Re: [lmn] CUPS und Ubuntu 16.04

2016-09-26 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo Steffen,

...mal was ganz anderes..

> Drucke ich am Client auf einem von Hand angelegten Drucker, dessen URI
> am Client mit http:// beginnt, wird auf die Bestätigung gewartet, wenn
> die URI am Server mit cupspykota: beginnt.
> Aber das Bestätigungsfenster des Drucknotifier erscheint unter 16.04
> nicht (unter unserem bisherigen 12.04 erscheint es), so dass eben der
> Druckauftrag nicht abgearbeitet wird.

hast du den Drucknotifier überhaupt gestartet...s Doku hier:
http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:defaultcloop_16.04#drucknotifier_182_eine_alternative_zum_pykoticon

Such mal in der Ubuntu Dash nach dem Programm: Startprogramme. Dort
findest du den Eintrag Drucknotifier und kannst ihn aktivieren...hält
natürlich nur bis zu nächsten sync, d.h. ggf. ein neues Image machen
oder per postsync regeln.

...löst das dein Problem?

Gruß

Dominik



-- 
Windeck-Gymnasium Bühl (Netzwerkbetreuung)
Dominik Förderer
Humboldtstr. 3
77815 Bühl
Tel.: 07223/940956
Web.: http://www.windeck-gymnasium.de
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] CUPS und Ubuntu 16.04

2016-09-25 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo zusammen,

ich verschiebe den Thead jetzt mal aus dem CLOOP-Thread :-)

> Hallo Steffen,

> Am 23.09.2016 um 19:57 schrieb Steffen Auer:
>> Hallo Jens,
>>
>> Am 23.09.2016 um 19:12 schrieb Jens Baumgärtner:
>> Ja, Ubuntu out of the box!
>> Das Verhalten hatte ich immer dann, wenn das Verteilen des PPD vom Server
>> nicht richtig geklappt hat. Dann funktioniert der Drucker aber auch nicht
>> richtig. Das Einspielen aktueller PPD auf dem Server hat das Problem
>> aber immer behoben.

>Hm. Von einigen Druckern habe ich Hersteller PPDs. Die sind aber recht alt 
>weil die Drucker alt sind. Von vielen Druckern >habe ich den Treiber aus
Cups genommen. V.a. wenn ich keine vom Hersteller gefunden habe.


> >Einmal war auf dem Client irgendein Unsinn unter
> >/etc/cups übriggeblieben. Das hat dann Cups total durcheinander gebracht.
> >Löschen der printers.conf und des Verzeichnisinhalts von ppd haben das
> >Problem aber behoben. (Achtung: cups und cups-browsed sind mittlerweile
>> so penetrant in Ubuntu, dass man die nicht mehr ausgeschaltet bekommt.

>Aber wenn ich keine Drucker freigegebe werden ja auch keine gefunden.

Halt: Nicht auf dem Server!
Auf dem Client funktioniert der Drucker nicht!
Dort ist wahrscheinlich irgendein nicht mehr benötigtes ppd im Ordner ppd im 
Weg.



>> Das Löschen machst du am besten mit linbo-ssh, wenn der Client noch
>> nicht gebootet hat)

>Ok. Das ppd-Verzeichnis hatte ich noch gar nicht gelöscht.


>> Nutzt ihr Pykota? Wenn ja, klappt das?
>> Ja, ich habe aber noch nicht beobachtet, wie sich das verhält, seit wir
>> alle Clients auf Ubuntu umgestellt haben

>Wie gesagt bei uns wird Pykota ignoriert, wenn ich auf einem per cups-browsed 
>installieren Drucker drucke. Es wird ohne >Nachfrage immer gedruckt.

>Installiere ich den Drucker auf dem Client von Hand, wird nicht gedruckt 
>sondern auf Bestätigung gewartet. Es kommt >aber kein Fenster vom 
>Drucknotifier.

>Unterschied:
>Mit cups-browsed beginnt die URI mit ipp ohne cups-browsed mit http

Auf dem Client wird die URI nie mit cups-pykota anfangen.
Hauptsache ist, wie der Drucker auf dem Server eingerichtet ist.
Der pykota schaltet sich in den Druckvorgang ein, es sollte also
vollkommen unerheblich sein, von wo aus du druckst. Hast du
den Notifier schon mal vom Server aus getestet (Message
von Hand hinschicken? - wie das get habe ich grade nicht
zur Hand, geht aber, habe ich schon gemacht.)


Grüße

Jens


>

(Juhu: Seit diesem Schuljahr
> sind wir (bis auf die VM's auf den Clients) windowsfreie Schule!


Wir auch. Und damit das so bleibt sollte eben alles funktionieren weil sonst 
ist wieder das Frickelzeug Linux schuld ;-)

Kannst du bitte mal das mit Pykota unter 16.04 testen?

Viele Grüße
Steffen




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user