Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Matthias,


> dachte ich könnte irgendie remote an die mails kommen.

im Temrinal "mail" eingeben, ggv. noch mit "su administrator" zum
anderen Benutzer werden.
im Netz kann man sicher finden, wie man "mail" bedient.

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.19, Core 106 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.2-0ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher, OwnCloud 9.1
Clients: Ubuntu 12.04 32bit, 14.04 und 16.04 64bit.
-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
super Sache - vielen Dank.

Sollte ich noch weitere Fragen haben, werd ich wohl besser einen neuen
threat auf machen.

Viele Grüße
matthias

Am 18.11.2016 um 19:04 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Matthias,
> 
> von der Linux-Konsole geht es so
> 
> https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:scripting:ssh-tunnel
> 
> Gruß
> 
> Alois
> 
> 2016-11-18 18:57 GMT+01:00 Matthias Lauffer
> >:
> 
> oha coole sache
> werde mich einlesen - bin gespannt
> 
> lg
> 
> Am 18.11.2016 um 18:51 schrieb Alois Raunheimer:
> > Hallo Matthias,
> >
> > Du musst einen Tunnel herstellen wie unter dem Link beschrieben.
> >
> > Sorry, ich hatte den Link vergessen
> >
> >
> 
> *https://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/remote/doc/tunnel/
> 
> 
> >
> > *
> > *Gruß
> >
> > *
> > *Alois
> > *
> >
> > Am 18. November 2016 um 18:49 schrieb Matthias Lauffer
> >  
>  >>:
> >
> > zum besseren Verständnis, bin remote per ssh auf dem Server
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> >  >
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> >  >
> >
> >
> >
> >
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> >
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias,

von der Linux-Konsole geht es so

https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:scripting:ssh-tunnel

Gruß

Alois

2016-11-18 18:57 GMT+01:00 Matthias Lauffer :

> oha coole sache
> werde mich einlesen - bin gespannt
>
> lg
>
> Am 18.11.2016 um 18:51 schrieb Alois Raunheimer:
> > Hallo Matthias,
> >
> > Du musst einen Tunnel herstellen wie unter dem Link beschrieben.
> >
> > Sorry, ich hatte den Link vergessen
> >
> > *https://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/
> remote/doc/tunnel/
> >
> > *
> > *Gruß
> >
> > *
> > *Alois
> > *
> >
> > Am 18. November 2016 um 18:49 schrieb Matthias Lauffer
> >  >>:
> >
> > zum besseren Verständnis, bin remote per ssh auf dem Server
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> > 
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> > 
> >
> >
> >
> >
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> >
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
oha coole sache
werde mich einlesen - bin gespannt

lg

Am 18.11.2016 um 18:51 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Matthias,
> 
> Du musst einen Tunnel herstellen wie unter dem Link beschrieben.
> 
> Sorry, ich hatte den Link vergessen
> 
> *https://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/remote/doc/tunnel/
> 
> *
> *Gruß
> 
> *
> *Alois
> *
> 
> Am 18. November 2016 um 18:49 schrieb Matthias Lauffer
> >:
> 
> zum besseren Verständnis, bin remote per ssh auf dem Server
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
zum besseren Verständnis, bin remote per ssh auf dem Server
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias,

natürlich kommst Du an die Mails, wenn Du per ssh auf den Server kommst.

Hier kannst Du nachlesen wie es geht.

Gruß

Alois

Am 18. November 2016 um 18:19 schrieb Matthias Lauffer <
lauf...@schoenbeinrealschule.de>:

> Hallo Alois,
>
> ok, dann also erst wieder am Montag,
>
> dachte ich könnte irgendie remote an die mails kommen.
>
> Vielen Dank Dir.
> vg matthias
>
>
> Am 18.11.2016 um 18:14 schrieb Alois Raunheimer:
> > Hallo Matthias,
> >
> > Wo kann ich denn per console auf dem server nach den mails vom
> > administrator schaun?
> >
> >
> > Du musst https://10.16.1.1/horde3 aufrufen und Dich dann als
> > Administrator einloggen dort findest Du die Mails.
> >
> > Gruß
> >
> > Alois
> >
> >
> >
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Bernd Kaiser

Hallo Matthias,



Am 18.11.2016 um 17:24 schrieb Matthias Lauffer:

Hallo Bernd,


Am 17.11.2016 um 20:37 schrieb Bernd Kaiser:

Hallo Matthias,

deine Logdatei sollte enden mit ".. finished with errors"

Ja, das tut sie.

