Re: [lmn] Keine Anmeldung am Xenial-Mustercloop möglich

2016-11-08 Diskussionsfäden Rainer Rössler
Hallo Jürgen! 
Schau mal nach, ob in /home/linuxadmin/Home_auf_Server etwas gespeichert ist. 
Dieses Verzeichnis muss leer sein.
Gruß - Rainer 


Am 8. November 2016 10:19:55 MEZ, schrieb "Jürgen Horzella" 
:
>Hallo,
>
>ich habe SoftmakerOffice 2016 installiert. Um die Pfade umzubiegen
>hatte
>ich im Precise-Mustercloop mit Eurer Hilfe folgendes gemacht.
>
>Pfad gesetzt mit Skript /usr/bin/set-softmaker-paths:
>
>#!/bin/sh
>sed -i
>"s#Documents=/home/linuxadmin/Home_auf_Server/#Documents=$HOME/Home_auf_Server/#g"
>$HOME/.softmaker/*.ini
>sed -i "s#/home/linuxadmin/SoftMaker/#$HOME/SoftMaker/#g"
>$HOME/.softmaker/*.ini
>
>Mit folgendem in den Anmeldeablauf eingefügt:
>linuxmuster-client-extras-setup --type login --on
>/usr/bin/set-softmaker-paths --order 035
>
>Nun kann man sich aber als normaler User nicht mehr anmelden. Was kann
>da
>schief laufen? Irgendein Rechte-Problem?
>
>Viele Grüße
>Jürgen
>
>
>
>
>___
>linuxmuster-user mailing list
>linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] PXE Boot Endlos Schleife

2016-09-19 Diskussionsfäden Rainer Rössler
Hallo!
Mit der Option -p von linbo-remote wird der Rechner in eine Liste abgelegt, in 
der beim Booten nachgesehen wird, ob es für den Rechner etwas abzuarbeiten 
gibt. 
Es hört sich so an als ob der Rechner diese Anforderungen erhält, diese aber 
danach nicht entfernt. Vielleicht weil linbo nur per pxe Netz hat und später 
nicht mehr?
Leider weiß ich gerade nicht wo die "-p"-Liste auf dem Server abgelegt ist.
Gruß - Rainer 
(von unterwegs) 


Am 19. September 2016 16:16:26 MESZ, schrieb Manuel Herb 
:
>Hallo liebe Liste,
>
>seit dem Update auf Linbo 2.3.10 habe ich nun das Problem einer PXE
>Endlos Schleife auf allen PCs.
>Dies war mit der alten Linbo Version nur sporadisch aufgetreten aber
>trotzdem nervig.
>Kurz zur Beschreibung:
>
>Update installiert und mit folgendem Befehl auf den Maschinen
>ausgerollt:
>
># linbo-remote -p initcache,reboot -g fts
>
>Seitdem fahren alle PCs hoch, formatieren die Platte und richten den
>Cache ein, 
>danach booten sie neu und tun dasselbe wieder, etc., etc.,
>
>Habe in der Gruppen Konfiguration kein AutoInitCache, Partionsreparatur
>und AutoFormatieren gesetzt.
>Ich kann das Verhalten aufhalten indem ich die Platte von Hand
>formatiere und danach bootet Linbo einmal korrekt.
>Partitioniere ich dann aus Linbo und starte synchronisiert geht das
>Spiel von neuem los.
>
>Einige PCs (2 von 17) machen dem Spiel irgendwann (20x)
>selbstständig ein Ende und booten dann in Linbo mit der Angabe Offline.
>
>Hatte glaube ich mit Thorsten schon mal gesprochen der hatte das
>gleiche Problem, aber auch keinen Ansatz.
>
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>
>Manuel Herb
>
>IT Systemplaner, zertifizierter Schulnetzbetreuer PaedML,
>IT Service-Techniker
>
>Haug & Wolf GmbH
>Murgstr. 16
>76571 Gaggenau
>
>Tel.: +49 7224 62016-61
>Fax: +49 7224 62016-89
>eMail: manuel.h...@haug-und-wolf.de
>
>Amtsgericht Mannheim HRB 521860
>Geschäftsführer: Patrick Haug, Georg Wolf
>
>
>---
>-Ursprüngliche Nachricht-
>Von: linuxmuster-user
>[mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] Im Auftrag von
>Frank Schütte
>Gesendet: Montag, 19. September 2016 14:52
>An: Discussions about using linuxmuster.net
>Betreff: Re: [lmn] Linbo 2.3.8 bootet nicht auf Yoga 11e (Baytrail CPU)
>
>Hallo Gordon,
>
>Am Montag, 19. September 2016, 14:25:09 CEST schrieb Gorden Tabibi für
>die 
>Medien & IT Administration der ISS:
>> Moin Holger,
>> 
>> Warum gings aber dann mit dem alten Linbo?! Da kann man doch kaum
>Intel die
>> Schuld geben - Außerdem ist i915 ein Treiber, der Chip wird
>(hoffentlich)
>> nicht 10J alt sein. Und jetzt extra ein 6.1 nur für diese Thinkpad
>Yoga
>> Geräte?! Kann ich nicht die alte Version auf den Geräten irgendwie
>> forcieren? Auch ein neues Efi-Windows-Image erstellen fände ich
>wirklich zu
>> aufwändig. Ich sag's nochmal - das alte Linbo ging wie ne 1!!!
>> 
>es gibt zumindest kein Gemisch von alt und neu. Linbo hängt mit
>der Schulkonsole und linuxmuster-base zusammen.
>D.h. Zurückstellen auf die Version 6.1. Die Version wird aber nicht
>mehr 
>weiter gepflegt.
>
>Mindestens Rechner mit emmc-Karte (also viele von den neueren Netbooks)
>lassen
>sich mit dem alten Linbo gar nicht betreiben.
>Neuere Grafikchips und Netzwerkkarten kennt das alte Linbo auch nicht.
>
>Ich vermute, bald würde das Problem auftauchen, dass Du Rechner hast,
>die mit
>dem alten Linbo nicht funktionieren und dann ist die Umstellung doch
>fällig.
>
>Gruß,
>Frank Schütte
>
>___
>linuxmuster-user mailing list
>linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>___
>linuxmuster-user mailing list
>linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user