[lmn] Quota setzen funktioniert nicht

2016-10-27 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl

Hallo zusammen,

ich habe für einen Kollegen die Quota in der Schulkonsole geändert.

Nach der Änderung werden die Werte in der Schulkonsole korrekt angezeigt.

Für den Benutzer ändert sich aber nichts. Dieser sieht seine alte Quota.

Kontrolliere ich dies ind er CLI des Servers, so sehe ich, dass für den 
Benutzer immer noch die alte Quota aktiv ist, obgleich die neue Quota 
korrekt in der Datei /etc/sophomorix/lehrer.txt angezeigt wird.


Ich hatte den Kollegen dann gebeten, einiges zu löschen, damit dieser 
unter den Soft-Limits der Quota liegt und habe das Ganze nochmals


durchgeführt. Leider mit identischem Ergebnis.

Woran kann es noch liegen ?

Danke für Hinweise.

VG
Christian

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Schüler haben Zugriff auf Tauschordner trotz Sperrung über die Schulkonsole

2016-10-27 Diskussionsfäden Mathias Rettich
Hallo Jesko,

ich glaub, ich hab's :

in /etc/linuxmuster/samba/root-postexec.d/sophomorix-root-postexec
und in /etc/linuxmuster/samba/root-preexec.d/sophomorix-root-preexec
war noch sophomorix-bind aktiviert.

Jetzt läuft's :-)

Vielen Dank für Deine Tipps ...

Gruß,

Mathias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Schüler haben Zugriff auf Tauschordner trotz Sperrung über die Schulkonsole

2016-10-27 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi :)

> Am 27.10.2016 um 10:08 schrieb Mathias Rettich :
> 
> Hallo Liste,
> 
> letzte Woche kam ein Kollege, der mir sagte, dass die Schüler trotz
> Sperrung über die Schulkonsole auf ihre Tauschordner kommen.
> 
> Wir haben Linux-Clients (14.04 und 16.04) und haben die LMN 6.1 im Einsatz.
> 
> Im Home-Verzeichnis der Benutzer gibt es den Ordner Tausch_auf_Server.
> Wenn die Tauschverzeichnisse über die Schulkonsole gesperrt wurden, ist
> der auch leer. Soweit so gut...
> 
> Leider kommt man über Home_auf_Server/__tauschen auf alle
> Tauschverzeichnisse?!?

Kann eigentlich nicht sein.
Vielleicht ist bei der Migration was schief gelaufen und das ist er Stand der 
Tauschlaufwerke zum Zeitpunkt des Migrations-Restores.
Ich würde vermuten, dass außer dem Nutzer selbst niemand Änderungen an diesem 
Verzeichnis mitbekommt, es also kein tauschverzeichnis mehr ist sondern nur 
noch so heißt. 

> 
> Zu Testzwecken habe ich auf ein virtuelles Testsystem (LMN 6.2)
> aufgestellt und geschaut, ob es da das Problem auch gibt.
> Da ist alles so, wie es sein sollte!!!
> 
> Dann habe ich eine Datenmigration auf diese Testsystem gespielt.
> => Jetzt tritt das Problem wieder auf ?!? :-(
> 
> Kann mir jemand einen Tipp geben?
> 

Prüf mal, was ich vermute. 
LG Jesko
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Schüler haben Zugriff auf Tauschordner trotz Sperrung über die Schulkonsole

2016-10-27 Diskussionsfäden Mathias Rettich
Hallo Liste,

letzte Woche kam ein Kollege, der mir sagte, dass die Schüler trotz
Sperrung über die Schulkonsole auf ihre Tauschordner kommen.

Wir haben Linux-Clients (14.04 und 16.04) und haben die LMN 6.1 im Einsatz.

Im Home-Verzeichnis der Benutzer gibt es den Ordner Tausch_auf_Server.
Wenn die Tauschverzeichnisse über die Schulkonsole gesperrt wurden, ist
der auch leer. Soweit so gut...

Leider kommt man über Home_auf_Server/__tauschen auf alle
Tauschverzeichnisse?!?

Zu Testzwecken habe ich auf ein virtuelles Testsystem (LMN 6.2)
aufgestellt und geschaut, ob es da das Problem auch gibt.
Da ist alles so, wie es sein sollte!!!

