Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-25 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Thomas,
danke für die Hinweise, kann ich evtl. ja noch brauchen. Aber die Rechner
gehen jetzt im Uefi-Modus (vgl. andere Mail von gestern Abend).
Viele Grüße
Jürgen

Am 25.08.2016 9:16 vorm. schrieb "Thomas Schmitt" :

> Moin!
>
> Am 24.08.2016 um 21:33 schrieb Jürgen Horzella:
> > Hallo Thomas,
> >
> > Am 24. August 2016 um 19:03 schrieb Thomas Schmitt
> > >:
> >
> >
> >
> > verändere mal den Wert für gfxpayload in der cfg-Datei der Gruppe
> unter
> > /var/linbo/boot/grub.
> > Z.B.
> > gfxplayload=auto
> > gfxplayload=1024x768x32
> > ...
> >
> > Das hat leider nichts gebracht,
>
> Es gibt zwei weitere Alternativen:
>
> 1. Experimentiere mit dem vga-Kernel-Parameter in der start.conf bei
> KernelOptions (siehe
> http://www.pendrivelinux.com/vga-boot-modes-to-set-screen-resolution/).
> Z.B.:
> KernelOptions = splash quiet vga=792
> Nach der Änderung muss import_workstations aufgerufen werden.
>
> 2. Wenn 1. nichts bringt, entferne "splash" aus den KernelOptions. Dann
> bootet Linbo im Textmodus. Das sollte immer klappen.
>
> VG, Thomas
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-25 Diskussionsfäden Thomas Schmitt
Moin!

Am 24.08.2016 um 21:33 schrieb Jürgen Horzella:
> Hallo Thomas,
> 
> Am 24. August 2016 um 19:03 schrieb Thomas Schmitt
> >:
> 
> 
> 
> verändere mal den Wert für gfxpayload in der cfg-Datei der Gruppe unter
> /var/linbo/boot/grub.
> Z.B.
> gfxplayload=auto
> gfxplayload=1024x768x32
> ...
> 
> Das hat leider nichts gebracht, 

Es gibt zwei weitere Alternativen:

1. Experimentiere mit dem vga-Kernel-Parameter in der start.conf bei
KernelOptions (siehe
http://www.pendrivelinux.com/vga-boot-modes-to-set-screen-resolution/).
Z.B.:
KernelOptions = splash quiet vga=792
Nach der Änderung muss import_workstations aufgerufen werden.

2. Wenn 1. nichts bringt, entferne "splash" aus den KernelOptions. Dann
bootet Linbo im Textmodus. Das sollte immer klappen.

VG, Thomas



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-24 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Thomas,

Am 24. August 2016 um 19:03 schrieb Thomas Schmitt :

>
>
> verändere mal den Wert für gfxpayload in der cfg-Datei der Gruppe unter
> /var/linbo/boot/grub.
> Z.B.
> gfxplayload=auto
> gfxplayload=1024x768x32
> ...
>
> Das hat leider nichts gebracht, ich habe mal den timeout auf 10 gesetzt
und es erscheint dann auch das grub-Menü. Nur wenn ich jetzt Linbo wähle
kommt der Fehler. Wähle ich Ubuntu, so startet es. Jetzt frage ich mich
aber gerade, wie ich das überhaupt draufbekommen habe, d.h. einmalig muss
ja Linbo funktioniert haben???

 Viele Grüße und schon mal danke fürs Helfen
Jürgen
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-24 Diskussionsfäden Thomas Schmitt
Hallo Jürgen,

Am 24.08.2016 um 17:18 schrieb Jürgen Horzella:
> Hallo Thomas,
> 
> ok, dann habe ich das schon mal verstanden. 
> Mein erster Versuch war allerdings im Legacy-Mode mit der ursprünglichen
> start.conf mit Systemtype bios. Da gab es den Fehler "fbsplash:
> unsupported 4 bpp" und nix ging mehr.

verändere mal den Wert für gfxpayload in der cfg-Datei der Gruppe unter
/var/linbo/boot/grub.
Z.B.
gfxplayload=auto
gfxplayload=1024x768x32
...

VG, Thomas



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-24 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo Thomas,

ok, dann habe ich das schon mal verstanden.
Mein erster Versuch war allerdings im Legacy-Mode mit der ursprünglichen
start.conf mit Systemtype bios. Da gab es den Fehler "fbsplash: unsupported
4 bpp" und nix ging mehr.
Deswegen habe ich auf UEFI umgestellt mit den in der anderen Mail
beschriebenen Schwierigkeiten.
Die Rechner gingen unter 6.1 im Legacy-Modus problemlos :-(

Viele Grüße
Jürgen

Am 24. August 2016 um 16:17 schrieb Thomas Schmitt :

> Hallo Jürgen,
>
> Am 24.08.2016 um 09:43 schrieb Jürgen Horzella:
> > Hallo,
> >
> > wenn im BIOS Legacy eingestellt ist, passiert folgendes:
> >
> > Nachdem der Client seine IP via DHCP bekommen hat, stoppt der PXE-Boot
> > mit folgender Meldung:
> >
> > PXE-E79: NBP is too big to fit in free base memory
> > PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM
> >
> > Wenn man in auf UEFI stellt, klappt der PXE-Boot.
> > Warum ist das so?
> >
>
> es wird das falsche Grub-Image heruntergeladen. In der start.conf muss
> SystemType auf bios gestellt werden, dann import_workstations.
>
> VG, Thomas
>
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
>
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Frage zu EFI - BIOS mit Linbo 2.3.6

2016-08-24 Diskussionsfäden Thomas Schmitt
Hallo Jürgen,

Am 24.08.2016 um 09:43 schrieb Jürgen Horzella:
> Hallo,
> 
> wenn im BIOS Legacy eingestellt ist, passiert folgendes:
> 
> Nachdem der Client seine IP via DHCP bekommen hat, stoppt der PXE-Boot
> mit folgender Meldung:
> 
> PXE-E79: NBP is too big to fit in free base memory
> PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM
> 
> Wenn man in auf UEFI stellt, klappt der PXE-Boot.
> Warum ist das so?
> 

es wird das falsche Grub-Image heruntergeladen. In der start.conf muss
SystemType auf bios gestellt werden, dann import_workstations.

VG, Thomas




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user