Re: [lmn] Bootprobleme, Wine,

2016-11-04 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Dieter,


> Nun stehen wir vor einem neuen Problem. Wir möchten das Programm TippKönigin
> über Wine intsallieren (unser virtuellesXP läuft auch noch nicht). Das
> Installieren läuft im Prinzip unter dem Benutzer Linuxadmin problemlos
> (sowohl Wine als auch Tippkönigin in Wine).

kennst Du Tipp10? Das funktioniert ganz gut unter Ubuntu.
Installation siehe Wiki (wg. der 32bit Pakete).

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.19, Core 103 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] OC-client: vertrauenswürdig?

2016-11-04 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
Ist dieses Verhalten seit 16.04 neu?
Ich wollte den OC-Client installieren und erhalte:
-
aptitude install owncloud-client

WARNUNG: nichtvertrauenswürdige Versionen der folgenden Pakete werden
installiert!

Nichtvertrauenswürdige Pakete können die Sicherheit Ihres Systems
gefährden. Sie sollten nur dann mit der Installation fortfahren, wenn
Sie sicher sind, dass Sie dies wirklich wollen.

  libqt5keychain1 libowncloudsync0 owncloud-client owncloud-client-l10n

Wollen Sie diese Warnung ignorieren und trotzdem weitermachen?
Geben Sie zum Weitermachen »Ja«, zum Abbrechen »Nein« ein:
---

Den Key hatte ich ja zuvor bereits per "apt-key add" als
vertrauenswürdig eingetuft -- warum dann *nochmal* die Nachfrage?
Oder sollte man den Paketen wirklich nicht (mehr) vertrauen?

Michael

Quelle:
https://software.opensuse.org/download/package?project=isv:ownCloud:desktop=owncloud-client


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Probleme mit dem Linbo Netzwerkboot

2016-11-04 Diskussionsfäden Guido Bähr
Hallo Jonas,

> was auf jeden Fall klappen sollte, ist die Einrichtung von Linbo auf den
> Rechnern per USB-Stick. Dazu die 32- oder 64bit-ISO aus /var/linbo/isos
> auf einen USB-Stick transferieren (z.B. mit Rosa ImageWriter). Nun mit
> angeschlossenem Netzwerkkabel vom Stick booten und mit Linbo
> formatieren. Rechner neu starten und auf Lokalboot umstellen. Mit dem
> lokal gebooteten Linbo kann man dann wie gewohnt weitermachen.

und wenn das mit dem USB-Stick nicht klappt (shitty Chipsatz UND shitty BIOS), 
auf CD brennen. Wir hatten aber auch Atheors Chipsätze, die nach erfolgreichem 
Booten und Partitionieren von CD immer noch rumgezickt haben, selbst mit 
localboot. Schlussendlich haben wir den paar Kisten Intel Gigabit Karten 
verpasst und es war Ruhe.

Wenn das mit PXE-Bootfähigkeit in der Auscchreibung für die Rechner stand, 
könnt ihr euch die Intel-Karten eventuell vom Lieferanten holen (und einbauen 
lassen). :-D

Viele Grüße
Guido
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Alois!

>> Gibt es einen Background dafür?
> was meinst Du damit?

Sicherlich Wie es zu so einer Situation/Zustand kommen könnte!

 Installation nicht XEN -> 
http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=920

Könnte also ein Bug sein, wenn das bei mehreren so ist/war. Dann sollte ein 
Ticket her.
Nur so wird linuxmuster.net besser, als es sowieso schon ist: Das beste 
Schulserver-RundumSorglosPaket!!!

Beste Grüße

Thorsten

 eingesetztes System 
LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 
#

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Maxim,

das war die Lösung! Gibt es einen Background dafür?


was meinst Du damit?