Nur finde ich in der Logdatei sonst leider keine Fehlermeldungen

Detailed output will be mailed to administrator!
Wo kann ich denn per console auf dem server nach den mails vom
administrator schaun?


Wenn ja, hast Du vielleicht weiter oben einen Fehler, der nicht so
gravierend ist, dass import_workstations abbricht. Ich hatte da mal ein
Problem mit restored acls oder so, evtl. wegen eines nicht korrekten
Eintrags in der Workstations-Datei.

Finde leider keinen Fehler in der workstation datei

Probleme mit restored acls - wo müsste ich da graben?
Es war nur eine Idee, weil ich eben damals auch das Problem hatte, dass 
ich zwar passwortlos auf den IPFire kam, aber trotzdem die externe 
Firewall nicht neu gestartet wurde.

Bei mir kam damals folgende Fehlermeldung:
setfacl: Das Argument ist ungültig in Zeile 92 der Datei 
/var/cache/linuxmuster/room_share.acls

Error!
Ich habe dann bemerkt, dass das Skript bei jedem Durchlauf versucht hat, 
einen Rechneraccount anzulegen, der schon einmal angelegt worden war. 
Daraufhin habe ich den Eintrag in der Schulkonsole gelöscht und den 
Rechner neu angelegt. Dann war Ruhe und die Firewall wurde normal gestartet.
Es ist natürlich nur raten, aber damals habe ich die Fehlermeldung beim 
groben Durchsehen der Logs zunächst einfach übersehen.
Wenn Du Dich von zuhause remote auf den Server einloggen kannst, findest 
Du die Datei, auf die es ankommt unter 
/var/log/linuxmuster/import_workstations.log. Meines Wissens gibt die 
Email auch nicht mehr Informationen her.


Viele Grüße

Bernd




Viele Grüße

Bernd Kaiser

OHG Nagold


Viele Grüße
Matthias

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Sven,

vielen Dank,

d.h. ein update

> auf dem Server linuxmuster-ipfire --upgrade eingeben. Dabie wird die
IPFire (automatisch) neu gestartet.

verstellt mir die ipfire Einstellungen nicht?

vg matthias

Am 18.11.2016 um 09:49 schrieb Sven Röhrauer:
> Hallo Mathias,
> 
> aktuell unterstützen wir bis Version 105.
> 
> Allerdings kann es daran nicht liegen, benötigt wird „nur“ mindestens
> Version 94.
> 
> Du kannst auf dem Server dem Befehl linuxmuster-ipfire --setup --first
> eingeben, dann wird die Firewall neu konfiguriert (du musst dann auch
> nochmal dein Passwort eingeben).
> Dabei werden aber alle Änderungen, die du selbst am IPFire vorgenommen
> hast (z.B. eigene Firewallregeln) gelöscht.
> 
> Wenn alles funktioniert ist es sinnvoll die Firewall upzudaten. Dazu auf
> dem Server linuxmuster-ipfire --upgrade eingeben. Dabie wird die IPFire
> (automatisch) neu gestartet.
> 
> Grüße,
> Sven
> 
> 
> 
> 
> Am 18.11.2016 um 09:39 schrieb Matthias Lauffer:
>> Hallo Sven,
>>
>> danke.
>>
>> IPFire 2.17 (i586) - Core Update 97
>>
>> Ist das sehr alt?
>>
>> vg matthias
>>
>> Am 17.11.2016 um 19:03 schrieb Sven Röhrauer:
>>> Hallo Mathias,
>>>
>>> Am 17.11.2016 um 18:46 schrieb Matthias Lauffer:
 Der erste was mich interessieren würde wäre, wie man die version
 abfragen kann
>>>
>>> Rufe im Browser die Seite https://10.16.1.254:444, ggf. musst du die
>>> Zertifikatswarnung abnicken, dann mit den bei der Installation
>>> vergebenen Daten anmelden.
>>> In der Weboberfläche auf „IPFire“ klicken.
>>>
>>> Grüße,
>>> Sven
>>> ___
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-18 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo Mathias,

aktuell unterstützen wir bis Version 105.

