Re: [lmn] Home_auf_server unter wine bereitstellen

2016-10-22 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Holger,
hatte ich mal mit deiner Hilfe zusammengebastelt ;-)

Hallo Holger,
>
> so. jetzt hat es geklappt. Mein Skript sieht wie folgt aus. Dabei wird
> auch noch in Wine ein passender link für den Benutzer ins Homeverzeichnis
> gesetzt.
>
> #!/bin/bash
> if [ ! -d /media/$USER ]
>   then
> mkdir /media/$USER
> fi
>
> rm $HOME/Wechselmedien
>
> ln -s /media/$USER $HOME/Wechselmedien
>
> if [ ! -d /home/wine.drive_c/users/$USER ]
>   then
> mkdir /home/wine.drive_c/users/$USER
> ln -s $HOME/Desktop /home/wine.drive_c/users/$USER/Desktop
> ln -s $HOME "/home/wine.drive_c/users/$USER/Meine Dokumente"
> fi
>
>
Viele Grüße
Jürgen


Am 22. Oktober 2016 um 16:46 schrieb Holger Baumhof :

> Hallo zusammen,
>
> kann mir jemand sagen, wie ich unter wine das ~/Home_auf_Server als z.B.
> H: zur Verfügung stelle?
>
> VIele Grüße
>
> Holger
> --
> Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Feedback LMN

2016-10-22 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 22. Oktober 2016, 14:40:40 schrieb zefanja:
> Hallo nochmal,
> 
> > Du kannst die angezeigten Menüs und benutzten Funktionen an Deine
> > speziellen Bedürfnisse vollständig anpassen.
> > Unter
> > /usr/lib/schulkonsole/permissions.d
> > findest Du die Berechtigungen für jedes einzelne Programm und jeden
> > einzelnen Menüpunkt.
> > Erstelle einfach unter
> > /etc/linuxmuster/schulkonsole/permissions.d
> > eine Datei gleichen Namens mit den gewünschten Änderungen und lass unter
> > /usr/share/schulkonsole/scripts
> > das Skript zum einsammeln der Rechte durchlaufen.
> 
> Ich habe das eben probiert. Der Einfachheit halber habe ich einfach die
> Zeile
> 
> teachers=class class_list class_passwords class_handoutcopy
> class_handout class_collect class_shares class_lesson
> 
> in die entsprechende domadmins-pages-Datei kopiert (ebenfalls mit
> domadmin-programs) und das update-permission script laufen lassen.
> 
> Ich kann nun als Admin die Schülerpasswörter zurück bzw. neusetzen,
> allerdings nur, wenn ich den Link zur entsprechenden Seite direkt
> eingebe (schulkonsole/class_passwords). Ich habe nicht den
> entsprechenden Menupunkt, wie in die Lehrer haben ("Klassen").
> 
> Hast du noch einen Tipp, wo muss ich noch drehen muss, damit der
> Menüpunkt "Klassen" erscheint?
> 
Du musst auch das Skript für die Menüs durchlaufen lassen, sonst werden die
nicht neu erstellt.

Gruß,
Frank

> vG Stephan
> 
> PS: Hast du weiterhin einen Tipp, wie man die Oberfläche in Englisch
> anzeigen kann? Wo genau wird die entsprechende *.po Datei auf dem Server
> gespeichert? Ich konnte nämlich keine finden...
Tja, unter /usr/share/locale ist diese Datei.
Bis vor kurzem gab es noch Probleme mit ungewollt englischer Schulkonsole und
es sah so aus, als ob ich die englischen Übersetzungen völlig vergeblich 
angefertigt hätte.

Bei Gelegenheit schau ich mal nach, wo das Problem liegt.

Gruß,
Frank

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Home_auf_server unter wine bereitstellen

2016-10-22 Diskussionsfäden juergen.engel...@t-online.de
Hallo Holger,
als linuxadmin wine konfigurieren, ../../Home_auf_Server
Kannst Du natürlich nicht als linuxadmin testen.
Funktioniert genauso in leoclient.
Gruß Jürgen



Gesendet mit der Telekom Mail App




--- Original-Nachricht ---
Von: Holger Baumhof
Betreff: [lmn] Home_auf_server unter wine bereitstellen
Datum: 22.10.2016, 16:46 Uhr
An: Linuxmuster.net





Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich unter wine das ~/Home_auf_Server als z.B.
H: zur Verfügung stelle?