Gruß

Alois


Am 4. November 2016 um 16:35 schrieb Maxim Wolf <
maxim.w...@mars-solutions.de>:

> Hi Alois,
>
>
> das war die Lösung! Gibt es einen Background dafür?
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Maxim Wolf
> [ Helpdesk ]
>
>
>
>
>
>
> *mars solutions GmbHRobert-Bosch-Strasse 873037 Göppingen*
> Telefon: 07161 / 65492 - 61
> Fax: 07161 / 65492 - 79
> E-Mail: maxim.w...@mars-solutions.de
> Web:
> http://www.mars-solutions.de
>
> ---
>
> HRB 534036 - Amtsgericht Ulm
> Geschäftsführer: Ralf Schwarzmaier, Sebastian Krajenski
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> *Von:* Alois Raunheimer 
> *Gesendet:* Freitag 4 November 2016 16:29
> *An:* Discussions about using linuxmuster.net  linuxmuster.net>
> *Betreff:* Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr
>
> Hallo Maxim,
>
> sieh mal hier nach
>
> http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=920
>
> Gruß
>
> Alois
>
> Am 4. November 2016 um 16:24 schrieb Thorsten Koslowski <
> open...@gollumundseinschatz.de>:
>
>> Hallo Maxim!
>>
>> > habe mir ein Linuxmuster-Testsystem aufgesetzt. Nachdem ich eine neue
>> Hardwareklasse anlegen wollte, habe ich beim ausführen des
>> 'import_workstations' einen Fehler mit "FATAL! LDAP service is not
>> available! Is slapd running?"
>>
>> Wie, welches System? Version? XEN oder auf nem Blech?
>> >
>> > -> Ja der Service läuft
>> >
>> > -> google-Recherche bezieht sich auf: http://www.linuxmuster.net/for
>> um/forum.php?req=thread=235 > rum/forum.php?req=threadamp;postid=235>-> wo findet man das
>> postpatch-skript für ldap?
>>
>> Ist schon bannigalter Post und sollte bei einer aktuellen Version nicht
>> mehr auftreten, daher die obigen Fragen.
>>
>> Beste Grüße
>>
>> Thorsten
>>
>>  eingesetztes System 
>> LINUXMUSTER.NET
>> Die _freie_ Linux Musterlösung
>> #
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>
> ___
>
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Maxim Wolf
Hi Thorsten, 



also es ist eine ESX-VM mit einem Ubuntu Server 12.04 LTS mit dem aktuellsten 
linuxmuster 6.2. 

btw. es hat schon mal funktioniert, weil ich per Linbo schonmal 2 Test-VMs 
"befüttert" habe. 





Mit freundlichen Grüßen 



Maxim Wolf
[ Helpdesk ]



mars solutions GmbH
Robert-Bosch-Strasse 8
73037 Göppingen

Telefon: 07161 / 65492 - 61
Fax: 07161 / 65492 - 79
E-Mail: maxim.w...@mars-solutions.de
Web: http://www.mars-solutions.de  

---

HRB 534036 - Amtsgericht Ulm
Geschäftsführer: Ralf Schwarzmaier, Sebastian Krajenski



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thorsten Koslowski 
Gesendet: Freitag 4 November 2016 16:24
An: linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
CC: Maxim Wolf 
Betreff: Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr


Hallo Maxim!

> habe mir ein Linuxmuster-Testsystem aufgesetzt. Nachdem ich eine neue 
> Hardwareklasse anlegen wollte, habe ich beim ausführen des 
> 'import_workstations' einen Fehler mit "FATAL! LDAP service is not available! 
> Is slapd running?"
 
Wie, welches System? Version? XEN oder auf nem Blech?
> 
> -> Ja der Service läuft  
> 
> -> google-Recherche bezieht sich auf: 
> http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=235 
> 
> -> wo findet man das postpatch-skript für ldap?

Ist schon bannigalter Post und sollte bei einer aktuellen Version nicht mehr 
auftreten, daher die obigen Fragen.