Allerdings kann es daran nicht liegen, benötigt wird „nur“ mindestens
Version 94.

Du kannst auf dem Server dem Befehl linuxmuster-ipfire --setup --first
eingeben, dann wird die Firewall neu konfiguriert (du musst dann auch
nochmal dein Passwort eingeben).
Dabei werden aber alle Änderungen, die du selbst am IPFire vorgenommen
hast (z.B. eigene Firewallregeln) gelöscht.

Wenn alles funktioniert ist es sinnvoll die Firewall upzudaten. Dazu auf
dem Server linuxmuster-ipfire --upgrade eingeben. Dabie wird die IPFire
(automatisch) neu gestartet.

Grüße,
Sven




Am 18.11.2016 um 09:39 schrieb Matthias Lauffer:
> Hallo Sven,
> 
> danke.
> 
> IPFire 2.17 (i586) - Core Update 97
> 
> Ist das sehr alt?
> 
> vg matthias
> 
> Am 17.11.2016 um 19:03 schrieb Sven Röhrauer:
>> Hallo Mathias,
>>
>> Am 17.11.2016 um 18:46 schrieb Matthias Lauffer:
>>> Der erste was mich interessieren würde wäre, wie man die version
>>> abfragen kann
>>
>> Rufe im Browser die Seite https://10.16.1.254:444, ggf. musst du die
>> Zertifikatswarnung abnicken, dann mit den bei der Installation
>> vergebenen Daten anmelden.
>> In der Weboberfläche auf „IPFire“ klicken.
>>
>> Grüße,
>> Sven
>> ___
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Bernd Kaiser

Hallo Matthias,

deine Logdatei sollte enden mit ".. finished with errors"

Wenn ja, hast Du vielleicht weiter oben einen Fehler, der nicht so 
gravierend ist, dass import_workstations abbricht. Ich hatte da mal ein 
Problem mit restored acls oder so, evtl. wegen eines nicht korrekten 
Eintrags in der Workstations-Datei.


Schau also mal die ganze import_workstations_log durch.

Viele Grüße

Bernd Kaiser

OHG Nagold


Am 17.11.2016 um 14:34 schrieb Matthias Lauffer:

Hallo,

nach einem
   import_workstation

bleibt die Anzeige bei:
   Reloading external firewall ...
stehen.

Sollte ich abwarten, bis alle Clients down sind und dann import_w. erst
anwerfen?

habe es ein zweites Mal versucht, nachdem ich unter /tmp
die Datei .imp.. gelöscht und dann einfach etwas länger gewartet:

Ergebnis:

  * Reloading external firewall ...
...failed!
  * Reloading domain name service... bind9
...done.
  * Restarting Name Service Cache Daemon nscd
...done.

Muss mich das kümmern?
Wusste gar nicht, dass ich eine external firewall habe sollte

Viele Grüße
Matthias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo Mathias,

Am 17.11.2016 um 18:46 schrieb Matthias Lauffer:
> Der erste was mich interessieren würde wäre, wie man die version
> abfragen kann

Rufe im Browser die Seite https://10.16.1.254:444, ggf. musst du die
Zertifikatswarnung abnicken, dann mit den bei der Installation
vergebenen Daten anmelden.
In der Weboberfläche auf „IPFire“ klicken.

Grüße,
Sven
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Steffen,

hm dauert ähnlich lange - warte noch...

sehe gerade, dass man den ipfire wohl extra updaten muss.
D.h. durch mein upgrade von 6.1 auf 6.2 wurde der ipfire nicht mit
aktualisiert.

https://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:maintenance:ipfire.updates

muss mich da wohl demnaechst mal dran machen

Der erste was mich interessieren würde wäre, wie man die version
abfragen kann

kommen aber heute Abend nicht mehr dazu.