VIele Grüße

Holger
--
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net 
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nicht wahr ej, oder?

2016-10-22 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Leute,

ganz so einfach ist das aber dennoch nicht.

Ich habe am letzten Freitag eine hervorragende Veranstaltung der ILL-BW in
Heidelberg besucht, den Informatiklehrertag. Wir Informatiklehrer sind
schon lange sehr unglücklich, dass das Fach vor der 11. Klasse nicht vorkommt.
Sehr schön ist ja jetzt, dass der Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 für alle
SuS in BaWü verpflichtend ist. Da lernt man den Umgang mit IT-Systemen
und das ist auch gut so. Material gibt es beim LS, das ist brauchbar und es
wird nicht nur M$Office sondern auch LibreOffice bedient!

Wenn unsere sogenannten "digital natives" mehr begreifen sollen, als wie
man What'sApp bedient und auf dem Bildschirm rumfummelt, um ein Spiel
zu spielen, müssen zwingend ALLE SuS ein paar Grundlagen der IT lernen.
Beispielsweise, was große Firmen mit BigData so alles machen können oder
wie man sich durch moderne Verschlüsselungsverfahren vor Datenklau
schützen kann. Und das geht halt nur dann, wenn ALLE SuS mal das Fach
Informatik hatten - Bayern macht das seit Jahren vor (da wäre ich auch
mal gerne Lehrer!)

Beim Informatiklehrertag hat Prof. Dr. Christian Spannagel sehr schön
verglichen mit dem fach Deutsch: Alle SuS sind deutsch-natives und
trotzdem gönnen wir ihnen 12 Schuljahre lang Deutschunterricht.
Den Vortrag könnt ihr unter
https://www.youtube.com/watch?v=mQLmmIAkvEw ansehen.


Übrigens: Die Schirmherrschaft für den Informatiklehrertag hatte
Frau Ministerin Eisenmann persönlich - pikant, nicht wahr?

Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 20.10.2016 um 11:23 schrieb T. Küchel:
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Baden-Wuerttemberg-Plaene-fuer-Pflichtfach-Informatik-auf-Eis-gelegt-3355096.html
>
> Da liest man einen Tag mal keine Nachrichten und dann so was.
>
> War ja fast zu erwarten...
>
> VG, Tobias
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Home_auf_server unter wine bereitstellen

2016-10-22 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Holger,

Ich habe dafür einen Post-Mount-Skript :



rm -f /virtual/.wine/dosdevices/h:
ln -s $HOMEDIR/Home_auf_Server /virtual/.wine/dosdevices/h:



( bei uns ist .wine nicht im $HOMEDIR, ich habe einen symbolischen Link 
$HOMEDIR/.wine --> /virtual/.wine ).


Gruß

Arnaud


Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich unter wine das ~/Home_auf_Server als z.B.
H: zur Verfügung stelle?

VIele Grüße

Holger



--


Pyromaths : http://www.pyromaths.org/
Übersetzung auf Deutsch : http://bit.ly/1LIkqbq

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Home_auf_server unter wine bereitstellen

2016-10-22 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich unter wine das ~/Home_auf_Server als z.B.
H: zur Verfügung stelle?

VIele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Extrakurs Anmeldung geht nicht

2016-10-22 Diskussionsfäden Rüdiger Beck


Am 21.10.2016 um 15:03 schrieb Andreas Fischer:
> Hallo Rüdiger,
> 
> danke für die Hilfe, das Problem ist gelöst. Allerdings war das
> Erstpasswort ein anderes als das von mir in der Schulkonsole
> eingegebene, nämlich "linux" (:-)).

Hi,

wurde das denn 'linux' richtig angezeigt mit

sophomorix-user -u user01

?



> Das war mir zunächst unerklärlich. Dann erinnerte ich mich daran, dass
> es früher schon mal einen Extrakurs gab, der "vhs" im Namen hatte.
> Gutmöglicherweise hatte der nicht mehr vorhandene Kurs dieses Passwort.
> Meine Frage ist nun, ob Sophomorix möglicherweise selbst und ohne
> Nachfrage entschieden hat, den ehemaligen vhs-Kurs zu reaktivieren? 