Dann habe ich eine Datenmigration auf diese Testsystem gespielt.
=> Jetzt tritt das Problem wieder auf ?!? :-(

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank schonmal für's Mitdenken. Gruß,

Mathias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] ipp von Window-Clients (und mobile devices) aus nutzen [gelöst], Proxy-Einstellungen

2016-10-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo miteinander,

als ich das Ergebnis aus meiner Testumgebung in die Schule tragen
wollte, war die Enttäuschung groß. Dort funktionierte es nicht :-(
Nach der Ursache habe ich eine Weile gesucht ... In der Schule lief die
automatische Proxyerkennung, in der Testumgebung wegen eines fehlenden
Eintrags "wpad CNAME server" in db.linuxmuster nicht. Weil ich dies in
der Schule gesehen und in die Testumgebung übertragen hatte, ging es
dort auch nicht mehr.

Nun ist es in beiden Umgebungen so, dass der Proxy für BLAU transparent
ist, für GRUEN nicht (sonst keine Authentifizierung und Umgehung mit Tor
einfach!).
Da ich den DNS für BLAU im DHCP von ipfire auf server umgebogen habe,
weil dort die Druckereinträge für BonJour stehen, bekommen nun auch die
BLAUen den Proxy automatisch verpasst. Es muss also dafür gesorgt
werden, dass die BLAUen es direkt versuchen.
Man könnte natürlich auch die DNS-Einträge für BonJour - "zu Fuss" auf
ipfire machen und den DNS für BLAU dort lassen, aber dies hieße bei uns
"Time for Kids" anfassen ... Da habe ich lieber eine proxy.pac, die
diesen Spezialfall behandelt.

Anbei noch einmal alle Dateien, die bei mir zu editieren waren, um
"WideArea BonJour" und die automatische Proxy-Erkennung zu aktivieren.
Überall wo bei mir 10.0.2.2 und 255.255.254.0 steht, muss bei den
meisten 10.16.1.1 und 255.240.0.0 stehen. BLAU ist bei mir 192.168.1.0/24

proxy.pac kommt in /var/www und es muss dort noch ein Link wpad.dat
darauf gesetzt werden, damit der Haken "Proxy automatisch erkennen" über
den o.g. DNS-Eintrag funktioniert.

Nicht zu vergessen: Port 53,631 (und 5353?) müssen von BLAU zu server
erlaubt sein.

Gruß Jürgen



Am 25.10.2016 um 13:20 schrieb Juergen Engeland:
> Hallo miteinander,
>
> den "Quatsch" mit DNS-Update von bonjour.linuxmuster-net.lokal per
> avahi habe ich mal weggelassen und die erforderlichen DNS-SD-Einträge
> von Hand in db.linuxmuster eingetragen.
> http://pig.made-it.com/cups-dns-sd.html
>
> Den TXT record habe ich mir aus dem zusammengebastelt, was
> generate-airprint.py erzeugt hatte. Diese Dateien stehen nicht in
> /etc/avahi/services.
>
> In ipfire habe ich folgende Regeln eingetragen:
> BLAU->UDP Server:631
> BLAU->TCP Server:631
> BLAU->UDP Server:53
> BLAU->TCP Server:53
> BLAU->UDP Server:5353
>
> Siehe da: Ein Mac in BLAU findet class-f00-sw und kann auch z. B. in
> PDF drucken.
> Als Treiber nimmt er - gemäß TXT record - "Ghostscript".
> Damit dauert es einige Minuten, bis der Druckauftrag ausgeführt ist.
> Mit "Allgemeiner PostScript-Drucker" ging es schneller.
> Ich sollte also noch ein wenig an dem TXT record schrauben.
>
> Ansonsten freue ich mich auf den Besuch eines Freundes, der ein iPad
> mitbringt ;-)
>
> Gruß Jürgen
>
>
>
> Am 24.10.2016 um 21:54 schrieb Juergen Engeland:
>> Am 24.10.2016 um 21:38 schrieb Juergen Engeland:
>>> Hallo Christoph, hallo Liste,
>>>
>>> die Ausgabe von avahi-browse -art konnte ich stabilisieren, indem
>>> ich in avahi-daemon.conf "use-ipv6 = no" gesetzt habe.
>>> https://wiki.ubuntuusers.de/Avahi/
>> Leider doch nicht!
>> Eine Viertelstunde und einen (für BonJour auf dem XP-Client immer
>> noch "erforderlichen") Neustart von cups später gibt es wieder einen
>> Timeout :-(
>>>
>>> Bleibt die Frage, ob ich dort "domain-name = linuxmuster-net.lokal
>>> eintragen sollte und vielleicht noch mehr.
>>>
>>> Gruß Jürgen
>>>
>>>
>>>
>>> Am 24.10.2016 um 20:54 schrieb Juergen Engeland:
 Hallo Christoph,

 kannte ich noch nicht - und bringt uns vielleicht weiter!

