Re: [lmn] Owncloud 9 - ein erstes Fazit (was owncloud 9 auf externem Server 16.04)

2016-04-09 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Holger,


> owncloud 9 soll LibreOffice zum Online Editieren von odt Dateien an Bord
> haben: das sit ein riesen Feature, das du gerade übersiehst.

bei mir ging das auch shcon in 8.2, wenn man LO auf dem
OwnCloud-Server installiert hatte. Kann höchstens sein, dass die
Textformatier-Optionen etwas umfangreicher geworden sind (die waren,
hm, spartanisch, muss ich mal testen. Ich hab beim server-update aus
Versehen gleich die OC 9 installiert, musste zwar auch wieder Calendar
und Kontakte aktivieren, Notes lies sich nicht wieder reaktivieren
(zumindest in den 5 Minuten, die ich es versucht hab), ansonsten läuft
alles normal.

LG
Max



-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 99 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt.
server), OwnCloud
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud 9 - ein erstes Fazit (was owncloud 9 auf externem Server 16.04)

2016-04-08 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Holger,

Am 08.04.2016 um 18:49 schrieb Holger Baumhof:
> owncloud 9 soll LibreOffice zum Online Editieren von odt Dateien an
> Bord haben: das sit ein riesen Feature, das du gerade übersiehst.

stimmt, man kann odt in OC erstellen / editieren.

Ich hab das grad mal angeschaut: Nett, um schnell mal ein paar Wörter
einzufügen, wenn man grad nur "on the fly" mobil Zugriff auf seine
Dokumente über die Cloud hat.

Wirklich umfangreiche Dokumentbearbeitung ist damit nicht möglich
(siehe Screenshot).

Und mal ehrlich: Wie oft hat man (zumindest in unserem Umfeld) keinen
Zugriff auf ein richtiges LO auf dem PC?

Ok, ich glaube, man kann zu mehreren zeitgleich an einem Dokument
arbeiten, aber auch das hat imho keine allzu große Praxisrelevanz.

Ich bleibe dabei:
Eine geniale Kalenderfunktion wie es sie mal kurzzeitig mit Calendar+
gab, hätte einen größeren Mehrwert für ein schulisches Umfeld.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXB+OIAAoJEBhc6lDKYVtJNKUIAJ9aeZ4V2BvVJLARlSo25Yic
wvtpRyRvRXzYetFF5NsMVVWzkksUlIxMEQIy14tCnOOaFb3ZO8sfqc2TyBYlwCVz
YDEQ4w8PDmYOlUenzYgL5Tb+f4VVrxvOQikbrvG64apTLT1r8quNevhwjJ4CzmLA
wqp5HVEOQHgt1Sr1lxQFvaJPJ3pkeh6NZFJ/5TSF0QlMu5JSPnOZCl+Y4IUtu6ae
0x9O5bU69UZL++jyrYWFy0fVbSFuffThN/oKqLyndVDnOPx261gV8l77/SqVOpbB
KcSuyDg7hpQQulr5ebDhFznVTsvIzQfw8wo2hV5NQmKYy0RpgIDWU8BRFjUyooM=
=4fHD
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Owncloud 9 - ein erstes Fazit (was owncloud 9 auf externem Server 16.04)

2016-04-08 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen,

> Ansonsten halten sich die Neuerungen, die einen wirklichen Mehrwert
> haben, in Grenzen.

owncloud 9 soll LibreOffice zum Online Editieren von odt Dateien an Bord
haben: das sit ein riesen Feature, das du gerade übersiehst.

Viele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Owncloud 9 - ein erstes Fazit (was owncloud 9 auf externem Server 16.04)

2016-04-08 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

das hat zwar nichts mit der Ausgangsdiskussion zu tun, passt aber
dennoch hier rein:
Ich habe heute mal in einer Testumgebung eine Kopie der produktiven
OwnCloud 8.2 auf 9.0 geupdated.
So weit so gut, aber bei der nun integrierten CalDAV- und
CardDAV-Funktion kommt man nach dem Update ganz schön ins schleudern.

Da muss man nämlich dann doch wieder Apps aktivieren, die dann noch
nicht mal als offiziell eingestuft werden (geprüft, nicht offiziell).
- ---
Calendar 1.0
durch Georg Ehrke, Raghu Nayyar, Bernhard Fröhler (AGPL-lizensiert)
Geprüft
- ---

Dann kommt die nächste Ernüchterung:
Man kann den CalDAV-Link nicht mehr einfach für jeden Kalender
aufrufen und dann kopieren - er wird nur im Tooltip angezeigt, wenn
man mit der Maus auf den Kalender zeigt.

Und die Auswahl an verschiedenen Farben, um mehrere Kalender
voneinander unterscheiden zu können, ist ein Matsch aus Munkelbraun
bis Mausgrau. Da haben selbst die alten Apps mehr geboten, wenn auch
ebenfalls bescheiden.

Die einzige OC-Kalender-App, die richtig gut war, wird leider nicht
weiterentwickelt: Calendar+
Da war alles übersichtlich, intuitiv und umfangreich einstellbar.
Leider funktioniert die selbst unter 8.2 schon nicht mehr.

Ansonsten halten sich die Neuerungen, die einen wirklichen Mehrwert
haben, in Grenzen.
Tags und Beschreibungen zu Dateien sind ganz nett, eine gute
Kalenderimplementierung hätte aber einen wesentlich größeren Nutzen.

Ergo: Aktuell sehe ich keinen wirklichen Grund, eine OC 8.2 upzudaten,
so lange das noch mit Updates versorgt wird.

Selbst bei einem Neueinstieg in OC muss man sich die Version imho gut
überlegen, zumindest, wenn man intensiv CalDAV und die Kalenderapp
nutzen will.

Ich bleibe vorerst bei 8.2

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXB9ysAAoJEBhc6lDKYVtJd04IAI0VmHn6V0DS5zLgvn/cuXnE
CCGI7COdR10dqJ8jcsbs0z1jlpSV7snD2gBy1B2gFMoy73JIqLCEEYCcPrhP9xBe
yaQWka/RldbDZmGbH0HXxQ3tnpvj5ZGVV0eMzvWjtDErkuCs7XAJcJe9mOtRFtWC
gGPUd2HdXCMUwANUA44x6iO5ydXZ0hBla242mBbzk+7GQ6d1sFzkkuTB/ISnVXe+
oCtTOcf6XpjvrO7PVPxHHnulcDWnEJ5ToGB5ccjnkD1vqNLuikXUkUJv3wyHJsJD
nDhOkDrVUYs7cg2F0o/tJVhQi3BCxLC1gdqZKcIej0Rh2XsoyEFLuT8jgnNMBP8=
=Pj5B
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user