Nein die werden nicht reaktiviert.
Ein Kurs hat ein Ablaufdatum, nachdem die user des Kurses wie die
Normalen Schüler gelöscht werden (dulden, login verhindern ...)


Beim
> Anlegen ging jedenfalls alles ohne Nachfrage durch. Wenn ja, wie
> unteschiedlich müssen Kurse heißen, damit das nicht passiert?

So super-duper getestet wurde das nie, was passiert wenn Zeilen gleich
sind, oder ähnlich, oder oder ...

Ich werde das für sophomorix4 (linuxmusternet7)aber als Test aufnehmen.


Viele Grüße, Rüdiger

> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
> 
> 
> Am 20.10.2016 um 02:05 schrieb Rüdiger Beck:
>> Hallo,
>>
>> der Account sollte eigentlich tun. Bitte mach mal
>>
>> sophomorix-user -u user01 (-vv)
>>
>> und probier das angegebene Firstpassword
>>
>> Rüdiger
>>
>>
>>
>>
>> Am 18.10.2016 um 13:59 schrieb f...@gge-em.org:
>>> Hallo Jörg,
>>>
>>> sophomorix-check und -add sind ohne Fehler durchgelaufen. Hier die
>>> Ausgabe von  smbldap-usershow user01 :
>>>
>>>
>>> @server:~$ sudo smbldap-usershow user01
>>> dn: uid=user01,ou=accounts,dc=linuxmuster-net,dc=lokal
>>> cn: vhs 01
>>> uidNumber: 11544
>>> sambaPrimaryGroupSID: S-1-5-21-020401-3893501529-2784827441-21113
>>> sambaAcctFlags: [UX]
>>> gecos: vhs 01
>>> sambaPwdLastSet: 1473665443
>>> mail: user01@linuxmuster-net.lokal
>>> userPassword:
>>> {SSHA}OBmJd2oMf7I7RG5csiC0BPmmi8NiaXZuU3FnY0lpQnN6WE9FUE93Nkx5SThzNlRncEQzWg==
>>>
>>> sophomorixstatus: U
>>> displayName: vhs 01
>>> sambaLMPassword: 50831B500C427533AAD3B435B51404EE
>>> uid: user01
>>> sambaPwdCanChange: 0
>>> sambaHomePath: \\server\user01
>>> homeDirectory: /home/students/vhs-kurs/user01
>>> sambaLogoffTime: 2147483647
>>> description: vhs 01
>>> objectClass:
>>> inetOrgPerson,posixAccount,shadowAccount,top,sambaSamAccount,sophomorixData
>>> sambaLogonTime: 0
>>> gidNumber: 10056
>>> sambaSID: S-1-5-21-020401-3893501529-2784827441-24088
>>> sambaNTPassword: F0873F3268072C7B1150B15670291137
>>> sambaHomeDrive: H:
>>> sambaKickoffTime: 2147483647
>>> sn: 01
>>> sambaPwdMustChange: 2147483647
>>> givenName: vhs
>>> loginShell: /bin/bash
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>>
>>>
>>>
>>> Zitat von Jörg Richter :
>>>
 Hallo Andreas,

 ist denn sophomorix-check und sophomorix-add ohne Fehler durchgelaufen?

 Du kannst auch mal anhand von "smbldap-usershow user01" nachsehen, ob
 der user01 existiert.

 Viele Grüße

 Jörg



 Am 17.10.2016 um 16:43 schrieb Andreas Fischer:
> Liebe Liste,
>
> ich habe das Problem, dass ich sich die Benutzer des Extrakurses nicht
> anmelden können. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, der Vhs-Kurs
> jedoch ohne Zugang zum Rechner da...
> So wie ich den Kommentar verstehe, müsste ich mich mit user01 bis user32
> und dem PW vhs2016 anmelden können. Geht aber nicht.
> /
> //# Beispielzeile: //
> //# //
> //# multi;user;32;10.1.2003;aklinux;netz;10.01.2005 //
> //# //
> //# Diese Erzeugt die Klasse/Kurs "multi" mit den Usern "user01" //
> //# bis "user32". //
> //# Alle User haben das Passwort "netz" //
> //# Die User kommen ab 10.1.2005 in den //
> //# Tolerierung/Deaktivierungsmechanismus. //
> //# Im gecos-Feld in /etc/passwd wird "aklinux" eingetragen //
> //# //
> //# //
> //# kurs;basisname;anzahl;geburtsdatum;gecos;passwort;entferndatum //
> 
> //vhs-kurs;user;32;10.9.2016;vhs;vhs2016;1.8.2022 /
>
> Ich habe auch schon die Varianten mit 01.08. etc. bei Geburts- und
> Entferndatum probiert.
>
> Viele Grüße,
> Andreas
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> 