Beste Grüße

Thorsten

 eingesetztes System 
LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 
#


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Maxim,

sieh mal hier nach

http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=920

Gruß

Alois

Am 4. November 2016 um 16:24 schrieb Thorsten Koslowski <
open...@gollumundseinschatz.de>:

> Hallo Maxim!
>
> > habe mir ein Linuxmuster-Testsystem aufgesetzt. Nachdem ich eine neue
> Hardwareklasse anlegen wollte, habe ich beim ausführen des
> 'import_workstations' einen Fehler mit "FATAL! LDAP service is not
> available! Is slapd running?"
>
> Wie, welches System? Version? XEN oder auf nem Blech?
> >
> > -> Ja der Service läuft
> >
> > -> google-Recherche bezieht sich auf: http://www.linuxmuster.net/
> forum/forum.php?req=thread=235  forum/forum.php?req=threadamp;postid=235>-> wo findet man das
> postpatch-skript für ldap?
>
> Ist schon bannigalter Post und sollte bei einer aktuellen Version nicht
> mehr auftreten, daher die obigen Fragen.
>
> Beste Grüße
>
> Thorsten
>
>  eingesetztes System 
> LINUXMUSTER.NET
> Die _freie_ Linux Musterlösung
> #
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Maxim!

> habe mir ein Linuxmuster-Testsystem aufgesetzt. Nachdem ich eine neue 
> Hardwareklasse anlegen wollte, habe ich beim ausführen des 
> 'import_workstations' einen Fehler mit "FATAL! LDAP service is not available! 
> Is slapd running?"
 
Wie, welches System? Version? XEN oder auf nem Blech?
> 
> -> Ja der Service läuft  
> 
> -> google-Recherche bezieht sich auf: 
> http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=235 
> 
> -> wo findet man das postpatch-skript für ldap?

Ist schon bannigalter Post und sollte bei einer aktuellen Version nicht mehr 
auftreten, daher die obigen Fragen.

Beste Grüße

Thorsten

 eingesetztes System 
LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 
#

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Frisches Test-System - LDAP funktioniert nicht mehr

2016-11-04 Diskussionsfäden Maxim Wolf
Hallo an alle!


habe mir ein Linuxmuster-Testsystem aufgesetzt. Nachdem ich eine neue 
Hardwareklasse anlegen wollte, habe ich beim ausführen des 
'import_workstations' einen Fehler mit "FATAL! LDAP service is not available! 
Is slapd running?"


-> Ja der Service läuft  

-> google-Recherche bezieht sich auf: 
http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=235 
    
-> wo findet man das postpatch-skript für ldap?

-> durchgearbeitet 

-> kein Erfolg, was tun?



Mit freundlichen Grüßen 



Maxim Wolf
[ Helpdesk ]



mars solutions GmbH
Robert-Bosch-Strasse 8
73037 Göppingen

Telefon: 07161 / 65492 - 61
Fax: 07161 / 65492 - 79
E-Mail: maxim.w...@mars-solutions.de
Web: http://www.mars-solutions.de  

---

HRB 534036 - Amtsgericht Ulm
Geschäftsführer: Ralf Schwarzmaier, Sebastian Krajenski



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Probleme mit dem Linbo Netzwerkboot

2016-11-04 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo

Am 04.11.2016 um 15:29 schrieb Holger Baumhof:
> Dazu mußt du vom Server die Datei /var/linbo/linbo.iso
> holen

und das geht am einfachsten, indem man bei auf einem Client im Browser
"10.16.1.1/linbo.iso" eingibt.