 avahi-browse -art liefert genau einmal ein "vernünftiges" Ergebnis,
 danach bricht es mit einem Timeout ab.

 Was mich stört:
 "server.local" und nicht "server.linuxmuster-net.lokal"

 Wo hat avahi local her?

 Gruß Jürgen



 Am 24.10.2016 um 18:03 schrieb Christoph Günschmann:
>
> Lieber Jürgen,
> Kennst Du das schon:
> https://wiki.debian.org/AirPrint#What_is_AirPrint_and_How_Does_it_Work.3F
>
> L.G.
> Christoph Gü.
>
>
> Am 24.10.2016 15:52 schrieb "Juergen Engeland"
> >:
>
> Hallo miteinander,
>
> im Folgenden wie weit ich allein bislang gekommen bin.
>
> 1) IPP läuft. Das Drucken ist aus GRUEN und BLAU möglich,
> allerdings nicht auf dem Drucker direkt, sondern nur auf einer
> Klasse.
> Als Treiber in Windows, Linux und Mac OS X funktioniert der
> generische Postskript-Treiber.
> In Android klappt das Drucken mit "Let's Print Droid" und der
> Einstellung "postscript.
> 
> https://play.google.com/store/apps/details?id=com.blackspruce.lpd=de
> 
> 
> In wie weit AirPrint läuft, kann ich mangels Ei-Gerät noch
> nicht testen.
>
>
> 2) BonJour funktioniert von einem XP-Client in GRUEN, 

Re: [lmn] Komme nicht mehr auf einen Raum

2016-10-27 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Thorsten,

versuch mal an er Konsole

linuxmuster-reset --room=itg

Gruß

Alois
 linuxmuster-reset --room=itg


Am 27. Oktober 2016 um 08:33 schrieb Herr Wende :

> Sehr geehrte User,
>
> folgendes Problem ist aufgetaucht:
> Ich habe über die Schulkonsole den Unterricht im Raum itg angefangen. Dann
> habe ich für diesen Raum die Einstellungen für das Internet gemacht und den
> Button Änderungen übernehmen gedrückt. Bevor mir das System die Bestätigung
> gegeben hat, habe ich noch eine Änderung vorgenommen und nochmal auf
> Änderung übernehmen gedrückt. Seitdem kommt nun keiner mehr auf den Raum
> itg. Wenn man auf den Raum geht bekommt man nach einer ganzen Weile eine
> Timeout-Fehlermeldung. Auf die anderen Räume kann man gehen. Wie bekommt
> man es hin, dass man wieder in den Raum itg kommt? Danke für Ihre Mühe.
>
> Linuxmuster Version 6.1.4
>
> Schulkonsole Version 0.19.0-6
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Thorsten Wende
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Komme nicht mehr auf einen Raum

2016-10-27 Diskussionsfäden Herr Wende
Sehr geehrte User,

folgendes Problem ist aufgetaucht:
Ich habe über die Schulkonsole den Unterricht im Raum itg angefangen. Dann habe 
ich für diesen Raum die Einstellungen für das Internet gemacht und den Button 
Änderungen übernehmen gedrückt. Bevor mir das System die Bestätigung gegeben 
hat, habe ich noch eine Änderung vorgenommen und nochmal auf Änderung 
übernehmen gedrückt. Seitdem kommt nun keiner mehr auf den Raum itg. Wenn man 
auf den Raum geht bekommt man nach einer ganzen Weile eine 
Timeout-Fehlermeldung. Auf die anderen Räume kann man gehen. Wie bekommt man es 
hin, dass man wieder in den Raum itg kommt? Danke für Ihre Mühe.

Linuxmuster Version 6.1.4

Schulkonsole Version 0.19.0-6

Mit freundlichen Grüßen 

Thorsten Wende
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user