Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden nac
Moin,

dieses Thema bewegt mich auch zur Zeit.

Kann ein Banana Pi Full HD Videos mit Kodi?
Ich hatte mal in einem Artikel gelesen das der Banana Pi nicht wirklich
dafür geeignet sei.

vlg

nac

Am 04.01.2017 um 18:54 schrieb Uwe Berger:
> Moin,
> 
> schaue dir mal den Banana Pi an.
> 
> Hier meine Experimente damit
> http://bralug.de/wiki/Bananenkiste_als_Homeserver
> 
> Grüße Uwe
> 
> 
> Am 03.01.2017 um 11:18 schrieb Thomas Güttler:
>> Hallo,
>>
>> ich Suche die passende Hardware für einen mini-Server für Zuhause.
>>
>> Mir gefällt dieses Angebot:
>>
>> http://up-shop.org/home/81-up-gws01w4g-memory32g-emmc-boardwo-vesa-plate.html
>>
>> Ein Raspberry kommt aus meiner Sicht nicht in Frage, da ich zB Owncloud auf
>> dem Server laufen lassen will.
>>
>> Ich will dann eine externe Platte mit den eigentlichen Daten anschließen 
>> (Raid ist nicht nötig)
>>
>> Ich kenne mich mit Linux gut aus, aber Hardware ist nicht mein Spezialgebiet 
>> :-)
>>
>> Spricht etwas gegen obiges Angebot? Gibt es bessere Alternativen?
>>
>> Wer jetzt ein Deja-Vu hat: Ja, ich habe hier fast die gleiche Frage im Sept 
>> 2015
>> gestellt :-)
>>
>> Heiko hat damals diesen Vorschlag gebracht: 
>> https://www.amazon.de/PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board/dp/B00JR6X0ZK
>>
>> Dort gibt es aber so weit ich sehe kein USB-3. Das wäre für eine externe 
>> Platte schon sinnvoll, oder?
>>
>> Gruß,
>>   Thomas
>>
>>
> 
> 
> 



Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden Andi
Hi,

schau mal hier:
Futro S900


Die Teile laufen bei mir mit einer internen SATA (und/oder) mSATA als
LibreELEC, pfSense, Debian8 (NextCloud) drauf.
- x86/AMD64 CPU (leider nur ein Kern)
- "normales" BIOS
- 1x SATA
- 1x mSATA
- 1x PCI oder PCI-Express (kurzes Slotblech) über eine Raiser-Card
(extra kaufen!)
- Gehäuse und Netzteil incl.
- passiv gekühlt
- ca 10W (nur mit mSATA)
Es passen normale DDR3 Notebook SO-DIMMs rein (2x4GB). Preis/Leistung
also besser als jeder Raspi etc.

VG
Andi



Am 03.01.2017 um 11:18 schrieb Thomas Güttler:
> Hallo,
>
> ich Suche die passende Hardware für einen mini-Server für Zuhause.
>
> Mir gefällt dieses Angebot:
>
> http://up-shop.org/home/81-up-gws01w4g-memory32g-emmc-boardwo-vesa-plate.html
>
> Ein Raspberry kommt aus meiner Sicht nicht in Frage, da ich zB Owncloud auf
> dem Server laufen lassen will.
>
> Ich will dann eine externe Platte mit den eigentlichen Daten anschließen 
> (Raid ist nicht nötig)
>
> Ich kenne mich mit Linux gut aus, aber Hardware ist nicht mein Spezialgebiet 
> :-)
>
> Spricht etwas gegen obiges Angebot? Gibt es bessere Alternativen?
>
> Wer jetzt ein Deja-Vu hat: Ja, ich habe hier fast die gleiche Frage im Sept 
> 2015
> gestellt :-)
>
> Heiko hat damals diesen Vorschlag gebracht: 
> https://www.amazon.de/PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board/dp/B00JR6X0ZK
>
> Dort gibt es aber so weit ich sehe kein USB-3. Das wäre für eine externe 
> Platte schon sinnvoll, oder?
>
> Gruß,
>   Thomas
>
>



Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden tranquillo
Hi,


On 03.01.2017 11:18, Thomas Güttler wrote:
> ich Suche die passende Hardware für einen mini-Server für Zuhause.
> 
> Mir gefällt dieses Angebot:
> 
> http://up-shop.org/home/81-up-gws01w4g-memory32g-emmc-boardwo-vesa-plate.html
> 
> Ein Raspberry kommt aus meiner Sicht nicht in Frage, da ich zB Owncloud auf
> dem Server laufen lassen will.

Wer sagt, das owncloud nicht auf nem RaspPi geht? Bei weniger als 5
Personen die permanent drauf rumspielen sollte das für eine RasPi
B-Version kein Problem sein.


> Ich will dann eine externe Platte mit den eigentlichen Daten anschließen 
> (Raid ist nicht nötig)

Ein Server mit USB Festplatte, die aber Performance haben soll? Klingt
komisch für mich. Externe HDDs sind auch nicht unbedingt für
Dauerbetrieb ausgelegt.

