Re: [lmn] Webserver in "ROT"

2016-08-04 Diskussionsfäden ulrich . stellmacher
Sehr geehrter Kunde.

Vielen Dank für Ihr E Mail .

Ich bin für die KW 31/ 32  im Urlaub.

Mit freundlichen Grüßen,
Ulrich Stellmacher,
07621 12454


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Webserver in "ROT"

2016-08-04 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stephan,

> 
> Alle Netze → 172.20.10.241
> 

versuch mal
allowed hosts -> 172.20.10.241

Viele Grüße

Holger
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Webserver in "ROT"

2016-08-04 Diskussionsfäden zefanja
Hallo,

wir stellen grad unser Netzwerk um. Derzeit läuft in unserem Netzwerk
ein alter Windowsserver mit einer *.local Domain.

Für die PCs im Computerraum haben wir LML eingerichtet. Der IPFire ist
der Router zwischen dem Netz des Windowsservers (172.20.10.0/24) und den
Netzen der LML. Wir haben noch einige Webanwendungen im 172.20.10.er
Netz laufen, welche ich gern aus Grün erreichbar machen möchte.

Ich habe schon verschiedene FW-Regeln probiert, aber noch keinen Erfolg
gehabt. Ich kann die Urls mit nslookup auflösen (vom Client) und bekomme
auch die richtige IP aus dem "roten" Netz (172.20.10.241). Ping auf die
IP des Webservers geht auch, wenn ich folgende Regel habe:

Alle Netze → 172.20.10.241

Nur den DNS Namen kann ich nicht anpingen, d.h. "ping
webserver.example.local" klappt nicht.

Vom Server aus kann ich sowohl die IP als auch den DNS-Namen anpingen.

Welche FW-Regel brauche ich, damit der Webserver erreichbar wird?

vG Stephan
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user