Grüße,
Sven
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Probleme mit dem Linbo Netzwerkboot

2016-11-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jonas,

> - Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten Linbo über PXE gar
> nicht mehr
> 
> - Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten über die Festplatte
> noch, Linbo bekommt aber keine IP mehr. 
> 
> 
> Bei allen Mainboards mit einer Realtek Netzwerkkarte funktioniert die
> Netzwerkkarte noch ohne Probleme. 
> 
> 
> Hat hier vielleicht jemand nach dem Update ähnliche Probleme?

ja: das Problem ist bekannt.
Man muss die betroffenen Rechner einmal mit einem linbo Bootstick bespielen.
Dazu mußt du vom Server die Datei /var/linbo/linbo.iso
holen und auf einen USB Stick oder eine CD "brennen".
Mit diesem Stick werden dann die Rechner gebootet.
Ich meine, danach muss man die Rechner auf "von Festplatte booten"
umstellen.
Grund ist eine fehlerhafte impementation von PXE in diesen Karten.

Schau mal in diesen Tread:

http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=6202

Vor allem diese Anmerkung:
"
was auf jeden Fall klappen sollte, ist die Einrichtung von Linbo auf den
Rechnern per USB-Stick. Dazu die 32- oder 64bit-ISO aus /var/linbo/isos
auf einen USB-Stick transferieren (z.B. mit Rosa ImageWriter). Nun mit
angeschlossenem Netzwerkkabel vom Stick booten und mit Linbo
formatieren. Rechner neu starten und auf Lokalboot umstellen. Mit dem
lokal gebooteten Linbo kann man dann wie gewohnt weitermachen.
"

Viele Grüße

Holger




-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Bootprobleme, Wine,

2016-11-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Dieter,

> erst einmal herzliches Dankeschön für die schnellen Antworten.
> Lieder sind wir bei unseren Bootproblemen noch nicht weitergekommen.
> Nur ein komplettes Ausschalten des USB-Controllers löst die Bootprobleme.
> Wenn man nur USB3 (ob über BIOS oder über die Datei pxelinux.cfg)
> ausschaltet bleiben die Probleme erhalten.
> 
> Nun stehen wir vor einem neuen Problem. Wir möchten das Programm
> TippKönigin über Wine intsallieren (unser virtuellesXP läuft auch noch
> nicht). Das Installieren läuft im Prinzip unter dem Benutzer Linuxadmin
> problemlos (sowohl Wine als auch Tippkönigin in Wine).
> Die TippKönigin lässt sich nur unter dem Benutzer Linuxadmin starten.
> Ich habe die Vermutung dass es ein Rechteproblem ist, komme aber nicht
> wirklich weiter.
> Es ist übrigens auch nicht möglich die TippKönigin unter einem
> Lehreraccount in wine zu installieren (gleiches Fehlerbild, wird zwar
> installiert, lässtsich aber nicht öffnen).
> Hat es was damit zu tun, dass beim Kopieren de linuxadmin-Profils die
> Rechte vom Ordner Wine geändert werden ?


das Problem ist, dass wine im Home des linuxadmins liegt und andere
Nutzer darauf keinen Zugriff haben.
Man muss wine also aus dem home herausbewegen und beim Login die Rechte
auf den gerade einloggenden Nutzer umstellen.
Dazu gibt es Anleitungen im wiki (Suchwort "wine")

Ich empfehle aber, dass du den lmlcc installierst: der kann das auch.
Also such am besten im wiki nach
lmlcc
und installiere dieses kleine feine Programm unter linux nach /opt

LG

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Nach Upgrade auf linbo 2.3 seltsames Verhalten mit ntfs-Partitionen

2016-11-04 Diskussionsfäden Mathias Rettich

Hallo miteinander,
ich hab mal linuxmuster-linbo deinstalliert und dann wieder 
installiert und siehe da, linbo 2.3.12 arbeitet.
Wenn ich jetzt die Windows-Partition synce bleiben alle Partitionen 
erhalten. Sieht alos so aus, als ob alles klappt :-)


Wenn ich morgen an der Schule bin, schau ich mal, ob die 
Windows-Clients laufen.

Sie laufen :-)

Gruß,

Mathias

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Probleme mit dem Linbo Netzwerkboot

2016-11-04 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Liste, 



ich habe nach einem Update auf die linuxmuster.net 6.2 folgendes Problem:



- Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten Linbo über PXE gar nicht mehr

- Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten über die Festplatte noch, 
Linbo bekommt aber keine IP mehr. 