> Ich kenne mich mit Linux gut aus, aber Hardware ist nicht mein Spezialgebiet 
> :-)
> 
> Spricht etwas gegen obiges Angebot? Gibt es bessere Alternativen?

könnte etwas overdressed für dich sein, aber ich brauch auch grade was
ähnliches. Nur mit den Vorgaben, das einige Festplatten per SATA dran
müssen und es HDMI/Audio Ausgang haben soll um auch als MediaServer
herzuhalten. Da lief mir ein c't-Projekt über den Weg:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-25-Bauvorschlag-fuer-einen-sparsamen-leisen-Mini-STX-PC-3492950.html
für 150€ oder die

Selbstbauvariante aus Winner-Teilen zu 158€:

Winner: asrock-h110m-dvs 2.0 (55€)
Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (35€)
4GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (25€)
MS-Tech CA-011 - Desktop Slimline - Mikro-ATX 400 Watt (43€)


> Dort gibt es aber so weit ich sehe kein USB-3. Das wäre für eine externe 
> Platte schon sinnvoll, oder?

Wenn es schon sein muss, dann ja, USB3.

Viele Grüße
Rob



Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden Uwe Berger
Moin,

Am 04.01.2017 um 19:32 schrieb Thomas Güttler:
>
> danke für den Link. Auf der Seite geht es zu 99% um Software.
>
> Mein Problem ist die passende Hardware.
Das alles und mittlerweile noch ein wenig mehr (z.B. ein Mediaserver)
läuft auf meinem Banana. Und es gibt noch genügend Luft nach oben!
>
> Ich vermute, dass ein Banana-Pi nicht genug Leistung für
> einen flüssig bedienbaren OwnCloud-Server hat.
>
> .. oder sind meine Bedenken unbegründet?
ja, schaue dir mal die Hardwareparameter von dem Teil mal an.
Erwähnenswert auf jeden Fall z.B. "echtes" Ethernet (nicht so wie auf
dem Raspberry) und SATA, um eine entsprechende Festplatte
anzuschließen Auf jeden Fall ein Blick wert und als Mini-Homeserver
zu gebrauchen.

Grüße aus Brandenburg, Uwe



Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden Thomas Güttler
Am 04.01.2017 um 18:54 schrieb Uwe Berger:
> Moin,
> 
> schaue dir mal den Banana Pi an.
> 
> Hier meine Experimente damit
> http://bralug.de/wiki/Bananenkiste_als_Homeserver
> 
> Grüße Uwe

Hallo Uwe,

danke für den Link. Auf der Seite geht es zu 99% um Software.

Mein Problem ist die passende Hardware.

Ich vermute, dass ein Banana-Pi nicht genug Leistung für
einen flüssig bedienbaren OwnCloud-Server hat.

.. oder sind meine Bedenken unbegründet?

Gruß,
  Thomas




-- 
http://www.thomas-guettler.de/



Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden Uwe Berger
Moin,

schaue dir mal den Banana Pi an.

Hier meine Experimente damit
http://bralug.de/wiki/Bananenkiste_als_Homeserver

Grüße Uwe


Am 03.01.2017 um 11:18 schrieb Thomas Güttler:
> Hallo,
>
> ich Suche die passende Hardware für einen mini-Server für Zuhause.
>
> Mir gefällt dieses Angebot:
>
> http://up-shop.org/home/81-up-gws01w4g-memory32g-emmc-boardwo-vesa-plate.html
>
> Ein Raspberry kommt aus meiner Sicht nicht in Frage, da ich zB Owncloud auf
> dem Server laufen lassen will.
>
> Ich will dann eine externe Platte mit den eigentlichen Daten anschließen 
> (Raid ist nicht nötig)
>
> Ich kenne mich mit Linux gut aus, aber Hardware ist nicht mein Spezialgebiet 
> :-)
>
> Spricht etwas gegen obiges Angebot? Gibt es bessere Alternativen?
>
> Wer jetzt ein Deja-Vu hat: Ja, ich habe hier fast die gleiche Frage im Sept 
> 2015
> gestellt :-)
>
> Heiko hat damals diesen Vorschlag gebracht: 
> https://www.amazon.de/PC-Engines-Nachfolger-erfolgreichen-ALIX-Board/dp/B00JR6X0ZK
>
> Dort gibt es aber so weit ich sehe kein USB-3. Das wäre für eine externe 
> Platte schon sinnvoll, oder?
>
> Gruß,
>   Thomas
>
>




Re: Mini-Server für Zuhause

2017-01-04 Diskussionsfäden Thomas Güttler
Am 03.01.2017 um 13:56 schrieb Friedrich Hagedorn:
> On Tue, Jan 03, 2017 at 11:18:31AM +0100, Thomas Güttler wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich Suche die passende Hardware für einen mini-Server für Zuhause.
>>
>> Mir gefällt dieses Angebot:
>>
>> http://up-shop.org/home/81-up-gws01w4g-memory32g-emmc-boardwo-vesa-plate.html
>>
>> Ein Raspberry kommt aus meiner Sicht nicht in Frage, da ich zB Owncloud auf
>> dem Server laufen lassen will.
> 
> Zwar noch nicht lieferbar, aber interessant:
> 
> https://www.kickstarter.com/projects/udoo/udoo-x86-the-most-powerful-maker-board-ever
> 
> 


Danke für den Hinweis! Ich habe nun schon so lange gewartet, da kann ich gerne 
noch
ein paar Wochen warten.

Ich habe mir das Angebot angeschaut:

  
http://shop.udoo.org/eu/preorder-x86/udoo-x86-advanced-plus-power-supply-eu.html

Mir fehlt das Hardware-KnowHow um das up-Board mit dem udoo-Board zu 
vergleichen.

Welches wird vermutlich mehr Performance haben?

Bei dem udoo-Board kann man noch einen Lüfter kaufen. Ist das nötig?

Gruß,
  Thomas


-- 
http://www.thomas-guettler.de/