Vielen Dank und viele Grüße
Matthias

Am 17.11.2016 um 18:03 schrieb Steffen Auer:
> Hallo Matthias,
> 
> Am 17.11.2016 um 17:47 schrieb Matthias Lauffer:
>> gut? oder nicht so gut?
> 
> Das Skript ist fehlerfrei durchgelaufen. Ob es was genützt hat, musst
> du testen.
> 
> Viele Grüße
> Steffen
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Am 17.11.2016 um 15:53 schrieb Manfred Fleschhut:
> Hallo Matthias,
> 
> schau doch bitte in:
> /etc/default/atftpd
> 
> ob hinter Options die IP-Adresse zu deinem Server passt.

Die Datei ist da, und die ip in dieser Zeile ist die selbe wie unter
ifconfig unter eth0 angegeben (wenn ich ifconfig auf dem server angebe)
> 
> Gruß
> Manfred
> 
danke fürs mitdenken

vg matthias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Alois,

Das spukt er dann aus:

17:45/0 tux ~ # sophomorix-dump-pg2ldap
 /usr/sbin/sophomorix-dump-pg2ldap started ...
 
Dumping to /var/log/sophomorix/pg2ldif...
   * Dumping groups.sql to /var/log/sophomorix/pg2ldif
   * Dumping accounts.sql to /var/log/sophomorix/pg2ldif
   * Dumping groups_users.sql to /var/log/sophomorix/pg2ldif
   * Appending dump of primary groups to /var/log/sophomorix/pg2ldif
Converting to slapd.ldif with dc=linuxmuster-net,dc=lokal ...
Loading ldif file /var/log/sophomorix/pg2ldif/slapd.ldif
 * Stopping OpenLDAP slapd
[ OK ]
slapd: Kein Prozess gefunden
throwing away old ldap tree and creating a new...
 * Starting OpenLDAP slapd
[ OK ]
 * Stopping OpenLDAP slapd
[ OK ]
Populating ldap with
/usr/share/sophomorix/config-templates/ldap/local-gen.ldif using the
following command:
slapadd -c -l /usr/share/sophomorix/config-templates/ldap/local-gen.ldif
-f /etc/ldap/slapd.conf
_ 100.00% eta   none elapsednone fast!

Closing DB...
Loading dump: slapadd -c -l /var/log/sophomorix/pg2ldif/slapd.ldif -f
/etc/ldap/slapd.conf
- 100.00% eta   none elapsed 03s spd
397.8 k/s
Closing DB...
 * Starting OpenLDAP slapd

   [ OK ]
 /usr/sbin/sophomorix-dump-pg2ldap terminated regularly
 
17:45/0 tux ~ #



gut?
oder nicht so gut?

vg matthias


Am 17.11.2016 um 14:45 schrieb Alois Raunheimer:
> Hallo Matthias,
> 
> gib mal an der Konsole
> 
> sophomorix-dump-pg2ldap
> 
> ein. Wenn möglich mach das wenn keine User angemeldet sind.
> 
> Gruß
> 
> Alois
> 
> Am 17. November 2016 um 13:14 schrieb Sven Röhrauer  >:
> 
> Hallo Mathias,
> 
> welcher Version des IPfire hast du? Könnte es sein, dass
> import_workstations schon seit geraumer Zeit den Fehler meldet und er
> dir nur nicht aufgefallen ist?
> 
> Grüße,
> Sven
> 
> Am 17.11.2016 um 15:01 schrieb Matthias Lauffer:
> > Hallo Sven
> >
> > Am 17.11.2016 um 12:43 schrieb Sven Röhrauer:
> >> Hallo Mathias,
> >>
> >> der IPFire ist die externe Firewall (extern im Bezug auf den
> >> linuxmuster.net-Server).
> >> Bei import_workstations wird die ggf. anders konfiguriert. Das
> >> funktioniert bei dir aber gerade nicht, deshalb die Fehlermeldung.
> >>
> >> Setze mal auf dem Server den Befehl
> >>
> >> ssh -p222 root@10.16.1.254 
> >>
> >> Funktioniert das ohne Passwortabfrage?
> >
> > Ja, das klappt
> >>
> >> Hast du den IPFire in letzter Zeit upgdatet? Welche Version des
> IPFire
> >> setzt du ein?
> >
> > Ich hab da bisher nicht dran herumgeschraubt.
> > Vielleicht aber durch mein upgrade auf 6.2 ?
> >
> > vg matthias
> >>
> >> Grüße,
> >> Sven
> >>
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> >
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> 
> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias,

