Re: [lmn] NCAD9 auf Ubuntu

2017-01-04 Diskussionsfäden M.Frey

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit das auch schon mal versucht und dabei kapituliert.

NCCAD läuft zwar unter Ubuntu, aber die Ansteuerung des Kosys war nicht 
machbar. Daher läuft der Rechner auch heute noch mit Win XP.


Wenn aber neue Anläufe von anderen inzwischen zum Erfolg geführt haben, 
dann bin ich auch sehr daran interssiert.


Gruß
Michael

Am 03.01.2017 um 11:25 schrieb Ulrich Stellmacher:

Hallo liebe  Linuxmuster.net User.

Hat  jemand Erfahrung mit NCAD9 auf Ubuntu Clienten?

Gruß Stellmacher Ulrich




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] 14.04: Netzwerk deaktiviert ... per Tastatur / Indicator

2017-01-04 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo,

ja, genau so geht das.
Wir haben aber auch noch Laptops mit dem gleichen Image versorgt.
Da macht der Eintrag in der /etc/network/interfaces Probleme - es wäre
besser, der würde dann vom NetworkManager bearbeitet.


Aber die Idee ist gut, wir werden per PostSync auf den Laptops
die /etc/network/interfaces wieder leeren :-)


Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 17.12.2016 um 23:54 schrieb T. Küchel:
> Hi,
>
> Am 16.12.2016 um 17:57 schrieb Jens Baumgärtner:
>> Hallo zusammen,
>>
>> jetzt habe ich aber immernoch nirgends gelesen, wie man im aktuellen Unity 
>> das
>> Netzwerkicon oben in der Leiste wegbekommt :-)
>>
>> Auch gut wäre natürlich, wenn es eine Systemeinstellung gäbe, die es dem
>> User verbietet, die Netzwerkverbindung zu deaktivieren.
> ich weiß nicht, warum ihr es so komplliziert macht.
>
> Geht es nicht so:
>
> * netzwerkinterfaces wieder "eth0" nennen (das geht, irgendjemand hat es
> gepostet, wie) statt "ens9p3" etc.
> * in /etc/network/interfaces einen Eintrag für "eth0" machen.
>
> Fazit (zumindest so wie ich es bislang immer erlebt habe):
> * network manager lässt das interface eth0 in ruhe, es wird nicht über
> network-manager gemanaged. Daher kann es auch weder deaktiviert noch
> aktiviert werden.
>
> Würde das nicht reichen?
>
> Grüße, Tobias
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user