Re: [lmn] Ipfire und Belwue

2016-08-10 Diskussionsfäden Stefan Senft

Danke Jens,

mit den Belwue-DNS-Servern geht es. Mit OpenDNS beschäftige ich mich 
bestimmt auch noch.


Gruß
Stefan

Jens Baumgärtner  schrieb
am Tue, 9 Aug 2016 14:15:27 +0200:

Hallo Stefan,


das ist alles korrekt so.
Die Belwue-DNS findest du hier:

https://www.belwue.de/support/anleitungen/dns0.html


ich habe bei mir OpenDNS-Adressen eingetragen,
damit bekomme ich gleich auch noch eine Adressfilterung.



Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 09.08.2016 um 14:09 schrieb Stefan Senft:

Hallo,

ich setzte gerade LMN6.1 unter XEN6.5 auf.
Beim Ipfire habe ich die Netzwerkkarten richtig zugeordnet
und die statische IP von Belwue 141..251 bei ROT eingetragen samt 
Subnetmaske (so wie beim alten Windowsserver auch).
Außerdem habe ich als Gateway den Belwue-Router 141..249 angegeben 
(so wie beim alten Windowsserver auch.

Ich hoffe, dass dies so korrekt ist.

Was muss ich bei DNS angeben - ist noch was zu beachten?

Gruß
Stefan

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user






___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Ipfire und Belwue

2016-08-09 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Stefan,


das ist alles korrekt so.
Die Belwue-DNS findest du hier:

https://www.belwue.de/support/anleitungen/dns0.html


ich habe bei mir OpenDNS-Adressen eingetragen,
damit bekomme ich gleich auch noch eine Adressfilterung.



Grüße

Jens Baumgärtner
Harzreißerstraße 7
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/952050
FAX: 03212 1216120

Am 09.08.2016 um 14:09 schrieb Stefan Senft:
> Hallo,
>
> ich setzte gerade LMN6.1 unter XEN6.5 auf.
> Beim Ipfire habe ich die Netzwerkkarten richtig zugeordnet
> und die statische IP von Belwue 141..251 bei ROT eingetragen samt Subnetmaske 
> (so wie beim alten Windowsserver auch).
> Außerdem habe ich als Gateway den Belwue-Router 141..249 angegeben (so wie 
> beim alten Windowsserver auch.
> Ich hoffe, dass dies so korrekt ist.
>
> Was muss ich bei DNS angeben - ist noch was zu beachten?
>
> Gruß
> Stefan
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Ipfire und Belwue

2016-08-09 Diskussionsfäden Stefan Senft

Hallo,

ich setzte gerade LMN6.1 unter XEN6.5 auf.
Beim Ipfire habe ich die Netzwerkkarten richtig zugeordnet
und die statische IP von Belwue 141..251 bei ROT eingetragen samt 
Subnetmaske (so wie beim alten Windowsserver auch).
Außerdem habe ich als Gateway den Belwue-Router 141..249 angegeben (so 
wie beim alten Windowsserver auch.

Ich hoffe, dass dies so korrekt ist.

Was muss ich bei DNS angeben - ist noch was zu beachten?

Gruß
Stefan

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user