Re: [lmn] Maileinstellungen

2016-09-01 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 1. September 2016, 16:51:42 CEST schrieb Helge Münnich:
> Hallo Frank,
> 
> super, jetzt habe ich das Einrichten der Schulkonsole verstanden ;)
> 
> Zwei Fragen zu unserem Szenario (Schüler sollen private mail nehmen,
> Lehrer müssen nutzer@belwue-domain nehmen)
> 
> 1.) Ist die Anleitung https://github.com/linuxmuster-docs/howto_mailldap
> auf students=start_mymail , etc. übertragbar?
> 
Im Prinzip, es heißt aber ALL=start_mymail.

> 2.) Wo kann ich für alle Lehrer die "private" E-Mail
> nutzer@belwue-domain hinterlegen, damit Sie im LDAP landet und nicht
> überschrieben wird? Anders gefragt, wo speichert der neue Mechanismus
> die privaten E-Mail-Adressen? (Bisher verwende ich das
> AddMail2LDAP-script von Jörg Richter. Von Sophomorix werden diese
> Änderungen aber ab und zu zurückgesetzt.)
Die privaten Adresse werden im "mymail"-Attribut(postgres)  gespeichert. Das 
überlebt auch ein sophomorix-dump-pg2ldap.

Gruß,
Frank Schütte

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Maileinstellungen

2016-09-01 Diskussionsfäden Helge Münnich

Hallo Frank,

super, jetzt habe ich das Einrichten der Schulkonsole verstanden ;)

Zwei Fragen zu unserem Szenario (Schüler sollen private mail nehmen, 
Lehrer müssen nutzer@belwue-domain nehmen)


1.) Ist die Anleitung https://github.com/linuxmuster-docs/howto_mailldap 
auf students=start_mymail , etc. übertragbar?


2.) Wo kann ich für alle Lehrer die "private" E-Mail
nutzer@belwue-domain hinterlegen, damit Sie im LDAP landet und nicht 
überschrieben wird? Anders gefragt, wo speichert der neue Mechanismus 
die privaten E-Mail-Adressen? (Bisher verwende ich das 
AddMail2LDAP-script von Jörg Richter. Von Sophomorix werden diese 
Änderungen aber ab und zu zurückgesetzt.)


... und an dieser Stelle: Vielen, vielen Dank für eure tolle Arbeit und 
Weiterentwicklung von Linuxmuster.net!!


Viele Grüße,
Helge


Am 31.08.2016 um 18:36 schrieb Frank Schütte:

Am Mittwoch, 31. August 2016, 10:10:24 CEST schrieb Johannes Schachaneder:

Hallo miteinander,

ich hätte zwei Fragen zu den Einstellungen bzgl. der Mailadressen.

1)
Bei den Neuerungen zur Version 6.2 auf
http://fschuette.homepage.t-online.de/lmn/release-information/schulkonsole.h
tml heißt es:

/Private Mailadresse im LDAP//
//Private Mailadressen können im LDAP-Attribut mail verwaltet werden.
Dazu muss der Administrator die entsprechende Funktion wie in TODO:
howto_mailldap beschrieben, freischalten./

Die entsprechende Beschreibung gibt es aber leider noch nicht. Kann mir
bitte jemand einen Tipp geben, wie genau man das als Administrator
freischaltet?


Es gibt diese Beschreibungen. Ich habe sie selbst geschrieben. Sie ist
allerdings nicht umfassend.

Hier findest Du die Quelltexte (unter sources). Zum Durchlesen reicht das in
dieser Form auch.

https://github.com/linuxmuster-docs/howto_mailldap

Gruß,
Frank Schütte

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



--
Helge Münnich
Merian-Schule Freiburg
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Maileinstellungen

2016-08-31 Diskussionsfäden Arnaud Kientz

Hallo Frank,

Es gibt diese Beschreibungen. Ich habe sie selbst geschrieben. Sie ist
allerdings nicht umfassend.

Hier findest Du die Quelltexte (unter sources). Zum Durchlesen reicht das in
dieser Form auch.

https://github.com/linuxmuster-docs/howto_mailldap


Danke, ganz genau habe ich es gebraucht, perfekt, es funktioniert 
wunderbar !


Gruß

Arnaud
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Maileinstellungen

2016-08-31 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Mittwoch, 31. August 2016, 10:10:24 CEST schrieb Johannes Schachaneder:
> Hallo miteinander,
> 
> ich hätte zwei Fragen zu den Einstellungen bzgl. der Mailadressen.
> 
> 1)
> Bei den Neuerungen zur Version 6.2 auf
> http://fschuette.homepage.t-online.de/lmn/release-information/schulkonsole.h
> tml heißt es:
> 
> /Private Mailadresse im LDAP//
> //Private Mailadressen können im LDAP-Attribut mail verwaltet werden.
> Dazu muss der Administrator die entsprechende Funktion wie in TODO:
> howto_mailldap beschrieben, freischalten./
> 
> Die entsprechende Beschreibung gibt es aber leider noch nicht. Kann mir
> bitte jemand einen Tipp geben, wie genau man das als Administrator
> freischaltet?
> 
Es gibt diese Beschreibungen. Ich habe sie selbst geschrieben. Sie ist 
allerdings nicht umfassend.

Hier findest Du die Quelltexte (unter sources). Zum Durchlesen reicht das in 
dieser Form auch.

https://github.com/linuxmuster-docs/howto_mailldap

Gruß,
Frank Schütte

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Maileinstellungen

2016-08-31 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder

Hallo miteinander,

ich hätte zwei Fragen zu den Einstellungen bzgl. der Mailadressen.

1)
Bei den Neuerungen zur Version 6.2 auf 
http://fschuette.homepage.t-online.de/lmn/release-information/schulkonsole.html 
heißt es:


/Private Mailadresse im LDAP//
//Private Mailadressen können im LDAP-Attribut mail verwaltet werden. 
Dazu muss der Administrator die entsprechende Funktion wie in TODO: 
howto_mailldap beschrieben, freischalten./


Die entsprechende Beschreibung gibt es aber leider noch nicht. Kann mir 
bitte jemand einen Tipp geben, wie genau man das als Administrator 
freischaltet?



2)
Unabhängig von meiner ersten Frage hätte ich gerne gewusst, ob diese 
Wiki-Beschreibung vom März 2014 immer noch funktioniert, oder man damit 
heute "etwas kaputt machen kann"

https://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:sophomorix:e-mail-adresse_im_ldap_konfigurieren


Mein Ziel ist insgesamt, die öffentlichen Mailadressen der Kollegen in 
das ldap-Attritbut mail zu kriegen. Bei der Version 2) würde das wohl 
automatisch funktionieren. Bei Version 1) könnte und auch müsste jeder 
seine (dann aber frei wählbare) Emailadresse selbst eintragen.


Eine weitere, dritte Möglichkeit wäre es wohl, den Domainnamen zu 
ändern, der momentan noch auf .local endet. Hat das aber dann 
Nebenwirkungen, die man beachten muss? Gibt's dafür eine Anleitung?


Im Moment wäre mir Version 2) am sympathischten, wenn das noch ginge.


Vielen Dank für Eure Hinweise und schöne Grüße

Johannes

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user