Bei allen Mainboards mit einer Realtek Netzwerkkarte funktioniert die 
Netzwerkkarte noch ohne Probleme. 



Hat hier vielleicht jemand nach dem Update ähnliche Probleme?



Grüße Jonas

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Bootprobleme, Wine,

2016-11-04 Diskussionsfäden Dieter Krestel

Hallo Liste, hallo Christopher,

erst einmal herzliches Dankeschön für die schnellen Antworten.
Lieder sind wir bei unseren Bootproblemen noch nicht weitergekommen.
Nur ein komplettes Ausschalten des USB-Controllers löst die 
Bootprobleme.
Wenn man nur USB3 (ob über BIOS oder über die Datei pxelinux.cfg) 
ausschaltet bleiben die Probleme erhalten.


Nun stehen wir vor einem neuen Problem. Wir möchten das Programm 
TippKönigin über Wine intsallieren (unser virtuellesXP läuft auch noch 
nicht). Das Installieren läuft im Prinzip unter dem Benutzer 
Linuxadmin problemlos (sowohl Wine als auch Tippkönigin in Wine).
Die TippKönigin lässt sich nur unter dem Benutzer Linuxadmin starten. 
Ich habe die Vermutung dass es ein Rechteproblem ist, komme aber nicht 
wirklich weiter.
Es ist übrigens auch nicht möglich die TippKönigin unter einem 
Lehreraccount in wine zu installieren (gleiches Fehlerbild, wird zwar 
installiert, lässtsich aber nicht öffnen).
Hat es was damit zu tun, dass beim Kopieren de linuxadmin-Profils die 
Rechte vom Ordner Wine geändert werden ?


Viele Grüße,
Dieter


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Komme nicht mehr auf einen Raum

2016-11-04 Diskussionsfäden M. Resch
Hallo Thorsten,


> Hallo Thorsten,
> > > 
> > >  linuxmuster-reset --room=itg
> > >  
> > >> Am 27. Oktober 2016 um 08:33 schrieb Herr Wende :
> > >> Sehr geehrte User,
> > >> 
> > >> folgendes Problem ist aufgetaucht:
> > >> Ich habe über die Schulkonsole den Unterricht im Raum itg angefangen.
> > >> Dann habe ich für diesen Raum die Einstellungen für das Internet gemacht
> > >> und den Button Änderungen übernehmen gedrückt. Bevor mir das System die
> > >> Bestätigung gegeben hat, habe ich noch eine Änderung vorgenommen und
> > >> nochmal auf Änderung übernehmen gedrückt. Seitdem kommt nun keiner mehr
> > >> auf den Raum itg. Wenn man auf den Raum geht bekommt man nach einer
> > >> ganzen Weile eine Timeout-Fehlermeldung. Auf die anderen Räume kann man
> > >> gehen. Wie bekommt man es hin, dass man wieder in den Raum itg kommt?
> > >> Danke für Ihre Mühe.
> > >> 
> > >> Linuxmuster Version 6.1.4
> > >> 
> > >> Schulkonsole Version 0.19.0-6
> > >> 
> Steht in der Datei
> /var/log/apache2/schulkonsole-error.log
> irgendetwas erhellendes zu dem Thema?
> 
> Schau mal in /tmp bzw. /var/tmp  bzw. /var/lib/schulkonsole
> nach Dateien (ev. versteckt) mit der Endung .lock und entferne diese ggf.

Die lock-Datei, die blockiert, müsste sein "/tmp/.linuxmuster.lock"
mit dem Befehl

ls  /tmp  -a

kann man auch die versteckten, d.h. ".xxx"-Dateien auflisten.

