Re: [lmn] p_sudo - gelöst

2016-10-07 Diskussionsfäden T . Küchel
Am 06.10.2016 um 15:30 schrieb Stefan Senft:
> Hallo,
> 
> heute funktioniert alles, wie es soll, ohne weiteres Zutun.
> Wahrscheinlich hat es durch irgendwelche Effekte noch etwas Zeit
> gebraucht bis die Gruppenzugehörigkeit sich auswirkte.
> 

als root:

nscd -i groups

auf dem linux-client ausführen.
Es sollte eigentlich heutzutage: entweder standard sein, dass der nscd
seinen Cache beim Anmeldevorgang löscht oder der nscd komplett
rausgeschmissen wird.
Beim 16.04er client funktioniert er bei mir sowieso nicht.

Ich rate meinen Schülern trotz allem leider zum reboot, denn gestern
klappte das sudo auch nicht auf anhieb trotz neu Einloggen und nscd
abgeschalten.

Grüße, Tobias


> Danke
> Stefan
> 
> Schule Führinger  schrieb
> am Wed, 5 Oct 2016 23:19:37 +0200:
>> Hallo Stefan,
>>
>>> Dazu habe ich als Lehrer das nicht-offene Projekt p_sudo angelegt.
>>> Auch nach Client-Neustart darf ich kein sudo -i im Terminal absetzen
>>> oder
>>> einen Ordner als root öffnen.
>>> Was mache ich falsch?
>>
>> was sagt denn der Befehl groups? Bist Du in der Gruppe drin?
>>
>> LG
>> Max
>>
>> -- 
>> Max Führinger
>>
>> Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
>> -
>> System:
>> - Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
>> - IPFire 2.19, Core 103 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
>> - linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
>>   mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
>> Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
>> Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
>> -
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] owncloud ein Erfahrungsbericht

2016-10-07 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen,

> Am 07.10.2016 um 12:39 schrieb Steffen Auer :
> 
>> So hatte ich es gemacht. Die Datenbank war aber im Eimer, so dass
>> ich dann doch neu angefangen habe... LG Jesko
> 
> auch der Dump?!?

auch der Dump!
LG, Jesko

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Bereitgestellte Dateien werden bei den Schülern nicht angezeigt.

2016-10-07 Diskussionsfäden Roland Bönninger
Hallo Holger,
das hatte ich selbstvertändlich gemacht:
ls -l /var/cache/sophomorix/tasks/classes/gaeste/boen

-rw-r--r-- 1 boen teachers 6 Sep 19 10:33 Datei1.txt
-rw-r--r-- 1 boen teachers 0 Sep 21 08:52 datei2.txt

Gruß,
Roland


Am 4. Oktober 2016 um 16:53 schrieb Holger Baumhof :

> Hallo Roland,
>
> > endlich komme ich dazu, deinen Vorschlag zu testen.
> > Ich musste in   /usr/share/sophomorix/devel/repair.directories
> > anpassen:
> > #$tasks_tasks::root::root::1771
> > $tasks_tasks::root::root::1775
> >
> > nach sophomorix-repair waren die Rechte entsprechend gesetzt, wie man
> > hier sehen kann:
> >
> > ls -l /var/cache/sophomorix/tasks/classes/gaeste/
> > drwxr-sr-x 2 boen teachers 4096 Sep 21 08:53 boen
> >
> > Jedoch hat sich an der Situation nichts geändert: Die Schüler können im
> > Vorlagenordner (V:) nichts sehen.
> > Wo kann ich noch nachschauen?
>
> da steht für die Schüler nichts, solange kein Lehrer ihnen etwas
> bereitgestellt hat.
>
> Also: einfach mal was bereitstellen und dann nochmal den Schüler
> nachschauen lassen.
>
> VIele Grüße
>
> Holger
>
> --
> Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>



-- 
Roland Bönninger
Rosselenweg 23
D 73730 Esslingen
Tel.: +49 711 3166165
mail: roland.boennin...@gmail.com
www.fotofreunde-altbach.de
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] owncloud ein Erfahrungsbericht

2016-10-07 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Holger,

Am 06.10.2016, 20:43 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


auch ich habe von oc9.1 auf nc10 upgedatet ohne irgend was zu ändern.
Einfach /data und /config übernommen und dann das update angestoßen:  
fertig.

Alle links sind geblieben: auch der Pfad https://meinserver.de/owncloud
(wen interessiert es).

Man kann auch von oc9.0 direkt zu nc10


nach allem, was man liest, ist es evtl. empfehlenswert zu wechseln. Da  
beide Systeme vom Grundaufbau allerdings fast identisch sind - das  
ermöglicht ja das einfache Wechseln -, habe ich Bedenken, ob das  
eigentliche Problem, das Updaten, bei Nextcloud behoben ist. Oder hat  
jemand schon Erfahrungen mit updates bei Nextcloud?


