Re: [lmn] Frage zum Einsatz des Chromecast-Sticks im WLAN hinter dem CoovaChilli-Hotspotserver

2016-11-18 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo!


> Nimm lieber vernünftige Sticks, die die Verbindung nicht über ein
> vorhandenes WLAN herstellen, sondern über ein eigenes zusätzliches ad
> hock WLAN.
>
> Gut sind die ASUS Miracast Dongel: aber teuer.
> Ich würde gerade die Riversong HDMI Dongel empfehlen
> Am Besten ist der Cloudnet.go M200s, den es leider nicht mehr zu kaufen
> gibt.
> Die neue Riversong Version (2016) habe ich Heute bestellt um sie am
> Wochenende zu testen.

ich habe testweise von conrad ein renkforce ezcast / miracast gekauft
(um die 20 Euro). Den muss man einmal mit einer APP vom Handy aus auf
"beim booten miracast" oder so ähnlich umstellen und dann funktioniert
das screen-mirroring bis jetzt ohne probleme. Ist halt ein günstiges
Dingens...

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.19, Core 106 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zum Einsatz des Chromecast-Sticks im WLAN hinter dem CoovaChilli-Hotspotserver

2016-11-18 Diskussionsfäden Mathias Rettich

Hallo Sebastian,

ich weiß ja nicht, was ihr für APs im Einsatz habt. Wir arbeiten an 
unserer Schule auch mit Chromcast-Sticks. Allerdings habe ich das 
Schüler-WLAN und das Lehrer-WLAN getrennt.


Wenn die Chromcasts im allgemeinen WLAN sind, können auch Schüler auf 
die Chromcasts zugreifen und somit auch angeschlossene TVs einschalten 
und weiß Gott was zeigen.


Sind die Netze getrennt, können nur Lehrer die Chromcasts bedienen.

Falls du an so einer Lösung interessiert bist, kann ich die beschreiben, 
wie du sowas einrichtest.


Gruß,

Mathias

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zum Einsatz des Chromecast-Sticks im WLAN hinter dem CoovaChilli-Hotspotserver

2016-11-17 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo,

Am 17.11.2016, 21:30 Uhr, schrieb Holger Baumhof :


Hallo Sebastian,

die Chromecast Sticks sind denkbar ungeeignet um das Display zu spiegeln.
Dass es bei dir in der Schule nicht geht, liegt wohl eher daran, dass
du, wie man es auch machen soll, in den AccessPoints "Client Isolation"
eingeschaltet hast.
Chromecast baut die Verbindung über das WLAN zum Tablet auf: das geht
mir Cleint Isolation nicht.

Nimm lieber vernünftige Sticks, die die Verbindung nicht über ein
vorhandenes WLAN herstellen, sondern über ein eigenes zusätzliches ad
hock WLAN.

Gut sind die ASUS Miracast Dongel: aber teuer.
Ich würde gerade die Riversong HDMI Dongel empfehlen
Am Besten ist der Cloudnet.go M200s, den es leider nicht mehr zu kaufen
gibt.
Die neue Riversong Version (2016) habe ich Heute bestellt um sie am
Wochenende zu testen.


ich habe mich im Rahmen der Beamerbeschaffung nach Beamern umgesehen, die  
miracast schon an Bord haben. Dabei bin ich auf den Epson EH-TW5350  
gestoßen. Das Gerät hat zwar nur 2200 Ansi Lumen, liefert aber in der  
Praxis, wohl aufgrund guter Kontrastwerte, auch bei Tageslicht gute  
Ergebnisse. Zudem ist ein Lautsprecher verbaut, der in vielen Fällen  
ausreicht. Und was die Bildschirmübertragung angeht, so hat die Handhabung  
alle mir bekannten Dongle-Lösungen (ich habe auch einen cloudnet)  
übertroffen. Getestet habe ich mit einem Tablet und einem Smartphone.  
Beide Geräte waren ruckzuck auf der Leinwand, ohne dass ich viel tun  
musste. Eine Verzögerung bei der Darstellung war nicht feststellbar.  
Youtube-Filme liefen mit Bild und Ton mit nur wenigen (vernachlässigbar)  
Hängern. Das Ganze war aber nur ein erster Test, kein produktiver Einsatz.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zum Einsatz des Chromecast-Sticks im WLAN hinter dem CoovaChilli-Hotspotserver

2016-11-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Sebastian,

die Chromecast Sticks sind denkbar ungeeignet um das Display zu spiegeln.
Dass es bei dir in der Schule nicht geht, liegt wohl eher daran, dass
du, wie man es auch machen soll, in den AccessPoints "Client Isolation"
eingeschaltet hast.
Chromecast baut die Verbindung über das WLAN zum Tablet auf: das geht
mir Cleint Isolation nicht.

Nimm lieber vernünftige Sticks, die die Verbindung nicht über ein
vorhandenes WLAN herstellen, sondern über ein eigenes zusätzliches ad
hock WLAN.

Gut sind die ASUS Miracast Dongel: aber teuer.
Ich würde gerade die Riversong HDMI Dongel empfehlen
Am Besten ist der Cloudnet.go M200s, den es leider nicht mehr zu kaufen
gibt.
Die neue Riversong Version (2016) habe ich Heute bestellt um sie am
Wochenende zu testen.

VIele Grüße

Holger

Am 17.11.2016 um 19:59 schrieb Sebastian Funke:
> Liebe Liste,
> 
> hat jemand schomal erfolgreich die folgende Konstellation getestet?
> 
> 1. WLAN über CoovaChilli im blauen Netz vom IPFire - Authentifizierung per 
> WPA2-Schlüssel und Login & Benutzername
> 2. Chromecast-Stick in diesem WLAN, um Display vom Smartphone auf einen 
> Beamer zu spiegeln
> 
> Punkt 1 läuft bei uns ohne Probleme.
> Punkt 2 klappt nicht. 
> 
> Die Benutzerauthentifizierung geht beim Stick nicht. 
> Daher habe ich ihn als Ausnahme im Chilli eingetragen.
> Trotzdem folgt eine Meldung vom Stick, dass das WLAN für eine Verbindung 
> nicht geeignet sei
> und ich ein anderes WLAN wählen soll. Auch die "Gäste-Option" vom Stick hilft 
> hier nicht.
> 
> Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?
> 
> (Ich tippe, dass eine Einstellung im IPFire nötig ist, oder ich die Ausnahme 
> im Chilli nicht korrekt umgesetzt habe.)
> 
> Punkt 2 läuft im Heimnetz (WPA2-Schlüssel ohne Login) ohne Probleme.
> 
> Schönen Gruß,
> 
> Sebastian
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user