Re: [lmn] Feedback LMN

2016-10-22 Diskussionsfäden zefanja
Hallo nochmal,

> Du kannst die angezeigten Menüs und benutzten Funktionen an Deine speziellen 
> Bedürfnisse vollständig anpassen.
> Unter 
> /usr/lib/schulkonsole/permissions.d
> findest Du die Berechtigungen für jedes einzelne Programm und jeden einzelnen
> Menüpunkt.
> Erstelle einfach unter
> /etc/linuxmuster/schulkonsole/permissions.d
> eine Datei gleichen Namens mit den gewünschten Änderungen und lass unter
> /usr/share/schulkonsole/scripts
> das Skript zum einsammeln der Rechte durchlaufen.

Ich habe das eben probiert. Der Einfachheit halber habe ich einfach die
Zeile

teachers=class class_list class_passwords class_handoutcopy
class_handout class_collect class_shares class_lesson

in die entsprechende domadmins-pages-Datei kopiert (ebenfalls mit
domadmin-programs) und das update-permission script laufen lassen.

Ich kann nun als Admin die Schülerpasswörter zurück bzw. neusetzen,
allerdings nur, wenn ich den Link zur entsprechenden Seite direkt
eingebe (schulkonsole/class_passwords). Ich habe nicht den
entsprechenden Menupunkt, wie in die Lehrer haben ("Klassen").

Hast du noch einen Tipp, wo muss ich noch drehen muss, damit der
Menüpunkt "Klassen" erscheint?

vG Stephan

PS: Hast du weiterhin einen Tipp, wie man die Oberfläche in Englisch
anzeigen kann? Wo genau wird die entsprechende *.po Datei auf dem Server
gespeichert? Ich konnte nämlich keine finden...
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Feedback LMN

2016-10-22 Diskussionsfäden zefanja
Hallo Frank,

> Du kannst die angezeigten Menüs und benutzten Funktionen an Deine speziellen 
> Bedürfnisse vollständig anpassen.
> Unter 
> /usr/lib/schulkonsole/permissions.d
> findest Du die Berechtigungen für jedes einzelne Programm und jeden einzelnen
> Menüpunkt.
> Erstelle einfach unter
> /etc/linuxmuster/schulkonsole/permissions.d
> eine Datei gleichen Namens mit den gewünschten Änderungen und lass unter
> /usr/share/schulkonsole/scripts
> das Skript zum einsammeln der Rechte durchlaufen.

Danke für den Hinweis. Ich schau mir das mal an.

Gruß,
Stephan
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Feedback LMN

2016-10-22 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Samstag, 22. Oktober 2016, 08:41:02 CEST schrieb zefanja:
> Hallo Jürgen,
> 
> >> - Als Administrator kann Lehrerpasswörter ändern (zurücksetzen, neu
> >> festlegen), aber nicht Schülerpasswörter. Das kann man nur als Lehrer.
> >> Wenn jetzt unser IT-Manager ein Passwort ändern will, braucht er neben
> >> dem Admin-Account noch einen Teacher-Account. Warum hat man das
> >> getrennt? IMHO sollte der Admin ohne Probleme und bequem alle Passwörter
> >> ändern können. Auf der Konsole kann er es ja, warum nicht in der
> >> Schulkonsole?
> 
Du kannst die angezeigten Menüs und benutzten Funktionen an Deine speziellen 
Bedürfnisse vollständig anpassen.
Unter 
/usr/lib/schulkonsole/permissions.d
findest Du die Berechtigungen für jedes einzelne Programm und jeden einzelnen
Menüpunkt.
Erstelle einfach unter
/etc/linuxmuster/schulkonsole/permissions.d
eine Datei gleichen Namens mit den gewünschten Änderungen und lass unter
/usr/share/schulkonsole/scripts
das Skript zum einsammeln der Rechte durchlaufen.

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user