIR

werden bei mir nie erreicht !

Beim ersten Aufruf ($USER = $VOLUME) wird es bis zur Abfrage des 
Home_auf_Server geführt, entdeckt dort Dateien und springt zu dem 
aufrufenden Skript /usr/sbin/linuxmuster-pam-mount zurück.
Bei den nächsten Aufrufen ist $USER != $VOLUME, was ebenfalls zum 
Rücksprung führt.


Dadurch bleiben die bei der ersten Profilkopie erstellten Dateien 
(schlimm bei .Xauthority etc.) dem Benutzer root und verhindern den Login.


Verschiebe ich die Zeile mit dem chmod - R $USER $HOMEDIR nach oben - 
(wird sie vielleicht mehrfach ausgeführt - das wäre aber doch nicht 
schlimm, oder ?) - löst sich damit das Problem.


Könnt Ihr mal bitte einen Blick auf die

/etc/linuxmuster-client/pre-mount.d/020-chmod-user

werfen ?

Danke,
Christoph Günschmann



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] cloudprint

2016-09-26 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Anregung.

Der Weg von Daten durch die cloud ist ja ein grundsätzliches Problem
beim der Nutzung von mobile devices. Den Leuten ist einfach nicht klar,
wie Geschäftsmodelle mit "kostenloser" Software funktionieren.
"Kostenlose", freie und offene Software sind für die meisten dasselbe
... Das Problem beginnt also bereits beim Bearbeiten der Daten auf einem
Tablets (mit Google Docs!?). Wenn man die simple Variante von cloudprint
mit Chrome auf einem Client nutzt, ist klar, dass der spooler bei Google
läuft.

Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, können die Daten beim
Drucken mit dem cloud-print-connector jedoch im (W)LAN bleiben, wenn man
alles richtig macht.

Der Artikel unten und weitere auf dieser Website weisen darauf hin, dass
zunächst einmal das Drucken im LAN absichert werden muss. Hier lauern in
der Praxis die größeren Risiken für persönliche Daten! Bislang wird bei
uns nicht verhindert, dass eine BenutzerIn einen Auftrag an einen
Drucker schicken kann, der sich nicht in Sichtweite seines Desktops
befindet. Außerdem lassen die KollegInnen alle möglichen eigenen
Fehldrucke und erst recht die anderer einfach liegen. Deshalb sollten
hängen gebliebene Druckaufträge nach nach kurzer Zeit möglichst
automatisch gelöscht werden.

Um die Sicherheit beim cloud printing zu erhöhen, sollte wenn dann nur
ein Drucker in der Schule z. B. im Lehrerzimmer so zu nutzen sein.

https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/drucken-in-der-wolke-wo-landen-die-ausdrucke-wirklich/

Gruß Jürgen



Am 26.09.2016 um 08:10 schrieb Stefan Leßmann:
> Hallo Jürgen,
>
> kannst du ausschließen, dass personenbezogene Daten über die Cloud
> gedruckt werden?
Dies schon, hoffe ich bei richtiger Einrichtung.
Nützt natürlich nichts, wenn die KollegInnen Google Docs benutzen.
> Wenn nicht, dann verstößt das gegen den Datenschutz.
>
> Grüße,
> Stefan
>
> Am 25.09.2016 um 10:54 schrieb Juergen Engeland:
>> Liebe Listenmitglieder,
>>
>> einige meiner KollegInnen möchten gern von ihren Tablets oder iPads im
>> WLAN aus auf unseren Netzwerkdruckern drucken.
>> Es scheint mir verlockend hierfür auf dem Server einfach
>>
>> apt-get install cloudprint
>>
>> auszuführen. Mehr müsste man auf dem Server offenbar nicht tun, um den
>> Wunsch der KollegInnen zu erfüllen.
>> https://github.com/google/cloud-print-connector/wiki/Configuration
>>
>> Hat jemand von Euch dies bereits im Einsatz?
>> Gibt es gravierende Gründe (außer der von zu Hause in die Schule
>> verlagerten Druckkosten), weshalb ich das nicht tun sollte?
>>
>> Gruß Jürgen
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] cloudprint

2016-09-26 Diskussionsfäden Stefan Leßmann

Hallo Jürgen,

kannst du ausschließen, dass personenbezogene Daten über die Cloud 
gedruckt werden? Wenn nicht, dann verstößt das gegen den Datenschutz.


Grüße,
Stefan

Am 25.09.2016 um 10:54 schrieb Juergen Engeland:

Liebe Listenmitglieder,

einige meiner KollegInnen möchten gern von ihren Tablets oder iPads im
WLAN aus auf unseren Netzwerkdruckern drucken.
Es scheint mir verlockend hierfür auf dem Server einfach

apt-get install cloudprint

auszuführen. Mehr müsste man auf dem Server offenbar nicht tun, um den
Wunsch der KollegInnen zu erfüllen.
https://github.com/google/cloud-print-connector/wiki/Configuration

Hat jemand von Euch dies bereits im Einsatz?
Gibt es gravierende Gründe (außer der von zu Hause in die Schule
verlagerten Druckkosten), weshalb ich das nicht tun sollte?

Gruß Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user