Re: [lmn] Sichere Kommunikation - Messenger statt E-Mail

2016-12-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
>> Was nutzt Treema?


Gesehen?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Threema-will-Web-Client-Anfang-2017-freischalten-3573240.html

Übrigens: in der FAQ steht's:
Woher kommt der Name «Threema»?
https://threema.ch/de/faq

Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] 14.04: Netzwerk deaktiviert ... per Tastatur / Indicator

2016-12-16 Diskussionsfäden Michael Hagedorn

Vielleicht klappt das hier noch ... stammt aus einer Anfrage zu
11.04-Zeiten:

 no, the indicators cannot be individually enabled or disabled, however
you can kill the network indicator by running the following command:
pkill nm-applet

To restart the network indicator, run nm-applet

To turn off the network indicator so it doesn't show up at all when you
log in:

Click the power icon in the top right corner and select System Settings.
Click Startup Applications in the Personal section.
Uncheck the Network Manager item.

Be aware that killing the network indicator will not allow you to
connect to wireless networks.

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] 14.04: Netzwerk deaktiviert ... per Tastatur / Indicator

2016-12-16 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo zusammen,

jetzt habe ich aber immernoch nirgends gelesen, wie man im aktuellen Unity das
Netzwerkicon oben in der Leiste wegbekommt :-)

Auch gut wäre natürlich, wenn es eine Systemeinstellung gäbe, die es dem
User verbietet, die Netzwerkverbindung zu deaktivieren.

Falls also jemand sowas kennt - bin froh, wenn wir das nicht selbst suchen
müssen!


Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 16.12.2016 um 11:28 schrieb Schule Führinger:
> Hallo Michael,
>
>
>>> mit Neu+Start auch nicht? Ich hatte auch schon manche Einstellungen,
>>> die ein Sync+Start nicht wieder rückgängig gemacht hat.
>> Doch natürlich so schon ... aber das ist viel Aufwand im Vergleich zur
>> Deinstallation des Indicators...
> ja, das war nicht zur generellen Problemlösung gedacht, sondern nur,
> damit man sich nicht jedesmal, wenn so etwas passiert, als linuxadmin
> anmelden und es geradebiegen muss.
> Irgendwann letztens hatte ich hier gelesen, dass es jemand bei 16.04
> geschafft hat, dass das Netzwerkverbindungsabbruchproblem dort nicht
> auftaucht. Vll. könnte man es auch bei 14.04 so machen?
> Bei mir war es unter 14.04 auch so, dass wenn mal (auch nur kurz) das
> Netzwerkkabel weg war, nix mehr ging.
>
> LG
> Max
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Entwicklungsstand 7.0

2016-12-16 Diskussionsfäden Jonas Grahn
Hallo Holger,


Vielen dank für die Infos.


VG

Jonas


Von: linuxmuster-user  im 
Auftrag von Holger Baumhof 
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2016 14:28
An: Discussions about using linuxmuster.net
Betreff: Re: [lmn] Entwicklungsstand 7.0

Hallo Jonas,
> ich habe mal eine Frage...Wie ist der Entwicklungsstand von Linuxmuster 7.0?
> Es werden einige sehr interessante Punkte genannt wie z.b. Samba4, daher
> würde mich interessieren wie weit die fleißigen Entwickler da sind.
>
> Ich finde dazu leider nicht viel im Wiki, wie dort so der Stand genau
> ist bzw. wie die Planung für eine Beta ist.
>
> Kann mir da jemand was zu sagen?

ja: etwas.

zum Entwicklungsstand leider nicht so viel, aber zur Arbeit: die
Entwickler arbeiten sehr fleißig daran.
Das LDAP schema wurde im Sommer zusammen mit einer großen deutschen
Firma erstellt und wird derzeit noch verfeinert.

Zu den Arbeiten: im Herbst traf man sich in Essen im Linuxhotel um 2
Tage beim Arbeitstreffen zusammen zu arbeiten.
Letzte Woche war (meine ich) nochmal ein Entwicklertreffen.

Die neue Schulkonsole kann man schon in der 6.2 anschauen (bisher nur
die administratoransicht).

Aber: wann es was geben wird: das kann ich nicht sagen.

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
linuxmuster-user Infoseite - 
mail.lehrerpost.de
mail.lehrerpost.de
Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv 
der Liste linuxmuster-user. Benutzung von linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Entwicklungsstand 7.0

2016-12-16 Diskussionsfäden Jonas Grahn
Hallo zusammen,


ich habe mal eine Frage...Wie ist der Entwicklungsstand von Linuxmuster 7.0?
Es werden einige sehr interessante Punkte genannt wie z.b. Samba4, daher würde 
mich interessieren wie weit die fleißigen Entwickler da sind.

Ich finde dazu leider nicht viel im Wiki, wie dort so der Stand genau ist bzw. 
wie die Planung für eine Beta ist.

Kann mir da jemand was zu sagen?


Danke schonmal im Vorraus ;)


VG

Jonas
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Klassenarbeitsmodus: Einsammeln

2016-12-16 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Tobias,

Ich schreib Montag ne CAS-Klausur, dabei werde ich mal etwas Horde
testen. Evtl. mit "Intranet aus" sperren?
Dass man die Dateien von abgemeldeten (Nutzern darf man nicht  sagen,
es sind ja eher Workstation Accounts) Workstations nicht sieht, ist
normal, da sind sie trotzdem (kann man ja per ssh auf dem Server auch
kontrollieren, wenn man (wie ich) paranoid ist).

Vielleicht sollte man den FF sperren? Könnte man nicht in die
Workstation Accounts in Einstellungen ein FF-Profil legen, dass keinen
Zugriff erlaubt, in dem es z.B. ein Passwort will o.ä.?

Ich probier das mit Horde Montag.

LG
Max


-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.19, Core 106 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Tauschlaufwerke bei einigen nicht da

2016-12-16 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan,

> 1. Kann man die Funktion "Globales Tauschen" in der Schulkonsole ausblenden?

ja, das sollte in dieser Datei gehen:
/etc/linuxmuster/schulkonsole/permissions.conf
Da stehen die Rechte pro Gruppe drin: wer was sehen darf.

Es könnte aber auch hier sein:
/etc/linuxmuster/schulkonsole/preferences.conf

Mach vor Manipulation der Dateien besser ein Backup der Dateien :-)

> 2. Kann man das Tauschen per Skript für alle Schüler wieder anschalten?

ja: bestimmt.
Man muss nur raussuchen, welchen Befehl die SchuKo aufruft.
Ich hab aber noch keine Zeit gehabt, danach zu suchen... :-(

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user