gib mal an der Konsole

sophomorix-dump-pg2ldap

ein. Wenn möglich mach das wenn keine User angemeldet sind.

Gruß

Alois

Am 17. November 2016 um 13:14 schrieb Sven Röhrauer :

> Hallo Mathias,
>
> welcher Version des IPfire hast du? Könnte es sein, dass
> import_workstations schon seit geraumer Zeit den Fehler meldet und er
> dir nur nicht aufgefallen ist?
>
> Grüße,
> Sven
>
> Am 17.11.2016 um 15:01 schrieb Matthias Lauffer:
> > Hallo Sven
> >
> > Am 17.11.2016 um 12:43 schrieb Sven Röhrauer:
> >> Hallo Mathias,
> >>
> >> der IPFire ist die externe Firewall (extern im Bezug auf den
> >> linuxmuster.net-Server).
> >> Bei import_workstations wird die ggf. anders konfiguriert. Das
> >> funktioniert bei dir aber gerade nicht, deshalb die Fehlermeldung.
> >>
> >> Setze mal auf dem Server den Befehl
> >>
> >> ssh -p222 root@10.16.1.254
> >>
> >> Funktioniert das ohne Passwortabfrage?
> >
> > Ja, das klappt
> >>
> >> Hast du den IPFire in letzter Zeit upgdatet? Welche Version des IPFire
> >> setzt du ein?
> >
> > Ich hab da bisher nicht dran herumgeschraubt.
> > Vielleicht aber durch mein upgrade auf 6.2 ?
> >
> > vg matthias
> >>
> >> Grüße,
> >> Sven
> >>
> > ___
> > linuxmuster-user mailing list
> > linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> > https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> >
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Am 17.11.2016 um 14:34 schrieb Matthias Lauffer:
> Reloading external firewall
Bist du sicher, dass die Datei
/var/cache/linuxmuster/allowednetworks
da ist? Ich hatte dieses Problem unter 6.1 auch und habe durch Zufall
den Beitrag im Forum gefunden, wo Holger die Lösung in Beitrag #8
präsentiert hat:

http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread=4681
Beir mir lief es danach...

Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo Mathias,

welcher Version des IPfire hast du? Könnte es sein, dass
import_workstations schon seit geraumer Zeit den Fehler meldet und er
dir nur nicht aufgefallen ist?

Grüße,
Sven

Am 17.11.2016 um 15:01 schrieb Matthias Lauffer:
> Hallo Sven
> 
> Am 17.11.2016 um 12:43 schrieb Sven Röhrauer:
>> Hallo Mathias,
>>
>> der IPFire ist die externe Firewall (extern im Bezug auf den
>> linuxmuster.net-Server).
>> Bei import_workstations wird die ggf. anders konfiguriert. Das
>> funktioniert bei dir aber gerade nicht, deshalb die Fehlermeldung.
>>
>> Setze mal auf dem Server den Befehl
>>
>> ssh -p222 root@10.16.1.254
>>
>> Funktioniert das ohne Passwortabfrage?
> 
> Ja, das klappt
>>
>> Hast du den IPFire in letzter Zeit upgdatet? Welche Version des IPFire
>> setzt du ein?
> 
> Ich hab da bisher nicht dran herumgeschraubt.
> Vielleicht aber durch mein upgrade auf 6.2 ?
> 
> vg matthias
>>
>> Grüße,
>> Sven
>>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Sven

Am 17.11.2016 um 12:43 schrieb Sven Röhrauer:
> Hallo Mathias,
> 
> der IPFire ist die externe Firewall (extern im Bezug auf den
> linuxmuster.net-Server).
> Bei import_workstations wird die ggf. anders konfiguriert. Das
> funktioniert bei dir aber gerade nicht, deshalb die Fehlermeldung.
> 
> Setze mal auf dem Server den Befehl
> 
> ssh -p222 root@10.16.1.254
> 
> Funktioniert das ohne Passwortabfrage?