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Netzwerkverbindung unter Ubuntu 16.04

2016-10-07 Diskussionsfäden Artur Merke
hi max,

alles so weit unauffaellig:


[linuxadmin@r027-1 ~]$ ifconfig
eth0  Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 40:8d:5c:dd:09:b2
inet Adresse:10.16.27.1  Bcast:10.31.255.255
Maske:255.240.0.0
inet6-Adresse: fe80::5876:d5ff:f5ec:bdc6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
RX-Pakete:2213 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1267 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:448121 (448.1 KB)  TX-Bytes:133005 (133.0 KB)
Interrupt:122


[linuxadmin@r027-1 ~]$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Sky Lake Host Bridge/DRAM
Registers (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Sky Lake Integrated
Graphics (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Sunrise Point-H USB 3.0 xHCI
Controller (rev 31)
00:14.2 Signal processing controller: Intel Corporation Sunrise Point-H
Thermal subsystem (rev 31)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Sunrise Point-H CSME
HECI #1 (rev 31)
00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Sunrise Point-H SATA
controller [AHCI mode] (rev 31)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root
Port #5 (rev f1)
00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root
Port #9 (rev f1)
00:1d.1 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root
Port #10 (rev f1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H LPC Controller  (rev
31)
00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Sunrise Point-H PMC (rev 31)
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-H HD Audio (rev 31)
00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Sunrise Point-H SMBus (rev 31)
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)


vg

artur

On 06.10.2016 17:22, Schule Führinger wrote:
> Hallo Guido,
> Am 5. Oktober 2016 um 11:55 schrieb Guido Bähr :
>> Hallo zusammen,
>> unsere niegelnagelneuen Clients (Wortmann Terra, i3 mit 256 SSD) sind
nach dem Sync mit Ubuntu 16.04 (xenial-testing.cloop) ohne Netz. In linbo
gibt es keinerlei Probleme, DHCP, Imagesync verlaufen problemlos.
> was für Karten sind das denn?
> was sagt ifconfig, iwconfig, lspci usw? Werden sie erkannt oder ist es
ein Kernel-Problem?
> LG
> Max




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Keine Netzwerkverbindung unter Ubuntu 16.04

2016-10-07 Diskussionsfäden Artur Merke
hi max,

alles so weit unauffaellig:


[linuxadmin@r027-1 ~]$ ifconfig
eth0  Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 40:8d:5c:dd:09:b2
   inet Adresse:10.16.27.1  Bcast:10.31.255.255  Maske:255.240.0.0
inet6-Adresse: fe80::5876:d5ff:f5ec:bdc6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
   UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
   RX-Pakete:2213 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1267 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
   RX-Bytes:448121 (448.1 KB)  TX-Bytes:133005 (133.0 KB)
   Interrupt:122


[linuxadmin@r027-1 ~]$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Sky Lake Host Bridge/DRAM
Registers (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Sky Lake Integrated 
Graphics (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation Sunrise Point-H USB 3.0 xHCI 
Controller (rev 31)
00:14.2 Signal processing controller: Intel Corporation Sunrise Point-H 
Thermal subsystem (rev 31)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Sunrise Point-H CSME 
HECI #1 (rev 31)
00:17.0 SATA controller: Intel Corporation Sunrise Point-H SATA
controller [AHCI mode] (rev 31)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root 
Port #5 (rev f1)
00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root 
Port #9 (rev f1)
00:1d.1 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H PCI Express Root 
Port #10 (rev f1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Sunrise Point-H LPC Controller  (rev
31)
00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Sunrise Point-H PMC (rev 31)
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-H HD Audio (rev 31)
00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Sunrise Point-H SMBus (rev 31)
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)


vg

artur

On 06.10.2016 17:22, Schule Führinger wrote:

> Hallo Guido,
> Am 5. Oktober 2016 um 11:55 schrieb Guido Bähr :
>> Hallo zusammen,
>> unsere niegelnagelneuen Clients (Wortmann Terra, i3 mit 256 SSD) sind
nach dem Sync mit Ubuntu 16.04 (xenial-testing.cloop) ohne Netz. In linbo
gibt es keinerlei Probleme, DHCP, Imagesync verlaufen problemlos.
> was für Karten sind das denn?
> was sagt ifconfig, iwconfig, lspci usw? Werden sie erkannt oder ist es
ein Kernel-Problem?
> LG
> Max




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Linuxclient: Bookmarks auf Server speichern

2016-10-07 Diskussionsfäden Wollmann, Alexander

Liebe Alle,

ich habe den 14.04 Client, und nutze Chromium als Browser.

So, wie standardmäßig in 
/etc/linuxmuster-client/profile/usersettings.conf der Sync eingestellt 
ist, nämlich mit


chromium:.config/chromium

ist mir das zu groß, denn das Profil ist schnell mal 200MB groß. Mir 
würde es eigentlich reichen, wenn nur die Bookmarks gespeichert 
werden. Die Datei ist wohl


.config/chromium/Default/Bookmarks

Wie muss ich die usersettings.conf ändern, damit nur diese Datei auf 
dem Server gesichert wird?


Liebe Grüße
Alex
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Verständnisfrage RADIUS

2016-10-07 Diskussionsfäden zefanja
Hallo,

ok, es läuft jetzt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Linuxmuster 6.2 konfiguriert die freeradius/users mit

DEFAULT Ldap-Group == teachers

allerdings ohne den groupmembership_filter anzupassen. So funktioniert
es standardmäßig nicht.

In den älteren Versionen stand da nichts bzw.

DEFAULT Group != p_wifi (also *Group* und nicht Ldap-Group!!!)

Der Unterschied liegt auf der Hand: DEFAULT Group schaut in den nativen
unix Gruppen nach, während Ldap-Group im LDAP schaut. Da aber die
groupmembership_filter nicht gesetzt sind, klappt das nicht.

Bei mir läuft es, wenn ich

DEFAULT Ldap-Group = "cn=p_wifi,ou=groups,dc="

und folgenden groupmembership_filter habe:

groupmembership_filter = (&(objectClass=posixGroup)(memberUid=%u))

vG Stephan


Am 06.10.2016 um 21:08 schrieb zefanja:
> Hallo nochmal,
> 
> ich habe es jetzt noch mal in einer alten Testumgebung 6.1 probiert und
> da hat es auf Anhieb geklappt, auch danach nach der Migration zu 6.2.
> 
> Ich muss mir das nochmal genau anschauen und schauen, wo der Fehler liegt.
> 
> vG Stephan
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user