Die Datei dann, falls vorhanden, löschen:

rm  /tmp/.linuxmuster.lock

Viele Grüße,
Martin






 


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxmuster-migration-backup Probleme

2016-11-04 Diskussionsfäden zefanja
Hallo,

> ich habe Pull-Requests in github erstellt und in flyspray (nachträglich)
> ein Ticket erstellt.
> Mehr kann ich nicht tun, denn ich habe keine Rechte, Pakete  hochzuladen
> (und weiß auch gar nicht wie das geht).

Nett wäre ein unstable PPA, was bei Änderungen automatisch neue Pakete
baut und sie allen verfügbar macht :)

vG Stephan
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nochmal eine Frage zum Leoclient2

2016-11-04 Diskussionsfäden T . Küchel
Am 03.11.2016 um 15:13 schrieb Michael Hagedorn:
> 
>> ohne den OC-client nur mit hilfe von davfs2 als mountpoint.
>> Das muss man PAM beibringen beim login.
>> Die wikiseite hat Max geschrieben, hoffe du findest sie...muss jetzt los.
> 
> Ich nehme an, dass du diese hier meinst ...
> 
> https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:owncloud:owncloudmounting
> 
> Coole Sache ... aber ist mir im Moment zu aufwändig, da OC nicht so
> viele Kollegen nutzen.

ja genau, das ist es.
Inzwischen ist es glaube ich schon wieder einfacher geworden. Der Kasten
"Wermutstropfen" ist glaube ich hinfällig.

VG, Tobias

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Linuxmuster-migration-backup Probleme

2016-11-04 Diskussionsfäden T . Küchel
Hi Alois,

ich habe Pull-Requests in github erstellt und in flyspray (nachträglich)
ein Ticket erstellt.
Mehr kann ich nicht tun, denn ich habe keine Rechte, Pakete  hochzuladen
(und weiß auch gar nicht wie das geht).

ICh will jetzt nicht noch Thomas eine extra-mail schreiben deswegen.

Grüße, Tobias

Am 03.11.2016 um 15:35 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Tobias,
> 
> bringst Du das auch in die Quellen, damit es beim Update mit eingespielt
> wird?
> 
> Gruß
> 
> Alois
> 
> Am 3. November 2016 um 15:18 schrieb "Daniel Groß"  >:
> 
> Hi Tobias,
>  
> vielen Dank! Ich habe die entsprechenden Files angepasst, jetzt
> läufts :)
>  
> Viele Grüße
> Daniel
>  
> *Gesendet:* Donnerstag, 03. November 2016 um 14:10 Uhr
> *Von:* "T. Küchel"  >
> *An:* "Discussions about using linuxmuster.net
> "  >
> *Betreff:* Re: [lmn] Linuxmuster-migration-backup Probleme
> Hallole,
> 
> ich habe diese bugs bereits gefunden und korrigiert gehabt, allerdings
> vergessen ein Ticket zu schreiben. Jetzt nachgeholt:
> 
> http://www.linuxmuster.net/flyspray/task/642
> 
> 
> Schau mal was ich (an der version 1.2.0-1) ändern musste, damit es
> läuft:
> 
> https://github.com/linuxmuster/linuxmuster-migration/pull/3/files
> 
> https://github.com/linuxmuster/linuxmuster-migration/pull/2/files
> 


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] horde3 - Umlaute und Leerzeichen im Dateinamen

2016-11-04 Diskussionsfäden Helge Münnich

Siehe dort:

http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:webapps:horde:dateimanager_umlaute

Gruß, Helge

Am 30.10.2016 um 14:22 schrieb Juergen Engeland:

Hallo miteinander,

anliegend ein Beispiel dafür, weshalb man keine Umlaute und Leerzeichen
in Dateinamen verwenden sollte - auch wenn es die aktuelle Umgebung
(scheinbar) zulässt.

Da dies z. B. in SchulcommSy kein Problem ist - kann man das Verhalten
von linuxmuster (vemutlich in apache2?) hier (ohne Nebenwirkungen!) ändern?

Gruß Jürgen



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



--
Helge Münnich
Merian-Schule Freiburg
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user