Ja, das klappt
> 
> Hast du den IPFire in letzter Zeit upgdatet? Welche Version des IPFire
> setzt du ein?

Ich hab da bisher nicht dran herumgeschraubt.
Vielleicht aber durch mein upgrade auf 6.2 ?

vg matthias
> 
> Grüße,
> Sven
> 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Matthias,

mit external Firewall ist ipfire gemeint!

Damit wird aus der workstations die Liste fürs Internet zugelassener IPs
gesteuert.
Die raumweise Internetfreischaltung erfolgt auch auf diesem Wege.

Wenn bei Dir jetzt überhaupt etwas aus GRUEN geht, dann weil alle IPs
dürfen - wie bei "meinem" TfK-Schulrouter, der von dem, was linuxmuster
ihm mitteilen will nichts versteht :-(, oder diejenigen von denen Du ins
Internet willst aus vergangenen Zeiten drin stehen.

Gruß Jürgen



Am 17.11.2016 um 14:34 schrieb Matthias Lauffer:
> Hallo,
>
> nach einem
>   import_workstation
>
> bleibt die Anzeige bei:
>   Reloading external firewall ...
> stehen.
>
> Sollte ich abwarten, bis alle Clients down sind und dann import_w. erst
> anwerfen?
>
> habe es ein zweites Mal versucht, nachdem ich unter /tmp
> die Datei .imp.. gelöscht und dann einfach etwas länger gewartet:
>
> Ergebnis:
>
>  * Reloading external firewall ...
>...failed!
>  * Reloading domain name service... bind9
>...done.
>  * Restarting Name Service Cache Daemon nscd
>...done.
>
> Muss mich das kümmern?
> Wusste gar nicht, dass ich eine external firewall habe sollte
>
> Viele Grüße
> Matthias
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Matthias,

Reloading external firewall ...
>...failed!


vermutlich klappt der passwortlose Zugriff auf den IPfire nicht. Wenn Du
nichts tust wirken sich die Änderungen von import_workstations nicht aus.

Gruß

Alois

Am 17. November 2016 um 14:34 schrieb Matthias Lauffer <
lauf...@schoenbeinrealschule.de>:

> Hallo,
>
> nach einem
>   import_workstation
>
> bleibt die Anzeige bei:
>   Reloading external firewall ...
> stehen.
>
> Sollte ich abwarten, bis alle Clients down sind und dann import_w. erst
> anwerfen?
>
> habe es ein zweites Mal versucht, nachdem ich unter /tmp
> die Datei .imp.. gelöscht und dann einfach etwas länger gewartet:
>
> Ergebnis:
>
>  * Reloading external firewall ...
>...failed!
>  * Reloading domain name service... bind9
>...done.
>  * Restarting Name Service Cache Daemon nscd
>...done.
>
> Muss mich das kümmern?
> Wusste gar nicht, dass ich eine external firewall habe sollte
>
> Viele Grüße
> Matthias
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] import_workstation V.6.2 Reloading external firewall ...

2016-11-17 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo,

nach einem
  import_workstation

bleibt die Anzeige bei:
  Reloading external firewall ...
stehen.

Sollte ich abwarten, bis alle Clients down sind und dann import_w. erst
anwerfen?

habe es ein zweites Mal versucht, nachdem ich unter /tmp
die Datei .imp.. gelöscht und dann einfach etwas länger gewartet:

Ergebnis:

 * Reloading external firewall ...
   ...failed!
 * Reloading domain name service... bind9
   ...done.
 * Restarting Name Service Cache Daemon nscd
   ...done.

Muss mich das kümmern?
Wusste gar nicht, dass ich eine external firewall habe sollte

Viele Grüße
Matthias
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user