Re: Shell-Problem while Variablen

2010-02-13 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Rico Koerner r...@netbreaker.de (Sa 13 Feb 2010 00:30:46 CET):
 Hallo,
 
 ich hab das Problem, daß eine in der Schleife veränderte Variable 
 außerhalb der Schleife nicht verändert wurde:
 
  OCR_DATA=X
  gocr scan.png | tac | while read LINE; do
   OCR_DATA=$OCR_DATA:$LINE
   echo $LINE  while.txt
  done
  echo $OCR_DATA  ocrdata.txt

Weil Dein „while“ hinter eine Pipeline ist, ist es ein Sub-Process, also
eine andere Shell.

Das sollte es tun:

  OCR_DATA=X
  gocr scan.png | tac | {
while read LINE; do
   OCR_DATA=$OCR_DATA:$LINE
   echo $LINE  while.txt
done
echo $OCR_DATA  ocrdata.txt
  }

Alternativ könnte auch folgendes gehen:
(hier läuft die while-Schleife dann in der „Parent“-Shell
und das gocr/tac in einer Kindshell (process substitution) wäre das
Stichwort.

 while read LINE; do
….
 done (gocr scan.png | tac)
 echo $OCR_DATA  ocrdata.txt


 Speicherbelegung
 Das Skript 'lsum' berechnet aus dem ls-Kommando den Gesamtspeicherplatz 
 der ausgewählten Dateien. Einfacher geht es aber mit 'du'.

… den Script kommentiere ich lieber nicht.

 #!/bin/sh
 SUM=0
 ls -l | while read D1 D2 D3 D4 D5 REST ; do
SUM=`expr $SUM + 0$D5 / 1024`
  done
 echo $SUM KBytes

Selbes Problem wie bei Dir.

Heiko
-- 
 SCHLITTERMANN.de  internet  unix support -
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE -
 gnupg encrypted messages are welcome - key ID: 48D0359B ---
 gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -


signature.asc
Description: Digital signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Re: Passwort fuer das BIOS

2010-02-13 Diskussionsfäden Ronny Seffner
 Am Fri den 12 Feb 2010 um 11:11:15AM +0100 schrieb peter:
 Passwort unwirksam machen kann?

Manchmal gibt es auf dem Board auch einen CLR CMOS Jumper (clear cmos; einfach 
mal setzen, an/aus und wieder abziehen), der erspart die Fummelei mit der 
selten auch aufgelöteten Batterie/Kondesator. (siehe Boradbeschreibung oder 
Borad itself).

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
  Ronny Seffner




___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd


Re: Bios Problem - wer kann helfen

2010-02-13 Diskussionsfäden André Nagel


 Hallo Leute,
 
 ich hab hier ein Gericom X5-Force 1630 (P14G) und hab wohl das Bios 
 zerflashed, wobei ich mir keiner Schuld bewußt bin aber mit den
 Gericom Geräten gabs haben wohl viele Leute schon das Bios
 zerschossen. Naja jedenfalls bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende
 und wollte euch mal fragen ob ihr noch ne Idee habt bzw. ob jemand
 von euch vielleicht sogar die so einen Flashschreiber sein eigen
 nennt.
-- 

Hallo André,
die Frage ist ob du noch über Floppy oder CD booten kannst.
Tools ein Bios-Image zu editieren oder/und neu aufzuspielen gibt es
genug.

Wenn nichts mehr geht kannst du dir zB. auch unter
http://www.bios-chip.com/
einen neuen Chip holen. Hast du ein ähnliches NB zur Hand, kannste
deinen Chip auch im heißen Zustand flashen (Booten, Kommandozeile,
Chip wechseln, flashen).

Mit bestem Gruß
André Nagel 


signature.asc
Description: PGP signature
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Notebook-Festplatte gesucht

2010-02-13 Diskussionsfäden Stefan Majewsky
Moin,

mein Bruder Andi hat einen Acer Aspire One 110L mit einer SSD, die aus 
Geschwindigkeitsgründen gegen eine herkömmliche Festplatte ersetzt werden 
soll. Hat jemand von Euch zufällig eine solche Festplatte vorrätig und wäre 
daran interessiert, diese abzugeben?

Wir suchen 1,8-Zoll-Festplatten mit ZIF-Anschluss und 20+ GB. Preis VHB.

TIA, Gruß
Stefan


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd